Würdet Ihr den A3 nochmals kaufen?

Audi A3 8P

Hallo!

Ich überlege mir einen A3 zu kaufen, BJ 2007, 12.000 km am Buckel.

Ist dieses Auto empfehlenswert oder doch nur ein Golf (den ich jetzt fahre) mit 4 Ringen vorne dran?

Was sind die Schwachstellen???

Würdet ihr den A3 wieder kaufen?

Besten Dank im voraus

Andi

77 Antworten

Moin,

mein A3 ist definitiv der letzte A3 und bis auf weiteres auch der letzte Neuwagen, den ich gekauft habe.
Die Lackierung von Türen und Heckklappe wg. Rost bei einem knapp 2 Jahre alten Neuwagen hat mir den Rest gegeben.
Der nächste Wagen wird ein Gebrauchter werden.
Von der Optik und Haptik des A3 bin ich nach wie vor begeistert, aber unter Premium-Qualität hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.
Zum Ärger kommt dann auch noch der Spott der Kollegen, wenn sie mich mal wieder beim 🙂 absetzen bzw. abholen dürfen.
Vor kurzem sollte mein Chef (E-Klasse-Fahrer) meinen Urlaubsantrag unterschreiben. Er guckt sich den U-Schein an und fragt: "Sie brauchen Urlaub? Muss Ihr A3 mal wieder in die Werkstatt?" 😁

A3 => Ich war dabei!

Viele Grüsse
Wolle

ich kann das absolut nicht nachvollziehen das hier so gejammert wird, ich bin absolut mit der quali zufrieden, na klar, alle autobauer haben kleine Probleme und die wagen dann kinderkrankheiten, aber so schlimm wie alle hier tun ist es nicht.
ich bin vorher OPEL gefahren, ihr glaubt ja gar nicht was das für ein schritt war, auf den a3, kaum probleme, um eineiges besser in allem!

mfg
Stefan
der glaub das die meisten hier einfach nur "verwöhnt" sind.(bitte nicht falsch verstehen is ja nich bös gemeint)

Zitat:

Original geschrieben von solidsnake160


der glaub das die meisten hier einfach nur "verwöhnt" sind.(bitte nicht falsch verstehen is ja nich bös gemeint)

Würdest Du das immer noch glauben, wenn Dir nach Ablauf der Garantie der Zylinderkopf oder der Klimakompressor flöten gehen würde?

also 1. hab ich schon lange keinen anspruch auf garantie mehr, und naja 2. würde ich das wahrschinlich nicht, aber, das kann immer mal vorkommen das man mal irgendwo sparen will und dann fehler macht, kommt immer mal vor,
man sagt ja auch net nur zum spass das opel schon im prospekt rost angesetzt hat, damals hatten sie die bleche billig verzinkt, also.
kann vorkommen klar ist es kacke und ich will audi auch nicht in schutz nehmen, aber da müssen die hald dran bleiben,...

mfg

Ähnliche Themen

@Solidsnake160

Wir jammern nicht, wir berichten von unseren Erfahrungen. Genauso, wie es tausenden im positiven und negativen in zig Foren machen. Nur weil du als Einzelperson meinst positive Erfahrungen gemacht zu haben, sagt das nichts über das Produkt aus. Irgendwie sprechen insgesamt die Foren-Tenöre und Mängellisten eine andere Sprache.

ich sag ja nicht das audi "das perfekte auto" ist, sie haben probleme wie eben alle anderen auch, auch ich hatte kleinere.
ich weiss das ihr berichtet, wollte das nurmal so in raum stellen.

Ich denke, es würde Dir genauso auf die Nerven gehen, wenn du nicht mal ohne Radio deinen A3 fahren kannst, weil du sonst es einfach mit den ganzen Innengeräuschen nicht aushältst.

Und was du schreibst mit verwöhnt sein, kann ich leider nicht bestätigen. Denn meine Mutter fährt einen Renault Clio, mein Opa einen 10 Jahre alten Honda Civic, da knistert oder klappert wirklich gar nichts! Ich denke einen geräuscharmen Innenraum zu erwarten, hat nichts mit verwöhnt zu tun.

Die Türdichtungen knarzen mittlerweile sowas von laut, dann der TFT Bildschirm knistert und eben fahr ich von der Arbeit nach Hause, mit einmal kommt ein Geräusch von der Windschutzscheibe, als ob eine Schraube die ganze Zeit hin und her geschoben wird.

Des Weiteren nerven einfach die ganzen Werkstattbesuche. Ich hab für sowas einfach keine Zeit und eigentlich auch keine Lust mehr mich damit rumzuärgern. Wenn mir jmd einen guten Preis bieten würde, das Auto wäre direkt weg!

ich hab eben andre erfahrungen gemacht, meine eltern fahren jetz nen neuen fiat stilo multiwagon, und das ding ist schrecklich, der motor klingt wien traktor da bin ich schon mit lkw gefahren die leiser waren.
mein opa fährt auch opel und naja, lassen wir das. sag eh schon nichts mehr. finds nur schade, das alle wechseln wollen.
hoffe das sich alle probleme inluft auflösen, würds euch/uns wünschen.

mfg

Probleme hat jeder Hersteller und die werden auch immer bestehen..
Dank TQM versucht man natürlich ein 100% Produkt zu fertigen, was aber niemals erreichbar ist.
 
Wem Audi- bzw. der A3 sein Geld nicht mehr Wert ist- der soll halt wechseln wenn er meint das er mit der anderen Marke glücklicher wird.
 
Fakt ist bei gleicher Ausstattung und annähernd dem gleichen komfort gehts auch deutlich günstiger als bei AUDI.
 
Ich fühle mich einfach wohl in meinem Audi- das war in meinem alten 8P schon so und ist bei meinem neuen genauso! - Jedesmal wenn ich einsteige- fahre ich mit einem grinsen los 🙂 ... deswegen bin ich auch bereit den Aufpreis zu bezahlen. Opel Bmw etc. gefallem mir persönlich vom interieur garnicht...
 
Pech kann man mit jeder Marke haben egal ob MB;BMW;OPEL;MAZDA;SEAT und wie sie alle heissen.... und wenn die einen "abhauen" kommen die nächsten wieder hinzu..
 
Ich werde sofern es die finanzielle Lage in Zukunft erlaubt jedenfalls meiner "Marke" treu bleiben ...
 
Gruss
Andy

danke, bin deiner meinung. werde auch treu bleiben(hoffe ich)

mfg
Stefan

Ich hatte leider schon sehr viel Probleme:

- 2 Mal Stoßdämpfer hinten
- defekte Kraftstoffpumpe (abgeschleppt; war in der Garantiezeit und durfte trotzdem Kraftstofffilter zahlen)
- leere Batterie eines morgens (abgeschleppt)
- Türen unten und andere Stellen neu lakiert
- defektes Kombiinstrument
- defekter Klimakompressor
- Dämpfer des Kofferraums (sind nach Austausch immer noch scheisse)

Derzeit nervt noch das geklapper der Türdichtung wenn die Scheiben ganz oben sind (hier hilft ca. 1 Mal im Monat Silikonspray) und dass der Wagen teilweise schlecht anspringt, dann Weißrauch hat und bissel Kühlmittel verbraucht -> hab da Angst um den ZK....ist aber noch nicht sicher was das ist. Da die vielen Mängel 1 Jahr oder länger zurück liegen, werd ich den Wagen noch weiter fahren. Macht ja auch Spass damit fahren. Aber ein schlechter Beigeschmack bleibt nach soviel Werkstatt. Audi hat mir beim 2. Mal abschleppen eine Uhr als Trost geschenkt (welche bei ebay dann den Kraftstofffilterpreis gerade so rein geholt hat 🙂 )

Ich werde auch bei Audi bleiben - das Auto als solches schätze ich sehr. Nur habe ich den Eindruck das die meisten Werkstätten dem Technischen Fortschritt der Fahrzeuge nicht gewachsen sind. TQM ist ein netter Begriff - nur muss dies auch umgesetzt werden.

Desweiteren gehe ich davon aus das sich der Mehrpreis eines Audis auch in dem Service sowie der gelieferten Qualität bemerkbar machen sollte - wie schon manch anderer erkannt hat - ich bekomme sicherlich ein ähnliches Auto zu einem geringeren Preis - nur fefehlen dann die heiss geliebten Ringe.

Leistung / Ausstattung / Fahrgefühl ist genau nach meinem Anspruch - nur diese Werkstattfritzen und die unzulängliche Fehlerbehebung ist sehr nervig.

Ich muss sagen ich habe schon BMW und Mercedes gefahren - ich mag AUDI absolut lieber - nur von dem Service einer Mercedes oder auch BMW Werkstatt ist Audi noch ein grosses Stück entfernt. Dies spiegelt einfach meine persönlichen Erfahrungen wieder.

Die schlechten Werkstätten (NICHT DIE AUTOS) waren vor vier Jahren für mich der Grund die Marke zu wechseln - und ich habe einige Werkstätten ausprobiert.

Es wäre sehr wünschenswert wenn sich daran etwas verändert- ich möchte nämlich gerne weiterhin mit dem "Herrn der Ringe" über die Autobahn ballern.
Aber bitte mit entsprechendem Service.

Und wenn ich mir die Rechnungen anschaue ist das sicherlich nicht verwöhnt oder zuviel verlangt - ich bezahle schliesslich auch.

Zitat:

Original geschrieben von solidsnake160


ich kann das absolut nicht nachvollziehen das hier so gejammert wird, ich bin absolut mit der quali zufrieden, na klar, alle autobauer haben kleine Probleme und die wagen dann kinderkrankheiten, aber so schlimm wie alle hier tun ist es nicht.
ich bin vorher OPEL gefahren, ihr glaubt ja gar nicht was das für ein schritt war, auf den a3, kaum probleme, um eineiges besser in allem!

mfg
Stefan
der glaub das die meisten hier einfach nur "verwöhnt" sind.(bitte nicht falsch verstehen is ja nich bös gemeint)

Warum Opel immer für den "Es-geht-noch-schlechter-Vergleich" herhalten muß ist mir ein Rätsel.

Hatte vorher nen Astra H Kombi.

2 Jahre über 110.000km. Zwei außerplanmäßige Werkstattbesuche. Kein Ölverbrauch, kein Leistungsverlust, kein einseitiges ziehen wie der A3 den ich jetzt habe.

Also technisch absolut top.

Aber was Haptik, Vearbeitung im Innenraum, Innenraumdesign bzw. Anmutung angeht ist der A3 eine Klasse besser. Hier ist der viel zitierte Premiumanspruch zu spüren.

Im Image ist der A3 auch ganz klar über Opel darüber muß man nicht diskutieren.

Zitat eines Kunden von mir als ich zum ersten mal mit dem A3 auf den Hof kam: "Hey ham se Dich befördert...?"

Zur Erinnerung beide Autos sind Kompaktklasse (Golfklasse 😉)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf 


Warum Opel immer für den "Es-geht-noch-schlechter-Vergleich" herhalten muß ist mir ein Rätsel.
 

Wärst Du mal die Vorgängerserien gefahren, dann wüsstest Du es! 😉

*grussmdnderdasleidvollerfahrenhat*

Hi, vorher hatte ich einen Opel Calibra.
Verkauft habe ich ihn mit 283000 km.
Das berühmte Schwabelblech zwischen Ölwanne und Motor war alle 20 000 km undicht. Der Motor läuft heute noch.
Mein A3 den ich dann bekam hatte bisher nur Garantiemängel Gott sei Dank
Aber ich will nicht wissen was das kosten würde
Kobiinstrument
Kraftstoffpumpe im Motor ( Hochdruckpumpe )
Kraftstoffpumpe im Tank ( Vorförderpumpe )
jeweils beide dahin. Fahrzeug ging in Notlauf. Bei 1500 U/Min war Ende.
Schaltknauf war auf einmal locker.
Motorhaubeführung abgebrochen bei öffnen der Motorhaube.
Das war alles Garantie
Jetzt habe ich keinerlei Probleme mehr. Ich habe mir gesagt das Fahrzeug wird eine Beta Version sein und da sind noch Aktualisierungen notwendig. Darum habe ich es mit Humor genommen.
Mit Audi bin ich zufrieden. Kein A3 mehr aber der A4 den würde ich mir holen.
Habt ihr auch bei eurem Radwechsel auf Winterräder festgestellt dass der Querlenker rostig ist? Bei der Hinterachse sieht es nicht anders aus. Gruß ALex
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen