Wofür ein X5 M 50D???

BMW X5 G05

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@MischiMischi schrieb am 28. März 2019 um 10:15:28 Uhr:


Das M steht für Marketing - auch ein M5 F90 oder ein X3M oder X5M hat nichts mit sportlich oder geschweige denn Motorsport zu tun. Das sind schnelle GT‘s fertig.

Auch ein M3 oder ein M4 sind keine Sportwagen - wenn ich sehe was ich alles am M4 umgebaut habe für die Strecke, dann ist das Serienprodukt nicht als Standfest zu bezeichnen. Natürlich reicht es für eine nette Runde aber nicht mehr.
Aber die Autos sind auch nicht als Sportwagen gebaut - das zeigt ja die Basis. Das sind schöne, top motorisierte Limousinen / Coupes. Fertig.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 28. März 2019 um 09:43:28 Uhr:


BMW hätte das "M" nicht doppelt verwenden sollen.
M wie früher bedeutet maximal sportliche Variante eines Modells.
....

Nicht Sportwagen, das ist M Motorsport, sondern sportlichste Variante der Serienmodelle.

Und das andere sind halt M-Performance Modelle.

Die sportlichste Variante sind ja jetzt auch die Competition Modelle oder beim M4 der limitierte GTS.

Die Definition passt also nicht ganz.

Das "M" in mehreren Varianten zu verwenden fand ich persönlich verwirrend.

Bei MB blicke ich auch nicht mehr durch. Das ist sogar die B-Klasse „AMG“.
Audi hat es besser gelöst. S-line steht für Optik. S steht für guter Motor mit sportlichen Genen. RS, ist für jeden klar😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MischiMischi schrieb am 28. März 2019 um 10:15:28 Uhr:


Das M steht für Marketing - auch ein M5 F90 oder ein X3M oder X5M hat nichts mit sportlich oder geschweige denn Motorsport zu tun. Das sind schnelle GT‘s fertig.

Auch ein M3 oder ein M4 sind keine Sportwagen - wenn ich sehe was ich alles am M4 umgebaut habe für die Strecke, dann ist das Serienprodukt nicht als Standfest zu bezeichnen. Natürlich reicht es für eine nette Runde aber nicht mehr.
Aber die Autos sind auch nicht als Sportwagen gebaut - das zeigt ja die Basis. Das sind schöne, top motorisierte Limousinen / Coupes. Fertig.

Na ja, das war aber auch schon immer so... Welcher M3 war standfest? Alle alten S Motoren waren wesentlich anfälliger, als damalige M/N Motoren. Fahrwerke waren ja auch nicht wirklich rennstreckentauglich.

Zitat:

@meinereinerich schrieb am 28. März 2019 um 11:17:00 Uhr:


Bei MB blicke ich auch nicht mehr durch. Das ist sogar die B-Klasse „AMG“.
Audi hat es besser gelöst. S-line steht für Optik. S steht für guter Motor mit sportlichen Genen. RS, ist für jeden klar😉

Exakt... inzwischen macht das auch VW mit R-Line und Ford mit ST-Line...alles nur Marketing.

Ja das sehe ich auch so. Ich habe den alten M50d mal eine Woche gehabt und fand, dass der Motor nicht zu dem Auto passte. Jetzt sehe ich das anders und finde, dass es gut harmoniert.

Es wird vermutlich-so wie Du sagst- an der Getriebesteuerung liegen, dass mir das nicht mehr so nervig vorkommt. Wenngleich ich neulich mal gehört habe, dass der aktuelle 50-er Motor auch eine Weiterentwicklung sei. Allerdings weiss ich persönlich nicht, wo die Änderungen liegen.

Zitat:

@meinereinerich schrieb am 27. März 2019 um 10:31:59 Uhr:


Der neue Motor im 50d ist entspannter als der alte im X6. Habe beides gefahren, ich empfand das Verhalten im comfort-Modus gleich. Ich denke das Getriebe spielt hier die Musik. Motoren sind ja identisch, soviel ich weiß.

G05 hat 4 Lader, F15 hat 3 Lader... dadurch auch die fast 20 mehr PS..

Ja klar, die sind auch anders abgestimmt. So das durchgehend Zug hast.

Bin den G05 leider nur als 30d bisher gefahren, daher kann ich zum aktuellen M50d nichts sagen... im F15 überzeugt mich persönlich der M50d zumindest in Bezug auf BMW Versprechen nicht sonderlich... Zwar hat er Power, aber er hat genauso wie ein single turbo ein stark spürbares und störendes Turboloch beim Anfahren und obenrum schwächt er wie single turbo ab... Er zieht zwar noch für einen 3 Liter Diesel gut bis 260 durch, aber man hat mit den 3 Ladern trotzdem keine wirklich ausgewogene Leistungsentfaltung erreichen können... Und ausserdem ist er nicht der leiseste...

Der g05 m50 ist mit dem alten f15 nicht vergleichbar. Hatte beide!

Der neue G05 30d ist besser als alte F15 m50d. Da würde ich mich für den 30d entscheiden. Aber wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht, ist der neu schon ein Riesen Sprung zum alten und spürbar anders als der G05 30d

Hmm... na da bin ich mal gespannt... habe zwar aus heutiger Sicht kein Interesse an einem Diesel, aber mein F15 läuft noch bis Herbst 2020, da kann sich ja noch einiges ändern.

Würde dann wahrscheinlich zum 45e greifen.
Bin mal auf die Anhängelast gespannt. Brauche die 3,5T. Der alte konnte das nicht.

Zitat:

@meinereinerich schrieb am 28. März 2019 um 11:34:54 Uhr:


Der neue G05 30d ist besser als alte F15 m50d. Da würde ich mich für den 30d entscheiden. Aber wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht, ist der neu schon ein Riesen Sprung zum alten und spürbar anders als der G05 30d

Na ja, ich hatte einen Tag lang einen G05 30d und so viel anders/besser fand ich ihn nun auch nicht. Mein F15 ist voll ausgestattet und hat einen wesentlich schöneren Innenraum, als der G05, den ich gefahren bin.
Die billigen Klimabedientasten, der Druckpunkt auf den Lenkradtasten... das sind Dinge, die unheimlich billige Anmutung haben... da ist der F15 wesentlich wertiger gebaut.
Und das Luftfahrwerk im Testwagen ist zwar für mich sehr komfortabel, aber meiner Frau wird darin übel, meiner kleinsten auch... ich muss sogar im F15 mit Dynamik Fahrwerk immer im Sport Modus fahren, wenn die kleine dabei ist, sonst beschwert sie sich über Bauchweh... und sie ist 3, sie wird es bestimmt nicht wissen, warum sie auf einmal Bauchweh hat... aber es hat wirklich nur was mit Fahrwerksabstimmung zu tun.

Daher wäre für mich der G05 gar kein Gewinn.. und optisch gefällt mir der F15 immer noch mehr, als G05.
Leider sehe ich aber gar keine Alternative in diesem Segment. Benz und Audi gefallen mir noch weniger. Überlege mir wieder in Langzeitmiete zu gehen, wenn mein Leasingvertrag nächstes Jahr ausläuft und auf diesem Wege verschiedenes langzeitmäßig durchzutesten... das hatte ich so vor dem F15 auch 2 Jahre lang getrieben. Als Option sehe ich im Moment evtl. noch den F-Pace SVR (auch wenn er mir optisch auch nicht so sehr gut gefällt), weil ich mit Jaguar Service wirklich viel mehr zufrieden bin, als mit BMW und weil es ein schöner V8 Kompressor ist.
Sorry wieder mal für OT...

Deine Antwort
Ähnliche Themen