Wieder mal ein3.0 ASN mit Zündaussetzern

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,

ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?

Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.

Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?

Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.

Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁

177 weitere Antworten
177 Antworten

Hallo Arnispowershop.
Was für ein Getriebe hast du den verbaut?

LG

Hi, serienmäßig für den asn, mit multitronic. Aber er ruckelt auch im Stand. Wenn man im Auto sitzt, spürt man die Vibration im Leerlauf. Von außen sieht man den Motorblock leicht zittern.
Denke nicht, dass es mit dem Getriebe zusammenhängt, da er ja im Leerlauf auch zickt.
Gruß

Also ich habe genau den gleichen Motor und Getriebe.
Ich hatte auch Zündausetzer und daruf hin habe ich.
neue Zündkerzen verbaut
neu Zündspulen verbaut ( Original von Audi )
neue kabelbaum die zu den Zündspuhlen führen verbaut

Aber es gab keine Besserung.
zum schluss wurde mir dann gesagt das die Zündausetzer auf die defekte Multitronic zurück zuführen ist. denn im D modus hatte ich keine Zündausetzer aber im Tiptronic schon... also lebe ich mit den Zündaussetzern.

Hast Du schon mal den LMM gewechselt?
wenn nicht zieh mal den stecker ab und fahr mal do eine kurze Test strecke. sollte es dann immer noch so sein, kannst du wenigstens den LMM schon mal ausschlißen.

LG

Ok, werde ich am Freitag dann gleich mit testen. Dann schaun wir weiter...

Danke dir.

Ähnliche Themen

so habe heute bei meinen den LMM gewechselt nun schnurt er wie ein neu Wagen bei 290t

Ok
Also doch nicht nur Luftfilter
Danke fürs Feedback

Nach dem Luftfilter wechsel waren die Zündaussetzer weg aber er lief im standgas etwas unruhig. Der umkehrschluss ist wenn der Luftfilter weniger durchläst und der Motor ausetzer hat kann etwas an der Regelung nicht stimmen. Der Filter wechsel hat erstmal Besserung gebracht aber um dauerhaft Besserung zu erlangen sollte man den LMM tauschen.

Naja aber ein dermaßen verstopfter Luftfilter deutet auf nicht wirklich gute Wartung hin ...

Zitat:

@quattrootti schrieb am 1. April 2015 um 09:06:05 Uhr:


Naja aber ein dermaßen verstopfter Luftfilter deutet auf nicht wirklich gute Wartung hin ...

Neeneenee ich wechsel alle 10000 genauso auch öl ich pflege mein schon recht gut

War dieser evtl verkehrt eingebaut?
Ich kenne jetzt nicht jede Luftfilter am A6
Ist der viereckig?
Die Lamellen oder wie man das nennen soll müssen zum Ansaugrohr zeigen
Wenn die quer davor stehen geht zuwenig durch

Alle 30tkm genügt ein Wechsel vollkommen

Denn kann man nicht falsch einbauen ist rechteckig und die lamellen lassen sich auch nur nach unten einsetzen.
Ich hatte nach dem wechsel noch mal getestet und den alten wieder eingesetzt und wieder aussetzer neuer filter alles top. Dann habe ich noch ein K&N Sportfilter auch noch eingebaut und wieder aussetzter. Jetzt habe ich einen neuen Filter und ein neuen LMM und er schnurrt wie ein Neuwagen
Werde die tagenochmal den K&N filter testen mit den neuen LMM

ich meine, dass alle Luftfilter im 4b gleich sind. zu den Turbomotoren kann ich nix sagen. aber den Luftfilter kann man nicht "verkehrt" einbauen. wenn dann kann man höchstens das gehäuse nicht ordnungsgemäß schließen.

Update:

Drosselklappe gesäubert, ventildeckeldichtung erneuert, neuen Kge-Schlauch eingebaut. Dabei leider den unteren durchtrennt 🙁
sind extrem spröde die Burschen.
Neuen Schlauch bau ich nächste Woche ein, dazu kommt noch ein neuer Luftfilter und dann toi toi toi...

Wenn du den zur Drosselklappe durchtrennt hast, dann stell dich auf ein hohen Benzin Verbrauch eine weil er da falsch Luft zieht

kleben, schrumpfschlauch drüber, oder einen passenden schlauch drüber stülpen und mit dichtmasse versehen 😉 das hält auch erstmal... wenn er natürlich an ner blöden stelle gebrochen ist, brauchst nen neuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen