Wieder mal Grande Punto Bashing bei Autobild
Leute, ärgert euch nicht, was anderes ist von Autobild-Vergleichstests nicht zu erwarten. Auf mich wirkt das Ganz schon eher lächerlich als ärgerlich:
Zitat:
Und auch besser als der Fiat, dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert. Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang: kein Einklemmschutz für die E-Fenster, keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten, keine höhenverstellbaren Gurte. Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten. Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung. Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig. Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang. Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.
Der überalterte Polo wird dagegen in den Himmel gelobt:
Zitat:
Ganz anders der VW: Obwohl schon 2001 vorgestellt, kann er noch immer vorn mitfahren. Sein Interieur ist solide und bequem. Dank 3,92 Meter Länge zwängt er sich in enge Parklücken. Der 75-PS-Motor wirkt zwar müde, reicht aber für die meisten Fahrten aus. Die elektrohydraulische Lenkung, Fahrwerk und Schaltung setzen nach wie vor Maßstäbe. Man kann ihm eigentlich nur das Mini-Handschuhfach, die fehlenden Türablagen hinten und den hohen Preis bei mäßiger Ausstattung ankreiden.
Quelle:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Was man denen unter Objektivität versteht, wurde ja spätestens beim Mercedes-S-Klasse Nebelbremstest klar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Croma2005
Und wenn eine Marke seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt, dann ist es FIAT. Designfeuerwerk hin oder her. Einige nennen das Blender und sind wie ich nicht mehr bereit, diese Servicewüste im zu erwartenden Mängelfall und den bei diesen Fahrzeugen höheren Wertverlust in Kauf zu nehmen. Wer es dennoch möchte soll sich von mir nicht abgehalten fühlen.
Augenscheinlich fühlen sich einige Menschen persönlich angegriffen oder sie reagieren pampig, weil es denen im Inneren langsam dämmert, einen Fehlkauf auf dem Hof stehen zu haben und es sich nicht eingestehen wollen. Oder glauebn, besser bremsen zu können. Wer weiß....
Vielleicht vergißt du auch einfach nur, dass es Leute gibt, die seit Jahren zufriedene Fiat-Fahrer sind und sich zu meist von markenfremden Usern nicht sagen lassen müssen, wie schlecht doch die Autos sind.
Ich kann Enttäuschung verstehen, aber sich zu solchen Bemerkungen wie "...seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt..." hinreißen zu lassen, spricht auch nicht gerade von Bilderbuch reifer Objektivität, oder!? Also Gegenpol zu deinem Croma stelle ich einfach mal meine Erfahrung in den Raum: in unserer Kundschaft gibt es nicht einen Croma mit eklatanten Problemen (da fallen nur die AGR-Verntile auf), einige fahren mittlerweile den zweiten Croma. Ob du das nun glauben willst oder nicht.
Und das mit dem höheren Wertverlust rechne mir bitte vor, genau wie das mit den "exorbitant hohe Mängeln". Vielmehr kannst du dir deinen Fehlkauf nicht eingestehen ohne Leuten, die andere Erfahrungen gemacht haben als pampig und persönlich angegriffen zu betiteln. Die Fairness die du erwartest, kannst du anderen auch eintgegen bringen. Aber das verfolgen deiner Geschichte zeichnet ja ein genaues Bild über dich...
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GPunto
Für den Jahrgang 2002?, Wieso solls da einen Crashtest geben.?
Facelift 188. Chrashtest 2002 siehe Punto II, wenns da schon einen gab. Google.
Ja, den gab es, der 188 hat 4 Sterne bekommen, der Vorgänger 2 Punkte. Siehe
www.euroncap.comZitat:
Original geschrieben von flyte
Ja, den gab es, der 188 hat 4 Sterne bekommen, der Vorgänger 2 Punkte. Siehe www.euroncap.com
Sag das bitte multikulti,
mich interessierts nicht wirklich.
