Wird es ein Power Kit für den 328i geben?
habt Ihr bereits Infos und Preise dazu, sofern es ein kit geben sollte?
Beste Antwort im Thema
Der 3 Liter 6Zylinder mit 265 PS wirkt gegen den 28i mit 245 PS auf jeden Fall extrem müde...
154 Antworten
Ich fahre seid 12 Jahren Turbodiesel. Es war alles dabei, vom 1.6 4 Zylinder über 2.4 5 Zylinder bis zu 3.0 6 Zylindermotoren. Von den BMW 4 Zylinder Benzinern die ich in der letzten Zeit gefahren habe war ich begeistert. Es war ein 16i im 1er und ein 28i im Z4. Die Turbomotoren ziehen schön von unten heraus. Man kann sie drehen, muss aber nicht. Im Gegensatz zu den alten R6 Saugern die immer Drehzahl gebraucht haben und mit ihrem Durst für den Erfolg der Dieselmotoren gesorgt haben.
Testfahrer, ich habe einen 330d mit PPK. Und ein 28i mit 270 PS könnte für mich eine Alternative sein. Er ist sowohl leichter als auch leiser. Wenn's schnell gehen muss gehen beim Diesel auch mehr als 10l durch die Düsen, ich bin eh der Meinung dass man sich keine Wagen dieser Preisklasse kaufen oder leasen sollte wenn einem anschließend das Tanken finanzielle Probleme bereitet.
Kurzum halte ich Deine nächtliche Pauschalaussage über 4 Zylinder für Unsinn. Es ist typisch für die Fans der alten R6 Dinos von denen sich jetzt sicher noch ein paar melden. Die Zeit hat Eure Dogmen längst überholt. Mach mal ein paar unvoreingenommene Testfahrten! 😁
LG!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hubraumschwache 4-Zylinder sind und bleiben laute Drehorgeln ...
Schon peinlich wenn so ein bmw Hubraumschwache 4 zylinder die bmw 6 zylinder sauger mal kurz stehen lässt.
Ps. ich liebe die 6 zylinder aber solche ausagen sind langsam peinlich
Der 3 Liter 6Zylinder mit 265 PS wirkt gegen den 28i mit 245 PS auf jeden Fall extrem müde...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hubraumschwache 4-Zylinder sind und bleiben laute Drehorgeln ...
Nur zur Klarstellung ...
Wo habe ich etwas von R6-Saugern gesagt? Das wäre gegenüber einem 4-Zylinder-Turbo ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Auch bei Turbo-Motoren spielt die Größe des Hubraums eine Rolle, was das Drehverhalten des Motors beim Abruf gleicher Leistung betrifft. Egal, ob Diesel oder Benziner. Ein unter Volllast betriebener 2L-BMW-Turbomotor muss dass Drehzahlband höher ausreizen als ein 3L-Turbomotor, den man bei identischen Abruf der Leistung nur im Teillastbereich betreibt.
Dass die 2L-4-Zylinder-Motoren nun einmal mehr mechanische Schwingungen produzieren und sich dadurch unangenehmer anhören als 3L-Sechszylinder-Motoren, wird hier bekanntlich nun mal gerne verdrängt.
Darüber will ich auch keine neue Diskussion lostreten. Fakt ist nur, dass mit größer werdendem Hubraum es technisch sinnvoll ist, die Zylinderanzahl auf 0,5L/Zylinder zu erhöhen.
Du hast pauschal hubraumschwache 4 Zylinder als laute Drehorgeln bezeichnet im Kontext mit dem 28i der als 2l für einen 4 Zylinder nicht hubraumschwach und auch nicht laut ist.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hubraumschwache 4-Zylinder sind und bleiben laute Drehorgeln ...
Trifft doch auch für 6-, 8- und die meisten 12 Zylinder zu wenn eine Viper daneben steht.
So gesehen eine sinnlose Aussage von Dir.
für mich ist der 3 Liter Sauger die Drehorgel unter den beiden ,weil er ohne Drehzahl die Wurst nicht vom Teller zieht 😉
mag sein das er bessere Beschleunigungswerte als der 328i hat aber dann bei sehr hohen Drehzahlen 😉
das ist der große Vorteil von Turboladern 🙂
Gruß
odi
Sagt mal, nur son Gedanke. Der 28i wurde doch - meine ich - in diesem Jahr auf Euro 6 umgestellt, oder?
Meiner ist aus 08/2012, also Euro 5. Hoffe doch schwer, dass das egal ist in Sachen PPK!? Der 20d wird schließlich auch in beiden Versionen bedient.
Und natürlich, dass das Ding auch wirklich kommt, am Besten gleich für mehrere Modelle (3er, Z4 etc., nicht nur 4er). Bin sicher, da ist Interesse für den Motor, auch wegen der vielen weltweiten Verkäufe (USA etc.).
Ach, ich bin übrigens vorher auch Diesel gefahren, bei mir sind es aber nun weniger Kilometer geworden.
Sound ist mir nicht so wichtig, aber Durchzug. Bin somit mit dem 28i voll zufrieden. Ich glaube nicht, dass mich bspw. ein 25i mit dem alten 218PS Motor gereizt hätte.
Will aber bloß keine neue Diskussion anfangen, das Thema hatten wir schließlich schon oft genug hier, besser in anderen Threads zu diskutieren 😛
Ich werde übrigens auch diesmal zur IAA fahren, mal schauen, was man da erfährt zu dem Thema. Vielleicht kommt bis dahin ja auch was Neues/Offizielles von BMW.
Und hey, vielleicht trifft man da einige von euch, wir Verrückten unter uns oder so 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Trifft doch auch für 6-, 8- und die meisten 12 Zylinder zu wenn eine Viper daneben steht.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hubraumschwache 4-Zylinder sind und bleiben laute Drehorgeln ...
So gesehen eine sinnlose Aussage von Dir.
Und wie sinnlos ist Dein Vergleich mit einer Viper dann erst, wo wir hier im Forum des aktuellen 3ers sind?
Ich habe mich daher - was selbsterklärend ist - nur auf hubraumschwächere Turbomotoren im Vergleich zu hubraumstärkeren Turbomotoren bezogen.
Und dass dem Themenersteller und weiteren Leuten der eigene 2L-Turbomotor 328i vermutlich zu schlapp ist, hat hier offensichtlich zu der Nachfrage nach einem entsprechenden PPK geführt. Was sonst?
Und dazu habe ich nur geäußert, was von hubraumschwachen (Turbo-)Motoren mit 4-Zylindern zu halten ist, wenngleich diese auch aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen immer wieder "schön geredet" werden, was deren Geräusche, Drehmoment und Leistung im Angebot der BMW AG betrifft.
Mea Culpa ... Ich habe meinen Zeigenfinger in eine offene Wunde gesteckt.
Nein, zu schlapp ist der 28i nicht. Man gewöhnt sich nur an die Leistung. Etwas mehr geht immer.
Ach, es gibt ja auch was für 20d, 30d und 35i. Somit ist die Diskussion über ein Kit auch für den 28i doch legitim. Zumal es sich momentan andeutet, siehe Links.
Aber was genau hat das mit schlapp zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Zitat:
Ich habe mich daher - was selbsterklärend ist - nur auf hubraumschwächere Turbomotoren im Vergleich zu hubraumstärkeren Turbomotoren bezogen.
Das hätte mein 5-jähriger Sohn auch geschafft.
Zitat:
, wenngleich diese auch aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen immer wieder "schön geredet" werden, was deren Geräusche, Drehmoment und Leistung im Angebot der BMW AG betrifft.
Beim Sound gebe ich dir Recht.
Aber Drehmoment und Leistung im Vergleich zum 330i ( +20kW) ist der 328i eindeutig besser.
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
Beim Sound gebe ich dir Recht.Zitat:
, wenngleich diese auch aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen immer wieder "schön geredet" werden, was deren Geräusche, Drehmoment und Leistung im Angebot der BMW AG betrifft.
Aber Drehmoment und Leistung im Vergleich zum 330i ( +20kW) ist der 328i eindeutig besser.
Für den Sound haben wir ja den Performance-Auspuff.
Ich muss aber sagen, dass mein original-Auspuff mittlerweile völlig dreckig klingt. Das ist richtig gut, hätte ich aber nicht erwartet. Kann das jemand von den 328i-Fahrern auch bestätigen? Ich habe jetzt ca. 23.000 km runter und kein Loch im Auspuff.
Was kostet so ein power kit eigentlich so durchschnittlich?
PPK für 30d zwischen 1600 und 1800 incl. Bremse vorne falls keine M oder Performancebremse. Der Wagen wird zwar nicht schneller in der Endgeschwindigkeit aber man ist schneller schnell sodass man, wenn man die Leistung nutzt, mehr bremsen muss.