X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt
Einige Zeit hat er sich jetzt im Leerlauf immer schon geschüttelt. Wirkte immer so als wenn er immer zwischen zu mager und zu fett schwanken würde. Dachte dann, vielleicht könnte die Lambdasonde langsam träge sein. Nach 185.000km wohl auch nicht verwunderlich.
Am Wochenende haben wir nach dem Bremsenwechsel auch die Lambdasonde rausbekommen und eine neue (Bosch) eingeschraubt und angesteckt. Komischerweise läuft er seitdem ab und zu, direkt nach dem Starten, total unruhig. (Ob es da einen Zusammenhang zum Lambdawechsel gibt, weiß ich nicht genau, vielleicht würde er es sonst auch machen???). MKL geht aber nicht an. Den Stecker von der Lambdasonde haben wir abgezogen und sind einige Zeit ohne gefahren, die MKL geht auch dann nicht an. Motorlauf verändert sich dadurch auch nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich gelegentlich das Problem habe, dass mein Astra absäuft, wenn ich ihn nur kurz anmache und dann einige Zeit stehen lasse.
Zündkerzen sind noch nicht alt und sehen auch noch gut aus. Zum AGR passt es irgendwie nicht (das hörte sich irgendwie anders an), ist auch erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass evtl. die Zündkabel irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, der Marder mag meinen Astra. Aber irgendwie hört es sich auch nicht an, als wenn es Zündaussetzer wären.
Was meint ihr, was es sonst sein könnte? Temperaturgeber für Steuergerät vielleicht???
Beste Antwort im Thema
Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
"Den Druckregler vorm Einspritzventil ausgebaut und nachgeschaut."Nachgeschaut? Also durch angucken lässt sich da nichts prüfen, pack mal nen Manometer in Reihe zur Vorlaufleitung, denn ich vermute wirklich ein Problem mit dem Druck.
Nachgeschaut = Ausgebaut, Feder geprüft, anderes gebrauchtes eingebaut, keinen Unterschied festgestellt. Mir ist schon klar, dass man mit einfach nur schauen nix wird. Aber ich kann ja nicht alles haarklein hier aufschreiben, sonst liest es gar keiner mehr.
Danke für den Tipp, werde das mal probieren.
Beim NZ, SZ, SZR wird durch Anschauen der Innereien schon einiges klar. Ist ja nicht sone Blechdose wie bei den Multis..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Beim NZ, SZ, SZR wird durch Anschauen der Innereien schon einiges klar. Ist ja nicht sone Blechdose wie bei den Multis..
Ja, da hast du Recht. Ich wollte das jetzt nur nicht so auf mir sitzen lassen. Ich musste mir in letzter Zeit schon häufig genug anhören, dass wir anscheinend unfähig wären und man doch einfach mal die richtigen Leute fragen müsste,... die würden dann das Problem sofort entdecken... 🙄
Dazu muss man vielleicht sagen, dass ICH echt keine Ahnung habe, aber im direkten Umfeld habe ich glücklicherweise einige Spezialisten, die gut bis sehr gut Bescheid wissen und die dann meistens auch noch die Geduld aufbringen mir das dann haarklein zu erklären (und dann auch so lange, bis ich es begriffen habe und langsam lerne ich dazu). Das ist dann oft Gold wert.
War auch nur als Rückendeckung gedacht😉
Ähnliche Themen
Ja Kursy so haben hier wohl einige angefangen mit dem Erklären lassen!
Und irgendwann erkennt man zwischen allen komponenten einen Zusammenhang und versteht warum das eine nich geht und das andere Muckt!
ja vor Zwei jahren habe ich um nen Motor eins zu eins zu tauschen noch 2 Tage Gebraucht! heute mache ich das in drei Stunden
Gut der Knüller war letztens vom Kollegen. Ich hatte keine Zeit also musste er seine Koppdichtung ma alleine machen (auch wenn er sagt er hat das ja schon x-mal gemacht) Er hat dann um 16:00 Uhr angefangen und war um ca 22:30 fertig! Doch er hatte vergessen die Hydros auszudrücken dementsprechend beschissen lief das auto danach und er wusste einfach net warum und da hat auch nochmal ca 3 std dran rumgedoktort! Sachen gibbet!
So genug OT
Der Motor geht mir langsam aber auch schon auf den Sack! nix isses! Alles Super und dennoch Muckt der rum!
Aber eins ist mir noch eingefallen du sagst er Spritzt deiner meinung nach zu viel ein ja? Dan check mal bitte die Steckerverbindung vom Kühlmitteltemperatursensor! Wenn der nass oder verölt is oder so dann könnte das auch das prob sein!
Naja ma wieder nur ne idee! wirds wohl wahrscheinllich auch wieder nich sein!
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Der Motor geht mir langsam aber auch schon auf den Sack! nix isses! Alles Super und dennoch Muckt der rum!
Aber eins ist mir noch eingefallen du sagst er Spritzt deiner meinung nach zu viel ein ja? Dan check mal bitte die Steckerverbindung vom Kühlmitteltemperatursensor! Wenn der nass oder verölt is oder so dann könnte das auch das prob sein!Naja ma wieder nur ne idee! wirds wohl wahrscheinllich auch wieder nich sein!
Du hast Recht, das ist es nicht. Da ist alles tiptop.😉 Meine Güte, du hast aber gestern abend wieder mal noch lange geschraubt. Nu aber lange, lange schlafen, sonst brichste mir noch zsammen...😁
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
motorkabelbaum
hab ich ihr auch schonmal gesagt! Is ja bald das letzte was über bleibt!
Ach was heisst lange schlafen! um 5 ins Bett und um ca 10 wieder hoch! 😁
und heut abend noch mal schrauben! heute abend soll er das erste mal laufen soll er!😉
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
hab ich ihr auch schonmal gesagt! Is ja bald das letzte was über bleibt!Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
motorkabelbaumAch was heisst lange schlafen! um 5 ins Bett und um ca 10 wieder hoch! 😁
und heut abend noch mal schrauben! heute abend soll er das erste mal laufen soll er!😉
Ja super, da will ich unbedingt mit dabei sein, also heute abend steh ich dir in der Halle wieder auf den Füßen rum.
Ja, Motorkabelbaum klar, hab ich schon, seit ich weiß, dass mein STG in Ordnung ist, immer im Hinterkopf. Aber erstmal halte ich mich noch mal mit den anderen Sachen auf. Das wäre dann auch schon wieder so ne Super-Gau-Sache. Ich glaube ja immer noch, dass was kleines pisseliges sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Ja super, da will ich unbedingt mit dabei sein, also heute abend steh ich dir in der Halle wieder auf den Füßen rum.Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
hab ich ihr auch schonmal gesagt! Is ja bald das letzte was über bleibt!
Ach was heisst lange schlafen! um 5 ins Bett und um ca 10 wieder hoch! 😁
und heut abend noch mal schrauben! heute abend soll er das erste mal laufen soll er!😉
Ja, Motorkabelbaum klar, hab ich schon, seit ich weiß, dass mein STG in Ordnung ist, immer im Hinterkopf. Aber erstmal halte ich mich noch mal mit den anderen Sachen auf. Das wäre dann auch schon wieder so ne Super-Gau-Sache. Ich glaube ja immer noch, dass was kleines pisseliges sein muss.
tja war ja wohl nix! jetzt beginne ich auch fehler zu suchen und hoffentlich auch zu finden😁
Also, das Auto ist ja bald ein Fall für die Vox - Autodoktoren!
Ein paar Denkanstöße vielleicht noch von mir..
- Sprit-Systemdruck prüfen
- Zündung während des ruckelns am Tester prüfen
- Masseverbindungen im Motorraum??
- Verteiler?
- Wie sind denn allgemein die Abgaswerte des Autos, normal und wenn der Fehler auftritt?
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Also, das Auto ist ja bald ein Fall für die Vox - Autodoktoren!Ein paar Denkanstöße vielleicht noch von mir..
- Sprit-Systemdruck prüfen
- Zündung während des ruckelns am Tester prüfen
- Masseverbindungen im Motorraum??
- Verteiler?
- Wie sind denn allgemein die Abgaswerte des Autos, normal und wenn der Fehler auftritt?
Zwei Sachen kann ich schon mal direkt beantworten:
Masseverbindungen sind in Ordnung, schon gecheckt. Und die Zündung sieht auch gut aus am Tester.
Rest kommt mit auf meine Liste, danke.
Versorgungsspannung direkt am Motorsteuergerät wurde schonmal geprüft? Evtl. ist ja irgendwo nen Kontaktproblem am Sicherungskasten oder ähnliches. Nicht mit Digitalmultimeter prüfen, könnte zu langsam sein.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Versorgungsspannung direkt am Motorsteuergerät wurde schonmal geprüft? Evtl. ist ja irgendwo nen Kontaktproblem am Sicherungskasten oder ähnliches. Nicht mit Digitalmultimeter prüfen, könnte zu langsam sein.
Ja, vielen Dank, das haben wir auch noch nicht geprüft. Haben auch nur nen Digi-Multimeter. Aber mal schauen, ob hier noch einer ein anderes hat.
So, jetzt muss ich noch mal Hilfe haben:
Nachdem es jetzt einige Zeit ruhig war um mein Motorproblem, hab ich jetzt wieder Probleme mit meinem Motorlauf und wieder Leistungsverlust.
Seit ca. April diesen Jahres hat mein Astra immer wieder große Leistungslöcher, teilweise kommt er über 120 km/h auf der Autobahn nicht mehr raus, dazu kommt das sich der Motor im Leerlauf immer leicht schüttelt und man das Gefühl hat er regelt immer zwischen zu mager und zu fett hin und her. Steht er länger im Leerlauf fängt er an mit der Drehzahl stark zwischen ca. 1000 und unter 500 Umdrehungen zu schwanken, bis der Motor fast ausgeht. Gebe ich dann Gas hört es sofort auf. Komischerweise treten diese Probleme immer nur sporadisch auf, so hatte ich seit ungefähr Juli kaum mehr Probleme mit Leistungsverlust (in der Zeit lief er auch locker 180 laut Tacho) und sägender Drehzahl, das Schütteln bleibt jedoch immer. MKL kommt natürlich nicht….
Folgende Dinge haben wir schon geprüft oder auch gewechselt:
x Leerlaufsteller gereinigt, in Ordnung (auch noch mal einen anderen vom Schrotti ausprobiert)
x Einspritzventil gegen ein gebrauchtes vom Schrotti getauscht, in Ordnung
x Druckregler vom Einspritzventil getauscht, in Ordnung
x Zündkabel ersetzt
x Zündkerzen in Ordnung
x Drosselklappenpoti in Ordnung (auch noch mal ein anderes vom Schrotti ausprobiert)
x Temperaturgeber Steuergerät in Ordnung
x Lambdasonde neu
x AGR in Ordnung
x Einlasskrümmerdichtung neu
x MAP-Sensor in Ordnung
x KAT abgebaut und nachgeschaut, in Ordnung
x Krümmer dicht, Krümmerblech fest
x Drosselklappe und Dichtung unterhalb in Ordnung
x Kompression messen lassen, alles in Ordnung
x Motorsteuergerät Versuchsweise getauscht, in Ordnung
x war im Mai zur Inspektion
x Massekontakte Motor in Ordnung
Dann haben wir mal auf einer Langstreckenfahrt den Tester mit dem OP-Com dran gehabt, da hat der Astra natürlich keinen Mucks gemacht…
Das einzige, was uns immer wieder aufgefallen ist, das es so wirkt als wenn das Einspritzventil zu viel einspritzen würde. Aber das ist schon gewechselt und den Druckregler haben wir auch noch mal überprüft.
Anbei haben wir jetzt noch mal einen aktuellen Test (mit deutlich spürbaren Leistungslöchern beim Beschleunigen auf der Bundesstraße) mit dem OP-Com aufgezeichnet, vielleicht seht ihr da ja was in der Log-Datei. An sich sieht das alles ok aus. Aber vielleicht haben wir was übersehen.
Wer hat noch eine Idee dazu?
Im Anhang findet ihr eine gezippte Excel-Datei.