1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Windgeräusch?

Windgeräusch?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Komme gerade nach einer ca. 250 km langen Fahrt zurück, verbunden mit der Hälfte Autobahn. Heute ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass in einem Bereich von ca. 120/130 km/h im Fahrzeug plötzlich ein sehr hochfrequenter Pfeifton zu hören ist. Öffnet mein Beifahrer sein Fenster und schließt es sofort wieder, ist der Ton weg - tritt allerdings nach einiger Zeit wieder auf.
Könnte dies ein Windgeräusch sein oder was? Muss noch hinzufügen, dass ich Windgeräusche von anderen Fahrzeugen kenne - dies hört sich absolut eigenartig an!

Gruß

kreisler

43 Antworten

Hi Polarstern,

haben Deinen Türen auch Versatz nach aupen und nicht nur in der Höhe (ich hoffs für Dich nicht ;-))) und wenn ja kannst Du davon auch nen paar Pics machen? Ich bin mir unsicher, was normal ist und was man reklamieren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Redzone


Scheibe runter, einer hält die geöffnete Tür von innen fest und der andere "biegt" den oberen Teil mit viel Schmackes zurecht. Sah brutal aus, hat aber geklappt.

diese Methode ist bis zu einem gewissen Grad standart 😉

Grüsse aus GG

Zitat:

Original geschrieben von Andy_GolfV


haben Deinen Türen auch Versatz nach aupen und nicht nur in der Höhe (ich hoffs für Dich nicht ;-))) und wenn ja kannst Du davon auch nen paar Pics machen? Ich bin mir unsicher, was normal ist und was man reklamieren sollte.

die Türen haben an der B-Säule einen minimalen Versatz nach AUSSEN, ca. 1mm. Das ist völlig im Limit ! Die Spaltmasse ALLER vier Türen sind 100% parallel (Rahmen / Tür). Eine Massabweichung gibt es an den HINTEREN Türen im Bereich TürUNTERKANTE zum Schweller, da ist der Abstand, mit einem Prüfkeil gemessen, 2,5mm geringer, jedoch auch hier 100% parallel. Ein einstellen (anheben) der Türen wird nichts bringen, da dann die oberen Masse nicht mehr stimmen. Diese "grösseren" Türen (nur hinten) sind mir bei vielen Golf V aufgefallen. Da man das alles aber erst auf den zweiten Blick sieht, werde ich keine Einstellungen an den Türen machen lassen.

Grüsse aus GG

Hallo!

Ich habe mal noch eine Frage zu meinem Problem. Da das Geräusch nach dem Öffnen/Schließen des Fensters der Beifahrertür für einige Zeit verschwunden ist - könnte es sein, dass die Scheibe der Beifahrertür in ihrer Führung während der Fahrt minimal nach unten "rutscht"? Bin kein Fachmann - aber das würde doch das geschilderte Problem erklären, oder?

Danke für Eure Tipps!

Gruß

kreisler

P.S. Habe nächste Woche Donnerstag einen Termin bei meinem Händer!

Ähnliche Themen

@Kreisler

schmier mal alle Türdichtungen mit einem Gummipflegemittel ein. Die Dichtungen werden damit geschmeidiger und liegen noch besser an.

Grüsse aus GG

Zitat:

Original geschrieben von kreisler


Hallo!

Ich habe mal noch eine Frage zu meinem Problem. Da das Geräusch nach dem Öffnen/Schließen des Fensters der Beifahrertür für einige Zeit verschwunden ist - könnte es sein, dass die Scheibe der Beifahrertür in ihrer Führung während der Fahrt minimal nach unten "rutscht"? Bin kein Fachmann - aber das würde doch das geschilderte Problem erklären, oder?

Danke für Eure Tipps!

Gruß

kreisler

P.S. Habe nächste Woche Donnerstag einen Termin bei meinem Händer!

Na, was ist? Hat keiner eine Idee?

Gruß

kreisler

hmpf Wenn ich das so lese wird mir schon schlecht. Hab mir heute meinen neuen mal angeschaut. Dort stand die Fahrertür am oberen Rand soweit ab, dass der kleine dünne Gummi oben an der Tür kaum das Dach berührt hat. Auf der anderen Seite saß der gut drin. Aber auf der Fahrerseite stand er gerade hoch und hatte echt kaum Kontakt zum Dach. Hoff die bekommen das hin.... *gespannt ist*

Hallo!

Komme gerade von meinem Händler, u.a. wegen des oben geschilderten Problems. Zu meinem Erstaunen hatte mir einer der Kundendienstmeister am 12.07. noch per E-Mail mitgeteilt, dass die Problematik dort bekannt sei und "wir dieses Problem gelöst bekommen".
Heute wusste derselbe Meister plötzlich von nichts mehr - er holte einen Karosseriemeister und ließ den die Angelegenheit klären. Toll, oder (war stinkesauer)?
Lösung - da müssen wir mal eine Probefahrt machen, aber bei dem Regen. Wahrscheinlich soll es an der Scheibe der Beifahrertür liegen (evtl. richten/einstellen). Hat schon jemand mit einer solchen Garantiearbeit Erfahrungen gemacht?
Für entsprechende Antworten wäre ich Euch sehr dankbar!

