Wiresless Android Auto (kein CarPlay)
Der Gegenpart zu Wireless CarPlay (für Apple).
Hier dreht sich alles um Android Smartphones. Und das dazugehörige Softwareupdate.
BMW hat es schnell raufgespielt, für Audi soll es (angeblich) auf jeden Fall kommen. In einer Limousine wurde es wohl schon getestet lt. eines Users hier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@acastaneda schrieb am 18. November 2020 um 15:49:20 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich bekomme das Auto nächste Woche. Ich kann probieren, ob es mit Android funktioniert. Aber heute habe ich der Verkäufer gefragt und der meinte das sowohl Android als Apple kabellos funktioniert.... Ich befürchte, dass er Android über bluetooth und nicht Android Auto meinte..
PS: Sorry für mein Deutsch... Ich bin Spaniard![]()
Ich befürchte das auch. Aber wir würden uns natürlich trotzdem über einen Bericht freuen. Vielleicht geht es ja wie durch ein Wunder.
Laut Konfigurator gibt's für Android aber noch nichts Neues:
Zitat:
Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.
PS: Ohne dein PS wäre es niemandem aufgefallen. Dein Deutsch ist besser, als von vielen anderen Deutschen. Falls du es weiter verbessern willst: "den Verkäufer", "meinte, dass sowohl Android als auch Apple". Der Rest passt
Ähnliche Themen
410 Antworten
Zitat:
@hirsch.w schrieb am 6. April 2022 um 19:37:38 Uhr:
Um mal mit dem Märchen Android Auto Wireless aufzuräumen:
Es geht in meinem A3 8Y Baujahr 08/20 nachdem ich es codiert habe. Also nichts von wegen Hardware ist ne andere.
Danke für die Info!
Natürlich wollen wir jetzt alle wissen, wie du das gemacht hast

OBDeleven als Hardware.
Alles im Steuergerät Infotainment (Anpassung):
5Ghz-WLAN sollte man freischalten.
Und man sollte Google android auto von „USB only“ auf „Ein“ stellen unter Function configuration connectivity.
Außerdem hab ich unter „Smartphone Konfiguration“ „Google Android Auto Wireless“ auf „Ein“ gestellt.
Danach raus aus dem Auto und mal 15 Minuten warten (absperren - Busruhe oder so).
Dann konnte ich verbinden.
Ist zwar ab und zu so, dass ich erst am Smartphone noch zu Android Auto muss, weil er sagt „Bluetooth-Verbindung fehlgeschlagen“ - aber hey: für das, dass immer wieder gesagt wird es ginge nicht ??
Achja und übrigens: keine Gewähr, wenn irgendwer dadurch irgendwas schrottet oder in die Werkstatt muss, weil er irgend ne scheiße gebaut hat. Kann jeder für sich entscheiden, was er macht.
Meiner ist von Ende 2020 und hat 2 x USB-C.
Mit dem Update 3620 funktioniert nun wireless AA. Das Handy wird warm und hat höheren Akkuverbrauch, egal ob man AA nutzt oder nicht. Man kann es ja in die Ladeschale legen, wird einfach noch wärmer.
Zitat:
@hirsch.w schrieb am 6. April 2022 um 19:37:38 Uhr:
Um mal mit dem Märchen Android Auto Wireless aufzuräumen:
Es geht in meinem A3 8Y Baujahr 08/20 nachdem ich es codiert habe. Also nichts von wegen Hardware ist ne andere.
Warum sollte man es selbst machen / selbst Geld für die ODB App ausgeben,wenn es mittlerweile schon Leute gibt die sagen Audi hat es bei ihnen mit einem Update zum laufen bekommen?!
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 7. April 2022 um 08:53:04 Uhr:
Zitat:
@hirsch.w schrieb am 6. April 2022 um 19:37:38 Uhr:
Um mal mit dem Märchen Android Auto Wireless aufzuräumen:
Es geht in meinem A3 8Y Baujahr 08/20 nachdem ich es codiert habe. Also nichts von wegen Hardware ist ne andere.
Warum sollte man es selbst machen / selbst Geld für die ODB App ausgeben,wenn es mittlerweile schon Leute gibt die sagen Audi hat es bei ihnen mit einem Update zum laufen bekommen?!
Ich sagte nicht, dass man es machen muss. Lediglich, dass die Möglichkeit besteht - weil hier ständig geschrieben wird, dass es angeblich an irgendwelchen USB-Anschlüssen liegt und es stöpseln dann Leute irgendein Zusatz AA-Wireless an - da könnte man sich auch dieses Geld sparen

Und es geht nicht um die OBD App sondern um OBDeleven.
Also bleibt abschließend zu sagen, dass es alles in allem ein Hinweis auf die Möglichkeit war. Ich denke dazu ist diese Forum auch da, damit man sich austauscht und für sich selbst bewertet, ob man die Informationen benötigt oder schnell wieder vergisst

Zitat:
@hirsch.w schrieb am 7. April 2022 um 12:33:00 Uhr:
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 7. April 2022 um 08:53:04 Uhr:
Warum sollte man es selbst machen / selbst Geld für die ODB App ausgeben,wenn es mittlerweile schon Leute gibt die sagen Audi hat es bei ihnen mit einem Update zum laufen bekommen?!
Ich sagte nicht, dass man es machen muss. Lediglich, dass die Möglichkeit besteht - weil hier ständig geschrieben wird, dass es angeblich an irgendwelchen USB-Anschlüssen liegt und es stöpseln dann Leute irgendein Zusatz AA-Wireless an - da könnte man sich auch dieses Geld sparen![]()
Und es geht nicht um die OBD App sondern um OBDeleven.
Also bleibt abschließend zu sagen, dass es alles in allem ein Hinweis auf die Möglichkeit war. Ich denke dazu ist diese Forum auch da, damit man sich austauscht und für sich selbst bewertet, ob man die Informationen benötigt oder schnell wieder vergisst
Da hast du völlig recht.
Also hast du es mit OBDEleven gemacht und nicht selber codiert via vcds?
Schade! hätte gerne gewusst welche bits ich anpassen muss

Zitat:
@EGOiST1991 schrieb am 7. April 2022 um 13:10:32 Uhr:
Zitat:
@hirsch.w schrieb am 7. April 2022 um 12:33:00 Uhr:
Ich sagte nicht, dass man es machen muss. Lediglich, dass die Möglichkeit besteht - weil hier ständig geschrieben wird, dass es angeblich an irgendwelchen USB-Anschlüssen liegt und es stöpseln dann Leute irgendein Zusatz AA-Wireless an - da könnte man sich auch dieses Geld sparen![]()
Und es geht nicht um die OBD App sondern um OBDeleven.
Also bleibt abschließend zu sagen, dass es alles in allem ein Hinweis auf die Möglichkeit war. Ich denke dazu ist diese Forum auch da, damit man sich austauscht und für sich selbst bewertet, ob man die Informationen benötigt oder schnell wieder vergisst![]()
Da hast du völlig recht.
Also hast du es mit OBDEleven gemacht und nicht selber codiert via vcds?
Schade! hätte gerne gewusst welche bits ich anpassen muss
Ja genau. Habs nicht über die Bits gemacht.

Also Update von mir habe soeben über OBDApp die 5Ghz freigeschalten und bumm hat er mich auch gleich Wireless mit AA verbunden. Klappt wunderbar
Ich brauche Nachhilfe!
Meine A3 8Y Lim. ist Produktionsdatum 22.09.2020, umfangreich ausgestattet. Mittelkonsole mit USB-A und USB-C Buchse.
Software jetzt 3283, lt. Werkstatt gibt es für mich kein Update.
Wenn ich die Beiträge hier richtig verstehe, sollte Android Auto kabellos bei MMI-Update auf SW 3620 und 5 GHz OBDeleven freischalten funktionieren?
Das wäre ja toll, dann würde ich meine Werkstatt zum Update auffordern.
Nutze jetzt für AA kabellos den Adapter MA1 von Motorola, der ohne jegliche Abbrüche arbeitet und sich relativ schnell mit dem Phone verbindet. Für mich bis jetzt die beste Lösung nach diversen Enttäuschungen anderer Anbieter.
Zitat:
@mackus schrieb am 8. April 2022 um 11:49:43 Uhr:
Ich brauche Nachhilfe!
Meine A3 8Y Lim. ist Produktionsdatum 22.09.2020, umfangreich ausgestattet. Mittelkonsole mit USB-A und USB-C Buchse.
Software jetzt 3283, lt. Werkstatt gibt es für mich kein Update.
Wenn ich die Beiträge hier richtig verstehe, sollte Android Auto kabellos bei MMI-Update auf SW 3620 und 5 GHz OBDeleven freischalten funktionieren?
Das wäre ja toll, dann würde ich meine Werkstatt zum Update auffordern.
Nutze jetzt für AA kabellos den Adapter MA1 von Motorola, der ohne jegliche Abbrüche arbeitet und sich relativ schnell mit dem Phone verbindet. Für mich bis jetzt die beste Lösung nach diversen Enttäuschungen anderer Anbieter.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann reicht es ein Update auf 3620 zu machen..
Nix mit zusätzlichem gepfusche über irgendwelche dongles oder Programmierungen via OB-Schnittstellen
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 8. April 2022 um 11:58:59 Uhr:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann reicht es ein Update auf 3620 zu machen..
Nix mit zusätzlichem gepfusche über irgendwelche dongles oder Programmierungen via OB-Schnittstellen
Richtig. Bei mir wurde letzten Montag auch das Update auf 3620 gemacht und danach war bei mit auch Android Auto Wireless möglich. Ganz ohne weitere Einstellungen oder Anpassungen.
Zitat:
@boere schrieb am 7. April 2022 um 17:12:37 Uhr:
Also Update von mir habe soeben über OBDApp die 5Ghz freigeschalten und bumm hat er mich auch gleich Wireless mit AA verbunden. Klappt wunderbar
Das 5GHZ Netzwerk habe ich auch . Dass muss ich dann mal probieren!
Zitat:
@hirsch.w schrieb am 7. April 2022 um 14:48:58 Uhr:
Zitat:
@EGOiST1991 schrieb am 7. April 2022 um 13:10:32 Uhr:
Da hast du völlig recht.
Also hast du es mit OBDEleven gemacht und nicht selber codiert via vcds?
Schade! hätte gerne gewusst welche bits ich anpassen muss![]()
Ja genau. Habs nicht über die Bits gemacht.
Hast du nur das 5GHZ freigeschaltet und dich damit verbunden?
Zitat:
@EGOiST1991 schrieb am 8. April 2022 um 14:26:11 Uhr:
Zitat:
@boere schrieb am 7. April 2022 um 17:12:37 Uhr:
Also Update von mir habe soeben über OBDApp die 5Ghz freigeschalten und bumm hat er mich auch gleich Wireless mit AA verbunden. Klappt wunderbar
Das 5GHZ Netzwerk habe ich auch . Dass muss ich dann mal probieren!
Sollte funzen, habe auch einen relativ frühen a3 von 08/20 und nach dem Update auf 3620 geht's
Zitat:
@boere schrieb am 8. April 2022 um 14:27:07 Uhr:
Zitat:
@EGOiST1991 schrieb am 8. April 2022 um 14:26:11 Uhr:
Das 5GHZ Netzwerk habe ich auch . Dass muss ich dann mal probieren!
Sollte funzen, habe auch einen relativ frühen a3 von 08/20 und nach dem Update auf 3620 geht's
Ahso ja , für mich gibts das Update nicht.
Dachte ohne Softwareupdate :/