Wiresless Android Auto (kein CarPlay)
Der Gegenpart zu Wireless CarPlay (für Apple).
Hier dreht sich alles um Android Smartphones. Und das dazugehörige Softwareupdate.
BMW hat es schnell raufgespielt, für Audi soll es (angeblich) auf jeden Fall kommen. In einer Limousine wurde es wohl schon getestet lt. eines Users hier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@acastaneda schrieb am 18. November 2020 um 15:49:20 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bekomme das Auto nächste Woche. Ich kann probieren, ob es mit Android funktioniert. Aber heute habe ich der Verkäufer gefragt und der meinte das sowohl Android als Apple kabellos funktioniert.... Ich befürchte, dass er Android über bluetooth und nicht Android Auto meinte..
PS: Sorry für mein Deutsch... Ich bin Spaniard 🙂
Ich befürchte das auch. Aber wir würden uns natürlich trotzdem über einen Bericht freuen. Vielleicht geht es ja wie durch ein Wunder.
Laut Konfigurator gibt's für Android aber noch nichts Neues:
Zitat:
Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.
PS: Ohne dein PS wäre es niemandem aufgefallen. Dein Deutsch ist besser, als von vielen anderen Deutschen. Falls du es weiter verbessern willst: "den Verkäufer", "meinte, dass sowohl Android als auch Apple". Der Rest passt 🙂
410 Antworten
@EGOiST1991 warum gibt es das Update 3620 nicht für dich??
Ich hab die 3620 und 5GHz WiFi aktiv. Dennoch wird beim Verbinden per Bluetooth mit iPhone oder Android kein Wireless Carplay bzw. Wireless Android Auto angeboten.
Zitat:
@mmzz schrieb am 8. April 2022 um 17:21:45 Uhr:
Ich hab die 3620 und 5GHz WiFi aktiv. Dennoch wird beim Verbinden per Bluetooth mit iPhone oder Android kein Wireless Carplay bzw. Wireless Android Auto angeboten.
Werksreset haben glaube ich einige noch gemacht
Habe jetzt auch ein Termin für das Softwareupdate gemacht.. Hoffentlich wird es nicht schlimmer durch die neue Version 😉
Bis jetzt hat ja eigentlich alles bei mir funktioniert...
@AntiHeld889 danke für deine Unterlagen/TPIs
Ähnliche Themen
Schlechter wird’s nicht.
Läuft ziemlich stabil.
Bei mir lediglich das Problem mit Sprachsteuerung Klimabedienteil.
Hab im Juli 1. Inspektion, vielleicht gibts dann 3691 ..
Zitat:
@8PA schrieb am 8. April 2022 um 17:29:01 Uhr:
Schlechter wird’s nicht.
Läuft ziemlich stabil.
Bei mir lediglich das Problem mit Sprachsteuerung Klimabedienteil.
Hab im Juli 1. Inspektion, vielleicht gibts dann 3691 ..
Navisteuerung und Anrufsteuerung per sprachbefehl funktioniert aber?
Sprachsteuerung für Heizung ist eh quatsch.. Die Knöpfe (da keine softkeys) sind eh viel schneller gedrückt, als das ganze per Sprache zu befehlen 😉
Zitat:
@8PA schrieb am 8. April 2022 um 17:45:47 Uhr:
Ja, Sprachsteuerung MMI geht. 3620 läuft definitiv besser als 32xx.
Ich habe 3496, das läuft eigentlich auch ganz gut. Mir geht es nur um AA Wireless
Hab Audi mal angeschrieben ob die am 28.4.22 wenn ich eh zum Service da bin,das mal gleich updaten können...
Kann bis jetzt auch nur positives von 3620 und den Feldmaßnamen berichten.
Nach dem Zurücksetzen und neu einrichten hat das MMI von sich aus direkt AA-Wireless angeboten.
läuft genau so gut wie mit dem USB Dongle.
Klimasteuerung via Sprache kann ich auch bestätigen: geht nicht
Restliche Sprachsteuerung funktioniert aber, sowohl Anrufe, Navigation als auch Alexa und (bei lange drücken der Sprachbefehl Taste) Google Assistant
Also wers braucht, habe jetzt hier nen nagelneuen Carsifi und nen AAwireless 1 Woche benutzt zu verkaufen.
Wo kann man nochmal einsehen welche Software Version man hat? Gibts das immer umsonst ? Oder kann Audi dafür auch was nehmen....
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 12. April 2022 um 14:22:17 Uhr:
Wo kann man nochmal einsehen welche Software Version man hat? Gibts das immer umsonst ? Oder kann Audi dafür auch was nehmen....
Unter Einstellungen, Versionsinformationen.
Ich hatte meinem Audi Futzi die TPI Dokumente geschickt. Darauf hin kam die Antwort, dass er nichts weiter benötigt. Gehe davon aus, dass er das jetzt einfach beim Reifenwechsel mit macht..
Denke auch, dass ich dafür nichts bezahlen muss. Bei den anderen klang es hier auch so, als hätten sie nichts dafür bezahlt.
Nur, wenn es eine TPI gibt, die auch angewendet werden kann, also wenn das in der TPI beschriebene Problem auch zutrifft.
Ansonsten gibt's auch im Garantiezeitraum offiziell keine Updates, normalerweise nichtmal gegen Geld.