Wie viel ladestrom hat eine LIMA??

BMW 3er E36

Hallo, ich habe mir eine neue/gebrauchte lima eingebaut, die batterie hat einen strom von 12,3 und wenn ich den motor starte liegen bei der bat 13,8 V an, wenn ich jetzt alle verbraucher an machen, KLIMA, Licht komplett, nebel usw, radio, dann hat er nur noch 13v ladestrom, ist das so ok?? Elektro ist nicht so mein spezial gebiet!

325 tds touring

Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Hallo!

Die Zahlen, die du nennst, sind keine Stromstärken sondern Strom-Spannung.
...

Hi,

NEIN: Das sind Spannungswerte!

Nur mal als Hinweis (ich koennte platzen, wenn ich solchen Bloedsinn in den Medien immer wieder zu hoeren oder lesen bekomme!):
Es gibt keine Einheit, die sich "Strom-Spannung" nennt, entweder geht es um die Stromstaerke oder um die Spannungshoehe, die ein Versorgungsnetz nominal uebertragen kann (A) bzw. fuehrt (V).
Die Leitungsquerschnitte sind dabei von der zu uebertragenden Leistung abhaengig, also in erster Linie von der dazu notwendigen Stromstaerke und in zweiter Linie von der zu ueberbrueckenden Entfernung bei einer bestimmten nominalen Netz-Spannung.
Alles andere ist Humbug, bzw., kolportiert von Medien- und sonstiger BerichterstatterInnen, ahnungslos wiedergegebener Informations-Muell !!!

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo!

Die Zahlen, die du nennst, sind keine Stromstärken sondern Strom-Spannung.

Solange die Batterie-Spannung (z.B. 12,3V) kleiner ist, als die Ladespannung, wird die Batterie auch geladen.
Deine genannten Werte sind an sich völlig im grünen Bereich.

Falls die neue LiMa weniger maximalen Strom (Ampere, "A", müsste irgendwo draufstehen, z.B. "80A"😉 erzeugen kann als die alte, wäre höchstens noch die Frage, ob die LiMa auch im Alltagsbetrieb die Batterie schnell genug lädt, oder ob du selbst "per Hand" (=Ladegerät) alle paar Tage nachladen musst.

Ich weiß nicht, wie's bei den Dieseln aussieht, aber bei den Benzinern gibt es zwei verschiedene LiMa's, eine mit (max.) 80A und eine mit (max.) 140A - je nach Ausstattung des Fahrzeugs (Anzahl Stromverbraucher...). Wenn die 140er ersetzt wird durch eine 80er, reicht der Strom evtl. nicht immer aus.

Grüße,
Sixmachine

Hallo, danke dir! Die lima ist genau die gleich die vorher drin war, von daher mache ich mir da keine sorgen! Strom, ein buch mit sieben siegeln... kann man auch die ampere messen? Hab zwar ein messgerät aber da kann ich nur das mit der spannung und durchfluss😁😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Die Zahlen, die du nennst, sind keine Stromstärken sondern Strom-Spannung.

mist³

Witzig, dass du danach fragst:
Hier habe ich gestern in etwa das gleiche gefragt 🙂

Prinzipiell lässt sich der eigentliche Strom schon messen, wenn man z.B. das Plus-Pol-Kabel von der Batterie trennt und dann ein AMPEREMETER (oder Multimeter im Strom-Mess-Modus) dazwischen anschließt. Das Problem dabei ist, dass der Anlasser beim Starten sehr viel Strom braucht. - Mehr als normale Multimeter messen können, ohne durchzubrennen. (Multimeter Massbereich meist 0A...10A, Anlasser-Strom eher über 100A!)
Also kann man nicht beim Starten messen. Man kann aber auch nicht nach dem Starten, also bei laufendem Motor, die Batterie abklemmen, um das Multimeter dazwischen zu schalten. Das kann die ganze Bord-Elektronik zerstören! Also niemals bei laufendem Motor die Batterie (egal ob + oder - oder beide!) abklemmen!

Pragmatischer Vorschlag:
1. Miss die Spannung (Volt) der Batterie bei abgestelltem Motor (dafür kann man auch z.B. am Zigi-Anzünder messen - nur aufpassen, das nicht eine Messspitze beide Pole berührt = Kurzschluss!) - hast du ja schon gemacht.

2. Schalte einige oder alle Stromverbraucher ein und lass den Motor etwas (z.B. 30 Minuten) im Leerlauf laufen. Kannst auch länger machen, dann kann man den Unterschied ggf. nachher deutlicher sehen.

3. Stromverbraucher und Motor aus! Dann vllt. 10 Minuten warten, damit sich die Batt.-Spannung stabilisiert.

4. Miss nochmal die Spannung der Batterie. Diese Spannung müsste größer oder gleich der zuerst gemessenen sein, denn das bedeutet, dass die Batterie inzwischen nicht entladen wurde. (+/- 0,1V oder 0,2V Abweichung ist aber auch normal, weil das Multimeter i.d.R. nicht sehr genau messen kann.)

Du kannst auch in eine Werkstatt deines Vertrauens fahren und die einen LiMa-/Batterie-Check machen lassen. Dabei wird der "Gesundheits-Zustand" der Batterie und der LiMa mit einem Tester unter Last geprüft. Dauert keine 5 Minuten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crushed



Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Die Zahlen, die du nennst, sind keine Stromstärken sondern Strom-Spannung.
mist³

LOL

Gibt's ein konkretes Problem, oder wolltest Du nur mal so fragen..?

Zitat:

Original geschrieben von crushed



Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Die Zahlen, die du nennst, sind keine Stromstärken sondern Strom-Spannung.
mist³

Ok, statt "Strom-Spannung" hätte ich auch "elektrische Spannung" schreiben können - oder vllt. "elektrische Potenzial-Differenz". Wollte nur klar machen, was für eine Art "Spannung" gemeint ist.

Kein problem, wollte nur wissen ob das so ok ist, der wagen soll weg und ich will ja keinen scheiß verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Hallo!

Die Zahlen, die du nennst, sind keine Stromstärken sondern Strom-Spannung.
...

Hi,

NEIN: Das sind Spannungswerte!

Nur mal als Hinweis (ich koennte platzen, wenn ich solchen Bloedsinn in den Medien immer wieder zu hoeren oder lesen bekomme!):
Es gibt keine Einheit, die sich "Strom-Spannung" nennt, entweder geht es um die Stromstaerke oder um die Spannungshoehe, die ein Versorgungsnetz nominal uebertragen kann (A) bzw. fuehrt (V).
Die Leitungsquerschnitte sind dabei von der zu uebertragenden Leistung abhaengig, also in erster Linie von der dazu notwendigen Stromstaerke und in zweiter Linie von der zu ueberbrueckenden Entfernung bei einer bestimmten nominalen Netz-Spannung.
Alles andere ist Humbug, bzw., kolportiert von Medien- und sonstiger BerichterstatterInnen, ahnungslos wiedergegebener Informations-Muell !!!

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


Hallo!

Die Zahlen, die du nennst, sind keine Stromstärken sondern Strom-Spannung.
...

Hi,

NEIN: Das sind Spannungswerte!

Nur mal als Hinweis (ich koennte platzen, wenn ich solchen Bloedsinn in den Medien immer wieder zu hoeren oder lesen bekomme!):

Ist ja schon gut, das wissen wir inzwischen doch alle.

Aber meinetwegen korrigiere ich das, damit der Bloedsinn nicht hier auch noch stehen bleibt.

🙂

Edit: Ups, kann das gar nicht mehr editieren?!
Aber seid doch alle nicht so aufgeregt. Hier wird oft viel größerer Unsinn geschrieben - auch über U, R und I, das kann man doch einfach mal so stehen lassen, v.a., weil ich mich ja bereits korrigiert habe.

Sorry,aber sowohl crushed (wenn auch etwas undiplomatisch) als auch wbf325i haben recht.Wenn ich "Stromspannung" irgendwo höre oder lese,platzt mir auch immer der Kragen....besonders,wenn es dann noch einer ist,der behauptet,er kenne sich aus im Bereich Elektrik/Elektrotechnik (NICHT auf dich bezogen,Allgemeinbezug).....

Sicher nicht,wenn er so nen Begriff benutzt.Bitte achte da einfach n bissel drauf,danke! 😉

Greetz

Cap

Lade und startstrom messen ist gar kein problem mit nem zangen-amperemeter, kostet ca 50 euro.... Wer ein gutes multimeter hat, der kann auch adapter bzw zangen messköpfe anschließen dazu muss man nichts abschließen und man kann schnell messen! Anlassstrom hab ich übrigens 200-250A ! (vorher mitm bc nen code eingegeben damit er nicht anspringt)

ist die batterie stark entladen und ich starte mit sämtlichichen verbrauchern (riemen und lima heulen schon) also sitzheizung vorn und hinten heizbare heckscheibe Gebläse licht bremslicht nebler schlusslicht anzünder innenlicht usw dann schafft meine lima (glaube 90A) bei 760rpm 20 ampere also viel zu wenig, ab 2000 rpm kommen dann 50 ampere raus..... Mich hatte das auch mal interessiert mehr hab ich nicht gemessen

Beim 325i vfl gemessen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen