Windschutzscheibe / Montage / Modellpflege
Hallo zusammen,
habe heute bei Audi eine neue Windschutzscheibe bekommen, nachdem die Originale nach 14 Jahren aus heiterem Himmel gerissen ist
Bei näherem Hinsehen sind mir zwei Sachen aufgefallen: einmal passt der alte (große) Innenspiegel nicht mehr. Sitzt viel zu weit oben und lässt sich nicht verstellen. Gibts aktuell zwei verschiedene Scheiben für das Coupé? Oder muss mit den aktuell verfügbaren Scheiben auch immer der neuere Spiegel verwendet werden?
Und irgendwie sieht die neue Scheibe auch anders eingebaut aus als die Originale vorher. Leider habe ich keine Vorher-Bilder.
Hat einer von Euch zufällig noch Defailaufnahmen seiner Windschutzscheibe? Speziell die Dichtungen und der Sitz der Verkleidung unten links und rechts in den Ecken? Ideal wäre Originalzustand und Baujahr vor Mini-Facelift.
17 Antworten
Hallo yahooooo,
so wie Du es beschreibst, hast Du einen TT, welcher zwischen 1998 und 2000 produziert wurde.
Eingebaut wurde allerdings eine Scheibe für den TT ab 2000-2006.
Bei der Version für die "neueren" Fahrzeuge wurde die Spiegelposition angehoben und der Siebdruckrand verändert. Die neue Version entspricht auch derer, welche auch im Cabrio verwendet wird.
Welche Verkleidungen meinst Du genau?
Mach einemal Bilder von den bemängelten Stellen.
Ansonsten gilt sowieso:
Reklamieren und die richtige Scheibe einbauen lassen. Unfahigkeit muss Lehrgeld kosten.
Aloha!
Es wär ineressant welches Monat/Baujahr dein TT ist, soweit mir bekannt ist, gibt es ab 9/2000 eine andere Größe der Windschutzscheibe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Christtian225
Aloha!Es wär ineressant welches Monat/Baujahr dein TT ist, soweit mir bekannt ist, gibt es ab 9/2000 eine andere Größe der Windschutzscheibe.
Gruß
Hast du den Post vor dir nicht gelesen?
ja, hab ich 😉
hatte auch schon mal das Thema mit der Windschutzscheibe von einem 9/2000 TT. mir wurde damals gesagt, dass es irgendwann im September 2000 die Änderung gab. Wollt nur darauf hinweisen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Christtian225
Es wär ineressant welches Monat/Baujahr dein TT ist, soweit mir bekannt ist, gibt es ab 9/2000 eine andere Größe der Windschutzscheibe.
Die Scheiben sind von den Abmaßen und Wölbung absolut identisch.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo yahooooo,so wie Du es beschreibst, hast Du einen TT, welcher zwischen 1998 und 2000 produziert wurde.
Eingebaut wurde allerdings eine Scheibe für den TT ab 2000-2006.
Bei der Version für die "neueren" Fahrzeuge wurde die Spiegelposition angehoben und der Siebdruckrand verändert. Die neue Version entspricht auch derer, welche auch im Cabrio verwendet wird.
Danke! Ich dachte, das mit den Scheiben wäre erst irgendwann 2002/2003 oder so gewesen. Aber es ist tatsächlich so, wie Du es beschreibst: es ist ein TT von Anfang 2000. Die neue Scheibe hat gar keinen Siebdruckrand mehr (wenn das dieser löchrige, schwarze Aufdruck ist) und hat anscheinend eine andere Spiegelposition, passt aber ansonsten gut rein.
Reklamiert hatte ich das bereits direkt beim Abholen. Ich wusste das mit den unterschiedlichen Spiegeln schon vorher, und das war das Erste, was ich nachgesehen habe. Dieses Mal habe ich ganz genau hingesehen, denn der Grund für den Scheibentausch war, dass letzte Woche irgendwann zwischen Hauptuntersuchung am Morgen und der Abholung nachmittags auf einmal ein Riss in der Scheibe aufgetaucht ist und dass den anscheinend vorher niemand bemerkt hat. Da ist man natürlich etwas senibilisiert und schaut genauer hin. Und jetzt sowas....das sieht ein Blinder mit'm Krückstock. So ein Auto gibt man doch nicht kommentarlos an den Kunden raus.
Jetzt wäre nur die Frage: gibts tatsächlich noch zwei Scheibenversionen oder muss jetzt beim Austausch auch immer ein neuer Spiegel montiert werden? Oder andersrum: muss jetzt die Scheibe oder der Spiegel gewechselt werden?
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Jetzt wäre nur die Frage: gibts tatsächlich noch zwei Scheibenversionen oder muss jetzt beim Austausch auch immer ein neuer Spiegel montiert werden? Oder andersrum: muss jetzt die Scheibe oder der Spiegel gewechselt werden?
Es gibt weiterhin alle Versionen der Scheibe, also auch die, welche in Dein Fahrzeug gehört.
Theoretisch wäre auch ein Umbau des Spiegels möglich.
Allerdings meine ich mich zu entsinnen, dass dann irgendetwas mit den Sonnenblenden nicht passt und diese nicht mehr ganz umzuklappen gehen.
Da bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, aber wäre ja schnell ausprobiert.
Wenn Du allerdings die Scheibe nicht wechselst und die richtige Version einbauen lässt, dann hast Du vielleicht beim nächsten Scheibenwechsel das gleiche Problem in die andere Richtung.
zuminderst im zubehör ist die "alte" scheibe nicht mehr zu bekommen.
zu deinem problem... lass dir vom händler (nach möglichkeit umsonst) einen passenden spiegel geben und gut ist. der sieht eh schicker aus...
hoffentlich wurde wenigstens beim einbau das kuckloch für die fahrgestellnummer mit schwarzen primer beschmiert, sonst kannst du beim alten model dadurch auf den filz vom amaturenbrett kucken.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
zuminderst im zubehör ist die "alte" scheibe nicht mehr zu bekommen.
Wer sagt denn so etwas?
Ich hab' gerade mal online nachgeschaut und die Verfügbarkeit geprüft und siehe da die richtige Frontscheibe mit dem Eurocode 8561AGNGYVZ gibt es auf alle Fälle bei Sekurit-Saint-Gobain, Pilkington und AGC.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Wo wir gerade dabei sind: steht das irgendwo sichtbar auf der Scheibe?
Nein.
KleineS Update: Also rein von der Kommunikation (=0) stellt sich der "Servicebetrieb" gerade nicht gerade glücklich an. Ich glaub, ich muss da morgen früh wohl mal persönlich aufschlagen. Das kann doch alles nicht wahr sein. Ja, steinigt mich, aber bei C4rglass hätte das bestimmt besser geklappt.
Zurück zum Thema
Ich war gerade mal bei einem Kumpel und konnte dort mal etwas im Teilekatalog recherchieren. Da sprang mich eine Warnmeldung "Aus Qualitätsgründen...Mischverbauung...erkennbar an Montagepunkten Innenspiegel...bla" direkt an.
Die Teilenummern müssten sein:
8N0 845099 E (NVB) 132mm
8N0 845099 G 70mm
Das verstehe ich erstmal so, dass die mir eine G-Scheibe eingebaut haben, obwohl ich eine E-Scheibe bräuchte.
Es gibt auch noch die Varianten F und H mit Sichtfenster für Fahrgestellnummer. @Autoglasmeister: weißt Du zufällig, was es mit F&H auf sich hat? Haben die späteren TTs die Fahrgestellnummer hinter der Windschutzscheibe und dementsprechend angepasste Scheiben?
Und was bedeutet "NVB" bzw "nicht vorbehandelt"?
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
8N0 845099 E (NVB) 132mm
8N0 845099 G 70mmDas verstehe ich erstmal so, dass die mir eine G-Scheibe eingebaut haben, obwohl ich eine E-Scheibe bräuchte.
"E" ist die richtige. Alternativ "F" (siehe unten).
"G" und "H" habe ich gar nicht mehr im System, die nennt sich jetzt "L" bzw. "K" und sind die Gleichen wie beim Roadster.
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Es gibt auch noch die Varianten F und H mit Sichtfenster für Fahrgestellnummer. @Autoglasmeister: weißt Du zufällig, was es mit F&H auf sich hat? Haben die späteren TTs die Fahrgestellnummer hinter der Windschutzscheibe und dementsprechend angepasste Scheiben?
US/Kanada-Exporte haben dort die Fahrgestellnummer.
Oftmals ist es so, dass nur noch die Varianten mit Sichtfenster angeboten werden. Dieses wird dann vor dem Einbau mit Schwarzprimer geschwärzt, wenn keine FIN vorhanden ist. Das sieht man nachher nicht.
Bei Mercedes zum Beispiel ist dort ab Werk das Feld offen, auch wenn keine FIN darunter ist.
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Und was bedeutet "NVB" bzw "nicht vorbehandelt"?
NVB bedeuted einfach: nichts
Bei einigen Ersatzteilen, wie zum Beispiel Sitzpolster, Himmel, usw..., steht dort der Code für die entsprechende Farbvariante