X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt
Einige Zeit hat er sich jetzt im Leerlauf immer schon geschüttelt. Wirkte immer so als wenn er immer zwischen zu mager und zu fett schwanken würde. Dachte dann, vielleicht könnte die Lambdasonde langsam träge sein. Nach 185.000km wohl auch nicht verwunderlich.
Am Wochenende haben wir nach dem Bremsenwechsel auch die Lambdasonde rausbekommen und eine neue (Bosch) eingeschraubt und angesteckt. Komischerweise läuft er seitdem ab und zu, direkt nach dem Starten, total unruhig. (Ob es da einen Zusammenhang zum Lambdawechsel gibt, weiß ich nicht genau, vielleicht würde er es sonst auch machen???). MKL geht aber nicht an. Den Stecker von der Lambdasonde haben wir abgezogen und sind einige Zeit ohne gefahren, die MKL geht auch dann nicht an. Motorlauf verändert sich dadurch auch nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich gelegentlich das Problem habe, dass mein Astra absäuft, wenn ich ihn nur kurz anmache und dann einige Zeit stehen lasse.
Zündkerzen sind noch nicht alt und sehen auch noch gut aus. Zum AGR passt es irgendwie nicht (das hörte sich irgendwie anders an), ist auch erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass evtl. die Zündkabel irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, der Marder mag meinen Astra. Aber irgendwie hört es sich auch nicht an, als wenn es Zündaussetzer wären.
Was meint ihr, was es sonst sein könnte? Temperaturgeber für Steuergerät vielleicht???
Beste Antwort im Thema
Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.
239 Antworten
"das müßte dann nur sein wenn der tank fast lehr ist."
stimmt so nicht, kann ab viertel Voll auftreten
"meißtens leistungsverlust unter last und das sägen im lehrlauf"
gib Gas, kein Benzin ergo Leistungsverlust,
Problem Leerlauf unabhängig vom Problem Leistungsverlust betrachten?
Gruß KR
Zitat:
Original geschrieben von kr881
"das müßte dann nur sein wenn der tank fast lehr ist."stimmt so nicht, kann ab viertel Voll auftreten
"meißtens leistungsverlust unter last und das sägen im lehrlauf"
gib Gas, kein Benzin ergo Leistungsverlust,
Problem Leerlauf unabhängig vom Problem Leistungsverlust betrachten?Gruß KR
leistungverlust ist unabhängig vom tankinhalt, schlingertopf tritt normler weise bei fast lehrem tank auf.
1/4 ist fast lehr
oder sind fälle bekannt wo es trotz vollem tank passiert
"leistungverlust ist unabhängig vom tankinhalt, schlingertopf tritt normler weise bei fast lehrem tank auf.
1/4 ist fast lehr
oder sind fälle bekannt wo es trotz vollem tank passiert"
Bei vollem Tank nicht, aber kann nicht auch der Schlauch zum Schlingertopf defekt sein?
Der Themenstarter will neue Ideen und wenn sonst alles gewechselt,
was bleibt schon noch wenn er ab der Benzinpumpe alles gewechselt
hat?
Gruß KR
Zitat:
Original geschrieben von kr881
"leistungverlust ist unabhängig vom tankinhalt, schlingertopf tritt normler weise bei fast lehrem tank auf.
1/4 ist fast lehroder sind fälle bekannt wo es trotz vollem tank passiert"
Bei vollem Tank nicht, aber kann nicht auch der Schlauch zum Schlingertopf defekt sein?
Der Themenstarter will neue Ideen und wenn sonst alles gewechselt,
was bleibt schon noch wenn er ab der Benzinpumpe alles gewechselt
hat?Gruß KR
der ist immer noch ein sie🙂
sie ist auch dankbar dafür wenn es gute tipps gibt, nur wenn sie es nacher liest kann sie sich ein bild darüber machen.
weil das problem eben auch beim vollen tank ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kr881
"leistungverlust ist unabhängig vom tankinhalt, schlingertopf tritt normler weise bei fast lehrem tank auf.
1/4 ist fast lehroder sind fälle bekannt wo es trotz vollem tank passiert"
Bei vollem Tank nicht, aber kann nicht auch der Schlauch zum Schlingertopf defekt sein?
Der Themenstarter will neue Ideen und wenn sonst alles gewechselt,
was bleibt schon noch wenn er ab der Benzinpumpe alles gewechselt
hat?Gruß KR
Hatte mal vor einiger Zeit die Vermutung, dass es mit dem Tankinhalt (Menge) zu tun haben könnte, aber das Problem tritt definitiv unabhängig vom Tankinhalt auf.
Aber dennoch vielen Dank für die Hilfe.
Sag m a das shiesst mi grad in mien besoofenesn kopf durh
was i swenn benizipumpe nich mehr so ganz will
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Sag m a das shiesst mi grad in mien besoofenesn kopf durhwas i swenn benizipumpe nich mehr so ganz will
😁😁😁😁
Ich dachte ich wäre gestern abend schon ziemlich betrunken gewesen, aber du übertriffst glaub ich alles... Da fehlt hier der "Besoffen-zu-Hause-Fred". Hoffe mal Dir gehts gut heute morgen/mittag.
Ja, natürlich könnte das auch die Benzinpumpe sein, aber so ganz kann ich mir das auch nicht vorstellen. Werden aber danach auf jeden Fall noch mal schauen. Steht schon auf meiner Liste...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Lordi
Oft hört man dann die Pumpe wenn se nicht mehr so will. Dann summt die immer so Lieder 😁 😁 😁 😁
Meine Pumpe summt nicht das Lied vom Tod... Aber irgendwie ist mir zu Ohren gekommen, dass das am ehsten passiert, wenn man die Pumpe falsch herum ansteuert...😰😎😁
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Ich dachte ich wäre gestern abend schon ziemlich betrunken gewesen, aber du übertriffst glaub ich alles... Da fehlt hier der "Besoffen-zu-Hause-Fred". Hoffe mal Dir gehts gut heute morgen/mittag.
ja so ist das wenn man Mischen aus riesen bechern trinken tut!
Die dann aber auch noch so schnell leert wie die kleinen gläser😁
Bin aber schon wieder fit! evtl. ein wenig mehr anlaufschwierigkeiten als wie sonst morgens😁😁😁
Und die Benzinpumpe Tauschen geht ja hätte ja eine aussem Astra da! (muss ich nur ausbauen😁)
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
ja so ist das wenn man Mischen aus riesen bechern trinken tut!Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Ich dachte ich wäre gestern abend schon ziemlich betrunken gewesen, aber du übertriffst glaub ich alles... Da fehlt hier der "Besoffen-zu-Hause-Fred". Hoffe mal Dir gehts gut heute morgen/mittag.
Die dann aber auch noch so schnell leert wie die kleinen gläser😁Bin aber schon wieder fit! evtl. ein wenig mehr anlaufschwierigkeiten als wie sonst morgens😁😁😁
Und die Benzinpumpe Tauschen geht ja hätte ja eine aussem Astra da! (muss ich nur ausbauen😁)
Ja, alles klar, wir könnten ja mal per PN/ICQ abquatschen, wann du Zeit hast... Aber die nächsten zwei Tage kann ich nicht. Der Astra steht auseinander gebaut in der Garage, wegen der Antenne und dann werd ich gleich noch mal die Mini-Roststelle wegmachen, dann muss er ja erstmal trocknen und dann bau ich die neue Antenne ein.
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Ja, alles klar, wir könnten ja mal per PN/ICQ abquatschen, wann du Zeit hast... Aber die nächsten zwei Tage kann ich nicht. Der Astra steht auseinander gebaut in der Garage, wegen der Antenne und dann werd ich gleich noch mal die Mini-Roststelle wegmachen, dann muss er ja erstmal trocknen und dann bau ich die neue Antenne ein.Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
ja so ist das wenn man Mischen aus riesen bechern trinken tut!
Die dann aber auch noch so schnell leert wie die kleinen gläser😁Bin aber schon wieder fit! evtl. ein wenig mehr anlaufschwierigkeiten als wie sonst morgens😁😁😁
Und die Benzinpumpe Tauschen geht ja hätte ja eine aussem Astra da! (muss ich nur ausbauen😁)
Oha Groß Baustelle 😁 ^^
Er läuft unruhig und nur im Stand!? Ullers Richtung wir dann wohl die richtige sein. Relativ leicht wärs mal den ZZP auszublitzen. Wenn der nicht stimmt könnte der Kurbelwellen sensor hin sein oder die Inkrementscheibe dreckig bzw. verdreht.
Den Benzindruck und evtl. Schwankungen kann man auch Messen. Manometer in den Vorlauf der Multec. Sollte 0,76bar haben. Vorlauf ist der Benzinschlauch gen Spritzwand der gen Kühler ist der Rücklauf.
So am Wochenende haben wir uns noch mal auf Fehlersuche begeben. Danke hier noch mal an S4ckr4tt3, dass Du Dir so viel Zeit dafür genommen hast, find ich echt klasse. Dankeschön.
Ich habe ja schon langsam an uns gezweifelt, aber es hat sich gezeigt, dass alles was wir vorher nachgeschaut haben auch wirklich so ist wie beschrieben. Sehr beruhigend.
So, also wir haben im Endeffekt alles soweit noch mal durchgeschaut. Weiter haben wir alle Stecker mal mit Kontaktspray eingesprüht. Das DIS mal ordentlich nass gemacht. Den Druckregler vorm Einspritzventil ausgebaut und nachgeschaut. Und und und… Aber nix gefunden. Die Spritpumpe ist so weit in Ordnung.
Auffallend ist, dass das Einspritzventil so viel einspritzt. Aber das hab ich schon gewechselt.😕 Und neuerdings nimmt er sich anscheinend nen bisschen Öl… Sehr merkwürdig.
Jetzt steht also erstmal als Nächstes an:
1. Doch noch mal nach dem AGR schauen (Werte waren zwar soweit ok und es ist noch ziemlich neu)
2. DIS tauschen
3. Schauen ob der Zahnriemen übergesprungen ist (Steuerzeiten verstellt)
und den Ölverbrauch im Blick behalten.
Und nachdem ich gerade noch mal darüber nachgedacht hab, werde ich mir auch noch mal weiter Gedanken über das Einspritzventil machen. Das ist ja doch wohl merkwürdig.
"Den Druckregler vorm Einspritzventil ausgebaut und nachgeschaut."
Nachgeschaut? Also durch angucken lässt sich da nichts prüfen, pack mal nen Manometer in Reihe zur Vorlaufleitung, denn ich vermute wirklich ein Problem mit dem Druck.