X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt
Einige Zeit hat er sich jetzt im Leerlauf immer schon geschüttelt. Wirkte immer so als wenn er immer zwischen zu mager und zu fett schwanken würde. Dachte dann, vielleicht könnte die Lambdasonde langsam träge sein. Nach 185.000km wohl auch nicht verwunderlich.
Am Wochenende haben wir nach dem Bremsenwechsel auch die Lambdasonde rausbekommen und eine neue (Bosch) eingeschraubt und angesteckt. Komischerweise läuft er seitdem ab und zu, direkt nach dem Starten, total unruhig. (Ob es da einen Zusammenhang zum Lambdawechsel gibt, weiß ich nicht genau, vielleicht würde er es sonst auch machen???). MKL geht aber nicht an. Den Stecker von der Lambdasonde haben wir abgezogen und sind einige Zeit ohne gefahren, die MKL geht auch dann nicht an. Motorlauf verändert sich dadurch auch nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich gelegentlich das Problem habe, dass mein Astra absäuft, wenn ich ihn nur kurz anmache und dann einige Zeit stehen lasse.
Zündkerzen sind noch nicht alt und sehen auch noch gut aus. Zum AGR passt es irgendwie nicht (das hörte sich irgendwie anders an), ist auch erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass evtl. die Zündkabel irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, der Marder mag meinen Astra. Aber irgendwie hört es sich auch nicht an, als wenn es Zündaussetzer wären.
Was meint ihr, was es sonst sein könnte? Temperaturgeber für Steuergerät vielleicht???
Beste Antwort im Thema
Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.
239 Antworten
Ein Problem mit der Tankentlüftung würdest du daran merken, daß der Tankdeckel beim Öffnen ein Soggeräusch von sich gibt, also Unterdruck.
Ja, danke Person. Nein, es macht kein Unterdruckgeräusch, wenn ich den Tankdeckel öffne. Aber dennoch ist mir vorhin der Zusammenhang zwischen dem Tankinhalt (immer 1/4 voll) und den Motorproblemen aufgefallen. Aber dann wird es wohl eher Zufall sein.
Der Astra war ja gerade erst zur Inspektion. Kann gleich mal nachschauen, ob der getauscht wurde, aber ansonsten war der noch in Ordnung. Da kann ich mich auf meinen Mechaniker verlassen😁.
Edit: Der Kraftstofffilter war noch in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
ok. aber wenn das Problem nur auftritt wenn der Tank relativ leer ist, liegts an der Benzinleitung.
Moin!
Ich denke eher an ner schwächelnder Pumpe.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von PERSON
ok. aber wenn das Problem nur auftritt wenn der Tank relativ leer ist, liegts an der Benzinleitung.
Ich denke eher an ner schwächelnder Pumpe.
MFg Ulf
Und eine schwächelnde Pumpe oder ein Problem an der Benzinleitung könnten solche Probleme (sägende Drehzahl und unrunder Motorlauf) machen? Und das kann dann auch so sporadisch auftretend? Das Sägen bis fast zum Ausgehen passiert wirkich nur dann, wenn er warm ist und länger im Leerlauf steht, generell schüttelt er sich aber immer im Leerlauf. Werde nachher mal wieder volltanken, mal schauen, was passiert.
Und ob es immer nur dann auftritt, wenn er so leer ist, da bin ich mir auch nicht 100% sicher, es kam mir nur gestern die Idee beim Wechseln des Einspritzventils und der Zündkabel, dass das beim letzten Mal als ich genau gesucht habe, vom Tankinhalt her auch so war.
wenn derdruck vom spritt nicht stimmt kann es sein das er sägt oder ausgeht aber dann würde er es immer machen und nicht abhängig vom tankinhalt.
außer sie würde aus irgenteinem grund luft ziehen wenn der tank halbvoll ist, ansonsten müßte die pumpe immer probleme machen.
von daher würde ich mal die pumpe, besonderst den ansaugstutzen prüfen, ob der oben luft ziehen kann
Bei mir ist es der Leerlaufsteller. Der zickt ähnlich. Schon ein paarmal ein und ausgebaut und immer andere Ergebnisse. Das Gewinde mit dem der Konus verstellt wird kann man halt nicht Reinigen.
Hallo zusammen,
ich hab das gleiche Problem, dass er mein Motor, (auch ein X16SZR),
dass er im Stand ziemlich unruhig läuft und wenig Leistung hat er auch.
Die wenige Leistung hat er schon länger, dann hab ich den kraftstofffilter gewechselt und danach fuhr er sich wieder besser.
Aber jetzt zieht er schon wieder nichts vom Teller.
Ein Marder hatte ich auch kürzlich erst da drin und dann musste ich ein Zündkabel erneuern.
Ich hab auch schon hin und her überlegt, aber so langsam fällt mir auch nichts mehr ein.
Nach vier Stunden Fahrt gestern nacht, haben wir doch noch mal das Drosselklappenpoti in Verdacht. Denn immer wenn ich vom Gas geh, ruckelt er kurz und im BC zeigt sich ein Riesen Schuß nach oben im Verbrauch. Die Probleme nehmen halt zu und vieleicht hat das Poti ja irgendwie nen Schuß und deshalb war es beim Messen erstmal in Ordnung und nach dem Einlasskrümmerdichtungswechsel und jetzt gibt es endgültig den Geist auf.
Tankentlüftung oder ähnliches schließe ich erstmal aus. Kein Unterdruck im Tank und auch nach dem Volltanken gab es keine Veränderung. Scheint wirklich ein Zufall gewesen zu sein.
So, jetzt gleich mal ans Auto. Und dann noch schön putzen.😁
@ mozart: Ja, Leerlaufsteller wäre auch sehr naheliegend, den hab ich hier auch noch liegen und werde ihn wohl auch noch wechseln, wenn es das Poti vielleicht doch nicht war oder ich dann das Gefühl hab, dass der auch nicht ordentlich funktioniert.
Vielen Dank an alle.😛
sag ma wenn du den Poti abklemmst müsste das stg doch auf ersatzwerte zurückgreifen oder???
Kannste es so denn nich ausschliessen??
Komische Kiste die du da hast! *Fg
So, heute 7 Stunden an meinem Astra rumgewerkelt. Sauber ist er jetzt, aber mein Motorproblem hat sich nicht gelöst. Kraftstoffpumpe ist in Ordnung, Drosselklappenpoti haben wir ersetzt, war es aber nicht. Und den Leerlaufsteller haben wir auch ersetzt, der wars auch nicht.
Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter, außer vielleicht noch die Dichtungen oberhalb und unterhalb der Drosselklappe, sonst noch jemand ne Idee?
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
tauschmotor 😎
Ja, gute Idee. Bekomm ich Deinen?😁
Jetzt mal Spaß beiseite. Ich brauch keinen neuen Motor. Irgendwo muss doch das Problem zu finden sein...