Wird der 525d (25d Motor) ein 4 Zylinder?

BMW 5er

Hallo,

wird der 25d Motor ab September 2011 oder März 2012 ein 4Zylinder?

Hat jemand schon Info´s ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Niemand wird sich wundern, wenn ein Sechszylinder beim Kaltstart im Winter mit anschließendem Kurzstreckenbetrieb, womöglich in der Stadt, ein Schnapsglas mehr haben will als ein Turbovierzylinder.

Wer ÖKO will, braucht ja keinen Sechszylinder zu kaufen - es gibt auch den 520d für solche Leute. Und für ÖKO-Spinner gibt es sowieso nur eins: zu Fuß laufen! Und oben drein empfehle ich den CO2-Spinnern ein Tempolimit für Fußgänger und Radler, denn auch Menschen stoßen CO2 aus, je mehr ein Mensch körperlich leistet, desto mehr CO2 stößt er aus

Was mich aber maßlos ärgert ist die Tatsache, dass denen, die einen Sechszylinder gerade wegen ihrer herausragenden Laufkultur und Laufakustik kaufen und lieben, das beschissene Downsizing aufgezwungen wird (siehe X1 28i). Gleiches würde zutreffen, wenn der 525d durch einen aufgeblasenen Vierzylinder ersetzt werden würde. Ich bleibe dabei - 4-Zylinder ist nicht schlecht, aber eben "nur" 0815 (wobei alles relativ ist; wer mit einem 98K auskommen musste, wäre um ein 0815 froh gewesen [kleiner fragwürdiger Spaß nebenbei]; Premium beginnt bei mir aber bei 6 Zylindern

Ich würde mich niemals für das Geld eines 250 CDI mit einem Vierzylinder abspeisen lassen; mir wäre ein Vierzylinder wie der 250 CDI sein Geld nicht wert, gleiches gilt für den 28i Vierzylinder im X1.

Und mir geht es überhaupt nicht im Leistung; meinetwegen würden mir auch 150 PS reichen und mir wären 150 PS aus einem Reihensechszylinder 200% lieber als 300 PS aus einem Vierzylinder oder aus einem Vierzylinder + Hybrid oder dergleichen Quatsch.

PS: wenn ich ÖKO schreibe, meine ich ÖKO, nicht Ökonomie (nicht missverstehen Vorposter)

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Gerade die Ökonomie spreche ich auch den neuen 3 Liter-Saugern von BMW ab.

Nur seltsam, dass ein BMW 325i (R6, 3.0 Liter, 218 PS) sparsamer ist als ein C 250 CGI (R4, 1.8 Liter, 204 PS). Zumindest laut einem etwas älteren Test im Auto Magazin (glaube ich).

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Gerade die Ökonomie spreche ich auch den neuen 3 Liter-Saugern von BMW ab.

Was allerdings nicht stimmt. Die R6 Benziner mit Schichtladebetrieb sind äußerst sparsam und unterbieten den Klassenprimus 2L TFSI (valvelift) auch in der Praxis (spirtmonitor).

Niemand wird sich wundern, wenn ein Sechszylinder beim Kaltstart im Winter mit anschließendem Kurzstreckenbetrieb, womöglich in der Stadt, ein Schnapsglas mehr haben will als ein Turbovierzylinder.

Wer ÖKO will, braucht ja keinen Sechszylinder zu kaufen - es gibt auch den 520d für solche Leute. Und für ÖKO-Spinner gibt es sowieso nur eins: zu Fuß laufen! Und oben drein empfehle ich den CO2-Spinnern ein Tempolimit für Fußgänger und Radler, denn auch Menschen stoßen CO2 aus, je mehr ein Mensch körperlich leistet, desto mehr CO2 stößt er aus

Was mich aber maßlos ärgert ist die Tatsache, dass denen, die einen Sechszylinder gerade wegen ihrer herausragenden Laufkultur und Laufakustik kaufen und lieben, das beschissene Downsizing aufgezwungen wird (siehe X1 28i). Gleiches würde zutreffen, wenn der 525d durch einen aufgeblasenen Vierzylinder ersetzt werden würde. Ich bleibe dabei - 4-Zylinder ist nicht schlecht, aber eben "nur" 0815 (wobei alles relativ ist; wer mit einem 98K auskommen musste, wäre um ein 0815 froh gewesen [kleiner fragwürdiger Spaß nebenbei]; Premium beginnt bei mir aber bei 6 Zylindern

Ich würde mich niemals für das Geld eines 250 CDI mit einem Vierzylinder abspeisen lassen; mir wäre ein Vierzylinder wie der 250 CDI sein Geld nicht wert, gleiches gilt für den 28i Vierzylinder im X1.

Und mir geht es überhaupt nicht im Leistung; meinetwegen würden mir auch 150 PS reichen und mir wären 150 PS aus einem Reihensechszylinder 200% lieber als 300 PS aus einem Vierzylinder oder aus einem Vierzylinder + Hybrid oder dergleichen Quatsch.

PS: wenn ich ÖKO schreibe, meine ich ÖKO, nicht Ökonomie (nicht missverstehen Vorposter)

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Und mir geht es überhaupt nicht im Leistung; meinetwegen würden mir auch 150 PS reichen und mir wären 150 PS aus einem Reihensechszylinder 200% lieber als 300 PS aus einem Vierzylinder oder aus einem Vierzylinder + Hybrid oder dergleichen Quatsch.

...sowas von d’accord!!!

Luke

Ähnliche Themen

Obwohl, so schlecht ist ein Vierzylinder gar nicht...

...wenn man vorher einen Dreizylinder fahren musste. 😛

Du wirst bald elektrisch fahren, wenn du mit deinen plumpen Anmachen hier nicht aufhörst.😁

Fährt 'n uralten BMW, und mosert hier ständig rum.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Fährt 'n uralten BMW, und mosert hier ständig rum.

1) Der E39 ist wohl kaum ein Uralt-BMW und zählt zum Besten was BMW jemals gebaut hat

2) bbbbbb..... mosert hier auch nicht ständig rum. BMW verspielt hier schlicht und einfach in der enorm wichtigen 200PS-Klasse nichts geringeres als den eigentlich Haupt-Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Gruß, Cool1967

Vielleicht sehen aber nur wie Fetischisten hier im Forum das so. MB hat mit seinen 4-Zylindern langjährig Erfolg und der 250CDI scheint sich wesentlich besser zu verkaufen als der 300CDI oder 350 BlueTec. Ich denke, der Markt wird das entscheiden. Nicht wir hier.😉
Manche hier kommen mir vor wie der Papst vor der Kondomfrage.😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


...
Manche hier kommen mir vor wie der Papst vor der Kondomfrage.😁

Zumindest dazu hat er sich jetzt doch eindeutig geäußert. 😁😎

Gruß
Micha

Im übrigen, man muß den 4-Zylinder ja nicht kaufen. Das ist es was ich nicht verstehe. Es gibt ja weiterhin 6-Zylinder. Wo ist also das Problem (war immer meine Frage 😉 ) ??

Naja, der Reihen 6-Zylinder ist so ein bißchen Kulturgut von BMW. Angeboten auch in kleineren Leistungsstufen (früher mal ab 150 PS) und so konnte sich eine breite Masse an den hervorragend laufruhigen, sähmigen und wohlklingenden Motoren erfreuen.

Nachdem schon die M-GmbH ihre heilige Kuh geschlachtet hat und in ihren sportlichen Modellen mittlerweile Turbo-Motoren anbietet, weicht nun auch BMW selbst nach und nach vom Pfad der Reihen6er ab. Das ist schon schade!

Tragisch daran ist vor allem, daß es aufgrund von gesetzlichen Abgas- und Verbrauchsvorschriften erfolgt, die überhaupt keinen Praxisbezug haben (-> Normzyklus).

so wie es aussieht werden die enorm steigenden energiekosten die begehrlichkeit nach einen 6 zyl dämpfen.

mein 330d xdrive benötigt 6,5 l /100 km
ein 4 zyl wahrscheinlich nur 5 l/ 100 km

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier


so wie es aussieht werden die enorm steigenden energiekosten die begehrlichkeit nach einen 6 zyl dämpfen.

bei mir keineswegs...

es ist für mich schlicht eine Genussfrage,

einen 4 Zylinder fahre ich,

einen 6 oder Mehrzylinder genieße ich..

...und wenn es um's Genießen geht, stehen für mich die Energiekosten hinten an...

(zum Vergleich: ich würde jederzeit eine Röhrenendstufe in A-Schaltung

einer AB-Schaltung vorziehen...auch wenn die A-Schaltung viel mehr

Energie verbraucht und weniger Ausgangs-Leistung bringt...)

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier


so wie es aussieht werden die enorm steigenden energiekosten die begehrlichkeit nach einen 6 zyl dämpfen.
bei mir keineswegs...
es ist für mich schlicht eine Genussfrage,
einen 4 Zylinder fahre ich,
einen 6 oder Mehrzylinder genieße ich..
...und wenn es um's Genießen geht, stehen für mich die Energiekosten hinten an...
(zum Vergleich: ich würde jederzeit eine Röhrenendstufe in A-Schaltung
einer AB-Schaltung vorziehen...auch wenn die A-Schaltung viel mehr
Energie verbraucht und weniger Ausgangs-Leistung bringt...)

Luke

Das unterschreibe ich! Sooo gravierend sind die Verbrauchsunterschiede zwischen 4- und 6-Zylinder-Diesel im Übrigen gar nicht! Jedenfalls sind diese bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse praktisch nicht von Belang

Wenn ich so viel Geld für ein Auto einer Premiummarke ausgebe(n kann), dazu die ganzen Wartungs- und leider hin und wieder Reparaturkosten rechne, was interessiert dann bitte das bisschen Mehrverbrauch zwischen Vier- und Sechszylinder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen