Wieder mal Grande Punto Bashing bei Autobild
Leute, ärgert euch nicht, was anderes ist von Autobild-Vergleichstests nicht zu erwarten. Auf mich wirkt das Ganz schon eher lächerlich als ärgerlich:
Zitat:
Und auch besser als der Fiat, dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert. Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang: kein Einklemmschutz für die E-Fenster, keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten, keine höhenverstellbaren Gurte. Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten. Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung. Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig. Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang. Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.
Der überalterte Polo wird dagegen in den Himmel gelobt:
Zitat:
Ganz anders der VW: Obwohl schon 2001 vorgestellt, kann er noch immer vorn mitfahren. Sein Interieur ist solide und bequem. Dank 3,92 Meter Länge zwängt er sich in enge Parklücken. Der 75-PS-Motor wirkt zwar müde, reicht aber für die meisten Fahrten aus. Die elektrohydraulische Lenkung, Fahrwerk und Schaltung setzen nach wie vor Maßstäbe. Man kann ihm eigentlich nur das Mini-Handschuhfach, die fehlenden Türablagen hinten und den hohen Preis bei mäßiger Ausstattung ankreiden.
Quelle:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Was man denen unter Objektivität versteht, wurde ja spätestens beim Mercedes-S-Klasse Nebelbremstest klar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Croma2005
Und wenn eine Marke seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt, dann ist es FIAT. Designfeuerwerk hin oder her. Einige nennen das Blender und sind wie ich nicht mehr bereit, diese Servicewüste im zu erwartenden Mängelfall und den bei diesen Fahrzeugen höheren Wertverlust in Kauf zu nehmen. Wer es dennoch möchte soll sich von mir nicht abgehalten fühlen.
Augenscheinlich fühlen sich einige Menschen persönlich angegriffen oder sie reagieren pampig, weil es denen im Inneren langsam dämmert, einen Fehlkauf auf dem Hof stehen zu haben und es sich nicht eingestehen wollen. Oder glauebn, besser bremsen zu können. Wer weiß....
Vielleicht vergißt du auch einfach nur, dass es Leute gibt, die seit Jahren zufriedene Fiat-Fahrer sind und sich zu meist von markenfremden Usern nicht sagen lassen müssen, wie schlecht doch die Autos sind.
Ich kann Enttäuschung verstehen, aber sich zu solchen Bemerkungen wie "...seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt..." hinreißen zu lassen, spricht auch nicht gerade von Bilderbuch reifer Objektivität, oder!? Also Gegenpol zu deinem Croma stelle ich einfach mal meine Erfahrung in den Raum: in unserer Kundschaft gibt es nicht einen Croma mit eklatanten Problemen (da fallen nur die AGR-Verntile auf), einige fahren mittlerweile den zweiten Croma. Ob du das nun glauben willst oder nicht.
Und das mit dem höheren Wertverlust rechne mir bitte vor, genau wie das mit den "exorbitant hohe Mängeln". Vielmehr kannst du dir deinen Fehlkauf nicht eingestehen ohne Leuten, die andere Erfahrungen gemacht haben als pampig und persönlich angegriffen zu betiteln. Die Fairness die du erwartest, kannst du anderen auch eintgegen bringen. Aber das verfolgen deiner Geschichte zeichnet ja ein genaues Bild über dich...
243 Antworten
Hi Costa,
im Prinzip hast Du recht. Nur wir wohnen in einem kleinen Dorf am Stadtrand von HH. Hier stehen jede Menge Gölfe und Polos, dazu noch jede Menge BMWs und Audis. Es gibt im Dorf einen einzigen Opel Astra - und der ist angesichts des hiesigen automobilen Einheitsbreis eindeutig ein Lichtblick. Wobei mir persönlich das Design der aktuellen Opel-Modelle unter allen deutschen Herstellern derzeit auch am besten gefällt-
In HH selbst habe ich bisher erst 3 GPs auf der Straße gesehen. Also zumindest hier im hohen Norden ist der GP noch kein Massenprodukt. Und selbst wenn hier auf der Straße noch drei andere stehen würden - cih würde mich dennoch täglich an seinem Anblick erfreuen - grins -
Das ist wohl wahr. Ich hab hier in Braunschweig bisher auch nur 2 GP in freier Wildbahn gesehen, dafür jede Menge vor dem Autohaus die schreien "nimm mich!" 😁 Naja, wir wohnen ja nicht alle in Heilbronn
Zitat:
Original geschrieben von Zoidy
Das ist wohl wahr. Ich hab hier in Braunschweig bisher auch nur 2 GP in freier Wildbahn gesehen, dafür jede Menge vor dem Autohaus die schreien "nimm mich!" 😁 Naja, wir wohnen ja nicht alle in Heilbronn
Das wird sich noch ändern. Allein im April wurden ja fast 3000 Puntos neu zugelassen. Das sind zwar weniger als halb soviel wie an Polos neu in der Verkehr gekommen sind - aber immerhin.
Irgendwann wird man es merken.
Ich sehe jeden Tag einen, mein Nachbar fährt schon einen GP. Und demnächst steht mein neuer GP daneben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von flyte
Das wird sich noch ändern. Allein im April wurden ja fast 3000 Puntos neu zugelassen. Das sind zwar weniger als halb soviel wie an Polos neu in der Verkehr gekommen sind - aber immerhin.
Irgendwann wird man es merken.
Ich sehe jeden Tag einen, mein Nachbar fährt schon einen GP. Und demnächst steht mein neuer GP daneben ;-)
Hab heute meinen GP direkt neben einem 'in die Jahre gekommenen Polo' stehen gehabt.
Der Polofahrer sprach mich an, und meinte ob der GP jetzt von der Größe her Golf-Klasse wäre.
Wir verglichen die Beinfreiheit im Fond, das Kofferraumvolumen, die Ausstattung, die . . .
Fazit:
Der Polofahrer fühlte sich mit seinem Kauf verarscht.
Für mehr Geld weniger Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
3000 neue Puntos klingt ja gut.
Nur wieviele Zulassungen fallen dabei auf die Autohäuser?
Schätzungsweise 20 % hatte ich irgendwo mal gelesen.
Die Franzosen und Italiener arbeiten gerne mit Tageszulassungen bzw. Vorführwagen.
Gerade als Fiat-Fahrer muß ich Einspruch einlegen.#
Ich würde sofort meinen gegen einen Polo tauschen,
denn der GP mag größer sein, aber fahrt ihr eure Autos nur 4 Jahre und nicht länger als 100 000 km ??
Denn nach ein paar Jahren merkt man deutlich die Materialunterschiede.
Meine Schwester fährt zB den aktuellen Fiesta,
dagegen kommst du dir im Fiat ärmlich vor mit seinen
Billigplasten und schiefen Spalten, knarzenden Geräuschen
usw. (meiner ist eben schon 4 Jahre alt)
Man sollte die Kirche im Dorf lassen - Fiat ist schön
aber qualitativ unterdurchschnittlich.
Moin,
Das ist eine Aussage ... die du vielleicht auf einen 4 Jahre alten 188er Punto anwenden kannst. Die Aussage ist DERZEIT aber nicht seriös für den NEUEN Punto zu machen. Der Wagen ist jetzt 4 oder 6 Monate auf dem Markt. Da kann NIEMAND, weder Fiat, noch Du, noch Ich irgendwas über die DAUERQUALITÄT des Materials und des Autos aussagen. Das ist FAKTISCH nicht möglich. Das muss die Zeit zeigen, in 1 Jahr können wir dazu beim GP Aussagen machen. Alles andere ist schlicht und einfach unseriös. Das einzige was man sagen kann ist, das der neue GP in Sachen Verarbeitungsqualität auf den ersten (auch genaueren) Blick durchaus überzeugen kann und nicht schlecht auf mich wirkt. Über den Geschmacksfaktor kann man streiten.
Und wie gesagt Multikulti ... BITTE WIRF deinen 4 JAHRE alten Punto (VORMODELL VOR FACELIFT !!!) bitte nicht laufend mit einen NEUEN MODELL in einen Topf. Das Teil hat abgesehen von den Motorblöcken und einigen Kleinteilen kaum mehr was gemeinsam mit deinem Auto. Wir WISSEN das die Vorfacelift 188er Puntos diverse Macken und Schwächen haben, ich würde mir auch keinen davon kaufen.
Ansonsten bin ich schon ETLICHE Fiats länger als 100.000 km gefahren (sogar bis 270.000 km ...) und sie sind gefahren und haben das gemacht, was sie machen sollten...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Gerade als Fiat-Fahrer muß ich Einspruch einlegen.#
Ich würde sofort meinen gegen einen Polo tauschen,
denn der GP mag größer sein, aber fahrt ihr eure Autos nur 4 Jahre und nicht länger als 100 000 km ??
Denn nach ein paar Jahren merkt man deutlich die Materialunterschiede.
Meine Schwester fährt zB den aktuellen Fiesta,
dagegen kommst du dir im Fiat ärmlich vor mit seinen
Billigplasten und schiefen Spalten, knarzenden Geräuschen
usw. (meiner ist eben schon 4 Jahre alt)Man sollte die Kirche im Dorf lassen - Fiat ist schön
aber qualitativ unterdurchschnittlich.
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Meine Schwester fährt zB den aktuellen Fiesta,
dagegen kommst du dir im Fiat ärmlich vor mit seinen
Billigplasten und schiefen Spalten, knarzenden Geräuschen
usw. (meiner ist eben schon 4 Jahre alt)
Hi,
mein Punto HGT war BJ 2000. Ich habe mit dem Wagen in 2 1/2 Jahren 100.000 km runtergerissen, dabei täglich ein Grinsen auf dem Gesicht und jede Menge Spaß gehabt. Da hat nichts geknistert oder geklappert. Selbst nach regelmäßig gefahren langen Strecken - HH - Frankfurt, HH - München - bin ich trotz des sportlichen Fahrwerks entspannt aus dem Wagen ausgestiegen. Im Vergleich zu heute üblichen Interieurs mag das Plastik im Punto II a nicht ganz so hochwertig scheinen. Aber ein Auto ist zum Fahren da, nicht dazu, das Armaturenbrett zu streicheln - obwohl sich jeder Wagen natürlich über Streicheleinheiten freut...
na ja, ich bin schon in 3er-Polos jenseits der 100000 km mitgefahren, die mindestens so rappelig waren mit mein Punto 1 nach ähnlicher Kilometerzahl
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
obwohl sich jeder Wagen natürlich über Streicheleinheiten freut...
Daran merkt man wieder, daß im Gegensatz zu anderen Foren (z.B. VW) hier die richtigen Liebhaber unterwegs sind 🙂
Hallo,
ich möchte jetzt nicht die AB in Schutz nehmen, aber bis auf eine gewisse Verzerrung bei der Punktevergabe, weil bei einigen Kriterien unterschiedliche Maßstäbe zur Basis genommen wurden und somit letztlich Äpfel mit Birnen verglichen wurden, stimmt die Tendenz.
Bei genauer Betrachtung liegen alle getesten Fahrzeuge auf einem sehr hohen Niveau und die Unterschiede in der Summe der Punkte sind marginal. Außer der Toyota, welcher imho partiell überbewertet wurde, denn real sind diese Unterschiede nicht in dem Maß spürbar, wie sie sich punktemäßig in der Bewertung ausdrücken.
Dass der Fiat in der Rangfolge auf dem letzten Platz rangiert, sagt nicht gleich aus, es wäre ein schlechtes Auto.
Bei der Bewertung der Verarbeitung steht der Fiat ohnehin nicht schlecht da, zumal sich das in der Realität durchweg bestätigt. Ich habe noch keine GP zu Gesicht bekommen, der eklatante Verarbeitungsmängel aufgewiesen hätte.
Im Gegensatz zur hochgelobten Qualitätsikone Toyota.
Gerade der Yaris hat bei den ersten ausgelieferten Modellen nicht gerade den besten Eindruck hinterlassen.
Das merkt man auch bei den Händlern. Ein mir gut bekannter Toyo- Verkäufer hat jedenfalls z. Zt. einen ziemlich dicken Hals und Pickel im Gesicht, wenn man ihn auf den Yaris anspricht, auch wenn er sonst von der Marke aus den bisherigen Erfahrungen ziemlich überzeugt ist.
Langsam ist eine Besserung zu spüren. Die Franzosen im Toyo-Werk rappeln sich anscheinend langsam mit dem Yaris.
Ich hab sie alle ausführlich unter die Lupe genommen, weil ich einen Nachfolger für unseren Zweitwagen suche .
Favoriten sind der GP und der Yaris. Emotional aus dem Bauch heraus würde ich den Fiat nehmen. Sachlich vernünftig betrachtet wäre trotz des selbstbewußten Preises der Yaris vorne. Wahrscheinlich wird's ein Fiat.
Der macht einfach an.
Gruß
seditec
"Das ist ein gaaanz neues Modell von Fiat, viel besser als der Vorgänger" hörte ich schon, da waren die 850er als Coupe und Spider noch aktuell (wann war das wohl...)
Wie gesagt, laßt die Kirche im Dorf und den Fiat sein was er ist. Ich bin von keiner Marke "Fan", aber mit Marken-Fans kann man eben über diverse Dinge nicht reden.
Wenn es der Geldbeutel zuläßt werde ich keinen Fiat mehr als ZW fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Wenn es der Geldbeutel zuläßt werde ich keinen Fiat mehr als ZW fahren.
MIt der Einstellung wird Dir kein Italiener Freude machen - entweder Du liebst den Wagen oder Du läßt es sein. Dann nimm lieber einen Gebrauchten der Marke, die Dir am besten zusagt. Dann hast Du ein gutes Gefühl und verzeihst dem Wagen auch mal eine Macke.
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
"Das ist ein gaaanz neues Modell von Fiat, viel besser als der Vorgänger" hörte ich schon, da waren die 850er als Coupe und Spider noch aktuell (wann war das wohl...)
Ja, das stimmt doch auch so. Die jeweils nachfolgenden Autos sind sicher nicht 100%ig perfekt gewesen, aber besser sind sie schon. Zwischen dem 127 und dem 850 liegen doch Welten, ebenso zwischen Punto 1 und Uno...