Wofür ein X5 M 50D???

BMW X5 G05

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 3. April 2019 um 19:04:11 Uhr:


...
Aber ganz ehrlich: wen interessiert es noch, ob es 400, 421, 435 oder 530 Pferde bei 650 bis 900 nm sind, die da arbeiten - die Autos sind doch alle verteufelt fix. Das ist doch nur noch etwas für das Schulhof-Quartett.

Na ja, mich interessiert es schon, und in "Schulhof-Quartetten" nehme ich aus Prinzip niemals teil.
Ich finde, da ist ein deutlicher Unterschied zwischen 400 und 530 ps und 650 und 900nm. Ob es Sinn macht, lasse ich dahingestellt sein.
Aber Spaß auf jeden Fall! 😁
Für mich. Anderen ist es egal, und es ist gut so.

Gruß
Georg

Nur aufgrund der Angaben kann man nicht immer zu 100% auf die Fahrleistungen schließen. Ein Beispiel: Mein erster A6 BiTu mit nominell 313PS, ohne AbBlue und Euro 5, war wahnsinnig schnell und kraftvoll. Der zweite, nominell 320 PS, mit AbBlue, Euro 6 und Bescheißersoftware, lief kultivierter, ruhiger, ohne einen plötzlichen Leistungszuwachs, den der andere Motor noch hatte, und verbrauchte auch noch fast einen Liter mehr Diesel auf 100 km.
Ich hatte beide Autos nicht auf dem Prüfstand, um die Leistung nachzuprüfen. Auch der zweite A6 war noch immer reichlich schnell und hatte für mich mehr als ausreichend Leistung, weswegen ich auch keine wilden Messungen veranstaltet habe. Gefühlt war aber der erste A6 fixer, bei weniger auf dem Papier.

Sorry, sollte keine Bekehrung werden 😁 , wollte nur von meinem eigenen Schulhof-Quartett-Argument (dafür auch Entschuldigung) weg und schreiben, daß Zahlen nicht alles sind. Ich kann ja Dein Interesse verstehen.

Ich möchte eigentlich A6 hier gar nicht mehr lesen müssen. Langweiliger Mist. Da spielt das nichtmal ne Rolle ob 180 oder 320 PS... Wenn man die Wahl hat zw. 5er/E-Klasse und dem Rest, dann erübrigt sich doch (zumindest derzeit) jeder Vergleich. Bei anderen Baureihen von Audi und RS-Modellen ist imho ein Vergleich durchaus geboten.

Du kannst statt A6 meinetwegen auch M5 einsetzen, ging nur um das Beispiel und die Diskrepanz zwischen Papier und Wirklichkeit. Ich hatte halt damals diese Erfahrung eben jenen Fahrzeugen gemacht, ist ja auch einige Jahre her.
Sorry, daß es kein 5er und dem Himmel sei Dank kein Stern war. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@a-tonic schrieb am 4. April 2019 um 10:42:52 Uhr:


Ich möchte eigentlich A6 hier gar nicht mehr lesen müssen. Langweiliger Mist. Da spielt das nichtmal ne Rolle ob 180 oder 320 PS... Wenn man die Wahl hat zw. 5er/E-Klasse und dem Rest, dann erübrigt sich doch (zumindest derzeit) jeder Vergleich. Bei anderen Baureihen von Audi und RS-Modellen ist imho ein Vergleich durchaus geboten.

Puuh, was genau ist damit gemeint? Denke aber fürs Thema nicht so relevant, ist nur die Neugier bei mir 😉

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 4. April 2019 um 09:17:15 Uhr:


...
Sorry, sollte keine Bekehrung werden 😁 , wollte nur von meinem eigenen Schulhof-Quartett-Argument (dafür auch Entschuldigung) weg und schreiben, daß Zahlen nicht alles sind. Ich kann ja Dein Interesse verstehen.

Keine Sorge, mein glauben an den ps und nm Gott ist unerschütterlich! 😉 😁

Kann aber absolut nachvollziehen was du meinst. Alle (ich inklusive) dachten dass mein F10 langsamer war als der E90 trotz besserem Leistungsgewichts (beide Diesel). Absolut gemessen war der F10 aber in jeder Disziplin schneller.
Ich bin aber der Meinung dass bei genau dem gleichen Wagen, ein anderer Motor auch ein anderes Gefühl hinterlässt.

Gruß
Georg

Kann mir vielleicht jemand sagen wie hoch der Unterschied in der monatlichen Full Service Rate zwichen 30D und 50D ist?

Danke!

das kann dir nur der freundliche individuell beantworten, da abhängig von deinen Anforderungen und Konditionen

Langsam werde ich ganz wirr mit all den Informationen um den X5 M50D. Darum stelle ich mal wieder eine dumme Frage:

Da der M50D über das Performance Paket verfügt, ist das Offroad Paket nicht verfügbar. Richtig?

Wie sieht es aber mit dem Luftfahrwerk aus? Kann er das haben? Muss man auf etwas verzichten? Und wenn ja, lohnt sich der Verzicht?

Luftfahrwerk gibt es für den M50d, Offroad Paket gibt es im M50d nicht.

Liftfahrwerk habe ich in meinem 50d und bereue die Entscheidung überhaupt nicht. Neben der Optik (hoch runter wie man es mag) ist der Komfort auf 22 Zöllern einfach nur geil.
Theoretisch auch offroad möglich. Da du das Auto bis zu 40mm über normal Niveau austellen kannst und dann bis zu 30kmh über das Gelände klettern kannst.

Offroad/Onroad 😉

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Genauso einen habe ich gestern mal Probe gefahren.....zugegeben ganz grosses Kino!

Der brutale Vorwärtstrieb mit flankierendem Sound in jedweder Situation ist schon beeindruckend. Kam mir im Vergleich zu meinem letzten M50d vor, als wären mind. 100 PS mehr am Start. MITTLERWEILE aber nix mehr für mich, weil ich seinerzeit schon und nun vollkommen übermotorisiert wäre. Der hochgelobte 30d ist da wohl mehr als ein vernünftiger Kompromiss, sondern die richtige Wahl. Dumm nur, dass in meinem Falle der ausstattungsbereinigte Preisunterschied recht irrational ist.

Nicht gefallen hat mir die aus Fahrerperspektive zerklüftete Haubenansicht und die mMn rechts enorm bemerkbare Breite. Daran muss man sich erst gewöhnen und die linke 2,1m-Baustellenspur ist endgültig tabu.

Nettes Gimmik.....die gestochen scharfen Erklärvideos für allerlei technische Optionen.

Zitat:

@meinereinerich schrieb am 12. April 2019 um 12:19:58 Uhr:


Offroad/Onroad 😉

Sehr tolles Auto! Habe den F15 in gleichem Outfit!

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 14. April 2019 um 08:39:39 Uhr:


Genauso einen habe ich gestern mal Probe gefahren.....zugegeben ganz grosses Kino!
...
Nicht gefallen hat mir die aus Fahrerperspektive zerklüftete Haubenansicht und die mMn rechts enorm bemerkbare Breite. Daran muss man sich erst gewöhnen und die linke 2,1m-Baustellenspur ist endgültig tabu.
...

Wie unterschiedlich Eindrücke sein können. Beim Fahren selbst empfand ich nämlich genau das nicht. Da war die äusserlich doch beeindruckende Grösse, zumindest für mich, nicht auffällig.

Hinsichtlich Leistung wären mir 200 PS jedoch ganz willkommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen