Wo Interieurleisten folieren?

BMW 3er E46

Hallo, würde gerne meine 8 Leisten von meinem E46 in dieser Carbon Struktur 3D Folie folieren lassen. Habe schon angebote gefunden, die wollten aber 150. Weis jemand wo es das günstiger gibt so um die 100 rum?

Beste Antwort im Thema

Richtig der Schaltknauf ist vom E90 und passt einwandfrei

Mal ne Langzeiterfahrung zu der Folie, da das mittlerweile schon 4 jahre her ist...(wie doch die Zeit vergeht 😰 )
Die Folie sitzt noch immer wie am ersten Tag. Keine Blasenbildung oder irgendwelche Ablösungen an den Ecken. Kann ich jeden empfehlen, der mit dem Gedanken spielt selber zu Folieren.

Mfg

95 weitere Antworten
95 Antworten

Softlack entfernen... Ich bin grad dabei, alle Teile im Innenraum vom Softlack zu befreien. Eine Sauarbeit!

Darf ich fragen wie du das machst? Dieser Softlack ist echt nervig.. Das Fach an der Steckdose bei mir ist vom Vorbesitzer auch total zerkratzt, sieht wirklich nicht gut aus..

LG, Cees

Ich hab es laut einiger Empfehlungen mit Nagellackentferner probiert. Der ist zwar zum Kunststoff sehr schonend (bleicht ihn nicht so aus) aber leider auch zum Softlack. Es war also eine elende Viecherei, bis ich die Beschichtung allein von dem Deckel des Aschenbechers runter hatte. Softlack mit Nagellackentferner einreiben und kurz einwirken lassen, dann mit dem Fingernagel den Lack grob runterkratzen, dann wieder Nagellackentferner drauf, verbleibenden Lack abkratzen, wieder Nagellackentferner usw...

Und dann stellte sich heraus, dass da trotz allem immer noch eine ganz feine Schicht Softlack drauf ist, die ich aber an einer Stelle doch komplett entfernt habe, was man jetzt natürlich sieht... 🙄

Immerhin schaut das Fach jetzt aber nicht mehr so unglaublich furchtbar aus, wie zuvor.

Bei anderen Teilen ging es mit dem Nagellackentferner ganz gut, z. B. Bei dem Rahmen der Mittelarmlehne und der Schale für's Telefon.

Und dann gibt's noch ein Teil, bei dem ich erstmal aufgegeben habe, nämlich die komplette Mittelkonsole, wo die Handbremse drin ist. Da werde ich wohl mit Verdünnung rangehen und die danach lackieren.

Achja, zum Anschluss hab ich die entlackten Teile noch mit Lederpflege eingerieben. Dann schauen die wieder satt schwarz aus und fassen sich ein bisschen besser an, als wenn es nur Kunststoff ist..

Das habe ich damals angefangen. Das war mir aber zu doof! Ich hab dann gleich Nitroverdünnung genommen. Der Kunststoff war dann zwar weiß, aber das macht nichts, wenn man das eh lackiert.

Ähnliche Themen

Hochdruckreiniger auf 5cm entfenrbung hat bei mir zuenluch gut funktioniert

Wie reinige ich die Original Leisten denn am besten? Also bei mir ist ja der Softlack noch drauf. Ich bin jetzt wie gesagt nicht mehr so begeistert von dem Folieren und werde sie so lassen. Hab aber von der Folie jetzt so ein bisschen Restbestände drauf die kleben. Was kann ich da nehmen damit die Leisten wieder schöne aussehen? Lederpflege?

Auf dem Softlack klebt die Folie halt auch nicht, also hättest du vermutlich auch mit der weltbesten Folie keinen Erfolg gehabt.

Den Softlack kann man mit nix wirklich gut reinigen. Allerdings hab ich bei meiner Entlackung die Erfahrung gemacht, dass man feine Kratzer mit Nagellackentferner recht gut "rauspolieren" kann. Aber sehen tut man auch das. Softlack ist einfach Mist.

Ja, kann deinem letzten Satz nur zustimmen.. Wie sehen die Leisten denn ohne den Softlack aus? Ich glaub ich lasse mir wenn dann schon auch die komplette Mittelkonsole mit lackieren. Wie funktioniert dass mit der Verdünnung?

LG, Cees

Verdünnung auftragen und einwirken lassen. Dann wirst du sehen, wie der Lack sich kräuselt und man kann ihn so relativ einfach abwischen. Drunter sind die Leisten vermutlich hellgrau, aber ohne Gewähr.

Denke auch die sind drunter hellgrau. Die Spoilerlippe ist nämlich auch hellgrau. Die hab ich dann in Wagenfarbe lackieren lassen. An sich wollte ich ja auch die Leisten in der Wagenfarbe, aber wie schon erwähnt, der Lackierer hatte Bedenken wegen dem Softlack und dann lag der Preis bei 300 Euro. Und es gibt keine Gewähr das es hält und wie lange es hält.

Der Lack wird mit Sicherheit nicht auf dem Softlack halten. Das Zeug ist wie Gummi. Die Ausdehnung bei Sonne von Lack und Softlack ist auf Grund ihrer Konsistenz schon völlig anders. Risse und Ablösungen sind vorprogrammiert.

Der Rat weiter oben, es mit dem heißen Hochdruckreiniger zu probieren, ist definitiv interessant! Das würde ich probieren.
Am besten mit Verdünnung einweichen und dann mit dem Kärcher drauf.

Oder abschleifen, so hab ich das bei meiner Lenkradspange vom M-Lenkrad gemacht. Das ist allerdings auch eine Sauarbeit.

Die Frage, die sich mir stellt ist, ob sich der Softlack tatsächlich komplett entfernen lässt ohne jegliche Rückstände. Ich habe mir inzwischen soviele Fotos angeschaut von E46ern mit original Leisten, lackierten und folierten Leisten. Man sieht einfach wenn es foliert ist. Die original sind mir schlichtweg zu teuer. Da investiere ich lieber in neuen Sportauspuff und Navi als in die paar Leisten. Und wenn der Lackierer den Softlack noch abschruppeln muß (ich mag mir ehrlich gesagt die Mühe nicht machen) dann wird das noch teurer als 300 Euro. Ich habe in einem anderen Forum mal gelesen, das sich der Softlack gut mit Backofenspray entfernen lässt. Ob das geht weiß ich nicht. Es haben wohl einige ausprobiert. Ich hab das dem Lackierer gesagt und er meinte dann, das wäre natürlich eine Option.

Ja, der lässt sich komplett entfernen. Entweder chemisch (Verdünnung) oder mechanisch (Abschleifen). Am sinnvollsten in der Reihenfolge. Also erst Lack mit Verdünnung entfernen und dann die Oberfläche anschleifen. Klassische Vorbereitung einer Lackierung.

Mach nicht so ein Drama draus! Entferne den Softlack und lackiere es selbst. Material dürfte nicht teurer als 30€ sein!
Schwarz matt zum Bsp kann jeder Anfänger lackieren. Bei Hochglanz braucht man schon etwas Erfahrung.
Es gibt auch noch Sprühfolie. Die kann jeder verarbeiten. Eine Dose kostet glaube um die 20€ und dürfte für alle Leisten reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen