Letzter Beitrag

BMW E36 3er

Ölwechsel ATU

Zitat: Original geschrieben von coda144 Ich habe beruflich mit ATU in München ständig zu tun und sehe was in der Werkstatt abgeht. Die Ölwechsel laufen sauber ab. Es werden idR Marken-Filter von Mann&Hummel verbaut. Das Öl wird sauber über die Ablassschraube abgelassen und nicht abgesaugt. Klar, dass ein neuer Kupferdichtring reinkommt (ist ja beim Filter schon dabei). Aufpassen musst du bei ATU mit den Werbeangeboten. Es soll ja Leute geben, die meinen, dass sie bei einem Angebot "Ölwechsel für 99ct" auch noch 6 Ltr. Öl dazu bekommen. Die 99ct sind dann aber nur für die Arbeit. Was sie am Öl verdienen, ....? In der Filiale München, Bodenseestraße sind die Meister echt kompetent, beraten und "verkaufen" dir ehrlich das, was dein Auto wirklich braucht. Sie schwatzen dir kein teueres Longlife4 auf, das der Motor sowieso nicht braucht. Das Castrol ist wenigstens vollsynthetisch. Die teilsyth. 10W40-Pampe bei der BMW-NL hat mein 320i M50 durchgelassen, dass er nach 1000 km fast trocken war. Mit dem ATU-Castrol (Fassöl ist dort billiger als Dosenöl aus dem Laden) ist der Ölverbrauch bei ca. 1,5 ltr / 10.000 km akzepabel (Laufleistung 350.000km). Nebenbei: Mercedes gab bis vor ca. 5 Jahren bei Neuwagen 1 ltr/1.000 km als normal an. Wenn ich selbst wechsle, dann Mobil1; gibts manchmal bei Real zum guten Preis. Hat jemand Erfahrung mit LiquiMoli? mfG Jürgen Hatte bisher auch noch keine Probleme mit Liqui Moli. Bin jetzt aber wieder auf Castrol gewechselt. MfG. 320i/6