Windgeräusche Fahrertür Scheibe Coupe
Gibt es auf dieser Welt jemanden, der *keine* Windgeräusche an der Fahrerscheibe Coupe vFL bei 160 km/h aufwärts feststellt?
Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, ich hab die Scheibe schon mehrfach einstellen lassen von unterschiedlichen Audi-Werkstätten, aber es zischt noch immer...
55 Antworten
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 29. Januar 2025 um 14:55:02 Uhr:
Ich habe das vorher Jahren mal in Bonn im Autohaus Nolden machen lassen.
Kannst ja mal anfragen.
Ist ein kleiner familiengeführter VW/ Audi Betrieb.
Danke für den Tipp!
Weißt du was du dafür ungefähr gezahlt hattest?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Coupe, niemand will meine Fenster einstellen' überführt.]
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 29. Januar 2025 um 13:58:50 Uhr:
Carglass? Die bauen dir doch auch eine neue Scheibe ein, wenn sie kaputt geht. Ich muss das auch bald in Angriff nehmen. Die Fahrertür dichtet nicht mehr perfekt ab und es gibt Windgeräusche.
Das dachte ich auch aber hab nur ausreden gehört warum es nicht geht, es mir kein freier machen würde und warum ich damit unbedingt zu Audi fahren sollte.
Das witzige ist nur dass die bei Audi ja auch kein bock darauf hatten. haha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Coupe, niemand will meine Fenster einstellen' überführt.]
@TheKreezZ Keine Ahnung mehr.
War aber bestimmt nicht teuer, sonst hätte ich mich erinnert.
Einfach mal anfragen.
Musst dich mit Karosserie und Lack, Herrn Hüffel verbinden lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Coupe, niemand will meine Fenster einstellen' überführt.]
Kurz vor Feierabend wegen einer Lappalie an einem ~15 Jahre alten Wagen bei einer Vertragswerkstatt aufzukreuzen ist leider nicht gerade ideal…
Sowas ist eigentlich kein Hexenwerk, hat bei mir jeweils im ziemlich unkomplizierten Tausch des Fensterhebers geendet.
Hab das Thema schon 2 mal hinter mich gebracht - jeweils bei freien Werkstätten im Umkreis Frankfurt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Coupe, niemand will meine Fenster einstellen' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:38:06 Uhr:
Kurz vor Feierabend wegen einer Lappalie an einem ~15 Jahre alten Wagen bei einer Vertragswerkstatt aufzukreuzen ist leider nicht gerade ideal…Sowas ist eigentlich kein Hexenwerk, hat bei mir jeweils im ziemlich unkomplizierten Tausch des Fensterhebers geendet.
Hab das Thema schon 2 mal hinter mich gebracht - jeweils bei freien Werkstätten im Umkreis Frankfurt.
Ich war ja auch nicht dort damit das sofort erledigt wird. Dürfte ja klar sein.
Wollte mir nur die Info abholen ob die Werkstatt das macht, wie es preislich aussieht und terminlich.
Habe dies auch so mitgeteilt aber weder der Kollege vom Serviceschalter noch die Jungs von der Werkstatt waren daran Interessiert. Kenn ich vom BMW Vertragshändler anders..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Coupe, niemand will meine Fenster einstellen' überführt.]
Gab vor Jahren mal nen Thread zu Windgeräuschen und zu schlapp anliegender Dichtung.
War irgendwas mit Blatt Papier zwischen Fenster und Dichtung einklemmen um zu gucken wie der Druck ist.
Abhilfe schafft da ein Silikonschlauch den man einfach von unten in die Fensterdichtung der B Säule schiebt.
Habe ich bei mir auch auf beiden Seiten gemacht und funzt einwandfrei seit Jahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Coupe, niemand will meine Fenster einstellen' überführt.]
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 30. Januar 2025 um 08:12:59 Uhr:
Gab vor Jahren mal nen Thread zu Windgeräuschen und zu schlapp anliegender Dichtung.
War irgendwas mit Blatt Papier zwischen Fenster und Dichtung einklemmen um zu gucken wie der Druck ist.
Abhilfe schafft da ein Silikonschlauch den man einfach von unten in die Fensterdichtung der B Säule schiebt.
Habe ich bei mir auch auf beiden Seiten gemacht und funzt einwandfrei seit Jahren[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Coupe, niemand will meine Fenster einstellen' überführt.]
Bei mir sind es leider nicht die Dichtungen sondern wirklich die Fenster.
Das Fenster auf der Fahrerseite klappert extrem hin und her wenn es runtergefahren ist, und auf der Beifahrerseite liegt es nicht richtig auf.
Der Vorbesitzer meinte dass er schonmal an den Fenstern/Tür etc. mal dran war und diese deswegen so verstellt sind.
Also ohne das jetzt kongret gesehen zu haben, wenn die Fenster hin-und-her klappern sowie du das sagst, dann vermute ich mal das dort Führungen der Scheibe (in der Tür) fehlen???
Änliches Problem, anderer Hersteller schon mal gehabt. (Führung war ausgebrochen, zerbröselt).
Gruß
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 30. Januar 2025 um 10:12:09 Uhr:
Also ohne das jetzt kongret gesehen zu haben, wenn die Fenster hin-und-her klappern sowie du das sagst, dann vermute ich mal das dort Führungen der Scheibe (in der Tür) fehlen???
Änliches Problem, anderer Hersteller schon mal gehabt. (Führung war ausgebrochen, zerbröselt).
Gruß
Das Fahrerfenster klappert nur wenn es ganz runtergefahren ist.
Sobald ich das Fenster hochfahre kommt direkt neben dem Hochtöner an der Scheibe Wind rein und deshalb die Geräusche.
Ich schätze die Scheibe war mal draußen und wurde nicht vernünftig reingemacht.
Bin aber auch nicht vom Fach.
Hatte das mal so ähnlich bei meinem alten VW EOS und dort musste man lediglich eine fixierschraube festziehen und das wars. Der EOS hatte aber auch Steinzeit Technik im vergleich.