Wofür ein X5 M 50D???
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.
Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
Beste Antwort im Thema
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.
Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
Ähnliche Themen
296 Antworten
Zitat:
@automatik schrieb am 18. März 2019 um 13:42:43 Uhr:
Um ganz konkret auf die Eingangsfrage zu antworten: nur für Geschwindigkeitsbereiche ab 210-220km/h... ansonsten fühlt sich der 30d ziemlich ähnlich an.
Es ist davon abhängig wie man "ähnlich" definiert. Die mich und meiner Frau war der Unterschied deutlich.
Gruß
Georg
Tja, vermutlich ist das BMW mittlerweile auch bewusst geworden und deshalb pushen sie den M50d.
Habe gerade das Angebot erhalten. Ein 30d ist ca. 12.000€ günstiger im BLP, die Monatsrate aber nur ca 90-100€ geringer. Bei mehr oder weniger gleichem Preis ist es dann vermutlich ein No brainer den M50d zu nehmen.
50d, es ist immer besser es zu haben und es nicht zu brauchen, als es zu brauchen und es nicht zu haben.
Besonders wenn es fast gleichpreisig ist.
Gar keine Frage dass der 50d in allen Lebenslagen schneller ist — er hat schließlich 50% mehr Leistung. Auf der anderen Seite schlägt das beim für die Spritzigkeit bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten entscheidenden Leistungsgewicht nur mit 40% zu Buche da der 50d gleichzeitig 165kg schwerer ist. Bei hohen Geschwindigkeiten spielt der Gewichtsnachteil kaum noch eine Rolle und der 50d erreicht 250 km/h (abgeregelt) während beim 30d bei 230 km/h Feierabend ist. Dieser Unterschied wäre mir persönlich scheißegal.
Was mir nicht egal wäre sind die 165kg Extragewicht die dummerweise zum Großteil an der Vorderachse anfallen (schwereres Aufladesystem, Kühler etc. etc.). Das ist der berühmten ?Freude am Fahren‘ ziemlich abträglich in Form von schlechterem Einlenken und trägeren Richtungswechseln auf Landstraßen. Auf der Autobahn natürlich unerheblich.
Fazit: Jedem wie er´s mag.
@reg2stage Danke, sehr guter Punkt den ich gestern nicht angesprochen habe, damit es nicht zu technisch wird.
Ich war ehrlich gesagt geschockt das der M50D soviel schwerer ist. Der Cayenne S mit 440 PS den ich letzte Woche gefahren bin, wog 2020kg. Das sind mehr als 300kg. Bitter!!
Mit 2 Tonnen unterwegs zu sein fühlt sich besser an, weil man sich denkt das eine Limousine mittlerweile auch 1,9 Tonnen wiegt. Vertretbar in meinen Augen. Fast 2,4 Tonnen ist aber hart. Bei dem Gewicht denke ich eher an Bentley’s etc.
Präferiere aber dennoch den X5 weil das Ambiente viel hochwertiger wirkt und die Assistenzsysteme echt der Knaller sind. Und natürlich die knapp 900€ die der X5 M50D im Leasing im Monat günstiger ist
Zitat:
@Butcher11 schrieb am 18. März 2019 um 19:22:55 Uhr:
@reg2stage Danke, sehr guter Punkt den ich gestern nicht angesprochen habe, damit es nicht zu technisch wird.
Ich war ehrlich gesagt geschockt das der M50D soviel schwerer ist. Der Cayenne S mit 440 PS den ich letzte Woche gefahren bin, wog 2020kg. Das sind mehr als 300kg. Bitter!!
Mit 2 Tonnen unterwegs zu sein fühlt sich besser an, weil man sich denkt das eine Limousine mittlerweile auch 1,9 Tonnen wiegt. Vertretbar in meinen Augen. Fast 2,4 Tonnen ist aber hart. Bei dem Gewicht denke ich eher an Bentley’s etc.
Präferiere aber dennoch den X5 weil das Ambiente viel hochwertiger wirkt und die Assistenzsysteme echt der Knaller sind. Und natürlich die knapp 900€ die der X5 M50D im Leasing im Monat günstiger ist
Noch ein Vorteil beim M50d - der Tank leert sich schneller das heißt der Wagen wird schneller leichter


Habe beide zum testen gehabt und für mich stellte sich gar nicht erst die Frage welcher es werden sollte, die Technik und die Leistung sprachen für mich einfach Richtung 50D
Ging mir genauso. Der 30d ist okay, aber überhaupt kein Vergleich zum 50d. Der ist viel spontaner im Antritt und dreht viel freier hoch. Ich fand ihn in allen Bereichen deutlich überlegen.
Bezüglich schwereres Auto mit starkem Motor bleibt anzufügen, dass sich das Mehrgewicht beim sportlichen Fahren dann etwas relativiert, wenn man den Leistungsüberschuss einsetzt um das Auto mit dem Gas gesteuert aus Kurven raus zu fahren. Mein 50i ist ja sicherlich kein Leichtgewicht mit dem schweren V8 auf der Vorderachse, aber der Motor knallt in engen so viel Leistung auf die Hinterachse, dass sich der Vorderwagen ziemlich leicht anfühlt. Das geht mit dem 30d weniger gut, der fährt so um die Ecke wie es das Fahrwerk vorgibt.
Wobei der G05 ausgesprochen leichtfüssig wirkt. 30d m fahrwerk.
Fährt sixh m.m.n. Exakter als der f11 535d m fahrwerk RWD
Zitat:
@smhu schrieb am 20. März 2019 um 18:21:36 Uhr:
Bezüglich schwereres Auto mit starkem Motor bleibt anzufügen, dass sich das Mehrgewicht beim sportlichen Fahren dann etwas relativiert, wenn man den Leistungsüberschuss einsetzt um das Auto mit dem Gas gesteuert aus Kurven raus zu fahren. Mein 50i ist ja sicherlich kein Leichtgewicht mit dem schweren V8 auf der Vorderachse, aber der Motor knallt in engen so viel Leistung auf die Hinterachse, dass sich der Vorderwagen ziemlich leicht anfühlt. Das geht mit dem 30d weniger gut, der fährt so um die Ecke wie es das Fahrwerk vorgibt.
Wichtiger als Kurvenausfahrt ist meiner Meinung nach aber das Einlenken.
Aber sei es drum, so ein X5 ist kein Sportwagen. Trotzdem schafft es BMW immer wieder auch dort ein
durchaus agiles Fahrwerk zu verbauen. Top!
Das Leergewicht ist sicherlich ein Thema nur ist mir da zwischen dem 30D und dem 50D von der Agilität kein großer Unterschied ausgefallen, wohl aber beim Thema Leistung.
Da konnte gerade im oberen Bereich der 50 D überzeugen wohingegen der 30D Dieseltypisch oben herum etwas müde wurde. Der 50D konnte mich da gesamt mehr überzeugen und auch vom Sound ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern
Nach 2 Seiten Thread komm ich für mich zu dem Vergleichsergebnis: Jeder redet sich den Wagen schön, den er sich leisten kann/will oder bestellt hat.
Das liegt in der Natur der Sache
Zitat:
@patriwag schrieb am 21. März 2019 um 10:39:06 Uhr:
Nach 2 Seiten Thread komm ich für mich zu dem Vergleichsergebnis: Jeder redet sich den Wagen schön, den er sich leisten kann/will oder bestellt hat.
Besser schön reden als hinterher schön saufen > kostet auch Geld
