Wieviel Motoröl im 1,4 TSI 150 PS?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Kollegen!

Ich finde in der BA für den SV 1,4 TSI 150 PS keine Angabe über die korrekte Motoröl-Einfüllmenge.
Kann mir jemand helfen, ich habe das Fahrzeug noch nicht.

Danke!

Beste Antwort im Thema

#Offtopic
Wahnsinn hier ... auf eine Frage kommen immer 2 - 3 Gegenfragen, warum der TE das überhaupt wissen will, oder Kommentare wie unnütz diese Frage ist. Gepaart mit denen, die immer auf die Suchfunktion verweisen ergibt das als Resultat dieses allgegenwärtige mulmige Gefühl beim Thread erstellen, dass man irgendwas vergessen haben könnte, oder irgendetwas anderes falsch macht.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich bringe immer 4 einzelne Literflaschen mit, damit erübrigt sich das Problem. Bei dem 5Liter Eimer schüttet der Azubi die Hälfte über den Motor, weil Meister nicht gesagt hat wo die Trichter sind ;-) Nee, im Ernst: Ich glaube bei einigen Werkstätten hat das Methode, die füllen 4 Liter aus ihrem Tank ein und rechnen dann 4,2 ab, merkt ja i.d.R. keiner. Abgesehen davon: Öl über Max. ist auch scheiße für den Kat, steht sogar auf dem Deckel. Einen wirklich plausiblen Grund 4,2 Liter abzurechnen gibt es einfach nicht!

Habe mir auch schon mal was nach Inspektion wieder raus machen lassen.
Auf die Frage, ob man mir das rausgelassene Öl mitgeben könne, sagte man mir, dass das nicht geht, aber man mir den Preis natürlich nachlässt.
Wer freundlich bleibt, kommt sogar bei VW bei so Kleinigkeiten weiter.

Bei einer Differenz von ca. 600 ml zwischen Minimum und Maximum halte ich es für absolut Übertrieben bei einer Abweichung von 200 ml Füllmenge gleich zu Reklamieren.

sind das nur 0,6L?
In meiner Betriebsanleitung steht dazu leider nichts.

-----

Zum hohen Ölstand:
Die Anzeige: "zu hoher Ölstand" hatte ich, obwohl die Peilung am Stab etwas zu viel ergab, noch nie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tamwiri schrieb am 26. September 2019 um 10:00:01 Uhr:


Bei einer Differenz von ca. 600 ml zwischen Minimum und Maximum halte ich es für absolut Übertrieben bei einer Abweichung von 200 ml Füllmenge gleich zu Reklamieren.

Es geht doch um die grundsätzliche Frage wie eine Werkstatt dazu kommt bei der ganz eindeutigen Werksvorgabe -4 Liter- inkl. Filter beim 1.4 TSI dann 4,2 Liter einzufüllen und selbstverständlich auch diese 0,2 Liter mehr zu berechnen. Dafür gibt es KEINEN plausiblen Grund außer Unkenntnis, Unfähigkeit oder Betrugsabsicht. Da darf man dann auch ruhig mal reklamieren! Wenn aus Versehen 0,2 Liter mehr eingefüllt wurden und die dann nicht berechnet wurden und die Zusatzmenge dann wieder abgesaugt wird sagt doch keiner was. Wenn 4 Liter eingefüllt werden, steht der Ölstand am Peilstab zwischen Min. und Max., also so wie er sein soll. Wenn der Ölwechsel mit Zeitdruck gemacht wird, ist er etwas höher, weil nicht das gesamte alte Öl ablaufen konnte. Bei 4,2 Liter steht er über der Max.-Markierung, was eben nicht sein soll.

Du magst dich ja vielleicht gerne aufregen und auch Recht haben wollen, ich würde aber wegen 200 ml Öl keine Betrugsabsicht oder Unkenntnis unterstellen wollen. Da gibt es doch ganz andere Möglichkeiten.🙂
Da macht es doch mehr Sinn einfach freundlich nachzufragen, zumal die Füllmengen bei VW sich doch eher am 1. Drittel zwischen Minimum und Maximum orientieren. (Da spart VW gerne an der Erstbefüllung im Werk)

Wenn der freundliche und kundige Mechaniker dann 200 ml mehr einfüllt wäre das aus meiner Sicht sehr zu begrüßen!
Alles Okay, solange der Füllstand das Maximum nicht überschreitet. Und das wird er nicht wenn 200 ml mehr befüllt werden.

Ich sehe da keine Probleme im Rahmen einer freundlichen Nachfrage, wie man denn entgegen der Werksvorgabe auf 4,2 Liter kommt, zu reklamieren 😉 Aber ich denke, das Thema ist jetzt auch ausdiskutiert. 4 Liter sind 4 Liter sind 4 Liter. Weder sollst du fortfahren zu zählen bis zur 5, die 3 scheidet völlig aus 😁

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 26. September 2019 um 14:01:05 Uhr:


Ich sehe da keine Probleme im Rahmen einer freundlichen Nachfrage, wie man denn entgegen der Werksvorgabe auf 4,2 Liter kommt, zu reklamieren 😉 Aber ich denke, das Thema ist jetzt auch ausdiskutiert. 4 Liter sind 4 Liter sind 4 Liter. Weder sollst du fortfahren zu zählen bis zur 5, die 3 scheidet völlig aus 😁

Welch eine bestechende Logik! 🙂
Wir sind sehr gespannt auf deinen Bericht bezüglich deiner "Reklamation".
Ich hoffe du wirst uns auf dem Laufenden halten, auch welche Konsequenzen diese Verfehlung nun haben wird.
Viel Erfolg.....

Ich brauche nicht zu reklamieren, wie kommst du darauf? Ich würde (Achtung Konjunktiv!) es aber in sprachlich angemessener Weise tun, würde man mir 4,2 Liter statt 4 Liter einfüllen und berechnen. Verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran so schwer zu begreifen ist. Und bevor du mir mangelnde Logik vorwirfst, schlage das Wort erstmal im Duden nach, dann klappts auch mit der Rechtschreibung ;-) Viel Erfolg!

In der "Wartungsliste" (die habe ich von beiden Autos mit 1,4TSI) steht beim Ölwechsel:
4L ggfs. bis zur Max-Marke auffüllen.

Es ist also keinesfalls zwingend, dass 4,2L nicht stimmen können.

0,2 Liter ist trotzdem zu viel drüber! Wenn im 1.4 TSI-Motor genau 4,0 Liter (exakte Wechselfüllmenge inkl. Filter nach VW-Vorgabe) eingefüllt wurden, zeigt der Peilstab im betriebswarmen Motor einen Stand bis zur Max.-Markierung, im kalten Zustand steht er dann, wie erwähnt, zwischen Min. und Max. Werden im kalten Zustand aus Unwissenheit 0,2 Liter zugegeben, ist der Stand im warmen Zustand des Motors schon deutlich über Max., was nicht sein soll, weil das Folgeschäden für den Kat haben kann. Ok, aber bin jetzt hier auch raus, wer meint, dass 4,2 Liter die ideale Füllmenge für den 1.4 TSI ist, solle das bitte so handhaben.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 26. September 2019 um 16:33:11 Uhr:


0,2 Liter ist trotzdem zu viel drüber! Wenn im 1.4 TSI-Motor genau 4,0 Liter (exakte Wechselfüllmenge inkl. Filter nach VW-Vorgabe) eingefüllt wurden, zeigt der Peilstab im betriebswarmen Motor einen Stand bis zur Max.-Markierung, im kalten Zustand steht er dann, wie erwähnt, zwischen Min. und Max. Werden im kalten Zustand aus Unwissenheit 0,2 Liter zugegeben, ist der Stand im warmen Zustand des Motors schon deutlich über Max., was nicht sein soll, weil das Folgeschäden für den Kat haben kann. Ok, aber bin jetzt hier auch raus, wer meint, dass 4,2 Liter die ideale Füllmenge für den 1.4 TSI ist, solle das bitte so handhaben.

Wieviel es über 4L werden können weiß ich nicht, aber dass es über 4L werden können wird wohl feststehen, denn sonst wäre es nicht extra offiziell im Wartungsprotokoll mit ausgedruckt, dass ggfs. aufgefüllt werden soll.
Bei mir ist der Ölstand kalt gut an der Max-Grenze, aber die Auswertung über den Ölstandsensor, die deutlich genauer ist und mehrere Zustände erfasst, löst keine entsprechende Warnmeldung aus.

1,4, CZEA laut repleitfaden genau 4 Liter mit Filter

Wieviel ist denn laut Ölstab drin, wenn 4l eingefüllt werden?
Mittig im Normalfeld oder schon bei Maximal?

Bei dem Motor weiß ich es nicht. Bei anderen Motoren liegt der Pegel mit der Normfüllmenge in etwa bei zwei Dritteln zwischen Min. und Max. Wenn es hier ebenso ist, dürften 4,2 Liter jedenfalls kein Problem für den Motor sein. Dass eine Vertragswerkstatt sich eigentlich an die Werksvorgabe von 4 Litern halten müsste, ist eine andere Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen