Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen
Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.
Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.
325 Antworten
Sofort verfügbare Golf 8 verkaufen sich deswegen nicht wie geschnitten Brot, weil sie nicht wirklich billiger sind als ein Neuwagen mit einem angemessenen Rabatt.
Einen Gebrauchtwagen kaufe ich normalerweise nicht unter 20 % Rabatt.
Schließlich sind schon km drauf und ich kann den Wagen nicht frei konfigurieren und muss noch dazu Extras bezahlen, die ich nicht brauche oder noch schlimmer, gar nicht will.
Sowas ist nur dann eine Option, wenn man zB aufgrund eines Totalschadens unbedingt sofort ein Auto benötigt.
Ich weiß ja auch nicht wo ihr unterwegs seit aber ich muss sagen das der G8 im Frankfurter Raum zwar immer noch deutlich seltener als der G7 im Straßenbild anzutreffen ist aber man sieht immer mal wieder welche.
Jahreswagen im bezug auf MIB 3 Fahrzeugen würden für mich aufgrund bekannter probleme sowieso komplett rausfliegen. Hier hatt man ja auch schon von dem ein oder andern gelesen der wegen der softwareproblematik seinen Golf abstoßen möchte, da sage ich klar nein danke.
Aber auf die breite Masse lässt das keine Rückschlüsse die allermeisten werden von dem ganzen Drama wenig bis nichts mitbekommen, daher direkt der Hinweis ist nur meine eigene Persönliche Meinung bevor ich gleich wieder was in den Mund gelegt bekomme.
Zitat:
@pit63 schrieb am 20. August 2021 um 11:33:32 Uhr:
Lezte Woche habe ich den 1. Golf 8 mit heimischem Zulassung hier bei mir auf einem Discounter Parkplatz gesehen !!Ein Wunder, da der Zulasungsbestseller ja schon seit 2019 verkauft wird. Bei einem bekannten Händler stehen seit Mitte 2020 die gleichen fünf Jahreswagen sich die Reifen platt! Die Einstiegsmodelle wurden ja jetzt von Wolfsburg gestrichen. Normalerweise müssten sich, wenn der Golf 8 so beliebt wäre, jetzt die ca. 7000 Jahreswagen die bei Mobile angeboten werden, verkaufen wie geschnitten Brot...😉
Holen wir jetzt wieder alte Kamele hoch? Verkaufszahlen anhand von Beobachtung analysieren und Händler dafür kritisierende, dass sie Autos aufm Hof stehen haben?
Deiner Logik nach wäre auch der Corolla nicht der best verkaufte Kompakte der Welt, hab den neuen noch gar nicht gesehen 😉
Und um bei der Polemik etwas Fakten zu schaffen - Einstiegsmodelle werden aufgrund der Chipkriese aktuell nicht angeboten um die Lieferfähigkeit der beliebteren Varianten zu gewährleisten. Wenns wieder Chips gibt kehren die zurück.
Aus welcher Quelle beziehen sich deine im letzten Absatz genannten Fakten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beat92 schrieb am 20. August 2021 um 18:16:53 Uhr:
Aus welcher Quelle beziehen sich deine im letzten Absatz genannten Fakten?
Unter anderem:
Ist doch auch logisch, VW will die vorhandenen Chips in teure, margenstarke Modelle (Ausstattungslinien) verbauen und nicht beim einfachen Basis-Golf.
Die Frage ist dann wohl wie hoch ist beim regulären Verkauf der Anteil an Basis-Golf ? Ich denke nicht sehr hoch.
Zitat:
@Stancer schrieb am 21. August 2021 um 10:57:50 Uhr:
Die Frage ist dann wohl wie hoch ist beim regulären Verkauf der Anteil an Basis-Golf ? Ich denke nicht sehr hoch.
Steht im Bericht drin, laut VW 2-3 Prozent.
Wobei ich vermute, das dieser Prozentsatz nur für Deutschland gilt.
In anderen Ländern würde ich den Prozentsatz des 90 PS TSI Basis-Motors erheblich höher einschätzen.
Hier mal Thread aus diesem Forum zu den Marktanteilen beim Golf 7 für 2019.
https://www.motor-talk.de/.../...der-motoren-beim-golf-7-t6574524.html
Die kleineren Motorisierungen haben im Golf traditionell einen sehr hohen Anteil.
Ich hab mal gelesen, das der kleinste Motor fast 40% Anteil an den Verkäufen hatte.
Kann aber schon 20 oder 25 Jahre her sein, als 60PS noch der Einstieg war.
Ich könnte mir vorstelle das ein Privatmann aktuell auch gerne mal in die E-Auto Ecke schielt.
Vor allem wenn er gewillt ist für relativ viel Geld einen Neuwagen zu kaufen.
Aktuell beginnt der Golf 8 Konfigurator auf der VW Homepage bei über 27000€.
Mit ein paar Extras kommt man locker auf weit über 30000€.
Ein ID.3 liegt nach Abzug der 9570€ Förderung auch gerne deutlich unter 30000€.
Ist auch nur so ein Gedanke.
Ich wäre übrigens so jemand, wenn ich über einen Neuwagen nachdenken würde.
Aber Autos sind reine Geldvernichtungsmaschinen, und mein alter Diesel tut es noch.
:-)
Zitat:
@manni199 schrieb am 25. August 2021 um 22:48:52 Uhr:
Ich könnte mir vorstelle das ein Privatmann aktuell auch gerne mal in die E-Auto Ecke schielt.
Vor allem wenn er gewillt ist für relativ viel Geld einen Neuwagen zu kaufen.Aktuell beginnt der Golf 8 Konfigurator auf der VW Homepage bei über 27000€.
Mit ein paar Extras kommt man locker auf weit über 30000€.
Ein ID.3 liegt nach Abzug der 9570€ Förderung auch gerne deutlich unter 30000€.Ist auch nur so ein Gedanke.
Ich wäre übrigens so jemand, wenn ich über einen Neuwagen nachdenken würde.
Aber Autos sind reine Geldvernichtungsmaschinen, und mein alter Diesel tut es noch.
:-)
Aktuell schwer zu vergleichen da vom Golf als auch vom ID nicht die Einstiegsversionen bestellbar sind
Ich bin gespannt auf die aufgeschlüsselten Verkaufszahlen 2020 nach Motor, diese sollen wohl voraussichtlich im September kommen (https://www.kba.de/.../fz22_n_uebersicht.html?nn=1146130)
Juli: Golf europaweit Zweiter, Sandero Erster
https://bestsellingcarsblog.com/.../
T-Roc und T-Cross ebenfalls in top ten, außerdem der Polo.