Wirtschaftlicher Totalschaden oder ist noch etwas zu retten?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo an alle.🙁
Ich hatte leider gestern ein Autounfall. Man ist mir mit ca.80-100km/h seitwärts in mein Auto gefahren. Alle Seitenairbags sind dabei aufgegangen.. Weitere Details möchte ich an dieser Stelle sparen und nur eine kurze Erstmeinung von euch holen, bevor in den nächsten Tagen der Gutachter kommt.
Handelt es sich anhand der Bilder eurer Meinung nach um einen wirtschaftlichen Totalschaden oder könnte man mit viel Glück da noch etwas retten?

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Beste Antwort im Thema

Das waren doch mit Sicherheit keine 80-100 kmh. Dann wären von deinem Wagen und auch von dir nicht mehr so viel übrig.
Glück gehabt würde ich sagen.
Sieht man was am Unterboden? Wenn da nen Knick zu sehen ist. .. Mülltonne. So sieht es nich so schlimm aus. B Säule, 2 Türen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

@Diabolomk Ob die Versicherung zahlen tut weiß ich natürlich nicht. Laut Gutachter sei mein Auto aber reparabel. Letzten endes ist es auch egal. Ich habe mich mittlerweile leider von meinem geliebten GTD verabschiedet und bin auf der Suche nach einem neuen (entweder GTD oder GTI) der etwa die gleiche Ausstattung besitzt.

Klar reparabel, aber nicht wirtschaftlich. Das deckt die Versicherung nicht ab! Die würde dann nur ~10.000€ deiner Reparaturkosten bezahlen.

Der Restwert Bleibt ja "erhalten". Man müsste dann eh ordentlich zu zahlen. So hättest du die Karre direkt verkauft und noch Versicherungs Summe erhalten.

@Didi95 So werde ich es auch machen.

@Diabolomk Du irrst dich. Ich zitiere mal einen Auszug den man ganz leicht googeln kann.
"Bei einem Unfallfahrzeug liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor, wenn die Reparaturkosten höher geschätzt werden als der Wiederbeschaffungswert des Autos."

Der Wiederbeschaffungswert leigt bei mir ca 28.000Euro und die Reparaturkosten bei ca. 18.000Euro
Aber wie gesagt, ich werde das Auto so wie es ist lassen und mir einen neuen holen.

Ähnliche Themen

Weiterlesen:

Aber auch schon dann, wenn die Reparaturkosten die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert übersteigen, spricht man von wirtschaftlichem Totalschaden.

Gibt es bitte einen Link zu deiner Aussage?

Wiki Totalschaden
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Totalschaden

Schade um den Wagen, aber manchmal ist es besser so.

Etwas unverschämte Frage vll, aber verzeih mir (rein aus Interesse), wie gehst du da finanziell raus?
Du hast ja geschrieben das eine Summe noch offen ist von der Finanzierung.

Zudem hast du ja für den Wagen raten und evt Anzahlung bezahlt.

Welche Summe kommt bei dir denn unterm Strich raus? 0summe - mehr weniger?

Zudem auch gleich, hast du mit der Bank eigentlich schon gesprochen?

Danke.
Komisch dass ich das auf keiner anderen Seite lesen konnte..
Aber da ich mein Auto sowieso nicht mehr instand setzen lasse, kann mir das egal sein ob mein Auto einen wirtschaftlichen Totalschaden hat oder nicht.

Auf anderen Seiten wird oft erwähnt, dass Wiederbeschaffungswert immer abzüglich evtl. Restwert zu verstehen ist.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:15:18 Uhr:


Schade um den Wagen, aber manchmal ist es besser so.

Etwas unverschämte Frage vll, aber verzeih mir (rein aus Interesse), wie gehst du da finanziell raus?
Du hast ja geschrieben das eine Summe noch offen ist von der Finanzierung.

Zudem hast du ja für den Wagen raten und evt Anzahlung bezahlt.

Welche Summe kommt bei dir denn unterm Strich raus? 0summe - mehr weniger?

Zudem auch gleich, hast du mit der Bank eigentlich schon gesprochen?

Unterm Strich mache ich auf jeden Fall Minus. Aktuell sind noch etwas über 18.000Euro offen. Von der Versicherung bekomme ich etwa 11.000Euro + Verkauf des GTD etwa 17.000Euro = 28.000Euro
Von den 28.000Euro gehen etwas über 18.000Euro an die VW Bank sodass ich am ende ca. 9.000Euro habe. Die 9.000Euro werden dann als Anzahlung für den neuen Golf 7 GTD/GTI benutzt.
Gekostet hat der GTD ca 48.000Euro.

Edit: Mit der Bank habe ich noch nicht gesprochen, da ich abwarten wollte was der Gutachter sagt. Bezüglich Totalschaden oder nicht.

Hört sich doch gut an, am Anfang las es sich so, dass Wiederbeschaffungswert niedriger als Restkreditsumme sei. Der Rest ist eben normaler Wertverlust, den hat man so oder so.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:30:58 Uhr:


Hört sich doch gut an, am Anfang las es sich so, dass Wiederbeschaffungswert niedriger als Restkreditsumme sei. Der Rest ist eben Wertverlust, den hat man so oder so.

Nein zum Glück nicht. 😉

Ja echt. Im Endeffekt hätte es natürlich nicht sein müssen. Aber so schlimm (finanziell - sicherlich nicht nervlich) ist es ja nicht gekommen.

Passt doch alles. Sehe hier kein Grund zur Besorgnis. Bank informieren, Versicherung abklären und weiter gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen