Winterreifen F30
Habe 18" M Felgen mit Runflat und Mischbereifung. Was ist mit Winterreifen? Kann ich die auf die gleiche Felge ziehen? Ich weiss, dass die meisten sagen: Winter- und Sommerreifen komplett getrennt. Das umziehen macht die Reifen nach 4 5 Wechseln kaputt. Aber wie lange hat man die Reifen überhaupt?!.. Dann kann man ja auch wechseln..
Würde mich freuen, wenn jemand antwortet, der da wirklich Ahnung von hat. Expertenmeinungen haben wir ja quasi alle 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HoppeMartin
Runflat ist für Nummer-Sicher Leute oder Frauen 🙂
Runflat ist auch was für Leute, die nicht bei glatten Straßen und Schneegestöber das Auto verlassen und dann drei Tage auf einen Ersatzreifen warten wollen, weil es gerade keine in der passenden Größe gibt. Leider schon zweimal mitgemacht...
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von campr
Meine Winterräder haben mich 4xx€ gekostet. Wurden auf die werksseitigen 16"-Stahlfelgen montiert. Ich gebe keine 1,5-2k€ für so einen Firlefanz aus.
Wenn jemand grundsätzlich keinen Wert auf Reifen und Felgen legt kann ich das verstehen. Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann, dass man einen maßgeblichen Unterschied zwischen Sommer und Winter macht. Letztendlich sind die beiden Saisonen nahezu gleich lang.
Die serienmäßigen Alus waren mit zu häßlich oder zu teuer. Deshalb hab ich die Stahlfelgen genommen. Dann passende 16" Alus auf die Reifen gezogen und die Stahlfelgen für'n Winter hergenommen. Alus und Winterräder haben mich zusammen knapp 1k€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von RTGAlex
Das ist die völlig richtige einstellung..... Aber ich kann das nicht!Zitat:
Original geschrieben von campr
Meine Winterräder haben mich 4xx€ gekostet. Wurden auf die werksseitigen 16"-Stahlfelgen montiert. Ich gebe keine 1,5-2k€ für so einen Firlefanz aus.Ist vielleicht ein zwang!
Der eine gibt sein Geld für dies, der andere für das aus. Ich weiß zwar auch nicht so genau, wohin mein Geld alles geht, aber beim Auto habe ich Grenzen. Mir käme es bspw. nicht in den Sinn, neuwertige Reifen zu entsorgen, weil ich größere Maße haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von august at
Wenn jemand grundsätzlich keinen Wert auf Reifen und Felgen legt kann ich das verstehen. Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann, dass man einen maßgeblichen Unterschied zwischen Sommer und Winter macht. Letztendlich sind die beiden Saisonen nahezu gleich lang.Zitat:
Original geschrieben von campr
Meine Winterräder haben mich 4xx€ gekostet. Wurden auf die werksseitigen 16"-Stahlfelgen montiert. Ich gebe keine 1,5-2k€ für so einen Firlefanz aus.
Hallo,
ich habe es genauso gemacht wie campr.
Im Winter sehen die Felgen eh oft mistig aus (Streusalz, Matsch etc.pp.)
Gruß
flash
Ich denke, ich werde das mit Wintergummi auf den selben Felgen mal eine Saison lang testen. Wenn mir der winterbedingte Verschleiss der Felgen nicht passt, kaufe ich im Frühjahr eben Felgen nach. Bisher hatte ich immer im Winter Stahlfelgen, da waren die Räder, wenn sie nach 3 Jahren durch waren, grade gut genug, um sie im Kofferraum mit abzuschieben. Da fällt es mir schwer, 500-1000 Euro für einen Satz Alufelgen auszugeben.
Der selben Reifenindustrie, die meint, wir sollen unseren Reifenwechsel von der Mondphase ("bis Ostern"😉 abhängig machen, kaufe ich die Geschichte von den durch häufige Montage übermäßig belasteten Reifen nur widerwillig ab. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
durch häufige Montage übermäßig belasteten Reifen nur widerwillig ab. 🙄
Durch das Wechseln wird aber der Geldbeutel auf jeden Fall belastet. Du lässt doch bestimmt montieren? Ich lagere die Winter-Alus im Keller und kann dann wechseln, wenn ich es für nötig halte. Natürlich wird selbst gewechselt. Und im Frühjahr das gleiche Spiel.
Keine Terminvereinbarungen, keine Kosten, kein übermässiger zeitlicher Aufwand..... Das einzig blöde ist das Gewicht der Felgen mit Reifen. 18- und 19-Zöller sind einfach sch..se schwer 🙁
Achja, ich hab übrigens schon vor zwei Wochen neue Nokian WR A2 aufziehen lassen (okay, für die Montage hab ich natürlich gezahlt). In 245/40 R 18 für 620 Euro. Guter Kurs wie ich finde.
Und Sorry für OT. Die Nokian sind nicht für einen F30 😛
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Durch das Wechseln wird aber der Geldbeutel auf jeden Fall belastet. Du lässt doch bestimmt montieren? Ich lagere die Winter-Alus im Keller und kann dann wechseln, wenn ich es für nötig halte. Natürlich wird selbst gewechselt. Und im Frühjahr das gleiche Spiel.Keine Terminvereinbarungen, keine Kosten, kein übermässiger zeitlicher Aufwand..... Das einzig blöde ist das Gewicht der Felgen mit Reifen. 18- und 19-Zöller sind einfach sch..se schwer 🙁
Selbst wechseln ist natürlich ohne Zweifel ein schlüssiger Grund für zwei komplette Radsätze, der auch den Kostenfaktor nochmal in ein völlig anderes Licht rückt. Aber ich lasse tatsächlich in der Werkstatt wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Meine Winterräder haben mich 4xx€ gekostet. Wurden auf die werksseitigen 16"-Stahlfelgen montiert. Ich gebe keine 1,5-2k€ für so einen Firlefanz aus.
Da ich auf Grund der 18" M-Bremse 18" WR verwenden muss, kann ich natürlich keine 16" Spielzeugräder aufziehen... 😁😁😁
Und da es BMW-seitig keine 18" Stahlräder gibt (habe auch im Netz keine gesehen), habe ich mich für die Alus entschieden.
Ich würde z.B. nie ein paar tausend € für eine Auspuffanlage ausgeben, um Sound zu erzeugen... 🙄
Aber jeder soll sein Geld ausgeben dürfen wie er will (wenn er es überhaupt hat 😁 ) !
Zitat:
Original geschrieben von BMWMikeMuc
16" Spielzeugräder aufziehen... 😁😁😁
Wer hat hier 16-Zoll Räder 😰 Da sind doch dann auch vermutlich "nur" 195er oder 205er-Teerritzer aufgezogen 😰 Derjenige soll ja nicht vor mir her fahren und die Straße kaputt schneiden 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von campr
Meine Winterräder haben mich 4xx€ gekostet. Wurden auf die werksseitigen 16"-Stahlfelgen montiert. Ich gebe keine 1,5-2k€ für so einen Firlefanz aus.
Seh ich genau so. Die 16er Stahlfelgen mit 205er Bridgestone waren beim Wagen dabei und reichen mir völlig. Schick ist anders, aber funktional unschlagbar. Für den Preis von einem Satz 18er mit entsprechenden Reifen kauf ich mir 3-4 Satz Winterreifen inkl. Montage und komme auch von A nach B.
Muss ICH jetzt zum Onkel Doktor? 😁
ICh hoffe ich werde hier jetzt nicht verprügelt, aber wenn ich mir so ein schnittchen kaufe(f34 weiss mpaket) dann fällt es mir aus optischen gründen einfach schwer irgendwelche stahlfelgen oder komische alus drauf zu ziehen. M400 als winterradsatz finde ich da angemessen.
Übrigens sehen bei meinem x1 die winteralus nach 3 wintern und fast 30tkm noch nagelneu aus.
Das ist für mich keine schlüssige argumentation.
Einen spürbaren Vorteil haben die 16"-Spielzeug- ähm Ballonräder auch - von den zunehmend schlechter werdenden Straßen bekommt der Fahrer weniger mit als bei den schicken Rädern.
Zitat:
Original geschrieben von RTGAlex
ICh hoffe ich werde hier jetzt nicht verprügelt, aber wenn ich mir so ein schnittchen kaufe(f34 weiss mpaket) dann fällt es mir aus optischen gründen einfach schwer irgendwelche stahlfelgen oder komische alus drauf zu ziehen. M400 als winterradsatz finde ich da angemessen.
Bei Deinem Auto geht es ja auch deutlich mehr um Optik als bei meinem F31 in karger optischer Serienausstattung. Das kann ich also gut nachvollziehen.
Aber für diejenigen, die auf innere Werte mehr Wert legen als auf Optik sind halt Stahlfelgen eine Alternative - wenn es denn gefällt, denn optisch sind Stahlfelgen in 16 Zoll schon eine Bankrotterklärung.
Also alles gut.
Servus!
In dem Zusammenhang:
habt Ihr folgende Kombination als Winterräder?
--> 225/50R17, Geschwindigkeits-Index V und RTF
Gibt es noch eine andere Kombination außer 50? D.h. z.B. 40 od. 45?
Viele Grüße
Rom.
Auf 17 Zoll würde auch der 45 Querschnitt gehen, allerdings nur per Abnahme oder ABE mit Zubehörfelgen.
Eingetragene Größe auf dem F30/31 ist der 50er Querschnitt bei 225 Breite.
Gruß Mario
Hallo Mario,
danke für die Info.
Ich dachte an folgende Felgen und Reifen vom E90:
BMW Sternspeiche 158
Felgengröße vorne
8Jx17 ET 34
Felgengröße hinten
8Jx17 ET 34
Winterreifen
Blizzak LM25 * RSC
Reifengröße vorne
225/45 R17 94V
Reifengröße hinten
225/45 R17 94V
Diese hatte ich damals auf meinem E90.
Würde diese wieder kaufen
Frage: von wem muss ich die Felgen/Reifenkombination abnehmen lassen? Tüv?
Gruss
Rom.