WofĂŒr ein X5 M 50D???
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der TĂŒr stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22â Felgen. Ansonsten mĂŒsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon fĂŒr den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen fĂŒr die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwÀhnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein StĂŒck langsamer.
Der Komfort ist trotz 22â Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hĂ€tte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsĂ€chlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins BĂŒro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das BedĂŒrfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. HĂ€ngt natĂŒrlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hĂ€tte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grĂŒbeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
Beste Antwort im Thema
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der TĂŒr stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22â Felgen. Ansonsten mĂŒsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon fĂŒr den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen fĂŒr die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwÀhnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein StĂŒck langsamer.
Der Komfort ist trotz 22â Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hĂ€tte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsĂ€chlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins BĂŒro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das BedĂŒrfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. HĂ€ngt natĂŒrlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hĂ€tte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grĂŒbeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
296 Antworten
Done. BTT đ
Ich bin beruhigt, dass selbst die die betroffen gewesen wÀren keine Infos der Politik bekamen.
Warum auch? FĂŒr Deutsche wĂ€re es ein Nullsummenspiel gewesen.
Aber b2t, ich habe das angestossen wegen dem 50d,und das ist ja eigentlich das Thema đ
Zitat:
@meinereinerich schrieb am 27. MĂ€rz 2019 um 09:07:26 Uhr:
Ich denke jeder hat seine GrĂŒnde, warum er das eine oder andere fĂ€hrt. Ich z.B. brauche die 3,5t. AnhĂ€ngelast und das zu einem moderaten Verbrauch. Aus dem Hause âMâ ist vergleichbares nicht zu finden đ
Dazu hab ich evtl ne doofe Frage: Bei den technischen Daten, die BMW selber veröffentlicht ( https://www.press.bmwgroup.com/.../2018?language=de ) steht bei allen Modellen unter zulÀssige AnhÀngelast (12%) gebremst 2700kg, ich hab keinen mit 3500 finden können. Steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 dann was anderes ?
Bei mir im Fahrzeugschein steht bei AnhÀngerlast 3500kg gebremst und 750kg ungebremst. Es handelt sich um einen G07 M50d.
GruĂ,
Georg
Ăhnliche Themen
Beim X7 könnte das ja anders sein đ
Bei meinem G05 (30d) sind 3500 kg eingetragen.
Zitat:
@Metty76 schrieb am 4. September 2019 um 08:10:23 Uhr:
Bei meinem G05 (30d) sind 3500 kg eingetragen.
Dito
Beim 40i auch. 3500kg mit ab Werk verbauter AHK. Es kann sein, dass die 2700kg fĂŒr nachtrĂ€glich eingebaute AHK gelten.
Und X5 45e (2â700 kg) đ
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 4. September 2019 um 13:24:23 Uhr:
Beim 40i auch. 3500kg mit ab Werk verbauter AHK. Es kann sein, dass die 2700kg fĂŒr nachtrĂ€glich eingebaute AHK gelten.
Naja, der 45e ist ja auch kein SUV/SAV sondern ein Lifestylehobel. Das langt fĂŒrâs Fahrrad und ein Segelbötli, echten HĂ€ngerbetrieb wird man nur als Narr damit anstreben wollen.
Zitat:
@a-tonic schrieb am 4. September 2019 um 14:26:33 Uhr:
Naja, der 45e ist ja auch kein SUV/SAV sondern ein Lifestylehobel. Das langt fĂŒrâs Fahrrad und ein Segelbötli, echten HĂ€ngerbetrieb wird man nur als Narr damit anstreben wollen.
Sorry, dem kann ich nicht folgen!?
Hin und wieder ziehe ich mit dem F15 40e einen Full-size AnhÀnger mit 2.7t.
Perfektes Zugfahrzeug đ
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 4. September 2019 um 13:24:23 Uhr:
Beim 40i auch. 3500kg mit ab Werk verbauter AHK. Es kann sein, dass die 2700kg fĂŒr nachtrĂ€glich eingebaute AHK gelten.
BestÀtigung hierzu habe ich im Prospekt gefunden, vorletzte Seite ganz unten:
"6 Nur bei werkseitigem Verbau einer AnhÀngerkupplung, sonst max. AnhÀngerlast 2700 kg/2700 kg.
7 Nur bei werkseitigem Verbau einer AnhÀngerkupplung, sonst max. AnhÀngerlast 1900 kg/1900 kg."
6 bezieht sich da auf 40i und M50d, 7 auf den 30d.