Wo Ladestrom messen?

BMW 3er E36

Hallo!

Habe eine eigentlich kurze Frage:

Wo kann ich (beim Coupé mit M52B20) am einfachsten den Batterie-Ladestrom mit einem fest eingebauten Ampère-Meter (z.B. -50...+50A) messen bzw. abgreifen?

Viele Grüße,
Sixmachine

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Hallo!

Habe eine eigentlich kurze Frage:

Wo kann ich (beim Coupé mit M52B20) am einfachsten den Batterie-Ladestrom mit einem fest eingebauten Ampère-Meter (z.B. -50...+50A) messen bzw. abgreifen?

Viele Grüße,
Sixmachine

Hi,

wo wohl - im Anschluss-Kabel zur Batt., denke ich - blos, macht das Ampere-Meter beim Motorstart dann noch mit??? Ich denke nicht 🙁

Wird wohl darauf rauslaufen, den reinen "Ladestrom" zur Batt. zu messen ...

öhm joa ..würde mal salopp sagen vom batteriepol direkt? ich mein mit nem normalen multimeter misst man ja auch direkt an der batterie also kann man es von da auch ruhig mit einem fest eingebauten abgreifen.

Korrigiert mich sollte ich falsch liegen *g*

edit: ah mein vorposter hat schon geschrieben mit der bat. hatte den Fred schon offen wo noch keine Antwort vorhanden war 😉

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

wo wohl - im Anschluss-Kabel zur Batt., denke ich - blos, macht das Ampere-Meter beim Motorstart dann noch mit??? Ich denke nicht 🙁

Wird wohl darauf rauslaufen, den reinen "Ladestrom" zur Batt. zu messen ...

Und darum geht's ja: Den Lade-/Entlade-Strom der Batterie zu Messen, aber natürlich ohne den Anlasser-Strom, weil der doch etwas zu viel ist für übliche Amperemeter.

Jemand 'ne Idee?

voltmeter an die batterie anschließen. motor starten, dabei möglichst alle elektrischen verbraucher ausschalten. jetzt sollte die spannung an der batterie 14-14,5V sein. falls nicht, etwas gas geben, dann sollte die spannung ansteigen. Jetzt alle verbraucher anmachen. licht,etc. im lerrlauf sollten es 12,5V sein...
dann den motor etwas auf touren bringen, dann sollten bald wieder 14-14,5V auf dem voltmeter stehen

ps: warum willst du das messen? verändert sich die lichtintensität wenn du gas gibst?

edit: ich hab gerade noch mal gelesen... 😁

wenn dann ein voltmeter oder? das kannst du mit der batterie in reihe schalten

Ähnliche Themen

Ein Voltmeter kann keinen Strom messen und wird in Reihe geschalten schon dreimal ned funktionieren....

Greetz

Cap

also wenn ich im elektrogroßhandel wäre, dann würde ich mich über euch potentielle neukunden freuen. jeden tag ein neues multimeter 😁

fahr doch einfach nur nächsten werke.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Hallo!

Habe eine eigentlich kurze Frage:

Wo kann ich (beim Coupé mit M52B20) am einfachsten den Batterie-Ladestrom mit einem fest eingebauten Ampère-Meter (z.B. -50...+50A) messen bzw. abgreifen?

Du hast ein Amperemeter fest eingebaut in Deinem Hobel? Wo? Wozu?

Da man den Strom immer in Reihe misst, wärs sicher am Batteriepol (Plus!!!) sinnvoll. Aber! Erstens wird der Gleichstrom als Spannung über einem Shunt (Messwiderstand) gemessen und mit I=U/R umgerechnet. Das heißt, da fällt immer etwas Spannung ab und Du heizt ein bisschen und sinnlos die Umwelt. Deine Batterie kann durch den Spannngsabfall über dem Shunt auch nicht mehr ordentlich geladen werden, wenn Du das Ding da immer drin hast.
Zweitens weiß ich nicht, warum Dich der Strom interessiert. Wichtig ist doch nur, ob der Regler der Lichtmaschine den Akku bis zur Ladeschlussspannung von 14,2V auflädt. Die direkte Spannungsmessung braucht keine nennenswerte Energie und stört auch nicht beim Laden des Akkus. Das Spannungsmessgerät kannst Du also problemlos eingebaut lassen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ein Voltmeter kann keinen Strom messen und wird in Reihe geschalten schon dreimal ned funktionieren....

Greetz

Cap

sche***, ist wohl etwas spät (bzw früh) geworden 😁. hast recht ich meinte paralel (oder wie sich das auf deutsch nennt😕).

ein voltmeter würde dann die batteriespannung anzeigen. da ich das schon öfters verbaut gesehn habe...

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Hallo!

Habe eine eigentlich kurze Frage:

Wo kann ich (beim Coupé mit M52B20) am einfachsten den Batterie-Ladestrom mit einem fest eingebauten Ampère-Meter (z.B. -50...+50A) messen bzw. abgreifen?

Viele Grüße,
Sixmachine

Hi,

wo wohl - im Anschluss-Kabel zur Batt., denke ich - blos, macht das Ampere-Meter beim Motorstart dann noch mit??? Ich denke nicht 🙁

Wird wohl darauf rauslaufen, den reinen "Ladestrom" zur Batt. zu messen ...