Habe 5 Sterne, auch in den Felgen.
ich möchte hier jetzt auch noch mal meine meinung zum ersten posting mit euch teilen:
das ist echt der größte mist, den ich seit langen gelesen habe!!!
ich hab mir vor kurzem einen grande punto sport mit 130 multijet pferden gekauft und folgendes zu dem betrag sagen:
fahrwerk: das würde ich nicht als rumpelfahrwerk bezeichnen sondern eher als sportfahrwerk und sportfahrwerke haben es halt so an sich, dass sie zwar hart, aber gerecht sind, denn der grande punto sport hält in kurven wirklich ordentlich was her.
kein einklemmschutz bei den e-fensterhebern: das ist ja echt total abge****t! interessiert das wirklich jemanden ob ein auto, speziell ein 3 türer so etwas hat? ausser kaputt gehen tut das zeug nichts. am beispiel golf 4: mein bruder hatte zwei golf 4 und bei jedem hatte er mindestens einmal das problem, dass sich die fenster nicht mehr ordnungsgemäß schließen ließen, weil der einklemmschutz defekt war.
also wenn ich mich wirklich umbringen will, dann mach ich das sicher nicht mit den fensterhebern von meinem punto!
kein bügeltüröffner: das ist ja wohl das lächerlichste was ich je gehört habe, ein auto mieß zu machen, weil es keine bügeltüröffner hat!!! schaut euch bitte mal die türgriffe vom polo oder golf oder sonst was von vw an und dann schaut euch mal die vom punto an; das sind designer stücke, beachtlich ist auch, wie schön diese in das gesamtkonzept eingepasst wurden.
so einen polo türgriff kann wirklich jeder machen, bei irgendwelchen koreanern sieht das auch nicht schlechter aus.
keine höhenverstellbaren gurte: ok, hat mich auch gewundert, dass der grande punto das nicht hat, aber insgesamt hab ich diese fehlende funktionalität bei meiner körpergröße (190 cm) noch nicht vermisst.
lenkung: diese regiert nicht "spitz" sondern direkt, wie es sich für ein modell, dass den namen sport trägt gehört und meiner meinung nach in anderen modellen auch so sein sollte. die city taste ist wirklich etwas überflüssig, aber trotzdem ein ganz nettes feature
bremse: diese verlang wirklich gefühl, man gewöchnt sich aber schnell daran. der vorwurf, dass der anhalteweg lang war lag wahrscheinlich an der langsamen reaktionszeit der autobild redakteure. was das modell sport betrifft, so kann ich nur sagen, diese bremsen ziehen wie die hölle!
aber jetzt zum polo: mein großvater fährt zufällig genau dieses im test erwähnte modell mit 75 PS und dazu kann ich folgendes sagen:
interieur: solide ist es, bequem würde ich nicht unbedingt sagen, aber was es auf jeden fall ist, das ist hässlich! alles total standard, ich glaub dieses innenraum design ist bei vw am montag morgen um 8:10 uhr am tag nach der firmen weihnachtsfeier enstanden, so sieht es zumindest für mich aus.
motor: das teil ist so dermaßen müde, dass man die beschleunigung evtl. in minuten angeben sollte! mit dem 60 PS twingo meiner mutter lass ich den polo problemlos stehen!
schaltung: die schaltung setzt wirklich maßstäbe, so gut wie im polo hab ich noch in keinem auto geschaltet, dafür ist das anfahren mit diesem auto ein kunstwerk, weil der haltepunkt der kupplung nicht spürbar ist und man ein zu schnelles loslassen der kupplung meistens nur am drehzahlmesser, der auf 0 zeigt, und der ausbleibenden beschleunigung merkt. am berg anfahren, insbesondere bei steilen bergen ist mit dem polo immer sehr amüsant.
fahrwerk: ganz ok, eigentlich genau das, was man sich von so einem auto erwarten würde, vielleicht eine spur zu schwammig.
lenkung: etwas eigenartig und meiner meinung nach etwas zu schwer gängig
noch zum thema esp:
wer zur hölle braucht esp bei 75 PS boliden?? beim grande punto sport find ich es gut, dass es an bord ist (und auch gleich mit hill holder: sollte jemand von vw das lesen: die hill holder funktion erleichtert das anfahren am berg ungemein, würde sich vor allem mit der schwammigen kupplung vom polo sehr gut vertragen)
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
ich möchte hier jetzt auch noch mal meine meinung zum ersten posting mit euch teilen:
das ist echt der größte mist, den ich seit langen gelesen habe!!!
ich hab mir vor kurzem einen grande punto sport mit 130 multijet pferden gekauft und folgendes zu dem betrag sagen:
fahrwerk: das würde ich nicht als rumpelfahrwerk bezeichnen sondern eher als sportfahrwerk und sportfahrwerke haben es halt so an sich, dass sie zwar hart, aber gerecht sind, denn der grande punto sport hält in kurven wirklich ordentlich was her.kein einklemmschutz bei den e-fensterhebern: das ist ja echt total abge****t! interessiert das wirklich jemanden ob ein auto, speziell ein 3 türer so etwas hat? ausser kaputt gehen tut das zeug nichts. am beispiel golf 4: mein bruder hatte zwei golf 4 und bei jedem hatte er mindestens einmal das problem, dass sich die fenster nicht mehr ordnungsgemäß schließen ließen, weil der einklemmschutz defekt war.
also wenn ich mich wirklich umbringen will, dann mach ich das sicher nicht mit den fensterhebern von meinem punto!kein bügeltüröffner: das ist ja wohl das lächerlichste was ich je gehört habe, ein auto mieß zu machen, weil es keine bügeltüröffner hat!!! schaut euch bitte mal die türgriffe vom polo oder golf oder sonst was von vw an und dann schaut euch mal die vom punto an; das sind designer stücke, beachtlich ist auch, wie schön diese in das gesamtkonzept eingepasst wurden.
so einen polo türgriff kann wirklich jeder machen, bei irgendwelchen koreanern sieht das auch nicht schlechter aus.keine höhenverstellbaren gurte: ok, hat mich auch gewundert, dass der grande punto das nicht hat, aber insgesamt hab ich diese fehlende funktionalität bei meiner körpergröße (190 cm) noch nicht vermisst.
lenkung: diese regiert nicht "spitz" sondern direkt, wie es sich für ein modell, dass den namen sport trägt gehört und meiner meinung nach in anderen modellen auch so sein sollte. die city taste ist wirklich etwas überflüssig, aber trotzdem ein ganz nettes feature
bremse: diese verlang wirklich gefühl, man gewöchnt sich aber schnell daran. der vorwurf, dass der anhalteweg lang war lag wahrscheinlich an der langsamen reaktionszeit der autobild redakteure. was das modell sport betrifft, so kann ich nur sagen, diese bremsen ziehen wie die hölle!
aber jetzt zum polo: mein großvater fährt zufällig genau dieses im test erwähnte modell mit 75 PS und dazu kann ich folgendes sagen:
interieur: solide ist es, bequem würde ich nicht unbedingt sagen, aber was es auf jeden fall ist, das ist hässlich! alles total standard, ich glaub dieses innenraum design ist bei vw am montag morgen um 8:10 uhr am tag nach der firmen weihnachtsfeier enstanden, so sieht es zumindest für mich aus.
motor: das teil ist so dermaßen müde, dass man die beschleunigung evtl. in minuten angeben sollte! mit dem 60 PS twingo meiner mutter lass ich den polo problemlos stehen!
schaltung: die schaltung setzt wirklich maßstäbe, so gut wie im polo hab ich noch in keinem auto geschaltet, dafür ist das anfahren mit diesem auto ein kunstwerk, weil der haltepunkt der kupplung nicht spürbar ist und man ein zu schnelles loslassen der kupplung meistens nur am drehzahlmesser, der auf 0 zeigt, und der ausbleibenden beschleunigung merkt. am berg anfahren, insbesondere bei steilen bergen ist mit dem polo immer sehr amüsant.
fahrwerk: ganz ok, eigentlich genau das, was man sich von so einem auto erwarten würde, vielleicht eine spur zu schwammig.
lenkung: etwas eigenartig und meiner meinung nach etwas zu schwer gängig
noch zum thema esp:
wer zur hölle braucht esp bei 75 PS boliden?? beim grande punto sport find ich es gut, dass es an bord ist (und auch gleich mit hill holder: sollte jemand von vw das lesen: die hill holder funktion erleichtert das anfahren am berg ungemein, würde sich vor allem mit der schwammigen kupplung vom polo sehr gut vertragen)
Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.
Ähnliche Themen
Moin,
Ich persönlich würde ja das gleiche wie auch jetzt sagen, wenn es umgekehrt wäre. Weil es einfach die sachlich RICHTIGE Argumentation ist. Klar kann man solche Tests "überbewerten" doch jeder Mensch, der sich einmal die nackten Zahlen ansieht ... wird feststellen, das beide Autos zwar nicht identisch gut aber doch vergleichbar gut und vorallem beide ziemlich sicher sind. Ich würde mir zwar keinen Polo kaufen ... aber hauptsächlich ... WEIL mir das Auto nicht gefällt und weil es mir auch zu teuer ist. Ansonsten gibt es am Polo wenig auszusetzen. Fahren tun die Vögel nämlich sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Der Witz dabei ist doch, wenn es anders herum wäre würden alle schreien der Fiat ist unsicher.
Ich bin exakt das gleiche Auto 2 Tage Probegefahren. Und Ich sage dir ... das Fahrwerk IST bei kurzen Stössen durchaus rumpelig und es verhärtet zu stark. Folge können bei schnell gefahrenen Wechselkurven eine versetzende oder stuckernde Hinterachse sein. Das gleiche Problem, was schon beim Audi A3 dazu geführt hat, das man dort kostenlos ein "komfortableres" Fahrwerk angeboten hat, weil die Autos auf nicht idealen Strassen schon mal dazu neigten zu hoppeln. Spätestens das ist dann NICHT mehr Sicher. Zwar ist der GP nicht GANZ so extrem wie es der Audi A3 war, aber Tendenzen sind vorhanden. Meine Empfehlung ... fahr mal den Ford Fiesta ST, das ist in dieser Klasse die REFERENZ für ein knackiges und gutes Fahrwerk mit ausreichenden Komfortreserven (und der "hoppelt" nicht!). Und das BESSERE ist dummerweise immer des guten Feind. Der GP hat ein ordentliches Fahrwerk, aber es gibt auch in dieser Klasse BESSERE Fahrwerke.
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
fahrwerk: das würde ich nicht als rumpelfahrwerk bezeichnen sondern eher als sportfahrwerk und sportfahrwerke haben es halt so an sich, dass sie zwar hart, aber gerecht sind, denn der grande punto sport hält in kurven wirklich ordentlich was her.
Du hast keine Kinder und nimmst auch keine Kinder mit, richtig ?! *Fg* Ich gehe STARK davon aus, das solche "lustigen" Experimente kein Erwachsener macht, der bei Trost ist. Kinder im Alter von 5-7 Jahren ... MACHEN sowas in der Tat. Manchmal versehentlich, manchmal weil sie sich nichts dabei denken. Junge ... zu deiner Info ... es sind schon Kinder durch Fensterheber (auch in einem 3 Türer!) ums Leben gekommen. Und wird nur 1 einziges Kinderleben gerettet, hat sich die Investition des Herstellers von vielleicht 20 Euro schon gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
kein einklemmschutz bei den e-fensterhebern: das ist ja echt total abge****t! interessiert das wirklich jemanden ob ein auto, speziell ein 3 türer so etwas hat? ausser kaputt gehen tut das zeug nichts. am beispiel golf 4: mein bruder hatte zwei golf 4 und bei jedem hatte er mindestens einmal das problem, dass sich die fenster nicht mehr ordnungsgemäß schließen ließen, weil der einklemmschutz defekt war.
also wenn ich mich wirklich umbringen will, dann mach ich das sicher nicht mit den fensterhebern von meinem punto!
Hierbei geht es nicht ums AUSSEHEN ... sondern schlicht und einfach nur um die SICHERHEIT. Man kann auch andere Türgriffe SINNVOLL und schön ins Design einbeziehen. Bei einem Unfall kann es mit den Türgriffen beim Punto passieren, das die Türgriffe abgesprengt werden. In der Folge kann niemand die Tür öffnen, ausser der Feuerwehr mit der Blechschere. Gedankenspiel ... Du sitzt im Auto ... und vor dir brennt was ... Dumm nur ... keiner kann dich aus dem Auto rausholen. DU müßtest in diesem Fall elendig verbrennen. Kann ja keiner die TÜR aufmachen, weil die Türgriffe weg sind. Bügel sitzen nämlich ausserhalb, und wenn sich die Karosseriestruktur verschiebt werden sie zwar nach AUSSEN gedrückt, aber erst bei Kräften weggesprengt ... bei denen eh quasi alles egal ist. Design ist NICHT immer alles !
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
kein bügeltüröffner: das ist ja wohl das lächerlichste was ich je gehört habe, ein auto mieß zu machen, weil es keine bügeltüröffner hat!!! schaut euch bitte mal die türgriffe vom polo oder golf oder sonst was von vw an und dann schaut euch mal die vom punto an; das sind designer stücke, beachtlich ist auch, wie schön diese in das gesamtkonzept eingepasst wurden.
so einen polo türgriff kann wirklich jeder machen, bei irgendwelchen koreanern sieht das auch nicht schlechter aus.
Sicherlich Gewöhnungssache. Aber gegenfrage ... was bist Du vorher gefahren ?! *fg* Denn "schlechte" Reaktionszeiten kann man niemandem unterstellen, welcher auch Autos in unter 40m zum stehen bringt (Selbst schon mal probiert ???). Ich fand die Bremse OK, dennoch gibt es auch hier schon besseres. Ich würde die Bremsen des GP als Klassenüblich beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
bremse: diese verlang wirklich gefühl, man gewöchnt sich aber schnell daran. der vorwurf, dass der anhalteweg lang war lag wahrscheinlich an der langsamen reaktionszeit der autobild redakteure. was das modell sport betrifft, so kann ich nur sagen, diese bremsen ziehen wie die hölle!
Das ist GESCHMACKSSACHE ! Andere Menschen mögen das Design und die seltsamen Sitze des GP als Geschmacksverirrung bezeichnen. Darüber zu diskutieren kann 300 Seiten füllen. Wichtiger ist hier Ergonomie und Haltbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
interieur: solide ist es, bequem würde ich nicht unbedingt sagen, aber was es auf jeden fall ist, das ist hässlich! alles total standard, ich glaub dieses innenraum design ist bei vw am montag morgen um 8:10 uhr am tag nach der firmen weihnachtsfeier enstanden, so sieht es zumindest für mich aus.
Welch ein Wunder ... der 1.4 Liter Polo ... wiegt laut Datenblatt leer 1150 kg (und datt iss ohne Extras!) ... der Twingo 1.2 mit 58-60 PS, je nach Baujahr zwischen 860 und 925 kg ... Das ist in etwa vergleichbar mit der Aussage ... mit meiner Lotus Elise mit 112 PS bin Ich genausoschnell wie der Porsche Boxster S mit 280 PS ...
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
motor: das teil ist so dermaßen müde, dass man die beschleunigung evtl. in minuten angeben sollte! mit dem 60 PS twingo meiner mutter lass ich den polo problemlos stehen!
Das Kuppeln ist, wie beim GP mit den Bremsen Gewöhnung. Soll Ich dir jetzt unterstellen, du hättest schlechte Reaktionen beim Anfahren ?! Oder soll Ich einfach sagen, du müßtest dich noch dran geöhnen ?!
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
schaltung: die schaltung setzt wirklich maßstäbe, so gut wie im polo hab ich noch in keinem auto geschaltet, dafür ist das anfahren mit diesem auto ein kunstwerk, weil der haltepunkt der kupplung nicht spürbar ist und man ein zu schnelles loslassen der kupplung meistens nur am drehzahlmesser, der auf 0 zeigt, und der ausbleibenden beschleunigung merkt. am berg anfahren, insbesondere bei steilen bergen ist mit dem polo immer sehr amüsant.
Idealerweise JEDES Neu verkaufte Auto. Grund : Selbst der BESTE denkbare Autofahrer ... kann nur alle 4 Räder gleichzeitig bremsen, nicht jedes Rad einzeln. Und die Motorleistung hat mit INSTABILEN Fahrzuständen gar nichts zu tun. So wie man einen 500 PS Hecktriebler in instabile Fahrsituationen bringen kann, kann einem das mit einem 60 PS Fronttriebler ganz genauso passieren.
Zitat:
Original geschrieben von djdahooz
wer zur hölle braucht esp bei 75 PS boliden?
Fazit : Kritisiert man diese Punkte NICHT, wird sich nichts ändern. Dann bleiben SÄMTLICHE Autos auf dem aktuellen Level, und nix verbessert sich. So wurde JAHRELANG kritisiert, das VWs Basismodelle 4-Gang-Getriebe hatten und das man teilweise gar keine Fensterheber bekam. Ohne Kritik an diesen Punkten, hätten wir heute noch Autos mit 4 Gang Getrieben, ohne Klimaanlagen etc.pp.
Gruß Kester
Ursprünglich ging es in diesem Thread um die Stilmittel der Rhetorik und dem bewussten Weglassen oder Aufbauschen von einzelnen Fakten, um dem Standard-AB-Leser die Meinung aufzusuggerieren, die er als anständiger Deutscher gefälligst zu haben hat. Diese Diskussion artet immer mehr dazu aus, daß sich die Verfechter des "freien" Journalismus und die GP-Lobby gegenseitig bekriegen... Das ist im MB-Forum auch immer schön zu beobachten, wie manche sogar richtig pissig werden können, wenn jemand was gegen den Stern sagt... omg...
Der GP wäre auch bei mit erste Wahl in dieser Fahrzeugklasse, aber dennoch sollte man doch bereit sein, Eingeständnisse in Sachen Fahrwerk und Gedöns zu machen. Das der GP das beste Auto der Welt ist glaubt glaubt ja wohl keiner... naja, einige wenige hier vielleicht 😉 In Abwägung MEINER Kriterien und denen der meisten anderen ist er aber ein durchweg gelungenes Auto - nicht mehr und nicht weniger!
Hi,
natürlich ist der GP nicht das beste Auto der Welt. Er hat Stärken und Schwächen, wie jeder andere Wagen auch. Ich glaube auch nicht, daß dies irgendjemand hier bestreiten würde.
Nur wäre es schön, wenn sich dies auch in der Berichterstattung widerspiegeln würde. Und genau das war im AB-Test nicht der Fall. Dort wurde der Wagen einfach nur einseitig niedergemacht. Hingegen kommen britische Motorjournalisten zu einem viel ausgewogeneren Ergebnis (sorry, in anderen Sprachen bin ich nicht bewandert genug, um Testberichte zu verstehen).
Ich denke, man kann bei jedem Wagen Plus- und Minuspunkte finden. Und die sollten in Vergleichstests auch aufgelistet werden, damit der Verbraucher am Ende anhand der für ihn wichtigen Kriterien entscheiden kann, welches Fahrzeug in die engere Wahl kommt.
Das mit dem Einklemmschutz ist doch übertrieben. Haben nicht alle italiener bei Zündung aus keine Funktion auf den Hebern?
Moin,
Ich weiß es nicht. Aber bei allen Autos, die Ich bislang mit EFH hatte, war es so, das die EFH auch mit abgezogenem Schlüssel funktionierten, wenn die Fahrertür geöffnet war. Ausserdem noch zu bedenken, viele Wegfahrsperren fahren nach einiger Zeit die Fenster automatisch zu, wenn sie den Wagen verriegeln (so z.B. beim Golf III mit WFS und Zentralverrieglung) und spätestens da ist ein Einklemmschutz echt vonnöten.
Wie schon gesagt ... den Hersteller kostet die Montage eines solchen Schutzes vielleicht 20-50 Euro. Macht den Kohl also nicht fett. Im Gegenzug gewinnt man mit solchen Goodies und wenn sie auch nur das "Gewissen" beruhigen Kunden.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Das mit dem Einklemmschutz ist doch übertrieben. Haben nicht alle italiener bei Zündung aus keine Funktion auf den Hebern?
Danke für die Quelle zum Nap-Test.
Ich will ja die stolzen GP-Käufer nicht verärgern, aber das auch der GP ein Fiat bleibt werdet Ihr auch noch merken. Zudem hatte der alte 188 auch schon 4 Sterne.
Ich habe mir extra nochmal den Motorraum angesehen und den Innenraum. Ist derselbe Sch..... was die Verarbeitung und Materialwahl angeht, wie beim 188.
Dafür dürfte er jetzt aber mehr Treibstoff schlucken, aber SCHÖN ist er ......
Hi,
weiß Du, Multikulti, wenn er kein Fiat geblieben wäre, hätten wir ihn auch kaum gekauft. Uns persönlich gefallen das sportliche Fahrwerk und die scharfen Bremsen und das geschmackvolle Interieur. Wir freuen uns jeden Tag, wenn wir morgens aus dem Fenster blicken und unsere Italiener vor der Tür sehen - ich kann mir kaum vorstellen, daß dieses Gefühl aufkommt, wenn es sich um ein Massenfahrzeug handelt, das an jeder Ecke zu sehen ist.
Zitat:
Aber bei allen Autos, die Ich bislang mit EFH hatte, war es so, das die EFH auch mit abgezogenem Schlüssel funktionierten, wenn die Fahrertür geöffnet war. Ausserdem noch zu bedenken, viele Wegfahrsperren fahren nach einiger Zeit die Fenster automatisch zu, wenn sie den Wagen verriegeln (so z.B. beim Golf III mit WFS und Zentralverrieglung) und spätestens da ist ein Einklemmschutz echt vonnöten.
Echt? Kann ich kaum glauben. Dann dürften ja die Fahrer solcher Autos nie die Chance haben, wegen Hitze das Fenster einen Spalt offen zu lassen. Also bei meiner Kiste geht der FH weder mit abgezogenem Schlüssel, noch die Fenster hoch bei betätigter ZV. Golf III-Fahrer tun mir leid beim Abstellen des Autos im Hochsommer 🙂
K-U
Moin,
Ich denke, das dies ein Problem der "Wegfahrsperre" ist 😉 Nicht der ZV. Immerhin bleibt so nicht einmal ein "Fenster" vergessenermaßen offen.
Die Funktion mit der Tür hatte mein Alfa übrigens auch.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-Udo
Echt? Kann ich kaum glauben. Dann dürften ja die Fahrer solcher Autos nie die Chance haben, wegen Hitze das Fenster einen Spalt offen zu lassen. Also bei meiner Kiste geht der FH weder mit abgezogenem Schlüssel, noch die Fenster hoch bei betätigter ZV. Golf III-Fahrer tun mir leid beim Abstellen des Autos im Hochsommer 🙂
K-U
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
..Wir freuen uns jeden Tag, wenn wir morgens aus dem Fenster blicken und unsere Italiener vor der Tür sehen - ich kann mir kaum vorstellen, daß dieses Gefühl aufkommt, wenn es sich um ein Massenfahrzeug handelt, das an jeder Ecke zu sehen ist.
Bei aller Sympathie für den GrandePunto: Das ist ja wohl genausoein Massenfahrzeug wie andere auch. Auch wenn in D hauptsächlich heimische Marken gekauft werden, bleibt der Punto dennoch der meistverkaufte Wagen Europas im Moment. Wenn das mal nicht ein Hinweis auf ein Massenfahrzeug ist 😉
zum thema fensterheber:
beim gp funktionieren die fensterheber nur wenn man den schlüssel einmal in die normale betriebsstellung gebracht hat und hören auf zu funktionieren, wenn man den schlüssel wieder zurückdreht und abzieht.