Gruß

kreisler

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


hmpf Wenn ich das so lese wird mir schon schlecht. Hab mir heute meinen neuen mal angeschaut. Dort stand die Fahrertür am oberen Rand soweit ab, dass der kleine dünne Gummi oben an der Tür kaum das Dach berührt hat. Auf der anderen Seite saß der gut drin. Aber auf der Fahrerseite stand er gerade hoch und hatte echt kaum Kontakt zum Dach. Hoff die bekommen das hin.... *gespannt ist*

berichte mal bitte was draus geworden ist. ich habe ähnliches problem, allerdings nicht ganz so stark wie bei dir. ich bin deswegen ebenfalls beim händler. wobei es eher mein persönliches empfinden stört, irgendwelche geräusche oder ähnliches ist mir deswegen noch nicht aufgefallen.

Momentan noch gar nix. Hab mir das bei der Abholung nochmal genauer angeschaut und mir andere Golfs angeschaut. Bei allen die in der Nähe waren, stand die Fahrertür etwas raus. Einer sogar richtig extrem auf beiden Seiten. Gegen alle dort war meiner noch harmlos. Bin jetzt ein bißchen gefahren und kann noch nicht über Windgeräusche klagen. Solange diese auch nicht auftreten, werd ich es wohl ersteinmal so lassen. Hab da zu große Angst, dass es nur verschlimmbessert wird. Gibt andere Dinge die ersteinmal erledigt werden. Hab ja immerhin 2Jahre Zeit.

so, hab mal nen foto von meiner fahrertür gemacht.
tja, hier stellt sich die frage ob es sich lohnt, dass machen zu lassen oder ob die Gefahr besteht, dass hinterher die tür mehr probleme macht als vorher (wie es bei einem meiner "vorschreiber" war).

Hallo,

wenn es Dich nicht stört und Du keine Windgeräusche hast mußt Du auch nichts machen. Sprich mit Deinem Händler, was er davon hält. Vielleich ist der Zustand aber zu verbessern. Solltest Du das Fahrzeug mal verkaufen wollen weiß ich nicht ob der Käufer solche Spaltmaße azeptiert, würde ich bei Deiner Entscheidung berücksichtigen

Gruß

Bei mir ist ja leider das Problem, das der eigenartige Pfeifton verschwindet, wenn ich das Fenster an der Beifahrertür kurz öffne/schließe. Und genau die Beifahrerseite sieht optisch absolut sauber aus, es steht keine der Türen vor und die Abschlüsse/Spaltmaße sehen top aus - ganz im Gegenteil zur Fahrerseite. Dort steht die vordere Tür etwas gegenüber der hinteren vor. Aber von dort kommt kein Geräusch. Dies bedeutet, dass ggf. etwas an der Scheibe der Beifahrertür gemacht werden müsste - nur was dann (ich sage nur: Verschlimmbesserung!).

Gruß

kreisler

Hi kreisler,

wenn es Dich stört und nervt, dann lass es machen. Wenn es nicht klappt können sie schlimmstenfalls ene komplett neue Tür incl. Fenster einsetzen. Das Problem ist dann nur, Du hast keinen Originallack mehr. Ich hatte bei meinem ersten Ver auch große Probleme mit den Spaltmaßen, nicht nur an der Fahrertür, sondern auch verzogene Motorhaube, unterschiedliche Spaltmaße Heckklappe, Rückscheinwerfer. Bei meinem haben die das nicht mehr hingekriegt. Ein Techniker vom Werk mußte kommen und hat sich das Auto angesehen. Angeblich sollten diese Fehler längst behoben sein, komisch, nur bei mir nicht. Der hat bloß blöd rumgelabert. Ich bin dann vom Kauf zurückgetreten und habe jetzt einen neuen Ver, sogar MJ05. Mit den Spaltmaßen bin ich jetzt zufrieden, die Windgeräusche haben sich wesentlich gebessert, nachdem die Werkstatt die Tür nochmal nachgestellt hat. Dafür mußte jetzt aber der Motor der Klima und das Schloß der Heckklappe getauscht werden. Mal sehen was noch kommt, hab erst 600 km runter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 51017040


Hi kreisler,

wenn es Dich stört und nervt, dann lass es machen. Wenn es nicht klappt können sie schlimmstenfalls ene komplett neue Tür incl. Fenster einsetzen. Das Problem ist dann nur, Du hast keinen Originallack mehr. Ich hatte bei meinem ersten Ver auch große Probleme mit den Spaltmaßen, nicht nur an der Fahrertür, sondern auch verzogene Motorhaube, unterschiedliche Spaltmaße Heckklappe, Rückscheinwerfer. Bei meinem haben die das nicht mehr hingekriegt. Ein Techniker vom Werk mußte kommen und hat sich das Auto angesehen. Angeblich sollten diese Fehler längst behoben sein, komisch, nur bei mir nicht. Der hat bloß blöd rumgelabert. Ich bin dann vom Kauf zurückgetreten und habe jetzt einen neuen Ver, sogar MJ05. Mit den Spaltmaßen bin ich jetzt zufrieden, die Windgeräusche haben sich wesentlich gebessert, nachdem die Werkstatt die Tür nochmal nachgestellt hat. Dafür mußte jetzt aber der Motor der Klima und das Schloß der Heckklappe getauscht werden. Mal sehen was noch kommt, hab erst 600 km runter.

Gruß

Die Türdichtung könnte noch abfallen.🙂

Gruß Sigiii

Deine Antwort
Ähnliche Themen