Wieviel kostet der Sevice B und wie lange dauert er?
Hi,
ich bin neu hier in den Forum. Mein Bedieninstrument, also der Display im Tacho, zeigt mir an, daß ich in 15 Tagen den Service B machen solle.
Wieviel kostet sowas eigentlich und wieviele Tage dauert sowas?
Muss das von einer Mercedes Vertragswerkstatt erledigt werden oder könnte das auch eine andere KFZ Werkstatt erledigen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Naja es gibt immer ein Pro und Contra. Ich hab bei letzten Service auch das Öl selbst mitgebracht, so hat der B statt 500 EUR nur 350 EUR gekostet. Für einen Ölwechsel, mit Filter inkl. Innenraumfilter und Bremsflüssigkeitswechsel doch nicht gerade günstig. Ich will nicht meckern, ich fahre einen Mercedes und könnte mir auch das Öl dort leisten. Aber selbst der Serviceberater hat zu mir gesagt, dass ich so durch das Ölmitbringen viel Geld gespart habe. Das würden viele machen. Ich hab das Mobil 1 0W40 besorgt und er meinte, das gleiche kostet bei denen rund 23 EUR/l.
Was ich auch verstehen kann, die haben mir dann für die Altölentsorgung ein paar Euros berechnet, is ja auch ok.
Mitbekommen hat das zudem keiner, dass ich das Öl mitgebracht habe, habe es ja nicht durch den Showroom getragen, sondern im Kofferraum gelagert.
Ob ich jetzt beim nächsten Service das Öl wieder selber mitbringe, weiß ich noch net. Es geht hier nicht "ums sparen müssen", sondern einfach, dass gewisse Leute (dazu zähle ich auch mich) einfach für einen Liter Öl keine 300% bezahlen wollen. Und basta, das ist meine Meinung.
139 Antworten
Hallo,
meiner war am Montag fällig und hat € 328 gekostet inkl. 5,5 ltr. Mobil 5w 30 (€18,23/ltr.) 2x Filter, Scheibenreiniger.
Fahrzeugwäsche umsonst.
Das beinhaltet allerdings 10 % Nachlass für WA.
mfg
belloschach
für €18,23 € der liter,,,, hätten sie auch besseres öl verwenden können als 5w 30!!!
ich bring mein öl immer selber mit 0W40 kosten pro liter 8 € von aral!
Mittlerweile eigener Erfahrungswert:
rund 280 Euro, dafür eigenes Öl (Castrol) mitgebracht und die Anweisung erteilt, die noch guten Scheibenwischer nicht zu wechseln. Außerdem nicht erforderlich gewesen, Scheibenwaschkonzentrat nachzufüllen.
Außer dem Service erledigt: Heckklappenschloss nachgestellt, seitdem ist das Poltern verschwunden, das man meinen konnte, einem Stoßdämpfer zuschieben zu müssen.
Sehr schön auch: als "Aufmerksamkeit" wurde ein Metalliclackstiftset in den Wagen gelegt. Tauchte auf der Materialrechnung nicht auf.
Insgesamt würde ich diese Werkstatt weiterempfehlen (Raum 63....)🙂.
k.
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
Insgesamt würde ich diese Werkstatt weiterempfehlen (Raum 63....)🙂.k.
Es wäre schön, wenn man hier eine Liste hätte, in der man nach PLZ gute, preiswerte Werkstätten eintragen könnte. Andere könnten dann mit einem + oder * die Angabe bestätigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
für €18,23 € der liter,,,, hätten sie auch besseres öl verwenden können als 5w 30!!!
ich bring mein öl immer selber mit 0W40 kosten pro liter 8 € von aral!
....ich hätte da noch günstigere Angebote
1. abgelassenes Öl aus den Jet-Triebwerken, muss dann nur noch mittels Strumpfhose gefiltert werden. Kostet nur 6 bis 12 Strumpfhosen von Aldi
2. Könnte auch nächste Woche mal gebrauchtes Racing-Öl von den Maldives mitbringen, stammt direkt aus der Küche eines Resorts. Es wären nur Aufwändungen für den Einfuhrzoll zu bezahlen
3. neulich im Baumarkt: da gab 5ltr. Kanister für 7,99 €, icl. Gutschein für eine Kettensäge.
Spaß beiseite:
Vollsynthetic-Öl der, von Mercedes geforderten Spezifikation, kostet auch im Zubehörmarkt um die 15 Euro.
Man muß nämlich ganz genau auf die Codierung der Ölqualität schauen, die MIL Nummern unterscheiden sich nur um Nuancen, der Inhalt ist dann dementsprechend!
cheers
D-AMUR
Zitat:
Original geschrieben von D-AMUR
....ich hätte da noch günstigere AngeboteZitat:
Original geschrieben von shakedown128
für €18,23 € der liter,,,, hätten sie auch besseres öl verwenden können als 5w 30!!!
ich bring mein öl immer selber mit 0W40 kosten pro liter 8 € von aral!1. abgelassenes Öl aus den Jet-Triebwerken, muss dann nur noch mittels Strumpfhose gefiltert werden. Kostet nur 6 bis 12 Strumpfhosen von Aldi
2. Könnte auch nächste Woche mal gebrauchtes Racing-Öl von den Maldives mitbringen, stammt direkt aus der Küche eines Resorts. Es wären nur Aufwändungen für den Einfuhrzoll zu bezahlen
3. neulich im Baumarkt: da gab 5ltr. Kanister für 7,99 €, icl. Gutschein für eine Kettensäge.
Spaß beiseite:
Vollsynthetic-Öl der, von Mercedes geforderten Spezifikation, kostet auch im Zubehörmarkt um die 15 Euro.Man muß nämlich ganz genau auf die Codierung der Ölqualität schauen, die MIL Nummern unterscheiden sich nur um Nuancen, der Inhalt ist dann dementsprechend!
cheers
D-AMUR
ich nehme seit jahren das super tronic 0w40 vollsynthetische hochleistungs - motoröl von aral kosten pro liter wie gesagt 7 oder 8 €
MB - Freigabe 229,31 und 229,51
und ich denke preis leistung schlägt es das mb öl um längen, nicht das ich das geld nicht hätte aber ich bezahle doch keine 18 bis 28 € pro liter öl *lol*
mobil1-öl (0w40) kostet bei mercedes 28EUR,
die nehmen öl wo die gewährleistung gegeben ist und nicht mehr das der motor geschmiert wird!
mein auto steht zwar in der garage, aber wenn es dochmal längere zeit draußen bzw. viele kaltstarts hat ist das 0w40 bedeutend besser für den motor.
War vor einem Monat mal beim 🙂 um kostenpunkt zu ermitteln.. Laut code 606 würde mich der Service 350 eur. kosten inkl. Öl, aber ich glaub das war auch 5w30. Kann man da eigentlich ohne weiteres auf 0w40 umsteigen? Habe momentan 5w30 drin. Geht das rasseln der Ventile nachm start weg, wenn man das öl wechselt?
Zitat:
Original geschrieben von devil180tk
War vor einem Monat mal beim 🙂 um kostenpunkt zu ermitteln.. Laut code 606 würde mich der Service 350 eur. kosten inkl. Öl, aber ich glaub das war auch 5w30. Kann man da eigentlich ohne weiteres auf 0w40 umsteigen? Habe momentan 5w30 drin. Geht das rasseln der Ventile nachm start weg, wenn man das öl wechselt?
du kannst ohne weiteres umsteigen! aber du must auf die MB - freigabe 229,31 und 229,51 achten steht hinten drauf! aber ob dein rasseln dan weg ist keine ahnung musst du eben mal testen! das öl ist dan eben dünnflüssiger!
0W
Die Fließeigenschaften des Öls im Winter (W).
Je niedriger die erste Zahl (0), desto besser ist die Fließfähigkeit des Motorenöls bei Kälte. Je schneller das Öl den Motor durchölt, desto niedriger ist der Verschleiß. Die Bezugstemperaturen liegen - abhängig von der SAE-Klasse - bei -5°C bis -30°C.
30
Die zweite Zahl z.B. 30 oder 40 beschreibt die Fließeigenschaften des Öls im oberen Temperaturbereich. Der Ölfilm bleibt auch bei hohen Temperaturen im Motor stabil und reißt nicht ab. Umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar! Die Bezugstemperatur ist hier 100°C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können.
Mineralöle altern oberhalb 150°C stark, was einen öfteren Ölwechsel zur folge hat.
Synthetische Öle halten Temperaturen bis zu 300°C aus.
also mal zum öl.
das nehm icha uch imemr selbst mit, da die bei uns das von shell nehmen.. und das bekommt man auch überall anders, nur viel günstiger.
ich nehm auchd en scheiebn zusatz imemr selbst mit..
bei meinem w203 mit 120000 hat mich der a-service 160 euro gekostet..
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
und ich denke preis leistung schlägt es das mb öl um längen, nicht das ich das geld nicht hätte aber ich bezahle doch keine 18 bis 28 € pro liter öl *lol*
mobil1-öl (0w40) kostet bei mercedes 28EUR,
Aus diesem Grunde wird der Ölwechsel bei mir immmer an der Großtanke meines Vertrauens gemacht. Die Preise beim 🙂 zahle ich nicht mehr.
Hallo!
Mein Fahrzeug habe ich am 05.03.2010 abgeholt und bezahlte 420€ netto incl. Motoröl und Bremsflüssigkeit. Also 500€ brutto für den Service B, gerade wenn die Garantie abläuft, würde ich es immer wieder beim freundlichen machen lassen. Man sollte sich auch alles was einem noch so gestört hat, mit aufschreiben lassen. Bei mir wurde der Regensensor noch mal nachgestellt, ein neues Wischergestänge, das alte hatte an einer Stelle etwas Rost und noch so ein paar Kleinigkeiten wurden gleich mitgemacht, ohne Mehrpreis!!!
Gruß
Langer
Zitat:
Original geschrieben von Langer 5100
Hallo!Mein Fahrzeug habe ich am 05.03.2010 abgeholt und bezahlte 420€ netto incl. Motoröl und Bremsflüssigkeit. Also 500€ brutto für den Service B, gerade wenn die Garantie abläuft, würde ich es immer wieder beim freundlichen machen lassen. Man sollte sich auch alles was einem noch so gestört hat, mit aufschreiben lassen. Bei mir wurde der Regensensor noch mal nachgestellt, ein neues Wischergestänge, das alte hatte an einer Stelle etwas Rost und noch so ein paar Kleinigkeiten wurden gleich mitgemacht, ohne Mehrpreis!!!
Gruß
Langer
was wurde an deinem Regensensor nachgestellt?
wenn das 0W40 grds. besser ist (besser bei kalten Temperaturen und auch besser bei höheren Motortemperaturen), warum werden dann viele ab Werk mit dem 5W30 ausgestattet??? Das verstehe ich nicht.
@Langer5100:
Bei mir hab ich am Wischergestänge auf der Fahrerseite auch in den Kontaktaufnahme etwas Rost, meinst du das? Wäre interessant, wenns ein neues gäbe.
hi, welches ÖL muss man beim großen motor nehmen und weiß jemand wieviel Liter ÖL der Motor nimmt?
Ich muss in 5tagen zum Service B was meint ihr dazu das Öl über nen Händler zukaufen und wenn ja Welches???
ich bin erst 21 und habe jahre dafür gespart und hätte gern paar tips weil dies mein erster Service B code 606 wird.
Danke voraus!!!
welchen Motor hast du?
Der 200 K braucht z.B. 5,5l. Ansonsten schau in deine Betriebsanleitung rein. ich hab von ebay das Mobil 1 0W40 damals in 12x1l-Dosen gekauft, für ca. 96 EUR inkl. Versand. Hab da dann 6 Dosen mitgenommen und eine Dose wurde dann halb voll im Kofferraum gelassen.
Von Mobil gibts jetzt noch das neue Öl (New Life). Schau mal bei ebay, aber ich denke in 5 Tagen könnte eng werden mit dem liefern, müsstest halt gleich überweisen...