Wieder mal ein3.0 ASN mit Zündaussetzern
Hi Leute,
ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?
Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.
Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?
Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.
Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁
177 Antworten
Mhmm, viel Geld für nix?
Eigentlich dachte ich, das kann keine große Sache sein, da ich die fehlzündung ja nur auf einem Zylinder und nicht auf der ganzen bank habe.
Kann es vielleicht doch am benzindruckregler liegen?
denn würde ich mal tauschen kostet nicht die welt nimm sonst vom bekannten ein gebrauchten zum testen.
Der ist in einer Minute aus und eingebau
Dein Taktventil auf dem Luftfilterkasten geht aber?
Am Kraftstoffdruckventil ist so ein kleiner weißer Schlauch (zumindest beim V8). Ist der dran und vor allem dicht? Wir hatten hier schonmal einen Fall wo dieser ab war und der Motor verschiedene Fehler abgelegt hatte die damit nix zu tun hatten. Nachdem der User diesen angeschlossen/getauscht hatte, schnurrte der Motor wieder so wie er sollte....
Ich weiß ist jetzt alles Fischen im trüben aber irgendwo muss ja der Fehler sein.
Hi,
Wie finde ich raus, ob das entlüftungsventil für den Kraftstoff funktioniert?
Oder soll ich nur den Schlauch kontrollieren?
Ähnliche Themen
Das tankentlüftungsventil muss tickern. In unregelmäßigen Abständen, auch mehrfach. Ich bin mir gerade nicht sicher ob das mit VCDS prüfbar war, ich glaube nicht?
Wenn du da dran bist mach die drei Schläuche mal ab und Puste mal durch. Dabei den tankdeckel öffnen. In einem Schlauch musst du hören wie er hinten abbläst. Einer geht zum AKF System und einer an den Motorblock.
Allerdings wenn du kein Über/Unterdruck im Tank hast wird das funktionieren.
Mit dem Schlauch meinte ich am Kraftstoffdruckregler, dort ist ein kleiner Schlauch dran.....ich geh mal schnell ein Foto machen.
So das erste ist der Kraftstoffdruckregler mit dem Schlauch (kann bei dir etwas anders aussehen da ich nen V8 habe, aber schau mal) und das zweite Bild das Taktventil auf dem Luftfilterkasten.
Hi,
Vielen Dank für deine Mühe. Kann ich allerdings erst Mitte nächster Woche testen. Dann werde ich aber sofort schauen.
Danke dir und auch allen anderen nochmal an dieser Stelle. Ich werde mich wieder melden. Wenn noch einer eine Idee hat, kann er sich sehr gerne melden.
Hallo,
ich habe auch den ASN Motor aber als Handschalter. Bei mir waren auch Zündaussetzer und Fehlzündungen auf dem 2 Zylinder. Unruhiger Leerlauf, ab und zu keine Leistung. Der Fehler kam sehr sporradisch (alle 2-3 Wochen). Nachdem das Flexrohr geschweisst wurde, hat sich das ganze etwas beruhigt. Als es wieder mehr wurde, Zündkerzen getauscht, Luftfilter getauscht. Zwischenzeitlich ging mal die ESP-Leuchte an. Alle unterdruckschläuche kontrolliert, sind OK. Stecker vom LMM gezogen keine Änderung. LMM gereinigt, keine Änderung.
Im Fehlerspeicher waren nur die Zündaussetzer und Fehlzündungen, und vom ESP die Meldung das beim Motorsteuergerät geschaut werden muss. Temperaturgeber getauscht., da der Fehler meist morgens auftrat. Nichts gebracht.
Letztendlich den LMM getauscht, jetzt läuft der normal ohne Fehler.
Gruss Alex
Hi,
Update:
Test heute: einspritzdüsenleiste angehoben - einspritzdüsen spritzen ein.
- benzindruckregler getauscht - ohne Ergebnis
- Taktventil überprüft - taktet
- zündspule und Zündkerze nochmal getauscht von Zylinder 1 und 3 - ohne erfolg
Sonst schon getauscht und ersetzt:
- LMM
- Komplette Kge
- unterdruckschläuche
- einspritzventile getauscht 2 mit 3 Zylinder
- drosselklappe gesäubert
- ventildeckeldichtung, da undicht bank 1
- Luftfilter
- zündspule und Kerze (Zylinder 3)
- nockenwellensensor bank 1
- MSG eingeschickt (wurde kein Fehler gefunden)
So ein schönes Auto und so ein ärger 🙁
Vielleicht hat noch einer ne Idee?
Danke euch.
Oh Mann. Mein beileid zu viel Ärger.
Mal ohne Spaß. Schon mal drüber nachgedacht dich bei den autodoktoren anzumelden? Meistens ist es ja irgendein pfennigartikel der zu massiven Problemen führt.
Hattest du eigentlich den g20 (Geber motordrehzahl am Getriebe) mal gecheckt, wie ich damals empfohlen habe? Nicht dass das in der Vielzahl der guten Tipps untergegangen ist. Bei mir hat es damals geholfen und auf den Fehler der komischerweise erst viel später im FS war wäre ich nie gekommen.
Der sitzt auf der Oberseite des getriebes. Muss man quasi auf der Hebebühne ertasten, wenn man nicht vorhat den Motor abzusenken. Ich hab den einfach getauscht da der jetzt nicht so teuer war und bei mir erst am Ende ja auch im FS stand.
Ist übrigens die Seite unter dem Fahrer von wo man dran kommt. 😉