Lösung Windgeräusche
Ich hatte an meinem Ver (2.0,TDI) Windgeräusche zwischen B Säule und Fahrer- sowie Beifahrertüre. Der Karosseriemeister schaute sich das an. Er machte mich darauf aufmerksam, dass die Türe im oberen Bereich ein paar Millimeter überstand auf beiden Seiten. An der Fahrerseite etwas mehr. Jetzt wurden die Türen neu eingestellt, und es steht nichts mehr über. Die Windgeräusche sind wech.
18 Antworten
Und einen geringeren Verbrauch hast du jetzt auch noch als Extra bekommen ;-)
sind bestimmt 0,2L auf 1000km 😉
stimmt schon, die fahrertür stand bei mir auch minimal weiter nach außen, als die hintere tür, hatte zwar keine geräusche, hat mich aber trotzdem gestört, weil man ständig im rückspiegel gesehen hat, dass das nicht 100% passt, einfach ab zum freundlichen und der hats mir gerichtet, ging sogar recht fix.
bei mir hören die simpel nichts von windgeräuschen. ich aber schon. und das überstehen der vordertüren sind fertigungstolleranzen.
Windgeräusche
Na dann mach die Jungs mal frisch. Ich habe mir in der Ausstellungshalle 5 Golf angeguckt, bei denen stand auch nichts über.
Ähnliche Themen
ich habs schon mal geschrieben und ich schreibs nochmal zum thema windgeräusche...
der meister hat bei mir eine neue fensterscheibe bestellt, er meinte dann gehen die geräusche weg, auch noch nie gehört von dieser alternative aber was solls. ich warte immernoch auf seinen anruf und bin gespannt ob es war bringt...
ich höre nur an der fahrertür geräusche:-(
ich glaube das mit dem Anruf kannst du vergessen.
Die rufrn nir zurück! So kenn ichs von mir. Hatte bereits 6 Termine bei VW und bin nie angerufen worden.
wirklich? denn das ist schon fast 2 wochen her als ich bei ihm war, dann werde ich morgen mal anrufen... so lange kann es ja nicht dauern eine fensterscheibe zu bestellen!
Windgeräusche
Hallo,
ich habe auch immer so Windgeräusche, aber erst ab 130 Km/h. War so ein helles rasseln/klimpern. Hab das auch hier in dem Forum gepostet und man sagte mir, dass eventuell die Scheibe nicht ganz oben ist. Ich habs dann überprüft und ich meine auch zu glauben, dass die nicht ganz oben war. Ich werde es man demnächst prüfen. Autobahn ich komme....
Gruß Bart
Da gibt es wohl viele Meinungen. Ich habe auch schon gehört, daß es an den Außenspiegeln liegt (durch die Form)! Werde das bei Gelegenheit mal überprüfen!
Es soll teilweise schon Spiegel mit Mini Spoilern geben, allerdings ist mein Wagen ganz neu und ich habe so einen Spoiler nicht dran (jedenfalls nciht dass ich wüsste)
MfG Timo
Windgeräusche
Ich hatte ja diese Windgeräusche ab ca. 120 km/h an der fahrer bzw. Beifahrerseite. Eine nachbesserung seitens des Freundlichen brachte nur mäßigen Erfolg.
Jetzt plötzlich bei wärmeren temperaturen sind die geräusche völlig weg. Bei niedrigen Temp. bzw Minusgraden waren sie noch deutlich zu hören. Also kann das doch nur an den Dichtungen liegen. Bei wärmeren Temp. liegen die Dichtungen wahrscheinlich besser an.
mal eine frage, wie machen die das den in der werkstatt mit dem neueinstellen der türen. ich habe eine 3 türer und da stehen auf beiden seiten die türen im oberen bereich der b-säule um einiges weg. so geschätzt im oberen viertel der türen aber locker 4-5 mm. im unteren bereich der türen paßt das ganze. also wie machen die das, das jetzt nur im oberen bereich die türen besser anliegen ?
mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
mal eine frage, wie machen die das den in der werkstatt mit dem neueinstellen der türen. ich habe eine 3 türer und da stehen auf beiden seiten die türen im oberen bereich der b-säule um einiges weg. so geschätzt im oberen viertel der türen aber locker 4-5 mm. im unteren bereich der türen paßt das ganze. also wie machen die das, das jetzt nur im oberen bereich die türen besser anliegen ?
mike
Vorweg, das ist kein Scherz, selber bei einigen Werkstätten gesehen...
die biegen die Türen zurecht, d.h. einer hält fest, der andere drückt oder zieht, bis es passt...
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von elmine
mal eine frage, wie machen die das den in der werkstatt mit dem neueinstellen der türen. ich habe eine 3 türer und da stehen auf beiden seiten die türen im oberen bereich der b-säule um einiges weg. so geschätzt im oberen viertel der türen aber locker 4-5 mm. im unteren bereich der türen paßt das ganze. also wie machen die das, das jetzt nur im oberen bereich die türen besser anliegen ?
mike
So ist es richtig alle teile sollten von Vorne nach hinten immer leicht im Minus liegen das heißt Kotflügel sollte höher stehen als Vordere Tür. Vordere Tür sollte höher stehen als die hintere Tür und die hintere Höher als die C-Säule so das die Anbauteile nach hinten hin Stufenartig abfallen und der Fahrtwind keine Angriffsfläche hat.
Zitat:
Original geschrieben von is74
Vorweg, das ist kein Scherz, selber bei einigen Werkstätten gesehen...
die biegen die Türen zurecht, d.h. einer hält fest, der andere drückt oder zieht, bis es passt...
Ingo
Habe selber mal Autos geschraubt und bevor diese in den Lack gingen wurden auch die Spaltmaße eingestellt. Dort waren dann Leute, die zu faul waren die Schrauben zulösen und haben dann die Tür hingebogen. Aber als die Autos aus der Wärmekammer raus kamen hatte sich alles wieder entspannt und wir hatten lauter Fahrzeuge mit Schlecht schließenden Türen und starken Windgeräuschen. Kann also sein das sich die Tür bei Hitze zurück zieht.