Wieder mal ein3.0 ASN mit Zündaussetzern

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,

ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?

Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.

Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?

Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.

Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@Arnispowershop schrieb am 22. März 2015 um 12:14:11 Uhr:


Hab mal bei laufendem Motor den öldeckel abgeschraubt, der Motor hat den Deckel ganz minimal angesaugt, war eigentlich gar nicht spürbar oder hörbar. Nun leuchtet die motorkennleuchte auch permanent.

der Motor hätte deutlich schlechter laufen müssen, so als würde er gleich absterben. Der Tipp mit Bremsenreiniger (besser Startpilot) ist gut, somit kann man erkenn ob und wo er Falschluft zieht 😉 Zündspulen schon durchgetauscht?

Ok, schlechter lief er schon, aber den Deckel hat er gar nicht angesaugt. Werd nun mal ein neues Kge Ventil einbauen und die Unterdruckschläuche erneuern. Vielleicht hab ich den Geist ja damit verbannt...
Melde mich mit Feedback mitte bis ende der Woche.
Bis dahin machts gut und danke an alle.

bei mir wars einfach der luftfilter
ich habe einen Asn mit LPG auf Benzin ruckeln und auf Gas alles top. Nach einen Filter tausch waren alle probleme behoben

Luftfiltertausch brachte Besserung?
Das ist schön aber kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Vor allem da ein umgerüstetes Fahrzeug auf Gas empfindlicher läuft, macht eher zuerst auf Gas Probleme und nicht umgekehrt.

Ähnliche Themen

hallo
@Arnispowershop
kannst vlt vieedeo machen und hochladen oder verlinken auf youtube?
das ware cool
mfg
saleem

Werde nun erstmal die unterdruckschläuche und das Kge wechseln, sollte das nicht helfen, folgt das Video.
Danke euch.

So Leute, Kge ist gewechselt und rissige unterdruckschläuche ersetzt. Kge war ganz schön verschlammt. Leider läuft das Auto immer noch nicht richtig. Im Stand hätte ich den Eindruck, er würde besser laufen, aber eine Testfahrt ergab, wieder eine blinkende Motorleuchte und ruckeln. Als ich das Auto dann abstellte entdeckte ich weißen Rauch am rechten Zylinderkopf. Dort ist die Dichtung stark undicht und Öl tropft heraus, wird verbrannt und erzeugt den weißen Rauch. Das hoffe ich zumindest.
Werde nun die ventildeckeldichtung wechseln und dann gehts weiter.
Kann der fehlende Unterdruck an der defekten Ventildichtung liegen?

Grüße

NEIN, so undicht kann eine VDD nicht werden, dass dadurch der unterdruck dermaßen entweicht, dass das auto ruckelt. da würde dass ÖL überall hinspritzen

Ok, habe nur das Kge Ventil getauscht ohne die Schläuche zu säubern. Sollte ich das ganze System zerlegen und reinigen, oder ist das nicht unbedingt nötig?
Wie führt man den Test mit bremsenreiniger oder Startpilotspay zum testen des Unterdruckkreislaufes genau durch?

erst großflächig über den Motor sprühen, um zu sehen, ob sich überhaupt was tut (abstand bei sprühnebel ca 30cm, bei strahl einfach überall hinleuchten). Wenn alles dicht ist verändert sich garnix an der drehzahl oder sonst auch. wenn er sich rührt kannst mal hier mal da spritzen, bis die stelle gefunden ist. nimm keine rücksicht auf ein paar flecken, die dadurch enstehen 😉 kannst im nachhinein wieder putzen ;p startpilot daher empfehlenswerter, da es besser verbrennt und keine flecken macht 😁

Ok, werd ich morgen mal testen. Wie sieht es mit den Schläuchen zur Kge aus?
Abbauen und säubern oder reicht der Ventiltausch aus?

Zitat:

@quattrootti schrieb am 23. März 2015 um 08:47:52 Uhr:


Luftfiltertausch brachte Besserung?
Das ist schön aber kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Vor allem da ein umgerüstetes Fahrzeug auf Gas empfindlicher läuft, macht eher zuerst auf Gas Probleme und nicht umgekehrt.

naja das Auto steht bei mir auf Hof ! und läuft jetzt auf Benzin und Gas aber du wirst es wissen.

Ich habe auch alles durch probiert von Zündkerzen über Einspritzdüsen Unterdruckschläuche Zündspullen usw.... letzt endlich hat es der Luftfilter wechsl gebracht. Das einzige was ich noch nicht getauscht habe ist der LMM werde ich aber noch machen.

Leider immer noch keine Besserung, bei Säuberung des Kge-rohres ist dieses leider gebrochen. Neues ist bestellt, beim freundlichen zum spotpreis vom 102€!!! wird zusammen mit der Dichtung am Freitag gemacht. Dichtetest ergab keine Auffälligkeit oder Besserung.
Wie kann ich die Zündkabel am besten testen?
Langsam ist es echt ärgerlich...
Helft mir bitte...

Ja der olle Plastikschlauch ist sehr teuer...
Glaub es gibt hier Leute die einen anderen Schlauch angebaut haben.

Zündkabel prüfen:
Eine SprühFlasche mit Wasser befüllen
Nun bei laufendem Motor die Zündkabel besprühen.
Nun müsste man an der betreffenden Stelle einen Funken auf Masse überspringen sehen.
Bei unterschiedlichen Temperaturen des Motors durchführen wenn man nicht gleich was sieht.
Achtung Stromschlag Gefahr!!!

Ich Depp
Hast ja Einzel Zündspulen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen