Marktanteile der Motoren beim Golf 7?

VW Golf

Kennt jemand eine Übersicht, die aufzeigt, mit welchem Marktanteil die einzelnen Motoren beim Golf 7 vertreten sind.

Beste Antwort im Thema

Um der berechtigten Kritik nachzukommen, habe ich nochmal in die Daten geschaut. Hier ist die erste Revision.
Den 100kWler, den 180er und alle 1,5er sehen wir nun. Allerdings ist die Tabelle auch bissl länger. Ich hatte vorher eine alte TSN-Liste zur Übersetzung verwendet. Die jetzige Gesamtanzahl ist damit etwa 100000 Golfs größer und liegt bei 1,02Mio.
Ich hätte nicht vermutet, dass die Hälfte der KFZ unter 90kW und zwei Drittel unter 100kW haben.

452833bf-b80a-42ff-8761-5e204f840e6f

Kraftstoffart

Nennleistung [kW]

Hubraum [cm³]

Anzahl

Anteil

kumuliert

Benzin

63

999

4847

0,47%

0%

Benzin

63

1197

82646

8,09%

9%

Diesel

66

1598

271

0,03%

9%

Benzin

77

1197

43225

4,23%

13%

Diesel

77

1598

58645

5,74%

19%

Benzin

81

999

18009

1,76%

20%

Benzin

81

1197

121882

11,9%

32%

Benzin/Erdgas

81

1395

2997

0,29%

33%

Diesel

81

1598

134430

13,2%

46%

Diesel

81

1968

362

0,04%

46%

Benzin

85

999

922

0,09%

46%

Diesel

85

1598

29938

2,93%

49%

Elektro

85

1887

0,18%

49%

Benzin

90

1395

34221

3,35%

52%

E85

90

1395

0

0,00%

52%

Benzin

92

1395

143721

14,1%

66%

E85

92

1395

0

0,00%

66%

Benzin

96

1498

1325

0,13%

66%

Erdgas

96

1498

0

0,00%

66%

Elektro

100

2495

0,24%

67%

Benzin

103

1395

27172

2,66%

69%

Benzin

110

1395

56985

5,58%

75%

Beinzin/Elektro

110

1395

3575

0,35%

75%

Benzin

110

1498

10828

1,06%

76%

Diesel

110

1968

136371

13,3%

90%

Benzin

132

1798

673

0,07%

90%

Diesel

135

1968

43955

4,30%

94%

Benzin

162

1984

14179

1,39%

95%

Benzin

169

1984

24595

2,41%

98%

Benzin

180

1984

5255

0,51%

98%

Benzin

195

1984

4138

0,40%

99%

Benzin

206

1984

0

0,00%

99%

Benzin

213

1984

0

0,00%

99%

Benzin

221

1984

8536

0,84%

100%

Benzin

228

1984

3672

0,36%

100%

14 weitere Antworten
14 Antworten

Frag mal @ Rolling Thunder

Leistung in kW

Hubraum in cm²

Kraftstoff

Anzahl

Anteil

63

1197

Benzin

82646

8,8%

77

1197

Benzin

43225

4,6%

81

1197

Benzin

121882

13,0%

85

999

Benzin

922

0,1%

90

1395

Benzin

34221

3,7%

92

1395

Benzin

141956

15,1%

103

1395

Benzin

27172

2,9%

110

1395

Benzin

56233

6,0%

132

1798

Benzin

673

0,1%

162

1984

Benzin

13648

1,5%

169

1984

Benzin

24595

2,6%

206

1984

Benzin

0

0,0%

221

1984

Benzin

8536

0,9%

66

1598

Diesel

271

<0,1%

77

1598

Diesel

58645

6,3%

81

1598

Diesel

134430

14,3%

110

1968

Diesel

135969

14,5%

135

1968

Diesel

43955

4,7%

85

0

Elektro

1887

0,2%

110

1395

Otto/Elektro

3575

0,4%

81

1395

Otto/Gas

2997

0,3%

Quelle: kba.de Stand Jan2018
Filter: nur TSNs, die für Golf VIIs interessant sind
Hab das jetzt nicht bis ins letzte Detail geprüft, aber so in etwa könnte es aussehen.

Danke.
Ich vermisse noch den 2.0 TSI 180kW

ich sag auch mal Danke🙂

Ist aber leider unvollständig. Neben dem GTI P fehlen auch alle 1,5er Benziner

Der 1,0er dürfte mittlerweile auch deutlich höhere Marktanteile haben.

Interessant ist zu sehen, dass der 66 kw Diesel praktisch kaum vertreten ist. Ich hätter erwartet, dass der massig in Firmenfuhrparks anzufinden ist. Aber wenn ich so an unseren Firmenfuhrpark denke, dann passt das schon. Wenn überhaupt 1,6er dann 105/110 PS. Ansonsten 150 PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 14. März 2019 um 12:28:53 Uhr:


Interessant ist zu sehen, dass der 66 kw Diesel praktisch kaum vertreten ist.

Gibt es diese Variante überhaupt in Deutschland?

... und der 100kW eGolf fehlt auch noch.

Die Frage ist, was den TE interessiert? Die aktuellen Zahlen, die Zahlen des letzten Jahres, aller G7, welche Märkte?

Um der berechtigten Kritik nachzukommen, habe ich nochmal in die Daten geschaut. Hier ist die erste Revision.
Den 100kWler, den 180er und alle 1,5er sehen wir nun. Allerdings ist die Tabelle auch bissl länger. Ich hatte vorher eine alte TSN-Liste zur Übersetzung verwendet. Die jetzige Gesamtanzahl ist damit etwa 100000 Golfs größer und liegt bei 1,02Mio.
Ich hätte nicht vermutet, dass die Hälfte der KFZ unter 90kW und zwei Drittel unter 100kW haben.

452833bf-b80a-42ff-8761-5e204f840e6f

Kraftstoffart

Nennleistung [kW]

Hubraum [cm³]

Anzahl

Anteil

kumuliert

Benzin

63

999

4847

0,47%

0%

Benzin

63

1197

82646

8,09%

9%

Diesel

66

1598

271

0,03%

9%

Benzin

77

1197

43225

4,23%

13%

Diesel

77

1598

58645

5,74%

19%

Benzin

81

999

18009

1,76%

20%

Benzin

81

1197

121882

11,9%

32%

Benzin/Erdgas

81

1395

2997

0,29%

33%

Diesel

81

1598

134430

13,2%

46%

Diesel

81

1968

362

0,04%

46%

Benzin

85

999

922

0,09%

46%

Diesel

85

1598

29938

2,93%

49%

Elektro

85

1887

0,18%

49%

Benzin

90

1395

34221

3,35%

52%

E85

90

1395

0

0,00%

52%

Benzin

92

1395

143721

14,1%

66%

E85

92

1395

0

0,00%

66%

Benzin

96

1498

1325

0,13%

66%

Erdgas

96

1498

0

0,00%

66%

Elektro

100

2495

0,24%

67%

Benzin

103

1395

27172

2,66%

69%

Benzin

110

1395

56985

5,58%

75%

Beinzin/Elektro

110

1395

3575

0,35%

75%

Benzin

110

1498

10828

1,06%

76%

Diesel

110

1968

136371

13,3%

90%

Benzin

132

1798

673

0,07%

90%

Diesel

135

1968

43955

4,30%

94%

Benzin

162

1984

14179

1,39%

95%

Benzin

169

1984

24595

2,41%

98%

Benzin

180

1984

5255

0,51%

98%

Benzin

195

1984

4138

0,40%

99%

Benzin

206

1984

0

0,00%

99%

Benzin

213

1984

0

0,00%

99%

Benzin

221

1984

8536

0,84%

100%

Benzin

228

1984

3672

0,36%

100%

Bin auch überrascht wie viele 1.0/1.2l unterwegs sind. Und mit 0.13% bin ich mit meinem in der Minderheit X-D

Mehr als 90 bis 100 kw braucht man in diesem Auto auch nicht, es sei denn, man fährt häufig voll beladen. Aber in den meisten sitzen nur 1-2 Personen. Mit dem 1.0 fährt man locker 140 km/h, was ja wohl reicht.

Super Auswertung, welche Listen werden denn verwendet?

Interessant wäre noch ein Darstellung der aktuellen Marktanteile, vielleicht die letzten 6 Monate, da hier vermutlich die Dieselanteile zurückgegangen sind, aber dann im Jahr 2019 die Aktionsprämien gewirkt haben müssten.

Ja, aktuellere Zahlen wären interessant, da wäre der GTI Performance sicher auch stärker vertreten.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 17. März 2019 um 11:17:43 Uhr:


Bin auch überrascht wie viele 1.0/1.2l unterwegs sind. Und mit 0.13% bin ich mit meinem in der Minderheit X-D

auf unserem Firmenparkplatz stehen unzählige Golf 7. Die "Limousinen" haben fast alle bis auf die GTI´s nur ein Endrohr, also 1,2er und 1,0er TSI und 1,6 TDI. Die Variants dagegen haben fast alle Doppelendrohre, also 150 PS TDI, 125 PS TSI und größer. Facelifts sind bisher kaum vertreten, deswegen kann man das gut nachvollziehen😉

Motor-talk test vom letzten Jahr:

"Für unseren Alltagstest wählten wir eine Brot-und-Butter-Version, den Dreizylinder-Turbobenziner mit 110 PS. Warum gerade den? Dieser Motor macht den Großteil der Bestellungen aus."

https://www.motor-talk.de/.../...tion-bis-zur-langeweile-t6328055.html

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 14. März 2019 um 15:33:39 Uhr:


... und der 100kW eGolf fehlt auch noch.

Die Frage ist, was den TE interessiert? Die aktuellen Zahlen, die Zahlen des letzten Jahres, aller G7, welche Märkte?

... ja.
Und vor allem ... wofür?

Mir doch egal wieviele 2.0l Stinkediesel herumfahren.
Ich bin verwirrt ....

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen