Windgeräusche Golf Plus
20 Antworten
Hallo,
bei meinem Golf Plus treten ab einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h nervige Windgeräusche im Bereich zwischen oberer Fahrertür und B-Säule auf, die dann mit steigender Geschwindigkeit auch immer lauter werden. Unter 80 km/h sind sie dann wieder weg.
Hat noch jemand dieses Problem bzw. dieses irgendwie beheben können?
Habe Gestern für mein Onkel den Golf Plus 105 TDI abgeholt. Bin 350 Km nur Autobahn gefahren . Also ich hatte keine Windgeräusche wargenommen.
An meinem Golf V kommen an der Fahrertür ab einer Geschwindigkeit von 120 km/h Windgeräusche aus dem Bereich zwischen Türverkleidung und Seitenscheibe. So ziemlich genau hinter der roten LED vor der B-Säule. Sobald ich den kleinen Spalt mit einem Finger abdecke, ist das Geräusch weg. Es kommt mit Sicherheit nicht von der Türdichtung, die ist ok. Wurde auch von der Werkstatt bestätigt.
Bisher hat die Werkstatt noch nicht die passende Lösung gefunden. Die haben allerhand Dämmmaterial reingesteckt, hat aber nicht wirklich geholfen. Das Problem habe ich schon bei anderen Golf V gehört und beim Touran. Wie es aussieht ist es auch beim Golf+ vorhanden.
@trosiman:
Schau' auch mal im Touran-Forum: Dort berichten auch einige von Windgeräuschen. Ich selbe fahre Touran und habe nur wenige (bauartbedingte - Höhe des Fahrzeugs) Windgeräusche. Bei vielen Tourans lagen die Windgeräusche an nicht genau justierten Türen (Spaltmaße) oder fehlerhaften Dichtungsgummies. Die Justierung der Türen und/oder Austausch der Dichtungsgummies sollte das Problem beseitigen.
Ähnliche Themen
Sieht so aus, dass das Problem der Windgeräusche bei meinem Golf Plus durch Austausch der Dichtungsgummies an der Fahrertür beseitigt ist.
Diese wurden bei mir vor 2 Tagen neu eingebaut, und seit dem sind die Windgeräusche nicht mehr aufgetreten.
Die Windgeräusche treten ab ca. 130 km/h beim Golf Plus auf. Kommt von der Wasserfangleiste der Windschutzscheibe (rechts und link verbaut). Diese wird bis Herbst diesen Jahres geändert (ich arbeite an in der Firma wo die Teile hergestellt werden). Das hat aber VW selbst so spät herausgefunden, dass alle bisher verkauften Golf Plus dieses Problem haben.
bei mir hör ich nix...
Zitat:
Original geschrieben von Nenew
Die Windgeräusche treten ab ca. 130 km/h beim Golf Plus auf. Kommt von der Wasserfangleiste der Windschutzscheibe (rechts und link verbaut). Diese wird bis Herbst diesen Jahres geändert (ich arbeite an in der Firma wo die Teile hergestellt werden). Das hat aber VW selbst so spät herausgefunden, dass alle bisher verkauften Golf Plus dieses Problem haben.
Kann man die Wasserfangleiste tauschen?
Wie siehts mit der Wasserfangleiste aus? Meine Mum bekommt ihren Plus in KW48.
mfg
IDKJ
Habe noch nichts neues Gehört, wird wohl noch bis 2006 so verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von snatch909
bei mir hör ich nix...
Wir hören auch nichts...
..zumindest keine Windgeräusche.
xello
Hallo,
ich hatte vor einer Woche den Golf+ für ca 1000km Probegefahren, mir kam das Auto sehr laut vor.
Ab wann kann man denn mit verbesserungen/minimierung der störenden Windgeräusche rechnen?
und... ist es normal, dass im innenraum des 115ps benziners lautere Motorengeräusche als mein GolfIII75ps wahrnehmbar sind?
Habe an meinem Golf V auch Windgeräusche ab 80km/h. Der freundliche schafft es nicht sie zu beheben. Wie kann ich ihm nahebringen die Spaltmaße zu prüfen und die Dichtungen zu erneuern? Ich kann ja wohl schlecht sagen, ich hätte das in einem Forum gelesen ... :-)
Kannst du schon sagen,.. wieso nicht? Wir haben hier sehr fähige Leute.. evtl. sogar fähiger als der Händler 😉
Nächsten Donnerstag wird die Stellung der Türen verändert und damit werden dann wohl auch die Windgeräusche weg sein. Der :-) hat festgestellt, dass die Türen ruhig enger anliegen könnten.