X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Dann ist es entfernt worden , warum
Sollte ich den post raus löschen können ? Ich kann’s sehen weis halt nicht was du da machst . Q7 und XC90 ist das Problem nicht vorhanden . Bin 65000km mit dem Wohnwagen gereist , ich weis schon bei welchen Zugfahrzeugen es Probleme gab und bei welchen nicht . Ob mit oder ohne Spurplatten anderen reifen und Felgen , ist egal mein X5 ist unruhig und fährt sich schwammig mit Original Bereifung ab Werk und ohne Spurplatten sowie mit Spurplatten und wenn du möchtest darfst du ihn gerne mal fahren auf der Autobahn . Schwammig ist er wahrscheinlich dem tollem comfort geschuldet .
Und wenn du möchtest schenke ich dir 2 reifen für die Hinterachse mit originaler BMW Kennung weil die ja besser sind nicht mal halbes Jahr gefahren 🙂. Man probiert ja auch mal aus ne :-)
Ich würde niemals mehr Runflat und Reifen nehmen mit Silence Einlage 🙂
Ich bin seit Auslieferung mit bmw in Kontakt und die haben mir bestätigt das ich nicht der einzige bin mit solch einer Rückmeldung . Probefahrt wurde seitens bmw auch schon mit mir auf der Autobahn durchgeführt und dies bemerkt .
Soll ich jetzt deshalb das Auto komplett auseinander nehmen lassen und für Wochen Monate abgegeben wenn ich sowieso sehe das solche Rückmeldungen hier im Forum zu genüge niedergeschrieben sind und das schon wie erwähnt über einen längeren Zeitraum praktisch mit Einführung vom G05 ? Kein Nerv dafür .
Ich bin den X7 40d gefahren mit Lufa und habe da ebenfalls meine Meinung zum
Motor gegenüber dem 30dmh und dem Lufa .
Und ja das Platzangebot ist nicht so toll im X5 .
Moinsen!
mein M50i "fährt" leider auch nicht auf Schienen, sondern auf einem extrem empfindlichen Fahrwerk.
meine Erkenntnis mit folgenden BMW-Fahrzeugen bei über 200 km/h:
- X5 M50i - Adaptive 2-Achs Luftfederung (mein Hauptfahrzeug)
- X7 M50d - Adaptive 2-Achs Luftfederung (Probefahrt)
- X6 M50i - Adaptives M Fahrwerk Professional (Probefahrt)
- X5 M50d - Adaptives M Fahrwerk Professional (Probefahrt)
- X5 40i - Adaptive 2-Achs Luftfederung (Probefahrt)
- X5 30d - Standardfahrwerk (Probefahrt)
- 840d xDrive Coupé (Werkstatt-Ersatzwagen)
- 840d xDrive Gran Coupé (Werkstatt-Ersatzwagen)
- 530d xDrive Touring (Werkstatt-Ersatzwagen)
- 320d Touring (Werkstatt-Ersatzwagen)
- M440i xDrive Cabrio (Probefahrt)
- Z4 M40i (Probefahrt)
ausnahmslos alle Modelle zeigten ab ca. 200km/h einen äußerst nervösen und absolut unangenehmen Geradeauslauf!
im direkten Vergleich:
- Audi SQ7 (2018) - Fahrwerkspaket Advanced (LuFa mit Wankstabilisierung)
- Audi S5 Cabrio (2015) - S-Line Fahrwerk
- diverse
narrenfreies Fahrvergnügen!
Teststrecke war übrigens in allen Fälle die selbe:
Autobahn A7 zwischen den AS Schnelsen und Quickborn (relativ neuer, nahezu perfekter Asphalt)
dennoch werde ich höchstwahrscheinlich wieder einen BMW bestellen - die entsprechende Probefahrt mit meinem Wunschmodell (iX M60) findet in 2 Wochen statt, Bericht folgt ...
regnerische Grüße aus HH
sorgelchen
Danke für deinen Input !