Hi,

hab' mir mein naechtliches Geschriebsel noch mal reingezogen ...
War wohl ein bissel grob und ungenau 🙁

Zum Thema ...
Der richtige Tipp waere gewesen: Klemm das Amperemeter in den Ladestromkreis der Lima zur Batterie (da fliesst auch dann auch nicht der Strom zum Anlasser, weil dafuer eine entsprechende Leitung zwischen Batt. und Anlasser "zustaendig" ist).
Die "Polung" muss so gewaehlt werden, dass das Amperemeter, wenn der Motor laeuft und keine zusaetzlichen Verbraucher eingeschaltet sind, einen positiven Wert anzeigt (Batt. wird geladen).
Werden dann "Stromfresser", wie Scheibenheizung, Licht etc., zugeschaltet zeigt das Instrument bei entsprechender Last dann negative Werte an, weil dann der Strom von der Lima (besonders im Leerlauf) nicht mehr den Bedarf decken kann und die Batterie mit belastet wird.

PS: Geile Anleitung von Conrad 😉

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


...

PS: Geile Anleitung von Conrad 😉

Murks...

Da wünsch ich viel Spaß, beim 16mm² Kabel durch den Innenraum legen... kostet das Kabel mehr als das Teil 😁
Und dann die ganzen Verluste die da drauf sind...

Außerdem reichen die 50 A unter Umständen für die E36 Lima's nicht aus...

Grüße

So, danke schonmal, dass ihr mir Strom- und Spannungsmessung erklärt habt - Wäre aber nicht nötig gewesen, ich weiß schon genau wie beides funtioniert :-)

Ich habe neulich so ein Ampere-Meter im Kfz gesehen, dass von -50...+50A den Lade- und auch den Entlade-Strom misst. Würde mir ggf. im Kofferraum eine (digitale) Ladestrom- und Spannugsanzeige einbauen evtl. mit blauer oder roter LED-Anzeige; nur für den Spaß (und für's Camping mit Kühlbox etc...).

Abgreifen des Stroms an der Lima? - Das wird den Ladestrom zur Batt. messen, aber nicht den Entlade-Strom von der Batt ins sonstige Bordnetz, weil der ja nicht über die Lima läuft, oder?
Was ich messen will ist
"Laden": Strom von der LiMa(/Bordnetz) in die Batterie (NICHT LiMa->Bordnetz)
"Entladen": Strom von der Batt. ins Bordnetz (NICH in die LiMa und NICHT in den Anlasser)

Ich hatte gedacht, dass bestimmt schon jemand sowas verbaut hat und einfach sagt, wo die "Abzweigung" zwischen Bordnetz und Anlasser ist, hinter der man messen könnte (vllt. irgendwo nah an der Batterie im Kofferraum??? 🙂 )

Dass 50A u.U. nicht ganz reichen, kann schon sein bei einer 80/140A-Lima 🙂 - Müsste man sich mal den Innenwiderstand der Batterie ansehen, denn der begrenzt ja (auch) den tatsächlichen Ladestrom...

Aber wenns zu aufwändig ist, lass ich das. Vllt. dann doch nur Spannung, wenn überhaupt...

Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine



Dass 50A u.U. nicht ganz reichen, kann schon sein bei einer 80/140A-Lima 🙂 - Müsste man sich mal den Innenwiderstand der Batterie ansehen, denn der begrenzt ja (auch) den tatsächlichen Ladestrom...

Ja... wenn der Strom wie von dir vorgeschlagen nicht an der Lima gemessen werden soll... dann könnten 50A reichen beim E36 (wenn man es nicht übertreibt mit dicker Anlage und so 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Ich hatte gedacht, dass bestimmt schon jemand sowas verbaut hat und einfach sagt, wo die "Abzweigung" zwischen Bordnetz und Anlasser ist, hinter der man messen könnte (vllt. irgendwo nah an der Batterie im Kofferraum??? 🙂 )

Der Generator ist soweit ich weiß am Anlasser angeschlossen, d.h. man kann das nicht so einfach abgreifen, weil die Batterie im Kofferraum sitzt und der Generator/Anlasser im Motorraum. Dann geht vom selben Kabel das zum Anlasser führt, noch ein Kabel in den Stromverteilerkasten. Und außerdem geht noch ein zweites Kabel in den Stromverteilerkasten, welches direkt von der Batterie kommt.

Es ist also alles viel zu kompliziert, um den Anlasser vom Rest zu trennen. Man müsste mehrere Stromkreise messen und dann die Differenz aus Lima-Strom und Verbraucherstrom bilden (Generatorstrom minus Verbraucherstrom = Ladestrom). Aber mit einem Messgerät alleine sehe ich da keine Chance.

Es sei denn, Du schaust dir mal das Prinzip einer Strommesszange an... damit wäre das alles natürlich kein Thema... aber ich würds bleiben lassen... 😛

Ich würde es bei einer Spannungsanzeige belassen, damit kann man ja auch abschätzen ob die Batterie geladen wird.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Es sei denn, Du schaust dir mal das Prinzip einer Strommesszange an... damit wäre das alles natürlich kein Thema... aber ich würds bleiben lassen... 😛

Du besser auch: mit der kann man nämlich nur Wechselstrom messen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Es sei denn, Du schaust dir mal das Prinzip einer Strommesszange an... damit wäre das alles natürlich kein Thema... aber ich würds bleiben lassen... 😛
Du besser auch: mit der kann man nämlich nur Wechselstrom messen. 😉

Jein, wenn Du Dein Portmonee etwas weiter öffnest bekommst Du auch DC-Zangen 😉

Grüße

Edit: zum Bleistift: http://produkt.conrad.de/45973183/ac/dc-stromzange-vc-531.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen