Wofür ein X5 M 50D???
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.
Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
Beste Antwort im Thema
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.
Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
296 Antworten
Zitat:
@meinereinerich schrieb am 28. März 2019 um 11:36:36 Uhr:
Würde dann wahrscheinlich zum 45e greifen.
Bin mal auf die Anhängelast gespannt. Brauche die 3,5T. Der alte konnte das nicht.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke, an sich würde auch der 40i reichen. Die Wunschmotorisierung ist auf jeden Fall der M50i oder auch ein X5M, wobei letzterer an sich wirklich unnötig ist und wahrscheinlich wesentlich auffälliger sein wird, als ein M50i.
Zitat:
@automatik schrieb am 28. März 2019 um 11:42:04 Uhr:
Und das Luftfahrwerk im Testwagen ist zwar für mich sehr komfortabel, aber meiner Frau wird darin übel, meiner kleinsten auch... ich muss sogar im F15 mit Dynamik Fahrwerk immer im Sport Modus fahren, wenn die kleine dabei ist, sonst beschwert sie sich über Bauchweh... und sie ist 3, sie wird es bestimmt nicht wissen, warum sie auf einmal Bauchweh hat... aber es hat wirklich nur was mit Fahrwerksabstimmung zu tun.
Und den größten daran Anteil wird dann wohl dein Fahrstil haben...
Sorry, aber wann immer ich so etwas lese kann ich nur mit den Augen rollen.....
Wie bitte? Was hat das mit Fahrstil zu tun, wenn sie einfach im stop and go sich im Normalmodus über Bauchweh beschwert und Sportmodus niemals? Das gleiche Spiel auch auf der Autobahn... Normalmodus = Bauchweh... Sportmodus (nur Fahrwerk, lasse den Antriebsstrang auf Normal) - keine Beschwerden.... Bitte erst überlegen oder genauer lesen, dann sowas unterstellen...
Zitat:
@automatik schrieb am 28. März 2019 um 11:42:04 Uhr:
Zitat:
@meinereinerich schrieb am 28. März 2019 um 11:34:54 Uhr:
Der neue G05 30d ist besser als alte F15 m50d. Da würde ich mich für den 30d entscheiden. Aber wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht, ist der neu schon ein Riesen Sprung zum alten und spürbar anders als der G05 30dNa ja, ich hatte einen Tag lang einen G05 30d und so viel anders/besser fand ich ihn nun auch nicht. Mein F15 ist voll ausgestattet und hat einen wesentlich schöneren Innenraum, als der G05, den ich gefahren bin.
Die billigen Klimabedientasten, der Druckpunkt auf den Lenkradtasten... das sind Dinge, die unheimlich billige Anmutung haben... da ist der F15 wesentlich wertiger gebaut.
Und das Luftfahrwerk im Testwagen ist zwar für mich sehr komfortabel, aber meiner Frau wird darin übel, meiner kleinsten auch... ich muss sogar im F15 mit Dynamik Fahrwerk immer im Sport Modus fahren, wenn die kleine dabei ist, sonst beschwert sie sich über Bauchweh... und sie ist 3, sie wird es bestimmt nicht wissen, warum sie auf einmal Bauchweh hat... aber es hat wirklich nur was mit Fahrwerksabstimmung zu tun.Daher wäre für mich der G05 gar kein Gewinn.. und optisch gefällt mir der F15 immer noch mehr, als G05.
Leider sehe ich aber gar keine Alternative in diesem Segment. Benz und Audi gefallen mir noch weniger. Überlege mir wieder in Langzeitmiete zu gehen, wenn mein Leasingvertrag nächstes Jahr ausläuft und auf diesem Wege verschiedenes langzeitmäßig durchzutesten... das hatte ich so vor dem F15 auch 2 Jahre lang getrieben. Als Option sehe ich im Moment evtl. noch den F-Pace SVR (auch wenn er mir optisch auch nicht so sehr gut gefällt), weil ich mit Jaguar Service wirklich viel mehr zufrieden bin, als mit BMW und weil es ein schöner V8 Kompressor ist.
Sorry wieder mal für OT...
In einigen Punkten stimme ich dir zu. Der alte wirkt bulliger und stärker, was mir sehr gut gefällt. Über die Ausstattung kann man streiten, wenn dein Probeauto von der Stange wahr, dann darfst du den nicht mit deinem Top F15 vergleichen. Ich vermisse die Keramikapplikationen jetzt schon.🙁
Aber meine Aussagen oben beziehen sich nur auf die Motorisierung, Getriebe und Leistungsentfaltung.
Ähnliche Themen
ja okay, verstehe... Über die Leistungsentfaltung im G05 M50d kann ich nicht mitreden, weil nicht gefahren... 30d ist gut, aber nicht besser, als im F15 30d... ich fand die Anfahrschwäche nicht weniger, als in meinem.
Im F15 bin ich alle 3 Dieselvarianten gefahren und fand sie an sich alle okay... Wie ich hier im Forum bereits mehrmals erwähnt habe, fand ich damals, dass es sich nur obenrum wirklich bemerkbar macht was man fährt. Alle, die mal bei der Probefahrt bei mir im 30d mitgefahren sind, fanden meinen M50d später kaum spürbar schneller vom Antritt... Aber obenrum klar - der 30d kommt nicht über die 230er Marke, da zieht der M50d noch relativ locker vorbei.
Im G05 bin ich dagegen bisher leider nur den 30d gefahren. Ich warte jetzt mal ab, bis der M50i erhältlich ist, kann mir schon gut vorstellen, dass ich mich verlieben werde 🙂
Zitat:
@automatik schrieb am 28. März 2019 um 11:55:47 Uhr:
Wie bitte? Was hat das mit Fahrstil zu tun, wenn sie einfach im stop and go sich im Normalmodus über Bauchweh beschwert und Sportmodus niemals? Das gleiche Spiel auch auf der Autobahn... Normalmodus = Bauchweh... Sportmodus (nur Fahrwerk, lasse den Antriebsstrang auf Normal) - keine Beschwerden.... Bitte erst überlegen oder genauer lesen, dann sowas unterstellen...
Ganz einfach: das straffere Fahrwerk unterdrückt die Nickbewegungen die durch abruptes anfahren, bremsen, unangepasst schnelle Kurvenfahrten usw. entstehen können.
Ein SUV ist kein Sportwagen. Etwas vorausschauend Fahren hilft zudem. ;-)
Ich bin schon mit allerhand SUV unterwegs gewesen. Selbst mit nem Volvo XC90 der nun wirklich weich ist.
Beschwert hat sich da niemals jemand...
Und das obwohl ich niemand bin der schleicht...;-)
aha... und das trifft aber für Fahrten mit 120 Tempomat immer noch nicht zu. Was gibt es hier für Ideen?
Im Übrigen wird es den beiden in meinem uralten Pajero, der kein so hartes Fahrwerk hat, wie Dynamik im Sportmodus, nicht übel. Und das trotz mir am Steuer.
Also bitte... ich liebe es, wenn man mir was unterstellt...
Bin auch beide gefahren. 30d ist ok, mit reicht er aber nicht. M50d macht mich glücklich.
Gruß
Georg
Bald wird der Kleinere absolut ausreichen. Das Signal von Volvo ist keine Spinnerei, das wird der Weg sein. Aber solange kann man noh den irrationalen Spassweg gehen...ich mache es.
So sehe ich das auch. Ich spekuliere ja, dass der m50d in 5 Jahren Sammlerwert hat, weil der einer der letzten seiner Art sein wird. 😛
Zitat:
@meinereinerich schrieb am 29. März 2019 um 08:42:48 Uhr:
So sehe ich das auch. Ich spekuliere ja, dass der m50d in 5 Jahren Sammlerwert hat, weil der einer der letzten seiner Art sein wird. 😛
Ja, mit dem Nachteil, dass man die Karre dann nur nirgendwo mehr fahren darf 😠