Ich denke du hast das hier sehr gut dokumentiert, vor allem das es immer die selbe Strecke ist zeigt, das es ein objektiver Vergleich ist.
PP Performance hatte bei Instagram mal den neuen m4 auf gemacht. Auch er sagt nach der Autobahnauffahrt, dass der Geradeauslauf katastrophal sei.
Also entweder gibt es eine grosse Anzahl an Personen, die nicht geeignet sind einen bmw in höheren Geschwindigkeit zu fahren, oder die Autos sind dafür nicht gebaut.
Ihr scheint evtl. Probleme im Umgang mit der IAL in Sportstellung zu haben, da wird die Lenkung direkt, manche empfinden es als nervös.
Versucht mal, in der Sport individual-Einstellung die Lenkung auf normal/ Comfort zu stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 18. September 2022 um 14:03:56 Uhr:
Moinsen!mein M50i "fährt" leider auch nicht auf Schienen, sondern auf einem extrem empfindlichen Fahrwerk.
meine Erkenntnis mit folgenden BMW-Fahrzeugen bei über 200 km/h:
- X5 M50i - Adaptive 2-Achs Luftfederung (mein Hauptfahrzeug)
- X7 M50d - Adaptive 2-Achs Luftfederung (Probefahrt)
- X6 M50i - Adaptives M Fahrwerk Professional (Probefahrt)
- X5 M50d - Adaptives M Fahrwerk Professional (Probefahrt)
- X5 40i - Adaptive 2-Achs Luftfederung (Probefahrt)
- X5 30d - Standardfahrwerk (Probefahrt)
- 840d xDrive Coupé (Werkstatt-Ersatzwagen)
- 840d xDrive Gran Coupé (Werkstatt-Ersatzwagen)
- 530d xDrive Touring (Werkstatt-Ersatzwagen)
- 320d Touring (Werkstatt-Ersatzwagen)
- M440i xDrive Cabrio (Probefahrt)
- Z4 M40i (Probefahrt)
ausnahmslos alle Modelle zeigten ab ca. 200km/h einen äußerst nervösen und absolut unangenehmen Geradeauslauf!im direkten Vergleich:
- Audi SQ7 (2018) - Fahrwerkspaket Advanced (LuFa mit Wankstabilisierung)
- Audi S5 Cabrio (2015) - S-Line Fahrwerk
- diverse
narrenfreies Fahrvergnügen!Teststrecke war übrigens in allen Fälle die selbe:
Autobahn A7 zwischen den AS Schnelsen und Quickborn (relativ neuer, nahezu perfekter Asphalt)dennoch werde ich höchstwahrscheinlich wieder einen BMW bestellen - die entsprechende Probefahrt mit meinem Wunschmodell (iX M60) findet in 2 Wochen statt, Bericht folgt ...
regnerische Grüße aus HH
sorgelchen
Moin,
ich fahre seit 3 Jahren einen 540D Touring mit 18 Zoll Bereifung Non-Runflat und Standard-Fahrwerk. Einige Male bin ich kurzzeitig über 260 lt. Tacho gefahren. Zugegeben fahre ich das nur auf gerader Strecke, habe aber nicht das Gefühl, der Wagen fährt sich unsicher oder fühlt sich schwammig an.
Bestellt habe ich im August einen X5 40D mit Luftfahrwerk und IAL sowie 20 Zoll Runflat.
Einige Foristen lassen mich hier schon ins Grübeln kommen, ob die Kombi zu empfehlen ist oder ich auf das Luftfahrwerk zu Gunsten M-Professional verzichte.
Den X5 nutze ich allerdings als komfortablen Reisewagen, nicht als Sport-SUV.
Gruß
Christian
an christian99: Das passt schon, da würde ich keine Befürchtungen haben. Mal über 21 Zoll nachgedacht? Die fahren immer noch recht komfortabel.
Nachgedacht ja, allerdings bietet BMW im Konfigurator nur eine 21 Zoll Felge an, wenn ich es richtig sehe und die gefällt mir nicht so gut. Die 22er sehen gut aus, da habe ich aber Bedenken wegen des Komforts.
Ich könnte natürlich nach Zubehör-Felgen schauen und die 20er als WR fahren.
Fahre 22 Zoll Sommer Mischbereifung Runflat u. 21 Zoll Winter Runflat. Das Fahrverhalten mit den 21 Zoll ist neutraler, komfortabler.
Wer auf Optik verzichten kann, der findet mit 21 Zoll sicher den besten Kompromiss. Mit 22 Zoll Mischbereifung wird es gerade mit Aktivlenkung „spitz“
Zitat:
@Merdy77 schrieb am 17. September 2022 um 19:54:25 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 17. September 2022 um 19:47:12 Uhr:
Das doch top , der eine fährt gtc der andere glc :-)
Nicht immer provozieren lassen :-)GLC hat meine Frau von mir zum Geburtstag geschenkt bekommen 😉! Sowas fährt kein Mann !!
Blah blah blah
@unpama
Ich warte auch immer noch auf sein Bild von seiner Garage mit 3 amgs, 2 bmws und einem Tesla.
Er ist aber seit heute Morgen verstummt…
Hm, wenn ich so einige Kommentare sehe, hätte es wohl eher ein X5 M werden sollen, 285km/h, nicht unter 200, etc. erfüllt der und hat auch ein ganz anderes Fahrwerk drin. Ja und beim Doppel-Achsen-WoWa bleibt auch nur die Deichsel dran, der Rest fliegt aus der ersten Kurve raus und zerfällt in seine Spanplatten. Warum wurde dann nicht dieses Modell genommen?
@harald335i
Mit den 280 etc. Ist etwas übertrieben und das hat sich so hochgespielt. Das Problem fängt ja früher an. Hier kann jemand mit seinem suv nicht konstant 200 fahren weil das Auto unsicher wird. Ggf. Nur eine Gefühlssache und für jemanden wie dich nicht nachvollziehbar, da du nur BMWs kennst. Der Betroffene leidet aber darunter. Das kenne ich gut genug…
Zitat:
@harald335i schrieb am 18. September 2022 um 19:36:15 Uhr:
Hm, wenn ich so einige Kommentare sehe, hätte es wohl eher ein X5 M werden sollen, 285km/h, nicht unter 200, etc. erfüllt der und hat auch ein ganz anderes Fahrwerk drin. Ja und beim Doppel-Achsen-WoWa bleibt auch nur die Deichsel dran, der Rest fliegt aus der ersten Kurve raus und zerfällt in seine Spanplatten. Warum wurde dann nicht dieses Modell genommen?
Lag an der Anhängelast , lag damals beim X5m Competition bei 3t vielleicht hat sich was geändert in den letzten Monaten keine Ahnung . Fahre auch über 3t Anhänger daher ist dieser raus geflogen genau so wie der 45e , da fehlten zusätzlich auch die 7 Sitze leider . Irgendeinen Tot muss man sterben 😁
Mit der Anhängelast ist natürlich logisch, da scheidet der M aus. Und das ich SaaX4 Probleme mit dem M40i mit bekommen habe, bestätige ich. Und das es in allen Baureihen von BMW früher Probleme gab, bestätige ich auch gerne, bei mir war es ein F30 335i, der wie auf Eiern fuhr. Allerdings kann man sagen, dass bei den letzten Modellen es deutlich besser wurde und heute bei den allerneusten nicht mehr vorkommt, allerdings sind sie schon von der Lenkung bei weitem nicht mehr so direkt ausgelegt wie früher. Der Thread hier ist natürlich ein Sammelbecken von X5-Haltern, die diese Probleme haben, da ist natürlich nicht sehr hilfreich, mitzuteilen, dass man es selber nicht hat, allerdings wenn es grundsätzlich pauschaliert wird, dann melde ich mich schon mal dazu.