X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt
Einige Zeit hat er sich jetzt im Leerlauf immer schon geschüttelt. Wirkte immer so als wenn er immer zwischen zu mager und zu fett schwanken würde. Dachte dann, vielleicht könnte die Lambdasonde langsam träge sein. Nach 185.000km wohl auch nicht verwunderlich.
Am Wochenende haben wir nach dem Bremsenwechsel auch die Lambdasonde rausbekommen und eine neue (Bosch) eingeschraubt und angesteckt. Komischerweise läuft er seitdem ab und zu, direkt nach dem Starten, total unruhig. (Ob es da einen Zusammenhang zum Lambdawechsel gibt, weiß ich nicht genau, vielleicht würde er es sonst auch machen???). MKL geht aber nicht an. Den Stecker von der Lambdasonde haben wir abgezogen und sind einige Zeit ohne gefahren, die MKL geht auch dann nicht an. Motorlauf verändert sich dadurch auch nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich gelegentlich das Problem habe, dass mein Astra absäuft, wenn ich ihn nur kurz anmache und dann einige Zeit stehen lasse.
Zündkerzen sind noch nicht alt und sehen auch noch gut aus. Zum AGR passt es irgendwie nicht (das hörte sich irgendwie anders an), ist auch erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass evtl. die Zündkabel irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, der Marder mag meinen Astra. Aber irgendwie hört es sich auch nicht an, als wenn es Zündaussetzer wären.
Was meint ihr, was es sonst sein könnte? Temperaturgeber für Steuergerät vielleicht???
Beste Antwort im Thema
Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.
239 Antworten
Moin!
Hattest nun schon die Dichtung unterhalb der DK getauscht? Die soll sich ja manchmal reinziehen, die oberhalb dürfte relativ egal sein.
Könnte man aber auch erstmal mit Bremsenreiniger prüfen (Falschluft).
Mfg Ulf
So mal wieder Neues von meinem Problem mit meinem X16SZR. Bisher kann sich niemand erklären woran es liegt.
Weiterhin sind folgende Probleme vorhanden:
1. Im Leerlauf schüttelt sich der Motor generell, sporadisch sägt er (Drehzahl).
2. Sporadisch hat er Leistungslöcher.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Problem eins und zwei höchstwahrscheinlich nichts miteinander zutun haben. Zeitweise hatte er immer Leistungslöcher, in der letzten Zeit mal gar keine, dann wieder sehr stark. MKL geht nicht an.
Vor drei Wochen habe ich dann, nachdem mich alle schon vollkommen verrückt gemacht haben, die Kompression messen lassen. Super gleichmäßig auf allen vier Zylindern. Der KFZti war beeindruckt, und meinte, dass er das bei so einem alten Auto noch nicht oft so gleichmäßig gesehen hätte…🙄
Dann haben wir heute meinen Astra mal auf der Bühne gehabt und den KAT abgebaut. Haben vermutet, dass er dicht ist, aber da war alles in Ordnung. Übrigens hier noch einmal: Vielen, vielen Dank an Kadett.HL und Corsa Jan für die Mühe und die Zeit, die ihr heute investiert habt und das nicht die Schrauben abgerissen sind.
Hier noch mal eine Kurzzusammenfassung, was wir schon gemacht haben oder wo nach wir schon geschaut haben:
x Leerlaufstellter gereinigt, in Ordnung (auch noch mal einen anderen vom Schrotti ausprobiert)
x Einspritzventil gegen ein gebrauchtes vom Schrotti getauscht, in Ordnung
x Zündkabel ersetzt
x Zündkerzen in Ordnung
x Drosselklappenpoti in Ordnung (auch noch mal ein anderes vom Schrotti ausprobiert)
x Temperaturgeber Steuergerät in Ordnung
x Lambdasonde neu
x AGR in Ordnung
x Einlasskrümmerdichtung neu
x MAP-Sensor in Ordnung
x Kat abgebaut und nachgeschaut, in Ordnung
x Krümmer dicht, Krümmerblech fest
x Drosselklappe und Dichtung unterhalb in Ordnung
x Kompression messen lassen, alles in Ordnung
x war im Mai zur Inspektion
Mir fällt jetzt allmählich nur noch das Motorsteuergerät ein. Vielleicht wäre ja noch zu erwähnen, dass mein Auto zurzeit immer wieder nass im Beifahrer- und Fahrerfußraum ist. Könnte ja vielleicht auch zusammenhängen… Aber dennoch ist das Steuergerät im ersten Sichtbefund vollkommen unauffällig (z. B. nicht nass, Kontakte nicht oxidiert, ...)
Hat noch jemand eine Idee? Bin langsam echt grantig mit meinem Astra.😠
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Mir fällt jetzt allmählich nur noch das Motorsteuergerät ein. Vielleicht wäre ja noch zu erwähnen, dass mein Auto zurzeit immer wieder nass im Beifahrer- und Fahrerfußraum ist. Könnte ja vielleicht auch zusammenhängen… Aber dennoch ist das Steuergerät im ersten Sichtbefund vollkommen unauffällig (z. B. nicht nass, Kontakte nicht oxidiert, ...)Hat noch jemand eine Idee? Bin langsam echt grantig mit meinem Astra.😠
ihr habt doch sicherlich bei euch einen der den gleichen motor hat, tauscht doch das stg mit dem transponer einfach mal aus und testet es.
wen der ander nun die fehler hat und du keine mehr war es das stg.
ansonste irgent ein sensor oder kabelbaum problem (kabelbruch, wackelkontackt)
was anderes fällt mir nicht ein, kostet nur ca 30 min arbeit und läßt sich sicherlich gut testen
Hast du denn den Benzinfilter gewechselt Kursy?
Mir haben jetzt schon mehrere Leute (u.a. auch ein Opel-MA) geraten, den nach 17 Jahren mal rauszuschmeißen 😁 Soll mit dem Problem auch in Verbindung stehen, wobei ich dem Erfolg eher pessimistisch gegenüberstehe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ihr habt doch sicherlich bei euch einen der den gleichen motor hat, tauscht doch das stg mit dem transponer einfach mal aus und testet es.
wen der ander nun die fehler hat und du keine mehr war es das stg.
ansonste irgent ein sensor oder kabelbaum problem (kabelbruch, wackelkontackt)was anderes fällt mir nicht ein, kostet nur ca 30 min arbeit und läßt sich sicherlich gut testen
Ja, so direkt hab ich hier oben keinen mit dem gleichen Motor. Und ist das wirklich so leicht zu tauschen??? Ich dachte mit Ablernen und Anlernen der Wegfahrsperre und all so nem Gedöns...
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Hast du denn den Benzinfilter gewechselt Kursy?
Mir haben jetzt schon mehrere Leute (u.a. auch ein Opel-MA) geraten, den nach 17 Jahren mal rauszuschmeißen 😁 Soll mit dem Problem auch in Verbindung stehen, wobei ich dem Erfolg eher pessimistisch gegenüberstehe.
Ah schau, du scheinst meine PNs mit Verstand zu lesen...😁
Mein Astra geht jedes Jahr pünktlich bzw. in letzter Zeit meistens schon nach 15.000km, da ich in einem Jahr mehr schaffe, zur Inspektion. Von daher kann ich Dir sagen, dass mein Benzinfilter in Ordnung ist und alles was sonst noch zur kleinen oder großen Inspektion gehört auch...😉
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Ja, so direkt hab ich hier oben keinen mit dem gleichen Motor. Und ist das wirklich so leicht zu tauschen??? Ich dachte mit Ablernen und Anlernen der Wegfahrsperre und all so nem Gedöns...Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ihr habt doch sicherlich bei euch einen der den gleichen motor hat, tauscht doch das stg mit dem transponer einfach mal aus und testet es.
wen der ander nun die fehler hat und du keine mehr war es das stg.
ansonste irgent ein sensor oder kabelbaum problem (kabelbruch, wackelkontackt)was anderes fällt mir nicht ein, kostet nur ca 30 min arbeit und läßt sich sicherlich gut testen
deswegen ja das stg und den transponder in den schlüßeln tauschen, dann müßte es gehen.
ich kenne einen der den x16szr hat
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
deswegen ja das stg und den transponder in den schlüßeln tauschen, dann müßte es gehen.
ich kenne einen der den x16szr hat
Ja, ich kenn auch einen, aber ob der das mit macht...😎😰😁
Ich weiß nicht, ob das so einfach ist, ich benutz dann mal die SuFu. Mal schauen, was sich da so rausfinden lässt.
@all: Und??? Sonst noch jemand eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Ah schau, du scheinst meine PNs mit Verstand zu lesen...😁Mein Astra geht jedes Jahr pünktlich bzw. in letzter Zeit meistens schon nach 15.000km, da ich in einem Jahr mehr schaffe, zur Inspektion. Von daher kann ich Dir sagen, dass mein Benzinfilter in Ordnung ist und alles was sonst noch zur kleinen oder großen Inspektion gehört auch...😉
Wieso denn das 😁
Mist, dann kann man das als Ursache schonmal ausschließen, wäre zu schön gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Ja, ich kenn auch einen, aber ob der das mit macht...😎😰😁Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
deswegen ja das stg und den transponder in den schlüßeln tauschen, dann müßte es gehen.
ich kenne einen der den x16szr hatIch weiß nicht, ob das so einfach ist, ich benutz dann mal die SuFu. Mal schauen, was sich da so rausfinden lässt.
@all: Und??? Sonst noch jemand eine Idee?
probieren geht über studieren, einfach dein stg bei mir rein dann fahren wir an dem we mit deinem stg in meinem astra dann sehen wir schon was passiert.
wenn er läuft wie immer muß es was anderes bei dir sein, meiner läuft eigentlich soweit perfect bis auf das gesammte leistungsloch von nur 75 ps 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Wie teuer wäre denn so ein STG? Habe leider niemanden im Freundeskreis mit nem Astra F...
Moin!
C14NZ = 1,- plus Versand, musst nur fischen gehen, aber nix vom Kadett E nehmen, soll nicht funktionieren und mein Test war auch negativ.😉
Mfg Ulf
P.S. Kannst meinen alten Spritfilter haben, der sieht auch noch gut aus.😁
Aber wenn dein Rentnerwagen regelmässig zur Incp. war hat er den bei 60 Tkm eh neu bekommen.
Wie sieht der eigentlich von aussen aus? Der erste dürfte reichlich faulig sein.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Wie teuer wäre denn so ein STG? Habe leider niemanden im Freundeskreis mit nem Astra F...
STEUERGERAET (CONT UNIT)
€ 1205,65Wo findet man denn das STG?
Ne dem war eben nicht so, mein Opa wusste noch nichtmal was ein Zahnriemen ist. Hatte 9 Tkm Überfälligkeit. Gott sei Dank ist alles gut gegangen. Scheckheftgepflegt ist er auch nicht. Der Filter ist wie gesagt der erste. Sieht normal aus, nicht durchgerostet oder so. Silber ist er aber nicht, sondern eher Rostbraun von Aussen.
Werde mir aber einen neuen Filter holen, trotzdem Danke 😉
1205, die spinnen ja 😁 Ich weiß ja noch nichtmal ob das Ding wirklich ein Weg hat also lass ich es erstmal drin. Mein Gegenargument ist wie immer die KM-Leistung. 🙂