Wirbelklappen in der Ansaugbrücke

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

FAQ - Wirbelklappen in der Ansaugbrücke

Der 4-Zylinder Benzinmotor hat im Ansaugtrakt 4 Klappen verbaut. Die sogenannten Wirbelklappen verbessern die Effektivität und Leistung des Motors im unteren Drehzahlbereich, indem die Luft nicht laminar angesaugt wird. Die Klappen erzeugen Verwirbelungen, die das Gas im Brennraum besser durchmischt. So brennt das Gas effektiver ab.

Auch wenn, die Klappen die Leistung steigern, sind sie mit einem großen Nachteil verbunden. Ein Defekt an den Wirbelklappen, kann zu einem gravierenden Motorschaden führen. Beim 4-Zylinder Benzinmotor ist es ein bekanntes Problem, das der Motor irgendwann das Klappern anfängt. Dies ist i.d.R. so zwischen 80-120 tkm der Fall. Dies kommt in vielen Fällen, von den Wirbelklappen in der Ansaugbrücke.

Die Klappen sind aus Kunststoff gefertigt, der mit der Zeit verschleißt. Dies führt zu Spiel, in der Lagerung der Klappen und damit zu Materialermüdung in der Betätigungsstange, einem Vierkannt, der durch die Klappen zur Unterdruckdose auf der Seite der Drosselklappe, führt. Durch die Vibrationen, die die schwingenden Gassäulen im Ansaugtrakt erzeugen, führen zum Ermüdungsbruch im Vierkannt und zum ausreißen einer oder mehrerer Klappen. Der Motor saugt die Klappen und das Bruchstück des Vierkants an und diese blockieren die Ventile oder gelangen in den Brennraum und beschädigen oder durchschlagen den Kolben bzw. verbiegen das Pleuel.

562a83d5-8708-405c-9b86-84a3c757d419

Bilder der ausgeschlagenen Wirbelklappen: Bild #1 , Bild #2

Reparatur:
Für handwerklich Begabte, stellt die Reparatur keine großen Probleme dar. Die Ansaugbrücke ist nur mit 7 Schrauben befestigt. Nur das Drumherum, erzeugt etwas Arbeit.

Hier eine kleine Übersicht: (Wird später detailierter erklärt!)
Die Drosselklappe muss gelöst werden, die Steckverbindung und Kabelbäume müssen zur Seite. Der Kühlergrill und der Scheinwerfer der Beifahrerseite müssen abgebaut werden. Auch der Kühlerventilator sollte entnommen werden, um besser an die Schrauben der Brücke zu gelangen.

Ersatzteil

Teilenummer

Preis (ca.)

Wirbelklappen

1317276

10€ / Stk.

Dichtung

1119284

9€

Buchsen

1317278

8€

Ölabscheider

1357522

-

Schlauch Ansaugbrücke

1254511

-

-

-

-

Beste Antwort im Thema

FAQ - Wirbelklappen in der Ansaugbrücke

Der 4-Zylinder Benzinmotor hat im Ansaugtrakt 4 Klappen verbaut. Die sogenannten Wirbelklappen verbessern die Effektivität und Leistung des Motors im unteren Drehzahlbereich, indem die Luft nicht laminar angesaugt wird. Die Klappen erzeugen Verwirbelungen, die das Gas im Brennraum besser durchmischt. So brennt das Gas effektiver ab.

Auch wenn, die Klappen die Leistung steigern, sind sie mit einem großen Nachteil verbunden. Ein Defekt an den Wirbelklappen, kann zu einem gravierenden Motorschaden führen. Beim 4-Zylinder Benzinmotor ist es ein bekanntes Problem, das der Motor irgendwann das Klappern anfängt. Dies ist i.d.R. so zwischen 80-120 tkm der Fall. Dies kommt in vielen Fällen, von den Wirbelklappen in der Ansaugbrücke.

Die Klappen sind aus Kunststoff gefertigt, der mit der Zeit verschleißt. Dies führt zu Spiel, in der Lagerung der Klappen und damit zu Materialermüdung in der Betätigungsstange, einem Vierkannt, der durch die Klappen zur Unterdruckdose auf der Seite der Drosselklappe, führt. Durch die Vibrationen, die die schwingenden Gassäulen im Ansaugtrakt erzeugen, führen zum Ermüdungsbruch im Vierkannt und zum ausreißen einer oder mehrerer Klappen. Der Motor saugt die Klappen und das Bruchstück des Vierkants an und diese blockieren die Ventile oder gelangen in den Brennraum und beschädigen oder durchschlagen den Kolben bzw. verbiegen das Pleuel.

04eec475-8491-49e9-bfd7-cd774dfce69e

Ölabscheider und Schlauch, werden nur beim vFL mit neuer Brücke benötigt. Das Ventil vom Ölabscheider sollte bei erhöhtem Ölverbrauch allerdings erneuert werden.

Bilder der ausgeschlagenen Wirbelklappen: Bild #1 , Bild #2

Reparatur:
Für handwerklich Begabte, stellt die Reparatur keine großen Probleme dar. Die Ansaugbrücke ist oben mit 7 Schrauben und unten mit einer weiteren Schraube befestigt. Nur das Drumherum, erzeugt etwas Arbeit.

Hier, eine kleine Übersicht: (Wird später detailierter erklärt!)
Die Drosselklappe muss gelöst werden, die Steckverbindung und Kabelbäume müssen zur Seite. Der Kühlergrill und der Scheinwerfer der Beifahrerseite müssen abgebaut werden. Auch der Kühlerventilator sollte entnommen werden, um besser an die Schrauben der Brücke zu gelangen.

Hier, noch ein Video von den ausgeschlagenen Klappen.
Und noch ein guter Blogeintrag von Reaven145

EINE AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG ALS PDF IST IM ANHANG!

Ersatzteil

Teilenummer

Preis (ca.)

Menge

Wirbelklappen

1317276

12€ / Stk.

4

Dichtung Ansaugkrümmer

1119284

9€ / Stk.

4

Dichtung Ansaugkrümmer (AGR)

1119833

7€ / Stk.

1

Lagerbuchse Wirbelklappen

1317278

35€ / Stk.

2

Ölabscheider

1357522

-

-

Ventil vom Ölabscheider

1331598

20€

-

Schlauch vom Ölabscheider zur Ansaugbrücke

1440473

36€

-

Vierkant

3.5 x 3.5

mm

x 0.5

m

2-6€

1

komplette Ansaugbrücke

1469276

300-400€

-

61 weitere Antworten
61 Antworten

Leider bleibt der Spritverbrauch weiter hoch. Kann aber auch an der Verkehrspolitik liegen mit Strassensperrungen roter Welle und Pop Up Radwegen und Busspuren.

sofern ich mich noch an den Mondeo erinnere, legte er ne Zwangspause ein, neue Spritpumpe und der Kuchen war gegessen.

Leider hat er sich dann selbst zerlegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen