Wieder mal ne Werteinschätzung - Cabrio - Bilder inside...
Hallo Jungs,
Ich bin derzeit am überlegen ob ich mein Cabrio verkaufen muss, da ich studiere und mir die Instandhaltungsarbeiten an einem normalen Auto eigentlich schon zu teuer sind. Ich möchte euch hier mal um eure Werte Meinung bitten was ich als Verkaufspreis ansetzten könnte damit der Wagen auch verkauft werden kann und nicht als Mobile.de-Leiche endet...
Es ist ein 96er 318i Cabrio mit 209000 Km drauf
Ausstattung:
- Fahrer- und Beifahrerairbag
- Grenadinerote Sportlederausstattung mit Sitzheizung
- teilelektrisches Verdeck
- Lederlenkrad
im letzten Jahre kamen neu rein:
- neue Querlenker von Meyle mit allen Lagern
- neue Stossdämpfer VA: Bilstein HA: Gabriels natürlich mit Domlagern und Achsvermessung(Protokoll vorhanden)
- neue Spurstange links
- neue Kupplung (Sachs original)
- neue WiWA-pumpe und tierisch viele Kleinteile
Fahrzeug wurde von mir persönlich gewartet und alle Reparaturen wurden in Eigenregie oder mit Freunden durchgeführt - Rechnungen/Lieferschein der Teile sind alle vorhanden
Mängel:
- Heckscheibe ist kaputt und muss ersetzt werden
- Steinschläge an der Motorhaube und übliche Gebrauchsspuren nach der Zeit
- Drei kleine Beulen am linken Kotflügel, die man aber erst sieht wenn man in die Hocke geht und gegen das Licht blickt.
- 1x ca. 2Eurostück-grosser Klarlackplatzer an der Heckklappe und ein ca. 10cm langer Kratzer an der Heckklappe(Schlüssel oder Schraubenzieher.....Vandalismus
Beste Antwort im Thema
Also nochmal danke für eure Meinungen und ich werde es jetzt wohl so machen, wie es der Esalat gesagt hat. BMW weg ---> Golf immer fahren.
Meine emotionale Bindung ist eigentlich zum Golf größer da der damals auch mein erster Wagen war und ich nach wie vor der Meinung bin, dass nie wieder so ein einfaches, tolles Auto mit einer solch gnadenlosen Zuverlässigkeit gebaut werden wird.
Nichts desto trotz bin ich auch sehr gerne den BMW gefahren, eins der schönsten Autos die es gibt aber nur original - alles andere finde ich scheisse - ich weiss, ich weiss, da bin ich echt nicht tolerant aber ist meine Meinung. Deshalb ist meiner auch so, samt den orangen Blinkern...
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von just2
Die 316i Limousine fährt sich definitiv träger als das 318i cabrio. Ich hatte schon beide und kenne den Unterschied.
Schön dass du hier Äpfel mit Birnen vergleichst. Hier geht es um Cabrios. Und der 318i Cabrio ist nunmal träge und untermotorisiert. Das sehe ich doch selber jeden Tag, wenn ich mit meinem Cabrio unterwegs bin.
Finde ich nicht - sonst hätte ich mir keins gekauft. Ihr habt glaube ich alle noch nie ein untermotorisiertes Auto gefahren....
Mein 328i Touring ist auch total untermotorisiert.
Da stör ich mich jedesmal dran, wenn ich auf der AB jenseits der 220 unterwegs bin und einfach nicht mehr viel kommt.
🙁
Es ist doch immer einfach eine Bedürfnis-Frage oder nicht?
Aber gleich mit begriffen wie untermotorisiert um sich zu werfen ist einfach nur ahnungsloses Dummgelaber...
Der VW T4 - Bus mit dem 67Ps Saugdiesel könnte man wohl als untermotorisiert bezeichnen - da muss man wirklich mit vollgas in ne Kreuzung einbiegen damit man nicht abgeschossen wird....
Es braucht doch nicht jeder wegen 1,5 Tonnen gleich knappe 200Ps - das ist doch lächerlich solche Aussagen zu treffen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vcalmeo
Es ist doch immer einfach eine Bedürfnis-Frage oder nicht?Aber gleich mit begriffen wie untermotorisiert um sich zu werfen ist einfach nur ahnungsloses Dummgelaber...
Der VW T4 - Bus mit dem 67Ps Saugdiesel könnte man wohl als untermotorisiert bezeichnen - da muss man wirklich mit vollgas in ne Kreuzung einbiegen damit man nicht abgeschossen wird....
Es braucht doch nicht jeder wegen 1,5 Tonnen gleich knappe 200Ps - das ist doch lächerlich solche Aussagen zu treffen....
Eben, genau das wollte ich damit zeigen.
Da hast du wohl die Ironie nicht verstanden.
Jeder sieht das anders.
Selbst einem Formel 1 Fahrer ist sein Auto zu langsam 😉
Für den normalen Alltag reicht ein 1.8er locker aus.
Ein 2.8er bringt nur auf dem Sprint zur nächsten roten Ampel und dem Tankstellenbetreiber etwas.
Und vor 1 Jahr hatte ich auch noch den 1.8er und war zufrieden.
Doch, die Ironie deines Beitrags habe ich wohl verstanden... :-)
Aber einige meinen das tatsächlich ernst...
Zitat:
Original geschrieben von vcalmeo
Doch, die Ironie deines Beitrags habe ich wohl verstanden... :-)
Aber einige meinen das tatsächlich ernst...
Manchmal mein ich das aber auch 😁
Sehe das ähnlich wie S.P.S.
Ob jemandem ein gewisses Fahrleistungsprofil (darum geht es ja, weniger um die Motorleistung an sich) reicht oder nicht, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ein 318i erreicht übrigens fast die Beschleunigungswerte eines damaligen Golf GTI und läuft Vmax sogar noch etwas schneller.
Objektiv untermotorisiert ist er wohl kaum, subjektiv mag es ggf. im Vergleich zu einigen heutigen Fahrzeugen erscheinen.
Objektiv ist man mit einem 318i praktisch genauso schnell von A nach B wie mit einem 328i.
Dennoch macht natürlich die Souveränität und der Sound eines 328i einen Riesenspaß. Stünde ich vor der Wahl, wäre es mir (weil's mehr Spaß macht) den Mehrpreis wert.
Wie gesagt, das sollte aber jeder für sich selbst entscheiden, was ihm reicht und was ihm welcher (Kauf-) Preis wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ein 318i erreicht übrigens fast die Beschleunigungswerte eines damaligen Golf GTI und läuft Vmax sogar noch etwas schneller.
Aber mit Sicherheit nicht als Cabrio 😉
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Aber mit Sicherheit nicht als Cabrio 😉Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ein 318i erreicht übrigens fast die Beschleunigungswerte eines damaligen Golf GTI und läuft Vmax sogar noch etwas schneller.
Für den VW Golf III GTI (2,0L) mit 8 Ventilen findet man irgendwas zwischen 10,4–11,9 Sekunden von 0-100km/h. Für das BMW E36 318i-Cabrio stehen 12,5 Sekunden im Buch. Ist schon ein Unterschied. Nimmt man den Golf III GTI mit 16 Ventilen zieht der in 8,7 Sekunden von 0-100km/h. "Fast die Beschleunigungswerte eines Golf GTI" ist da doch etwas weiter weg.
11,6 Sek 318i Cab Bj 94
9 Sek Golf 3 GTIBj 94
Der 2er 16V noch schneller:
8,4 Sek
usw....
Aber letztenendes ist es doch egal, solange man selbst zufrieden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Für den VW Golf III GTI (2,0L) mit 8 Ventilen findet man irgendwas zwischen 10,4–11,9 Sekunden von 0-100km/h. Für das BMW E36 318i-Cabrio stehen 12,5 Sekunden im Buch. Ist schon ein Unterschied. Nimmt man den Golf III GTI mit 16 Ventilen zieht der in 8,7 Sekunden von 0-100km/h. "Fast die Beschleunigungswerte eines Golf GTI" ist da doch etwas weiter weg.Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Aber mit Sicherheit nicht als Cabrio 😉
Du hast wohl die prinzipielle Aussage meines Beitrags überhaupt nicht verstanden.
Nochmal für dich: Es geht mir nicht um ein paar Zehntelsekunden hin oder her. Ein 318i ist
in etwader gleichen Fahrleistungsklasse wie ein Golf III GTI (8 V). Von Untermotorisierung kann man ggf. beim damaligen 200D sprechen. Der brauchte über 20 s von 0-100.
EDIT: Zur Präzisierung und Vermeidung, daß die Sekunden-Bruchteil-Feilscherei hier ausufert:
Den 318i empfinde ich als angemessen motorisiertes Auto, das auch im heutigen Straßenverkehr einwandfrei und problemlos mitschwimmt. Den Golf GTI habe ich primär ins Spiel gebracht, um einen ungefähren, zeitgenössischen Vergleich zu bringen.
Fahr mal einen Peugeot 106 mit 45 PS und du weißt was untermotorisiert ist.
Und wenns manch einer einfach nicht raffen will: Ein cabrio ist kein Rennwagen, man nutzt es zum cruisen. Wenn es mir auf die Fahrleistungen ankommt dann kaufe ich mir kein cabrio, sondern was geschlossenes.
Und es gibt hunderte nagelneue cabrios die es NICHT auf die Fahrleistungen eines 318i cabrio bringen.
Mir persönlich ist auch das E46 cabrio mit 140PS zu lahm, das ist nämlich tatsächlich schwerfälliger als mein oller E36 318i.
Hallo,
behalten...........................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!🙂😮
Die Farbe und die Ausstattung sind wenig gefragt bei Cabrios der Marke BMW.
Die Laufleistung wird den Preis auch noch weiter nach unten drücken.
In meinem Umfeld haben die Cabrios aus 1-2 Hand (320i>) (Zweitwagen/Frauenautos) mit wenig Laufleistung und guter Ausstattung.
Vetter von mir hat ein 320iA Cabrio bj. 95 in Samoablau mit heller Lederausstattung und weißen Blinkern v/h +Klima, Sitzheizung, Alu, E-Dach, Schweller in Wagenfarbe usw.
(Sommerfahrzeug)
MfG.
😎
Nehmts mir nicht übel aber ne Klimaanlage ungefähr so sinnvoll wie ein Friseurbesuch nach ner Chemo....
Hunderte von Euro Aufpreis für etwas, das man garantiert nicht braucht und auch noch kaputt gehen kann...
Der Preis wird sich noch zeigen - man darf gespannt sein...