Windgeräusche nach Scheibenaustausch
Hallo,
ich habe nach einem Steinschlag an meiner Orginalscheibe von VW diesen wechseln müssen um durch den Tüv zu kommen. Habe hierfür einen Termin bei A.T Iser gemacht und die Scheibe wurde gegen eine Pilinkton Scheibe mit Graukeil ausgetauscht. Man versicherte mir das
es sich qualitativ um die gleiche Scheibe handeln würde wie von VW, nur ich würde hier halt einen grauen Keil bekommen wenn ich denn wollte. Gesagt getan und meine Scheibe wurde gewechselt. Die Kunststofflippen der A-Säule habe ich auch gleich gegen die vom VI er Golf austauschen lassen, da einige meinten es würde ein wenig was bringen bezüglich Windgeräusche.
Mein Problem ist jetzt das ich vermehrt Windgeräusche wahrnehme auf der Autobahn ab 120 km/h und die immer stärker werden in Richtung Höchstgeschwindigkeit. Solche Geräusche kannte ich vorher nicht bzw ist mir nicht aufgefallen. Viele Fragezeichen gehen mir daher nun durch den Kopf wie, hat man mir eine dünnere Scheibe eingebaut, wurde die Scheibe nicht richtig verklebt oder ist es gar die neue A-Säulen Gummilippe vom 6 er die hier nicht passt und wieder die vom 5er eingebaut werden sollte? Bin echt total frustriert und es wäre wirklich prima wenn man mir hier helfen könnte die in Frage kommenden Ursachen so gut es geht einzukreisen.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
original ist am besten - was willst du jetzt hören?
die gummilippen des 5er wären wohl besser gewesen.
neuer ist nicht immer besser.
15 Antworten
original ist am besten - was willst du jetzt hören?
die gummilippen des 5er wären wohl besser gewesen.
neuer ist nicht immer besser.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
original ist am besten - was willst du jetzt hören?die gummilippen des 5er wären wohl besser gewesen.
neuer ist nicht immer besser.
Ja denke ich werde Sie wieder umrüsten die Gummilippen. Die Scheibe von Pilinkton ist auch von Erstausrüsterqualität meinte der Glaser und steht dem vom VW nichts nach. Woher könnten die Geräusche denn kommen?Werde die Lippen mal austauschen aber das es so gravierend sein soll hätte ich nicht gedacht wenns denn daran liegen sollte. Auch habe ich gemerkt, dass am Übergang zwischen Windschutzscheibe und Dachkannte eine Mulde ist( d.h. die Lippe von der Windschutzscheibe ziefer sitzt als zuvor und es nun eine Mulde gibt). Kann dies eine Rolle spielen?Habe mir gedacht diese mit Silikon abzudichten.Vielleicht gibt es ja hierfür was spezielles?
Wenn Du wissen willst woran es liegt hilft doch nur systematisches Vorgehen.
Du hast zwei Dinge verändert, leider gleichzeitig:
- Scheibe
- Leisten der A-Säule
Also logischerweise das wieder abbauen, was einfacher ist:
- die Leisten sind nur geklippst
Wenn mit den alten Leisten keine Ruhe einkehrt haben sie die Scheibe dilettantisch verklebt.
Wenn es jetzt wieder leiser ist vertickst Du die Leisten bei Ebay. Da findet sich meist einer, der Dir mit Freuden mehr zahlt als Du bei VW ausgegeben hast und dafür noch dankbar ist. Ja, die Welt ist so schlecht nicht immer.....
ps:
Warum bist Du nicht zu VW gegangen?
pps:
richtig leise ist die Scheibe vom 6er, aber nur orig. VW
Hallo Bruce,
ja ja manchmal ist neuer nicht besser. Auf jedenfall hat mir das keine Ruhe gelassen und ich habe vorhin die Lippen vom 5 er wieder draufgemacht. Siehe da es ist merklich leiser geworden. Wenn ich jetzt noch die Mulde zwischen Windschutzscheibe und Dachkannte mit Silikon abdichte bin ich mal gespannt. Gibts da was besseres als Silikon?Am besten was schwarzes.
Nun ja warum bin ich nicht zu VW: Ich wollte einen Graukeil haben und die freien Autoglaser hatten das. VW nicht. In der Vergangenheit habe ich viel Mist bei VW erlebt und bin daher ein gebranntes Kind. Arbeiten bei VW muss nicht immer besser sein denke ich. Auch habe ich einen Leihwagen umsonst bekommen. Die Glasstärke wurde mir versichert sei genau die selbe wie meine alte Scheibe.Und die Färbe ebenfalls grün getönt.Pillinkton entspricht ja auch Erstausrüsterqualität soweit ich informiert bin.
Daher mein Entschluss.
Ähnliche Themen
silikon ist nicht nur ungeeignet, sondern kann sogar undichtigkeiten auslösen.
wenn die scheibe wirklich zu tief sitzt (was durchaus passieren kann) hat dein autoglaser ein problem.
genau den würde ich mal ansprechen, bevor ich selber hand anlege und damit jegliche gewährleistungsansprüche zunichte mache.
Hallo,
das Silikon kannst du vergessen. Es wird dir im Winter, wenns richtig kalt wird einfach aus der Fuge fallen. Ich würde eher mal einen anderen G5 ansehen (mit Originalscheibe) und da mal schauen wie es mit dem Spaltmaß oben am Dachübergang ist und dann halt mit deinem vergleichen. Bei mir übrigens 2-2.5 mm Spalt zwischen Scheibe und Dachkante. irgenwie habe ich auch in Erinnerung, dass einige die Lippen vom 6-er extra verbaut haben, weil es da weniger Windgeräusche geben soll.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,das Silikon kannst du vergessen. Es wird dir im Winter, wenns richtig kalt wird einfach aus der Fuge fallen. Ich würde eher mal einen anderen G5 ansehen (mit Originalscheibe) und da mal schauen wie es mit dem Spaltmaß oben am Dachübergang ist und dann halt mit deinem vergleichen. Bei mir übrigens 2-2.5 mm Spalt zwischen Scheibe und Dachkante. irgenwie habe ich auch in Erinnerung, dass einige die Lippen vom 6-er extra verbaut haben, weil es da weniger Windgeräusche geben soll.
Mike
Ne die Lippen haben bei mir die Geräusche verstärkt. Weiss nicht warum aber es wurde nach dem Wechsel zu den Golf 5 Lippen definitiv besser.Die Fuge an der Dachkante kann man doch bestimmt mit einem Spezialkleber oder Abdichter bearbeiten, so dass es Wind und Wetter trotzt.Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einer derartigen Dichtmasse??
Falls jetzt der Glaser die Scheibe nochmals ausbauen sollte, hätte ich bedenken, dass dann der Lack an der A Säule etc. derartig verkratzt wird, dass dann der Rost nicht lange auf sich warten lässt. Je mehr ein- und ausgebaut wird(speziell Windschutzscheibe)desto mehr das Risiko eben, dass derartige Beschädigungen auftreten können. Mich würde definitiv interessieren ob es sich bei einer Austauschscheibe von Pilinkton beim Golf 5 a) um eine dünnere Scheibe handeln könnte bzw.b) um minderer Qualität als zur Orginalscheibe von VW (Sekurit).
Gibt es hier speziell DIN Normen die strengstens eingehalten werden müssen?Kenne mich leider zu wenig aus.
Grüsse
Habe denke ich eine gute Lösung gefunden. Ich werde meine Gummilippen an der A Säule nochmals ausbauen und rund um die Scheibe herum inklusive der Fuge an der Dachkante mit dem Sikaflex 221 Dichtmasse nochmals abdichten.Terostat 935 soll auch gut sein da dass Sikaflex anscheinend so gut kleben soll dass man es später fasst nicht mehr schafft von der Scheibe zu lösen falls mal wieder eine neue Scheibe fällig wird. Kennt sich jemand aus mit den beiden Produkten? Denke mehr kann man nicht machen.
Hallo Golf 5 Freunde,
ich hatte den Entschluß gefasst und mein Auto wieder zur besagten Autoglaserei gebracht mit dem Ergebnis das die Scheibe ausgebaut und nochmals geklebt werden sollte. Diesmal hatte der Chef persönlich Hand angelegt. Dabei wurde die Scheibe nicht nur eingeklebt, sondern auch nach oben an die Dachkante gezogen, so dass nun keine Fuge mehr zwischen Scheibe und Dachkante existierte. Das Ergebnis war phänomenal!! Habe daraufhin den Chef der Firma angerufen und mich nochmals sehr bedankt für das fantastische Ergebnis. Ich hätte nie gedacht daseine falsch geklebte Scheibe für so viel Windgeräusche sorgen könnte.
Voll motiviert habe ich natürlich erneut versucht die Gummilippen der Windschutzscheibe im Bereich A-Säule vom Golf 6 zu montieren in der Hoffnung auf noch mehr Ruhe. Nun ja ich bin mir nicht ganz sicher ob diese was gebracht haben und wollte mich an diejenigen unter Euch wenden die es ebenfalls ausprobiert haben und mir definitiv berichten können ob es bei Ihnen was gebracht hat oder nicht. Was ich noch festgestellt habe ist, das der Wind nun vermehrt an der A Säule in Richtung Seitenscheibe auf der Fahrerseite vorbeigeleitet wird. Sorgt dies eigentlich nicht für mehr Verwirbelungen?
Ebenfalls nehme ich seit längerer Zeit Windgeräusche im Bereich Türschloss an der Tür (Fahrerseite) wahr als ob die Türe nicht richtig verschlossen ist. Bisher dachte ich das wäre konstruktionsbedingt. Doch anscheinend haben mehrere Golf 5 Besitzer dieses Problem gehabt und können vielleicht berichten wie dieses gelöst wurde.
MfG
Hi,
kannst du mal ein bild reinstellen, wie weit deine scheibe an der dachkante anliegt?
bei mir steht nun auch ein wechsel an, da bei meiner oben wasser eindringt, und dann
würde ich es dann gleich auch so kleben lassen, da ich auch störende windgeräusche habe.
grüße,
Joschi
Zitat:
Original geschrieben von mjoschi
Hi,kannst du mal ein bild reinstellen, wie weit deine scheibe an der dachkante anliegt?
bei mir steht nun auch ein wechsel an, da bei meiner oben wasser eindringt, und dann
würde ich es dann gleich auch so kleben lassen, da ich auch störende windgeräusche habe.grüße,
Joschi
Hallo Joschi,
da es gerade regnet wird es wohl schwer ein Bild zu machen. Die Scheibe wird bis an die Dachkante hochgezogen.Dazwischen ist nur noch die Gummilippe der Scheibe. Sonst kein Abstand.Schau dir die Golf 6er an dann weisst Du was ich meine.
Warum dringt denn bei dir Wasser ein oben?Hattest Du die Scheibe zuvor mal gewechselt gehabt?
Grüße Sascha
moin,
sie wurde vor ca 3 jahren gewechselt und an der oberen rechten ecke von innen gesehen ist der kleber nicht richtig aktiviert worden so das es nun undicht ist.
ok, bei mir ist oben auch nur die gummilippe zwischen scheibe und dachkante, dann passt das ja.
Grüße,
Joschi
Zitat:
Original geschrieben von mjoschi
moin,sie wurde vor ca 3 jahren gewechselt und an der oberen rechten ecke von innen gesehen ist der kleber nicht richtig aktiviert worden so das es nun undicht ist.
ok, bei mir ist oben auch nur die gummilippe zwischen scheibe und dachkante, dann passt das ja.Grüße,
Joschi
Ich hätte da eine Idee. Du könntest es mit einer elastischen Dichtmasse (Sikaflex 221) abdichten. Probier es doch mal aus. Hätte den Vorteil keine unnötigen Kosten zu verursachen und eine Scheibe wechseln zu lassen die keine Windgeräusche verursacht würde ich nach meinem Erlebnis auch nicht gerade empfehlen.
moin,
die idee hatte ich auch schon, aber da ich eh nen steinschlag im fahrersichtfeld habe und
die Scheibe vorm TÜV eh tauschen lasen muss, ziehe ich die Aktion eben nen hlabes Jahr früher durch :-)
Grüße,
Joschi