Wofür ein X5 M 50D???

BMW X5 G05

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@scooter17 schrieb am 1. April 2019 um 17:03:26 Uhr:


Quote

Auch wenn Bleifrei doch einiges günstiger als Diesel ist, ist ......

Unquote

Das verstehe ich nicht

Du bist Deutscher. Das verstehst Du nicht 😁

In Deutschland ist Diesel subventioniert, d. h. günstiger als Benzin.

In der Schweiz ist Diesel nicht subventioniert, d. h. der Markt macht den Preis. Aktuell bezahle ich für Benzin 1.45, für Diesel 1.60. Die Schweiz ist wohl neben den USA das einzige Land, wo Diesel teurer ist als Benzin. Deshalb sind wir normalerweise nicht so Dieselaffin.

Da gibt es viele Länder, wo es ähnlich ist. Aber in CH ist der Unterschied gewaltig.

Zitat:

@gooner1898 schrieb am 1. April 2019 um 17:01:19 Uhr:


Was meinst Du mit Full Service Rate? Spritkosten sind kein Problem, ich tanke eh immer nur für einen Hunderter 😁 Wird sicher ein-zwei Liter mehr brauchen auf 100 km, ist aber zu verkraften. Und Versicherung für X5 ist in der Schweiz eh hoch (100% wird etwa um die 5'000 / Jahr sein), da machen die beiden Modelle nicht mehr viel aus.

Um zu sehen wie groß der Kostenunterschied ist, sollte man die Inspektionskosten mit einrechnen und das geht am besten mit der Fullservicerate, denn da kalkuliert der Hersteller ggf. höhere Servicekosten mit ein.

Danke Jaceto, so ist es richtig gedacht und gerechnet.

Ähnliche Themen

Jetzt verstehe ich den Full Service Rate. Ist im Preis in CH eingeschlossen. 100'000 oder X Jahre, was eher eintrifft. Zahle eigentlich nur für die Räderaufbewahrung.

Hier in Luxembourg werden Fahrzeuge nicht vom Hersteller geleast, sondern von spezialisierten Anbietern wie Leaseplan, ALD oder Alphabet, wobei letzterer ein ‘Hersteller agnostisches’ Tochterunternehmen von BMW ist.

Ich habe meinen im Firmenwagen Leasing für 36 Monate und rund 50t KM pro Jahr genommen. Es ist ein Full Operational Lease inklusive Versicherung, Reifen, Steuern und Wartung. Der bestellte M50d hat einen Brutto Listenpreise von 106t EUR und eine Netto Leasingrate von EUR 1.310 pro Monat. Der 30d lag lediglich 50 EUR drunter, da fällt die Entscheidung einfach.

Es war eher die Entscheidung zwischen GLE400d oder M50d, wobei mir der X5 am Ende besser gefallen hat

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 2. April 2019 um 21:21:26 Uhr:


Hier in Luxembourg werden Fahrzeuge nicht vom Hersteller geleast, sondern von spezialisierten Anbietern wie Leaseplan, ALD oder Alphabet, wobei letzterer ein ‘Hersteller agnostisches’ Tochterunternehmen von BMW ist.

Ich habe meinen im Firmenwagen Leasing für 36 Monate und rund 50t KM pro Jahr genommen. Es ist ein Full Operational Lease inklusive Versicherung, Reifen, Steuern und Wartung. Der bestellte M50d hat einen Brutto Listenpreise von 106t EUR und eine Netto Leasingrate von EUR 1.310 pro Monat. Der 30d lag lediglich 50 EUR drunter, da fällt die Entscheidung einfach.

Es war eher die Entscheidung zwischen GLE400d oder M50d, wobei mir der X5 am Ende besser gefallen hat

Finde ich sehr günstig in Anbetracht der Kilometerleistung, und für nur 50€ mehr stellt sich die Frage nicht

Ja, finde ich auch. Inkl. Versicherung, Reifen ist wirklich ein absolutes Schnäppchen.

Zitat:

@Butcher11 schrieb am 18. März 2019 um 19:22:55 Uhr:


@reg2stage Danke, sehr guter Punkt den ich gestern nicht angesprochen habe, damit es nicht zu technisch wird.

Ich war ehrlich gesagt geschockt das der M50D soviel schwerer ist. Der Cayenne S mit 440 PS den ich letzte Woche gefahren bin, wog 2020kg. Das sind mehr als 300kg. Bitter!!

Mit 2 Tonnen unterwegs zu sein fühlt sich besser an, weil man sich denkt das eine Limousine mittlerweile auch 1,9 Tonnen wiegt. Vertretbar in meinen Augen. Fast 2,4 Tonnen ist aber hart. Bei dem Gewicht denke ich eher an Bentley’s etc.

Präferiere aber dennoch den X5 weil das Ambiente viel hochwertiger wirkt und die Assistenzsysteme echt der Knaller sind. Und natürlich die knapp 900€ die der X5 M50D im Leasing im Monat günstiger ist 😁

Peinlich wird’s für uns nur dann, wenn VW den v8 Diesel in den Touareg einpflanzt. 🙄

Ich würde lieber ein 4 Zylinder X5 fahren als ein 8Zylinder Touareg

Stimmt. Und ich denke die Zeit der V8 Diesel ist vorbei. RangRover (Tata) wollte doch auch schon den BMW 50d Motor haben. Der V8 ist einfach zu schwer.

Ich würde und werde immer einen V8 einem Vierzylinder vorziehen, solange ich es mir leisten kann

Naja die paar Kilo vom v8 fallen den knapp 2,5 t x5 auch nicht so zur Last 😁

Das Gewicht liegt aber ungünstig auf der Vorderachse.

Ach, keine Angst vor dem V8 TDI - der hat ja 14 Pferde weniger als vor der 6d-Temp. Den wird VW schon ordentlich eingebremst haben, damit er ja kein mg NOx zuviel herausbringt. 😁 *Ironie off*

Aber ganz ehrlich: wen interessiert es noch, ob es 400, 421, 435 oder 530 Pferde bei 650 bis 900 nm sind, die da arbeiten - die Autos sind doch alle verteufelt fix. Das ist doch nur noch etwas für das Schulhof-Quartett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen