X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt
Einige Zeit hat er sich jetzt im Leerlauf immer schon geschüttelt. Wirkte immer so als wenn er immer zwischen zu mager und zu fett schwanken würde. Dachte dann, vielleicht könnte die Lambdasonde langsam träge sein. Nach 185.000km wohl auch nicht verwunderlich.
Am Wochenende haben wir nach dem Bremsenwechsel auch die Lambdasonde rausbekommen und eine neue (Bosch) eingeschraubt und angesteckt. Komischerweise läuft er seitdem ab und zu, direkt nach dem Starten, total unruhig. (Ob es da einen Zusammenhang zum Lambdawechsel gibt, weiß ich nicht genau, vielleicht würde er es sonst auch machen???). MKL geht aber nicht an. Den Stecker von der Lambdasonde haben wir abgezogen und sind einige Zeit ohne gefahren, die MKL geht auch dann nicht an. Motorlauf verändert sich dadurch auch nicht so wirklich.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich gelegentlich das Problem habe, dass mein Astra absäuft, wenn ich ihn nur kurz anmache und dann einige Zeit stehen lasse.
Zündkerzen sind noch nicht alt und sehen auch noch gut aus. Zum AGR passt es irgendwie nicht (das hörte sich irgendwie anders an), ist auch erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass evtl. die Zündkabel irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, der Marder mag meinen Astra. Aber irgendwie hört es sich auch nicht an, als wenn es Zündaussetzer wären.
Was meint ihr, was es sonst sein könnte? Temperaturgeber für Steuergerät vielleicht???
Beste Antwort im Thema
Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Solange die Pumpe aus ist kommt da eh kaum was raus...überflüssig da irgendwas abzuklemmen...
Ja ist hat noch n bisscehn sauberer dann.
Ist ja auch egal, die meisten sind ja hier nur der Meinung das der ganze Tank auslaufen würde...
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
nein die meisten hier sind der meinung das ihr nu langsam genug OT geschrieben habt😉
kabelbaum meinte ich auch schon aber das währe für das we zuviel gewesen, kannst ihr den xev gerne einbauen wenn du es ordentlich machst und ihn zum tüv bringst😁
wir haben ihr auch noch genug eingebaut😎
es gibt nichts nevigeres wenn um filter und pumpe diskutiert wir die es nicht sind🙄
Moin!
Wenn ihr noch mehr getauscht habt währe es auch nicht schlecht die Teile mal zu erwähnen.
War das DIS Modul z.B. schon mal dran? Am Sprit und an der Kompression scheint es ja nicht zu liegen.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
nach dem hier nur noch ot kam mal die infos:
es wurde schon das stg, wo anderst getestet und es war fehler frei
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
So mal wieder Neues von meinem Problem mit meinem X16SZR. Bisher kann sich niemand erklären woran es liegt.Weiterhin sind folgende Probleme vorhanden:
1. Im Leerlauf schüttelt sich der Motor generell, sporadisch sägt er (Drehzahl).
2. Sporadisch hat er Leistungslöcher.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Problem eins und zwei höchstwahrscheinlich nichts miteinander zutun haben. Zeitweise hatte er immer Leistungslöcher, in der letzten Zeit mal gar keine, dann wieder sehr stark. MKL geht nicht an.Vor drei Wochen habe ich dann, nachdem mich alle schon vollkommen verrückt gemacht haben, die Kompression messen lassen. Super gleichmäßig auf allen vier Zylindern. Der KFZti war beeindruckt, und meinte, dass er das bei so einem alten Auto noch nicht oft so gleichmäßig gesehen hätte…🙄
Dann haben wir heute meinen Astra mal auf der Bühne gehabt und den KAT abgebaut. Haben vermutet, dass er dicht ist, aber da war alles in Ordnung. Übrigens hier noch einmal: Vielen, vielen Dank an Kadett.HL und Corsa Jan für die Mühe und die Zeit, die ihr heute investiert habt und das nicht die Schrauben abgerissen sind.
Hier noch mal eine Kurzzusammenfassung, was wir schon gemacht haben oder wo nach wir schon geschaut haben:
x Leerlaufstellter gereinigt, in Ordnung (auch noch mal einen anderen vom Schrotti ausprobiert)
x Einspritzventil gegen ein gebrauchtes vom Schrotti getauscht, in Ordnung
x Zündkabel ersetzt
x Zündkerzen in Ordnung
x Drosselklappenpoti in Ordnung (auch noch mal ein anderes vom Schrotti ausprobiert)
x Temperaturgeber Steuergerät in Ordnung
x Lambdasonde neu
x AGR in Ordnung
x Einlasskrümmerdichtung neu
x MAP-Sensor in Ordnung
x Kat abgebaut und nachgeschaut, in Ordnung
x Krümmer dicht, Krümmerblech fest
x Drosselklappe und Dichtung unterhalb in Ordnung
x Kompression messen lassen, alles in Ordnung
x war im Mai zur InspektionMir fällt jetzt allmählich nur noch das Motorsteuergerät ein. Vielleicht wäre ja noch zu erwähnen, dass mein Auto zurzeit immer wieder nass im Beifahrer- und Fahrerfußraum ist. Könnte ja vielleicht auch zusammenhängen… Aber dennoch ist das Steuergerät im ersten Sichtbefund vollkommen unauffällig (z. B. nicht nass, Kontakte nicht oxidiert, ...)
Hat noch jemand eine Idee? Bin langsam echt grantig mit meinem Astra.😠
Moin!
Den zitierten Beitrag kenn ich.🙄
Ich hab dich so verstanden das ihr in Bayern noch mehr probiert habt.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Den zitierten Beitrag kenn ich.🙄
Ich hab dich so verstanden das ihr in Bayern noch mehr probiert habt.
MFg Ulf
nö nur noch unötiges eingebaut, gesoffen, gegrillt und mit kühen auf der straße diskutiert
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Wenn ihr noch mehr getauscht habt währe es auch nicht schlecht die Teile mal zu erwähnen.
War das DIS Modul z.B. schon mal dran? Am Sprit und an der Kompression scheint es ja nicht zu liegen.
Mfg Ulf
@uller8: Nee, mehr haben wir nicht getauscht. Was auch... Ich weiß nicht mehr so recht was ich da noch machen oder tauschen sollte, deshalb frag ich ja. Das DIS-Modul haben wir nicht getauscht. Aus meiner Sicht liegt es auch nicht an der Zündung.
@all: Und wenn hier nicht ständig über Benzinfilter wechseln und "wo finde ich das Steuergerät" von anderen Usern diskutiert werden würde, hätte ich ja vielleicht noch mal nen Ansatzpunkt und das ganze Thema würde nicht immer unübersichtlicher. Also, wer kann mir bei MEINEM Problem beim X16SZR helfen?
das hört sich nach nem defekten stg an. man kann sich entweder eins vom schrott besorgen oder die auch reparieren lassen...
ich habe nämlich auch diesen verdacht, da sich ja offensichtlich nichtmal eine fehlerablage provozieren lässt.
vorher würde ich es aber schon mal mit dem dis probieren. mein schrotti nimmt teile auch zurück, wenn sie nicht am fehler verantwortlich waren.
auf jeden fall sind das so offensichtlich deine letzten möglichkeiten. soviel ist an den motoren ja nicht dran (was du nicht auch schon getauscht hast). 😁
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
das hört sich nach nem defekten stg an. man kann sich entweder eins vom schrott besorgen oder die auch reparieren lassen...ich habe nämlich auch diesen verdacht, da sich ja offensichtlich nichtmal eine fehlerablage provozieren lässt.
vorher würde ich es aber schon mal mit dem dis probieren. mein schrotti nimmt teile auch zurück, wenn sie nicht am fehler verantwortlich waren.
auf jeden fall sind das so offensichtlich deine letzten möglichkeiten. soviel ist an den motoren ja nicht dran (was du nicht auch schon getauscht hast). 😁
sehr komisch nur das das stg bei mir ohne mucken läuft.
das zu thema stg ist defekt
wurde auch geschrieben das es geprüft und getauscht wurde
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
das hört sich nach nem defekten stg an. man kann sich entweder eins vom schrott besorgen oder die auch reparieren lassen...ich habe nämlich auch diesen verdacht, da sich ja offensichtlich nichtmal eine fehlerablage provozieren lässt.
vorher würde ich es aber schon mal mit dem dis probieren. mein schrotti nimmt teile auch zurück, wenn sie nicht am fehler verantwortlich waren.
auf jeden fall sind das so offensichtlich deine letzten möglichkeiten. soviel ist an den motoren ja nicht dran (was du nicht auch schon getauscht hast). 😁
Ja, also das Steuergerät kann ich ausschließen, das hat in dem anderen Astra wunderbar funktioniert.
Teile zurücknehmen... Da bin mir sicher, dass der Halsabschneider-Schrotti hier die nicht zurücknimmt und der andere ist dann doch schon für solche Versuche etwas weit entfernt.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Problem nicht zur Zündung (also z.B, DIS-Modul) passt. Aber ich werds nochmal "beleuchten".
Vielen Dank an uller8, mousejunkie, pc-bastler und kadett.hl für die Vorschläge, ist doch noch nicht alles verloren in diesem Beitrag...😉
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Ja, also das Steuergerät kann ich ausschließen, das hat in dem anderen Astra wunderbar funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
das hört sich nach nem defekten stg an. man kann sich entweder eins vom schrott besorgen oder die auch reparieren lassen...ich habe nämlich auch diesen verdacht, da sich ja offensichtlich nichtmal eine fehlerablage provozieren lässt.
vorher würde ich es aber schon mal mit dem dis probieren. mein schrotti nimmt teile auch zurück, wenn sie nicht am fehler verantwortlich waren.
auf jeden fall sind das so offensichtlich deine letzten möglichkeiten. soviel ist an den motoren ja nicht dran (was du nicht auch schon getauscht hast). 😁
Teile zurücknehmen... Da bin mir sicher, dass der Halsabschneider-Schrotti hier die nicht zurücknimmt und der andere ist dann doch schon für solche Versuche etwas weit entfernt.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Problem nicht zur Zündung (also z.B, DIS-Modul) passt. Aber ich werds nochmal "beleuchten".
Vielen Dank an uller8, mousejunkie, pc-bastler und kadett.hl für die Vorschläge, ist doch noch nicht alles verloren in diesem Beitrag...😉
ist was bei deiner zündung rausgekommen?
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ist was bei deiner zündung rausgekommen?
Nee, bisher habe ich noch nicht nachgeschaut. Ab und zu muss ich ja doch noch mal nen bißchen arbeiten. Bin mir auch weiterhin sicher, dass es nicht die Zündung ist. Aber am WE hab ich hoffentlich Zeit dazu, nachzuschauen.
Zitat:
Original geschrieben von kr881
Schon mal an den Schlingertopf gedacht?Gruß KR
das müßte dann nur sein wenn der tank fast lehr ist.
soweit ich weiß ist es unabhängig vom inhalt des tanks.
meißtens leistungsverlust unter last und das sägen im lehrlauf