Wieder mal ein3.0 ASN mit Zündaussetzern

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,

ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?

Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.

Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?

Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.

Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁

177 weitere Antworten
177 Antworten

Also, alles wieder zusammengebaut. Leider läuft der Motor noch immer genau wie vorher. Sobald ich aufs Gas gehe, blinkt nun sofort die Leuchte. Zudem raucht er immer noch, glaube, dass es der nockenwellensensor sein kann. Es wird immer schlimmer mit dem Auto. Kann es sein, dass der nockenwellensensor undicht ist, er daher falschluft zieht und Öl heraus tritt?

hat er immer noch aussetzer?
die leuchte kann auch wegen der Rauchentwicklung an gehen

Ja, immer noch das selbe Fehlerbild. Zudem ein leichter Benzingeruch, wohl durch die Aussetzer verursacht.

Kann jemand helfen?
Würde mir sehr hilfreich sein, bin ratlos...

Ähnliche Themen

Was hast jetzt genau gemacht? über den NW-simmerring kann der motor definitiv keine Falschluft ziehen... vorher hast du kein Öl mehr im Motor. Wenn jedoch Öl durch den Simmerring dringt und in den Hallgeber läuft kann dieser beschädigt sein, was zu störungen führen kann.

Also, der Unterdruck ist eigentlich ok.
Neu sind nun die komplette Kge, Luftfilter, zündspule am 3ten und 4ten, Kerzen, unterdruckschläuche.
Das Auto verliert definitiv Öl, welches direkt unterhalb des nockenwellensensors austritt. Hat der Sensor selbst keine dichtung? Genügt es dann also nicht, nur diesen zu ersetzen?
Habe die ventildeckeldichtung gerade neu gemacht und diese mit dichtmasse abgedichtet, wäre ungünstig den ventildeckel nun erneut auszubauen.
Glaubst du, dass der simmerring Defekt ist und dadurch das Öl über den Sensor nach außen dringt?

probiers mal mit öl verlust stop

hast du die karre schonmal ausgelesen? solche mittel sind nicht zu empfehlen.

Fehlerspeicher zeigt zwei Fehler:

Zufallsbedingte/ mehrere Zylinder fehlzündung entdeckt
Zylinder 3 fehlzündung detektiert

Direkt hinter diesem Zylinder sitzt auch der Sensor, welcher Öl verliert.
Wollte nun erst mal den Sensor wechseln und schauen, ob er damit dicht wird.

Zitat:

@motorbike123 schrieb am 11. April 2015 um 20:32:15 Uhr:


probiers mal mit öl verlust stop

Also davon kann ich nur abraten

TE:
Meinst Du Ölverlust an den Nockenwellenverstellern?
Auch NWV genannt und dazu wirst Du in der Sufu viel finden.

Das hat aber mit den Aussetzern nix zu tun.

Hab gerade nochmal alles zerlegt und überprüft, der Rauch kam wohl noch von den ökresten der undichten ventildeckeldichtung.
Nur wie geht die Fehlversuche nun weiter?
Trotzdem nockenwellensensor, lmm?

Hey
hast du schon mal sowas versucht?
ZÜNDKERZENFETT ZKF01

Soll bei manchen schon Wunder bewirkt haben und bei Mercedes ist es sogar vorgeschrieben, um Zündausetzer zu vermeiden.

Danke für den Tipp, aber Kerzen und spulen sind neu, daher schließe ich das aus. Wie sieht es mit der lamdasonde aus?
Kann die den Fehler hervorrufen?

ich hatte mal "defekte Einspritzdüsen" die durch gegen klopfen wieder gangbar wurden.

Ok, wie prüfe ich die einspritzventile? Wie denn dagegenklopfen?
Kann ich irgendwie auch die Zündkabel prüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen