Windgeräusche Fahrertür Scheibe Coupe
Gibt es auf dieser Welt jemanden, der *keine* Windgeräusche an der Fahrerscheibe Coupe vFL bei 160 km/h aufwärts feststellt?
Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, ich hab die Scheibe schon mehrfach einstellen lassen von unterschiedlichen Audi-Werkstätten, aber es zischt noch immer...
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris5867
2008 wurden die Gummi Dichtungen von Fahrer und Beifahrertür auf Kulanz gewechselt aufgrund dieser Geräusche. Die Dichtungen waren zu weich ! MfG
Hast du da was schriftliches? Ne TPI oder sonstiges?
Zitat:
Original geschrieben von louis55431
Habe die Lösung:
Also Dichtung B-Säule an Schloss (das Dreieck) vom Lack gelöst (Klebeband) und Dichtung an Heckfenster nach vorne herausgezogen. Oerhalb des Dreiecks ist eine Öffnung des Lochprofils. (kleinen Finger zum Test reinstecken...mit Schraubendreher hat Dichtung schnell ein Loch)
Viel Spass...
Kannst mal davon ein Foto machen?
Ich versteh nicht genau wo das sein soll. Welches Dreieck?
was ist jetzt mit dem angeblichen tausch der gummis???
?? hallo? bei wem wurden die Gummis getauscht? und für welche Baujahre gilt das?
Das ist jetzt ein Witz, oder? Hat keiner Windgeräusche? Und bei welchem BJ läuft es auf kullanZ?
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
Das ist jetzt ein Witz, oder? Hat keiner Windgeräusche? Und bei welchem BJ läuft es auf kullanZ?
Ich bin da wohl A6 4B geschädigt

und empfinde jede Fahrt im S5 als Wohltat auch weil man absolut nichts hört

Auf der Landstraße bei 100 ist der Wagen so leise das ich glaube in einem A8 zu sitzen.
Nein, klar hört man was, aber bei normalen Geschwindigkeiten bis 180-200 gibt es keine Windgeräusche die auf irgendwelche Dichtungen schließen lassen. Darüber gibt es normale Windgeräusche die aber globaler Natur sind und nicht direkt von den Türfenstern kommen.
Also meines sind definitive Windgeräusche, besonders weil Sie rechts stärker sind als links und ab 100 km/h entstehen.
Meine Dichtungen sind wohl auch schon recht alt, da BJ 11/2007. Die wurden dann zwischendurch auch mal durch
eine andere Variante ersetzt. Jetzt ist nur die Frage ob der tausch auch auf Kulanz geht und wenn ja ab welchem BJ
und wie nenn t sich die TPI?
Also bei den ersten Fahrzeugen im MJ 2008 wurde noch eine Dichtung ohne Anlaufnocken verbaut. Diese sorgt dafür, das die Scheibe oben nicht richtig sitzt und kann somit dafür sorgen, dass Geräusche auftreten.
Da meiner BJ 11/2007 ist, gehe ich mal davon aus, dass ich keinen Nocken drin habe.
Hat jemand schon bei sich die Dichtungen: 8T0 854 543E/544E verbaut? kann man das selber machen, oder eher nicht? War das Geräusch danach weg? Möchte wenn möglich schon eine Originallösung für das Problem, wenn nichts funktioniert, kann ich immernoch selber dran rumschnippeln und was einbauen.
Die äußere-innere Dichtung hat ja die TN 8T0 845 353E/854E, wurde da auch mal was geändert? Also Dichtleiste angepasst, etc? Gegen das quietschen wurde ja auf die 8T0 837 911G/912G umgebaut. Oder ist am besten alle 3 Pro Seite zu wechseln?
Habt ihr ev was auf Kulanz bekommen? weil ist ja offensichtlich, dass die erste Dichtung Schrott war, die verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
Also bei den ersten Fahrzeugen im MJ 2008 wurde noch eine Dichtung ohne Anlaufnocken verbaut. Diese sorgt dafür, das die Scheibe oben nicht richtig sitzt und kann somit dafür sorgen, dass Geräusche auftreten.
Da meiner BJ 11/2007 ist, gehe ich mal davon aus, dass ich keinen Nocken drin habe.
Hat jemand schon bei sich die Dichtungen: 8T0 854 543E/544E verbaut? kann man das selber machen, oder eher nicht? War das Geräusch danach weg? Möchte wenn möglich schon eine Originallösung für das Problem, wenn nichts funktioniert, kann ich immernoch selber dran rumschnippeln und was einbauen.
Die äußere-innere Dichtung hat ja die TN 8T0 845 353E/854E, wurde da auch mal was geändert? Also Dichtleiste angepasst, etc? Gegen das quietschen wurde ja auf die 8T0 837 911G/912G umgebaut. Oder ist am besten alle 3 Pro Seite zu wechseln?Habt ihr ev was auf Kulanz bekommen? weil ist ja offensichtlich, dass die erste Dichtung Schrott war, die verbaut wurde.
Das würde mich auch interessieren.Gruss David
kann einer mal ein Bild von einer FL-Dichtung machen?
Es ist interessant, ob nur das Teil unter der "sichtbaren" Dichtung im Dachbereich anderst ist (das kosten nur 19€ und kann einfach getauscht werden) oder ob auch die komplette Dichtung, incl. Türdichtung getauscht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von alphaville
Es gibt eine serviceinfo bzg. Abdichtung fahrerspiegel. Bei mir wurde die dichtung getauscht, hat geholfen.
Gruss
Alphavile
Dann teile uns doch bitte diese Serviceinfo mit

Habe bei meinem Cabrio auf der Fahrerseite auch Windgeräusche ab 160km/h indem ein Spalt zwischen Fahrerseitenscheibe und Dichtung Fondseitenscheibe entsteht. Dies ist auf der BF-Seite nicht der Fall. Ebenso ist dieses Ungleichgewicht zwische Fahrer- und Beifahrerseite in der SB-Waschanlage zu sehen (Fahrersitzplatz nass). Es handelt sich um ein Facelift von 06/2012.
Eine telefonsiche Anfrage bei dem Serviceleiter führte dazu, dass er mir von der Reparatur abgeraten hat, da es schwer einzustellen ist und evtl. später schlimmer ist als vorher.
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? SOnst würde ich die Reparatur (auf Garantie) beim nächsten Serivice mitmachen lassen.
Also wenns vorher schlimmer wie nachher ist, dann bist beim falschen Service, aber laut rep.-Anleitung ist es schon ne menge arbeit, und das will keiner machen Also das einstellen.
Aber wenns ne andere Dichtung gibt, löst diese ev auch mein Problem
Hallo Leute,
also mein A5 Coupe ist Sommer wie Winter (alos wenn man diesen Winter so bezichnen kann) dicht.
Ist vermutlich alles original.
Gruß Johannes
Zitat:
Original geschrieben von mannkork
Hallo Leute,
also mein A5 Coupe ist Sommer wie Winter (alos wenn man diesen Winter so bezichnen kann) dicht.
Ist vermutlich alles original.
Gruß Johannes
Johannes hast du alle 3 Dichtungen getauscht oder was meinst du?