Ausfall Gebläse: bevor ich messen konnte geht es wieder! Was nun?

BMW 3er E36

Hi zusammen,

am Sonntag ging mein Gebläse plötzlich nicht mehr, die Anzeige war aber in Ordnung. Man konnte also auch die Klappen verstellen oder die Klima anschalten, sowie die gebläsestufe verstellen, aber es kam eben kein Lüftchen heraus. Sicherung war i.O.
Hab dann hier durch die SuFu den Hinweis gefunden mal den "Igel" durchzumessen. Das wollte ich dann Montag Abend machen, aber Montag morgen ging alles wieder normal (und seitdem immer noch).

Hat jmd ne Idee? Kann es daran liegen dass es seit Montag deutlich kühler ist? Bring es was den Igel zu messen wenn alles läuft? Doch wohl eher nicht...
Wie komm ich denn an den Lüftermotor ran um mal zu gucken ob einfach nur der Stecker locker sitzt (genaue Lage, von rechts oder links...)?

Danke schonmal!
Ach ja: 323 QP, '12/97, Klimaautomatik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von x drive


Hatte genau das Proplem wie Zweimeter war beim 🙂und der sagte mir es so und das Bedienteil wurde ern und ab der Zeit KEINE Propleme mehr mit dem Gebläse.Kann es nur so wiedergeben wie es der 🙂 mir sagte.

Bei mir half der Austausch des Bedienteils ja auch, bis ein Jahr später die Endstufe defekt war.

@Cap
Die Reparatur des Bedienteils hatte ich vorher natürlich auch durchgeführt, zwei Wochen später fing das Teil dann aber wieder an zu spinnen und ich musste ein Neues kaufen. Also die Reparatur des Bedienteils nach der Anleitung hilft wohl meistens aber nicht immer.

Wenn ich nochmal Gebläseprobleme hätte würde ich zuerst das Günstigste probieren: Die Rep. des Bedienteils, wie Cap schon geschrieben hat. Dann die Endstufe tauschen und als letztes das Bedienteil komplett tauschen. Wobei durchaus auch der Gebläsemotor defekt sein könnte. Dies ist jedoch sehr sehr unwahrscheinlich.

Und nur mal so am Rande zur Info: Wenn du ein neues Bedienteil kaufst muss das auf dein Fahrzeug codiert werden, ansonsten kann es zu Fehlfunktionen kommen. Hatte ich auch schon weil der BMW-Teilemann nicht wußte das es codiert werden muss und es mir einfach so verkauft hat.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Wird wohl die gebläseendstufe sein, hab auch einen 323 10/97

Bei mir war es anfangs auch so also einma ging das nicht dann wieder 2 monate doch und dann fing das langsam an,jeden 3 tag doer so aussetzer,bis es gar nicht mehr ging.Habe dann auch durch die sufu rausgefunden dass man die gebläseendstufe oder wie du sagst "igel"
mit eisspray zu einzusprühen.und seit dem läuft das ding wieder....fragt sich nur wie lange 😁
Aber läuft schon seit ca 4 monaten.Die Gebläseendstufe liegt driekt unten recht auf der fahrerseite.

MFG

bei mir war es der gebläsemotor-ist ne scheiss arbeit den zu wechseln. am besten durchmessen vorher!

Bei Klimaaut.muß doch das Bedienteil ern.werden weil das eine kompl. Einheit (endstufe) ist und muß anschliesent codiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von x drive


Bei Klimaaut.muß doch das Bedienteil ern.werden weil das eine kompl. Einheit (endstufe) ist und muß anschliesent codiert werden.

Das ist absolut falsch!!!

Das Bedienteil ist völlig unabhängig von der Endstufe (Igel).
Der Igel sitzt auf der Fahrerseite im Fußraum.

Bei mir war schon beides defekt (im Abstand von ca. 12 Monaten).
Beides hatte den selben Effekt: sporadischer Ausfall des Gebläses.
Wobei es, als die Endstufe defekt war eigentlich nur ein oder zweimal ausfiel und dann gar nicht mehr ging.
Als das Bedienteil defekt war ging es mal, ging mal nicht, viel aber nie dauerhaft aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von x drive


Bei Klimaaut.muß doch das Bedienteil ern.werden weil das eine kompl. Einheit (endstufe) ist und muß anschliesent codiert werden.
Das ist absolut falsch!!!

Das Bedienteil ist völlig unabhängig von der Endstufe (Igel).
Der Igel sitzt auf der Fahrerseite im Fußraum.

Bei mir war schon beides defekt (im Abstand von ca. 12 Monaten).
Beides hatte den selben Effekt: sporadischer Ausfall des Gebläses.
Wobei es, als die Endstufe defekt war eigentlich nur ein oder zweimal ausfiel und dann gar nicht mehr ging.
Als das Bedienteil defekt war ging es mal, ging mal nicht, viel aber nie dauerhaft aus.

Hatte genau das Proplem wie Zweimeter war beim 🙂und der sagte mir es so und das Bedienteil wurde ern und ab der Zeit KEINE Propleme mehr mit dem Gebläse.Kann es nur so wiedergeben wie es der 🙂 mir sagte.

Na,da haste dir das Geld fürs Bedienteil umsonst aus der Tasche ziehen lassen,das Problem wirste wieder bekommen,falls du den Karren so lange hast....

E36 - Totalausfall der Klimaautomatik (Klick)

Das war dein Problem und wäre für 5 Euro zu beheben gewesen.....

Und das,was dir dein BMW-Händler verzapft hat,is einfach ahnungsloses Geblubber seinerseits....wenn ers ned weiß,soll er nix sagen oder es von einem erklären lassen,ders weiß....

Ich find das immer so bekloppt,als wenn man sich dadurch lächerlich machen könnte....so ne Antwort,die von offensichtlicher Nichtahnung zeugt,find ich um Welten peinlicher....

Ich laste dir das nicht an,ich war selber mal einfach ahnungslos und hab mir Zeug erzählen lassen,wo ich mich nach EIgeninformation drüber gewundert hab,warum die einem so nen Mist erzählen.
Bei mir gings damals um die Einstunfung meines Motors auf Euro2-Norm.

Da wurde mir vom Händler gesagt,ich müßte einen Kaltlaufregler einbauen,nur gibt es das für den bei mir verbauten M52 nicht,da dieser ab Werk bereits die Euro2-Abgaseinstufung einhält,da würde ein KLR also keinen Sinn machen.Der Motor wurde nur ab Produktionsbeginn eine zeitlang mit der Euro1 Schlüsselnummer in den Fahrzeugpapieren eingetragen,weil es zu diesem Zeitpunkt noch keine passende Schlüsselnummer der Euro2-Einstufung gab.

Dies hat BMW später mittels Umschlüsselung nachgereicht für diese Modelle,man mußte also nur mit einem entsprechenden Schreiben zur Zulassungsstelle und das Ding auf die passende Schlüsselnummer umschreiben lassen.....das ist Wissen,das ich von einem BMW-Händler erwarte....hab ich über n Forum erfahren und gebe dies eben seitdem auch immer weiter.

Zudem hab ich zugesehen,das ich mich in diversen anderen DIngen auch informiere,damit man mir ned so schnell irgendeinen kappes erzählt.Bin aber immer noch am neues über mein Auto lernen. 😉

Also vergiß,was dir erzählt wurde und merk dir,was dir MadMax geschrieben hat!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von x drive


Hatte genau das Proplem wie Zweimeter war beim 🙂und der sagte mir es so und das Bedienteil wurde ern und ab der Zeit KEINE Propleme mehr mit dem Gebläse.Kann es nur so wiedergeben wie es der 🙂 mir sagte.

Bei mir half der Austausch des Bedienteils ja auch, bis ein Jahr später die Endstufe defekt war.

@Cap
Die Reparatur des Bedienteils hatte ich vorher natürlich auch durchgeführt, zwei Wochen später fing das Teil dann aber wieder an zu spinnen und ich musste ein Neues kaufen. Also die Reparatur des Bedienteils nach der Anleitung hilft wohl meistens aber nicht immer.

Wenn ich nochmal Gebläseprobleme hätte würde ich zuerst das Günstigste probieren: Die Rep. des Bedienteils, wie Cap schon geschrieben hat. Dann die Endstufe tauschen und als letztes das Bedienteil komplett tauschen. Wobei durchaus auch der Gebläsemotor defekt sein könnte. Dies ist jedoch sehr sehr unwahrscheinlich.

Und nur mal so am Rande zur Info: Wenn du ein neues Bedienteil kaufst muss das auf dein Fahrzeug codiert werden, ansonsten kann es zu Fehlfunktionen kommen. Hatte ich auch schon weil der BMW-Teilemann nicht wußte das es codiert werden muss und es mir einfach so verkauft hat.

Hi zusammen

ich hatte das gleiche problem
das ist weder der geblaesemotor noch der igel
sondern der stecker vom igel
die kontakte sind verschmort du kannst ja mal
den stecker etwas hin und her bewegen
bei mir ging dann das geblaese an und wieder aus
in der werkstatt wollten die mir nen neuen geblaesemotor
einbauen
den stecker vom igel bekommst du leider nicht zu kaufen
ich hab den stecker entfernt und die draehte direkt am igel angeloetet und gegeneinander isoliert
und siehe da alles funzt wieder

gruß pesani 03

Deine Antwort
Ähnliche Themen