Womit navigiert ihr inzwischen? Comand oder Handy?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, sämtliche Lösungen zwischen Comand (inzwischen abgelaufen) Google maps via carplay oder Google maps via Android Auto haben mich bislang nicht zufrieden gestellt. Irgendwas funktioniert immer irgendwie nicht, mal grob, mal im Detail. Was mir bei Apple z. B besonders fehlt, ist die fehlende Anzeige im HUD bei Navigation.

Es soll nicht wieder in einer Grundsatzdiskussion enden, deswegen vielleicht eher als Umfrage :

A) Comand
B) Google Maps (via Android oder Carplay)
C) Apple Karten
D) Andere

Vielen Dank für eure Teilnahme.

Beste Antwort im Thema

Immer COMAND, funktioniert hervorragend. Zumindest für mich und ich bin viel unterwegs. Vor Corona knapp 40.000 km im Jahr.

198 weitere Antworten
198 Antworten

A (Comand) alles andere ist mir zu aufwändig und die Routen waren bei mir bisher ok.

Ausschließlich B

Zitat:

@Schupser schrieb am 16. Juli 2020 um 22:12:01 Uhr:


Ausschließlich B

Kurze Begründung wenn du magst @Schupser

Zitat:

@ultrax schrieb am 16. Juli 2020 um 18:47:39 Uhr:


Zwischenfazit bei 38 Teilnehmern:

A) 24x
B) 15x
C) 1x
D) 7x

Nur gut die Hälfte der Mercedesfahrer nutzt das mehre tausend Euro teure Mercedes Navi. Ein echtes Armutszeugnis für Mercedes!

Ähnliche Themen

Zitat:

Nur gut die Hälfte der Mercedesfahrer nutzt das mehre tausend Euro teure Mercedes Navi. Ein echtes Armutszeugnis für Mercedes!

Die Frage ist, ob die Leute mit Antwort B-D überhaupt ein Comand verbaut haben.

Viele Grüße
Chris

Zitat:

@A238ler schrieb am 16. Juli 2020 um 23:20:10 Uhr:



Zitat:

@ultrax schrieb am 16. Juli 2020 um 18:47:39 Uhr:


Zwischenfazit bei 38 Teilnehmern:

A) 24x
B) 15x
C) 1x
D) 7x

Nur gut die Hälfte der Mercedesfahrer nutzt das mehre tausend Euro teure Mercedes Navi. Ein echtes Armutszeugnis für Mercedes!

Wie viele Mercedesfahrer gibt es?
Und wie viele davon haben hier geantwortet?

Diese Umfrage hier ist alles andere als repräsentativ!

Also bitte keine Verallgemeinerungen aufgrund dieser paar Zahlen.

Ich bin mir sicher, dass die "Dunkelziffer" der Comandnutzer wesentlich höher ist 😉

Glaub ich nicht. Die Tendenz wird sich nicht groß ändern nur wenn man noch mehr Leute fragt. Es hat ja Gründe warum das Comand nicht so häufig benutzt wird, und diese Gründe liegen bei jedem gleich vor.

Um dazu valide Zahlen zu bekommen, wird man wohl eines oder mehrere der einschlägigen Meinungsforschungsinstitute mit einer repräsentativen Umfrage beauftragen müssen.
Allerdings bräuchte man dafür einen "Sponsor" um die Kosten zu begleichen. 😉

Umfragen in Foren wie diesem sind zwar interessant, können aber niemals repräsentativ sein.
Da fehlen einfach die Statistischen Grundlagen.

Und zum Thema:

Die Nutzung des Comand wird wohl immer eine Glaubensfrage bleiben.
Die einen finden es gut, die anderen eben be…(scheiden). Je nach den individuellen Erfahrungen und Ansprüchen. 😉

MBUX und die Navis von anderen Herstellern und aus dem Zubehör gefallen auch nicht jedem.

Ich bin Statistiker, kannst du kurz OT sagen welche Grundlagen fehlen?

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 11. Juli 2020 um 16:07:16 Uhr:


Oh schreck. Ohne diese Informationen ist es natürlich absolut unbrauchbar 😉
Für mich ist das nur ein nettes Gimmick. Und top aktuell sind sie auch nicht immer.

Ja, nice to have. Aber für die Navigation nicht wirklich erforderlich. Ich benötige sie ja nur alle 1.000 km.

Und billiger-tanken, dkv und wie sie alle heißen, sind ebenfalls nicht top-aktuell.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 10. Juli 2020 um 21:38:56 Uhr:


Google maps. Comand ist einfach zu umständlich. Bei Google gebe ich einfach irgendein Straßennamen (weltweit) ein bekomme Vorschläge, auch wenn der nur halb fertig getippt ist. Geht viel schneller.

Ich weiß nicht, wieviele Autos das her ist, dass ich eine Adresse getippt habe!

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 10. Juli 2020 um 22:39:07 Uhr:


D) TomTom Go, gelegentlich Waze und Here. Seltenst die MB SD-Karten Navigation. Letztere schafft es trotz Live-Traffic immer wieder, mich in den Stau zu lotsen statt drumherum.

Tomtom weil
- schneller in der Umsetzung von Staumeldung zu Stauumfahrung
- dadurch zuverlässiger
- Möglichkeit, eigene POI hinzuzufügen
- auch offline und im Ausland zu gebrauchen (z.B. im Mietwagen)

Mir fehlt der Glaube, dass TomTom die Verkehrsinformationen für Mercedes-Kunden mit einem Zeitversatz aussendet.

Und das Comand ist Here B.V.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 17. Juli 2020 um 07:56:25 Uhr:


Ich bin Statistiker, kannst du kurz OT sagen welche Grundlagen fehlen?

Das fängt schon damit an, dass Foren wie dieses niemals die breite Masse der Anwender erreichen können.
Ich gehe davon aus, dass beispielsweise ein großer Teil der Mercedesfahrer dieses Forum gar nicht kennen.
Hier tummeln sich m.E. in erster Linie "Petrolheads" 😉

Ebenso könnte ich mich vor ein Autohaus stellen und jeden fragen, ob er ein Comand im Auto hat und wie er es nutzt. Dann habe ich zwar ein Ergebnis bezogen auf einen Tag und die Kunden diese Autohaus an diesem Tag aufgesucht haben. Das kann aber an einem anderen Tag und bei einem anderen Autohaus ganz anders aussehen.

Mit Umfragen ist das halt so eine Sache, es kommt immer darauf an, welchen Personenkreis man damit gerade erreicht.

Zitat:

@MTBer schrieb am 17. Juli 2020 um 08:10:42 Uhr:



Zitat:

@w212-tom schrieb am 10. Juli 2020 um 21:38:56 Uhr:


Google maps. Comand ist einfach zu umständlich. Bei Google gebe ich einfach irgendein Straßennamen (weltweit) ein bekomme Vorschläge, auch wenn der nur halb fertig getippt ist. Geht viel schneller.

Ich weiß nicht, wieviele Autos das her ist, dass ich eine Adresse getippt habe!

Und das Comand mach auch Vorschläge.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. Juli 2020 um 08:26:17 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 17. Juli 2020 um 08:10:42 Uhr:


Ich weiß nicht, wieviele Autos das her ist, dass ich eine Adresse getippt habe!

Und das Comand mach auch Vorschläge.

Noch nie ausprobiert *lach* Ich benutze diese Funktion nicht!

Alle Adressen dieser Welt sind bereits vorhanden. Warum sie noch einmal tippen? Vernünftige Systemintegration kostet am Anfang etwas Zeit, bringt im Verlauf des Lebenszyklus aber beträchtliche Einsparungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen