Wo Interieurleisten folieren?

BMW 3er E46

Hallo, würde gerne meine 8 Leisten von meinem E46 in dieser Carbon Struktur 3D Folie folieren lassen. Habe schon angebote gefunden, die wollten aber 150. Weis jemand wo es das günstiger gibt so um die 100 rum?

Beste Antwort im Thema

Richtig der Schaltknauf ist vom E90 und passt einwandfrei

Mal ne Langzeiterfahrung zu der Folie, da das mittlerweile schon 4 jahre her ist...(wie doch die Zeit vergeht 😰 )
Die Folie sitzt noch immer wie am ersten Tag. Keine Blasenbildung oder irgendwelche Ablösungen an den Ecken. Kann ich jeden empfehlen, der mit dem Gedanken spielt selber zu Folieren.

Mfg

95 weitere Antworten
95 Antworten

Habe auch den Fehler gemacht und habe mir so ne' Billigfolie gekauft.. Grade heute wieder Ärger mit gehabt, vor allem das Mittelteil wo der Schaltknauf sitzt wirft falten an den Seiten.. Einfach nur ärgerlich. Dachte heute an Wassertransferdruck und habe mal eine Firma nach nem' Preisangebot gefragt. Warscheinlich lass ich mir dann auch gleich Türgriffe + Kofferraumleiste mit lackieren, wäre sinnvoll.
Es gibt ja auch so DIY-Kits in Sachen WTD, allerdings braucht man da ja auch ein Becken zu, kann man ja nicht mal eben in der Wanne machen. 😁

Mal schauen wie das Preisangebot ausschaut, bin gespannt. Diese Billigfolie nervt mich schon die ganze Zeit.

Wenn man sie erhitzt und zieht sie dann um die Kanten damit man keine Falten hat, reissen die auch manchmal. Ist mir an zwei Kanten passiert. Und manche kleine Blase bekommt man einfach nicht raus. Jetzt habe ich ein bisschen bei ebay geschaut nach echten Leisten, aber ich finde es macht keinen Sinn einen dreistelligen Betrag für Leisten auszugeben die mit "können Kratzer etc." aufweisen angegeben sind. Lackieren wäre das Beste, aber kostet 300 Euro und der Lackierer weiß eben nicht ob es hält. Folieren 180 Euro. Ich frage mich aber, ob die Folie bei Hitze im Auto nicht auch vom Profi Blasen bekommt. Und die Folie kann auch leicht beschädigt werden. Ausserdem sitzen bei mir die Leisten nicht mehr exakt 100ig. An einer Kante (vorne rechtes Teil) steht die Kante links etwas über. Lässt sich irgendwie nicht weiter reindrücken. Und drückt man etwas fester, dann kommen wieder Blasen in der Folie. Bin ich nicht so begeistert. Weiß noch nicht, was ich da machen werde.

Zitat:

@SpeedyGonzzalez schrieb am 22. Juli 2016 um 20:38:33 Uhr:


Wenn man sie erhitzt und zieht sie dann um die Kanten damit man keine Falten hat, reissen die auch manchmal. Ist mir an zwei Kanten passiert. Und manche kleine Blase bekommt man einfach nicht raus. Jetzt habe ich ein bisschen bei ebay geschaut nach echten Leisten, aber ich finde es macht keinen Sinn einen dreistelligen Betrag für Leisten auszugeben die mit "können Kratzer etc." aufweisen angegeben sind. Lackieren wäre das Beste, aber kostet 300 Euro und der Lackierer weiß eben nicht ob es hält. Folieren 180 Euro. Ich frage mich aber, ob die Folie bei Hitze im Auto nicht auch vom Profi Blasen bekommt. Und die Folie kann auch leicht beschädigt werden. Ausserdem sitzen bei mir die Leisten nicht mehr exakt 100ig. An einer Kante (vorne rechtes Teil) steht die Kante links etwas über. Lässt sich irgendwie nicht weiter reindrücken. Und drückt man etwas fester, dann kommen wieder Blasen in der Folie. Bin ich nicht so begeistert. Weiß noch nicht, was ich da machen werde.

Achja, das ist mir auch aufgefallen: Meine Leisten lassen sich auch nicht mehr zu 100% reindrücken, und da man die Folie nicht richtig umlegen kann an den Seiten und Kanten und Ecken, kommt sie dir entgegen wenn man weiter drückt, wie der TE schon sagte. x)

LG, Cees

Solche Probleme hatte ich nicht. Und wo sollen bei Hitze denn die Blasen her kommen? Wenn keine Luft drunter ist, dann ist keine drunter....

Ähnliche Themen

@ceesy: genau so ist es. Und das sieht dann nicht toll aus.

@Michl 1987: vielleicht ist das ja nur bei der günstigen Folie so. Die billige Folie klebt nicht gut. Dadurch kommen immer wieder Blasen rein

Gute Folie hat mikroskopisch kleine Löcher. Blasen lassen sich so raus rakeln, ohne dass man Löcher stechen muss.

Wenn man das vom Fachmann machen lässt, wäre es dennoch möglich, das bei großer Hitze im Auto (wenn es z.B. länger in der Sonne steht) das die Folie Bläschen wirft oder sich vielleicht zurückzieht? Ehrlich gesagt weiche ich so langsam von der Folierung ab. Entweder lasse ich die alten oder würde dann eher Originale nehmen, aber die Carbon liegen ja schon bei ca. 720 Euro.

Carbon gab es nie ab Werk für den E46. Meinst du die Alu Black Cube? Die sollte es aber gebraucht günstiger geben.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 23. Juli 2016 um 12:01:52 Uhr:


Carbon gab es nie ab Werk für den E46. Meinst du die Alu Black Cube? Die sollte es aber gebraucht günstiger geben.

Ja das sind die Alu Black Cube. Sicher bekommt man die gebraucht günstiger, aber schaut man sich die mal bei ebay und so an, dann weisen die teilweise deutliche Gebrauchsspuren auf und kosten immer noch eine dreistellige Summe. Das sieht dann auch nicht schön aus. Da bleibe ich lieber bei denen die drin waren. Muß jetzt nur schauen, wie die aussehen wenn die Folie wieder ab ist. Ich mache gleich mal Fotos.

Hier mal ein paar Fotos. Das was irgendwie "weiss" aussieht oder wie Kratzer ist die Spiegelung vom Licht. Wie ihr sehen könnt lässt sich diese Folie nicht wirklich optimal um die Kanten ziehen. Hoffe ihr erkennt auch die Bläschen. Sind nicht viele - vielleicht 2-3. Ich habe sie jetzt wieder ab gemacht.

Wobei die Leiste über dem Radio auch echt eine Herausforderung ist.

Ich hab meine Leisten lackiert, aber auf Klarlack verzichtet (wollte die Leisten matt haben), was sich jetzt langsam rächt. Ich werd das alles nochmal machen müssen mit mattem Klarlack.

Das stimmt - die Leiste über dem Radio jetzt fies zu folieren. Und die vorne rechts, weil die gebogen ist. Am einfachsten waren die Türen.

Wieso musst Du neu lackieren? Geht da was ab oder gefällt es Dir nur ohne Klarlack nicht?

Die Leiste über dem Handschuhfach fand ich zwar auch nicht so einfach wie die Leisten der Türen, aber da ist die Biegung wenigstens gleichmäßig. Die über dem Radio macht einen scharfen Knick in einem geschwungenen Profil,was wirklich nicht so einfach ist. Profis haben da vielleicht weniger Probleme, aber ich hab schon mehrere Anläufe gebraucht.

Selbes Problem wie bei den Softlack Teilen. Die Oberfläche von Teilen, die ich oft anfasse (Spange am Wählhebel, Bereich um die Fensterheberschalter o. ä.) wird durch die Haut angegriffen und lässt sich inzwischen mit dem Fingernagel verkratzen.

Optisch gefällt mir sowohl die Farbe als auch dass es matt ist, deswegen will ich es ja mit mattem Klarlack machen.

Würdest du bei mir wohnen, hätte ich dir das Zeug geklebt. Ich hatte bei meinem damals alles mit "Edelstahl gebürstet" foliert, auch das Teil um den Ganghebel.
In der Regel ziehen sich kleine Blasen noch zusammen, wenn die Sonne mal richtig drauf ballert.

Das mit dem Softlack habe ich auch bemerkt. Kommt man da mal mit der Hand oder dem Arm ran, dann hat man unschöne Schmierer auf den Leisten. Deshalb wollte ich die ja lackieren lassen. Aber das war auch das gleiche bei der Folie - zumindest wenn die glänzend ist, ist es genau dasselbe. Und so original Leisten mit "Holzmusterung" lassen sich schöner abwischen als die mit Softlack und Folie. Leider sieht meine Blende vorne rechts nach dem Abziehen nicht mehr so gut aus wie zuvor. Ist komischerweise aber nur bei der einen. Wie reinigt man die Leisten mit Softlack am besten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen