Wie zufrieden seit ihr mit Eurem A3

Audi A3 8P

Hallo miteinander,

mich würde mal interessieren, wie Ihr mit Eurem A3 zufrieden seid?
Das Auto hat schließlich seinen Preis und damit steigen auch die Erwartungen 😉
Wenn man desöfteren hier im Forum ließt, kann man den Eindruck gewinnen, dass viele ihren A3 nicht nocheinmal kaufen würden!? 😉

Ist der Eindruck richtig?
Da ist die Inspektion zu teuer, der Motor oder die Reifen zu laut, etc.
Mich würde mal Eure Meinung dazu interessieren.

Ich selbst finde den A3 Sporty genial und wunderschön und bin z.Zt. schwer am grübbeln und rechnen, wie ich Ihn mir auch leisten kann 😉

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Der A3 8P ist kein schlechtes Auto, jedoch bei weitem nicht so gut, wie er immer dargestellt wird. Die Verarbeitung ist eher mittelmäßig, wie die Schrumpelsitze, Motoren und Antriebsstrang zeigen. Je länger bestimmte Modelle gefahren werden umso eher Offenbahren teilweise gravierende technische Probleme, wäre Audi hier so kulant wie z. B. VW wäre auch das kein Problem und Kunde zufrieden. Schau dir die Mängelliste ( http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... ) an, die spricht für sich. Sicher, viele sind nun wirklich keine Katastrophen, jedoch oft sehr ärgerlich. Vor allem wenn so manch Händler versucht den Kunden abzuwimmeln weil „Stand der Technik“. Das geht nicht gut.

Auf der anderen Seite ist der A3 8P nach wie vor Schick und hat einige nette Funktionen wie das RNS-E mit den Speicherkarten für MP3s, BOSE klingt auch okay. Hinten kann man noch jemand mit nehmen ohne das Es zu eng werden würde. Ansonsten der von Audi gewohnte schicke „Einsteigen Zurechfinden und Losfahren“ Interieur – mehr aber auch nicht.

Ich würde keinen A3 8P mehr haben wollen, weil zu teuer und zu veraltet. Die leistungsstärkeren Modelle haben einen eher zweifelhaften Ruf, was den Antriebsstrang angeht und die Verarbeitung im Innenraum ist nach wie vor nicht auf dem allgemeinen Stand des Automobilbaus. Audi verhält sich dem Kunden gegenüber zum Teil sehr unfair, das muss ich kein zweites Mal haben.

VW Kulant ?!? *LOL* wo lebst Du denn ???

VW übernimmt beim Golf R32 (gleicher VR6 wie im A3 8P 3.2) z. B. zu 100% die Reparatur (ca. 3400 Euro ohne ZMS, sonst + 2000 Euro  =  ca. 4000-5000 Euro) der Steuerketten. Audi A3 8P Kunden müssen da selber sehen wo sie bleiben. Glaubst du nicht? Dann lies Paras Beitrag in diesem Thread www.motor-talk.de/forum/audi-phantom-menace-t1540926.html.
 
Na? VW mies Audi toll? 😉

ich finde auch das Audi zur Zeit leider ein Höhenflug hat und die Kunden bei weiten nicht mehr so gut behandelt werden wie früher 1996 da hat Audi sich wirklich mühe gegeben Darmals gab es den Satz "Stand der Technik" noch nicht
aber Audi verkauft heute mehr Fahrzeuge wie je zuvor wahrscheinlich können sie sich das noch leisten
wenn Sie den Billig Kurs so weiterfahren werden sie sicher bald die Rechnung bekommen

Ich glaube „Höhenflug“ trifft die Sache recht genau. Die Qualität der Produkte und Service passen nicht zum Preis und Image des Herstellers. So oder so ähnlich empfinden das wohl immer mehr Kunden. Nicht vergessen, nur ein ganz kleiner Teil kommt und schreibt auf MT. Für viele Kunden sind „Stand der Technik“ und „Vorsprung durch Technik“ nur leeres Geschwafel ohne Substanz.

Zwar ist es richtig, das in Foren viel über Produkte diskutiert wird, doch neige ich mehr und mehr dazu, die kritischen Beiträge als „Spitze des Eisberges“ zu sehen. Einmal-Defekte werden nur selten längere Zeit diskutiert, es geht also meistens um Serienfehler oder miesen Service.

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden, hab ihn Seit ende Januar 2007, bis jetzt 15.300km gelaufen und keine Probleme 🙂
Da glänzte mein vorheriger Golf V schon mit diversen Mängeln..war aber auch einer der ersten. (BJ 10/2003).

Klar, ein A3 ist im Prinzip 15 - 20% zu teuer, vergleicht man den Wagen mit Konkurrenzprodukten aus diesem Segment. Aber auch ein 1er BMW fordert diesen zu hohen Anschaffungspreis. Trotzdem gehen beide weg, wie warme Semmeln. Warum?

Weil die Verarbeitung (ich lass mal die Ledersitze außen vor, davon versteh ich zu wenig) halt doch und immer noch auf höchstem Niveau liegt, weil Modellpflege groß geschrieben wird, weil der Wertverlust sich in Grenzen hält und vor allem, weil AUDI noch immer einen sehr guten Ruf als Autobauer besitzt und dementsprechend viele Leute sich gerne mit diesem Premiumsegment schmücken.

Für mich war die hochwertige Anmutung des Innenraumes neben der Motorisierung eines der Hauptkriterien für die Entscheidung und jeder der mal im 10% günstigeren Ver-Golf saß, weiß wo diese Prozente stecken bzw. beim Golf gespart wurden. Von französischen, italienischen oder gar japanischen Konkurrenzprodukten mag ich gar nicht sprechen.

Bin sehr zufrieden und habe lange gespart, da ich erst kaufe, wenn ich mir das Auto auch wirklich leisten und bar bezahlen kann.

Fahre ich mal ein paar Tage nicht mit dem Auto, ist die Freude riesig, wenn ich wieder damit fahren kann ;-)

Er ist nun über 2 Jahre alt, hat 34 000 km runter und keinerlei Macken oder Probleme. Das Auto macht einfach Spass. Dazu noch sehr sparsam, wenn man sparsam fahren will.

Folgendes würde ich jedoch anders machen, wenn ich mir jetzt einen A3 kaufen sollte:

- Sportback statt 2-Türer (einfach praktischer und angenehmer für Freunde, Familie & Co)
- keine Sportsitze

Ansonsten sofort wieder einen AUDI, gern auch wieder einen jungen Vorführ- oder Jahreswagen, da man Geld spart.

Audi, immer wieder!
Habe jetzt meinen 2. A3. Hab erst mit einem 8L angefangen, war ein Benziner und ging ab wie Sau.
Und jetzt seit 5/2007 eine Sportbacke mit 2l TDI und noch 140PS (war ein gebrauchter). Bin noch am arbeiten das meine Liebste grünes Licht für eine kleine Leistungsspritze gibt aber auch 140 DieselPS reichen dicke. Ist schon witzig wenn manche Benzinschleudern auf der Autobahn von hinten drängeln und du einfach mal einen Gang hochschaltest und deinem Hintermann winkst. :-)
Hatte weder mit dem alten noch mit meinem jetzigen Audi irgendwelche Probleme. Und das Audi eine Premiummarke ist merkt man halt erst in der Werkstatt. ;-)
Aber alles in allem, mein nächstes Auto ist auf jeden Fall wieder ein Audi.
Wahrscheinlich ein A5. *vorfreude*

Mein A3 2.0 TDI Sportback ist jetzt genau ein Jahr alt und hat 10.000km auf dem Tacho. Nennenswerte Probleme sind bisher nicht aufgetreten. Manchmal pfeift die Lüftung, der Lack ist relativ kratzempfindlich, ebenso einige Kunststoffteile im Innenraum. Die Stoffsitze schrumpeln zwar nicht, zeigen aber an den ausgeformten Seitenwangen der Ambition-Sitze schnell Abnutzungserscheinungen vom Ein- und Aussteigen. Besonders empfindlich sind auch die Dekoreinlagen "Aluminium Medial silber". Schon bei der geringsten Berührung entstehen kleine Macken. Aber das sind alles Kleinigkeiten, die kaum der Rede wert sind. Und wenn man sich über diese Lappalien Gedanken macht, kann der Wagen so schlecht nicht sein.

So problemlos war mein alter A3 2.0 FSI aus 2003 allerdings nicht. Er hatte fast alle bekannten Mängel der ersten Serie, etwa die einschneidenden Gurte oder die klappernden Türen. Letztendlich hatte ich sogar eine Panne mit dem Fahrzeug. Wegen einer defekten Abgasrückführung wurde der A3 in die Werkstatt geschleppt. Ich habe den Wagen dann verkauft und trotzdem wieder einen A3 gewählt. Bisher habe diese Entscheidung nicht bereut. Ich würde wieder einen A3 kaufen.

Viele Grüße

mein S3 ist super - nur der Verbrauch stört...

ich finde es immer wieder interessant wenn sich an solcher stelle leute melden die ihr auto 6 monate haben und o-ton "keine probleme, alles super" postulieren. was soll das ? das ist doch voellig nichtssagend ?!?

abgesehen davon, dass ich vielleicht auchmal soon ding kaufen werde ;-) hat vasquez doch voellig recht mit dem was er sagt. selbsternannter premiumhersteller mit preisen am oberen ende laesst kunden bei problemen meistens im regen stehen. warum ? weil die fahrzeuge trotzdem gekauft werden und der absatz boomt. das bedeutet im management - alles super, kein handlungsbedarf.

gruesse vom doc

Hi,

seit 06.2004 fahre ich nen a3 8p 1,6. Der hat momentan 45000 km auf der Uhr. Bis jetzt gab`s keinerlei Mängel, unplanmäßige Werkstattaufenthalte usw. Das Auto ist zwar teuer aber wirklich gut zu fahren, bietet ausreichend Platz, hat sogar bestimmte Transporttalente; ist einfach schön! Trotzdem würde ich mir das Auto nie mehr kaufen, schon aufgrund von viel zu unkomfortablem Fahrwerk und unbequemen Sitzen nicht. Meine strapazierten Bandscheiben werden mir dafür dankbar sein.

Und noch diese leidige Geschichte mit Sägezahnbildung... Das scheint Audi absolut nicht zu interessieren! Schade...

mein A3 hat ca. 3000km runter.
Ich habe mich für den 2.0TDI 140PS entschieden auch wenn meine Frau und Junior, welche dieses Auto bewegen nur auf 12000km im Jahr kommen. Klarer Vorteil des Motors der starke Anzug und der plötzlich einsetzene Turbo. Dadurch meint man mehr PS unterm Hintern zuhaben😉 dies und der geringe Benzinverbrauch auch bei Vollgasfahrten gefällt. Es ist schwer den Wagen über 8,5Litern Durchschnittsverbrauch (selbst bei Autobahnfahrten über 200km/h oder schnellen Beschleunigen auf dem Lande) zukriegen. Wir fahren den Motor über die ersten 3000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,3Litern. Was die Verarbeitung angeht bin ich sehr zufrieden und die Materialien machen einen hochwertigen Eindruck.

Negative Punkte:
1. Die Leder-Alcantara Sportsitze weisen schon starke Falten auf.
2. ziemlich lauter Motor

Ansonsten sehe ich alles positiv! Du kannst den A3 mit ruhigem Gewissen kaufen😉

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Der A3 8P ist kein schlechtes Auto, jedoch bei weitem nicht so gut, wie er immer dargestellt wird. Die Verarbeitung ist eher mittelmäßig, wie die Schrumpelsitze, Motoren und Antriebsstrang zeigen. Je länger bestimmte Modelle gefahren werden umso eher Offenbahren teilweise gravierende technische Probleme, wäre Audi hier so kulant wie z. B. VW wäre auch das kein Problem und Kunde zufrieden. Schau dir die Mängelliste ( http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... ) an, die spricht für sich. Sicher, viele sind nun wirklich keine Katastrophen, jedoch oft sehr ärgerlich. Vor allem wenn so manch Händler versucht den Kunden abzuwimmeln weil „Stand der Technik“. Das geht nicht gut.

Auf der anderen Seite ist der A3 8P nach wie vor Schick und hat einige nette Funktionen wie das RNS-E mit den Speicherkarten für MP3s, BOSE klingt auch okay. Hinten kann man noch jemand mit nehmen ohne das Es zu eng werden würde. Ansonsten der von Audi gewohnte schicke „Einsteigen Zurechfinden und Losfahren“ Interieur – mehr aber auch nicht.

Ich würde keinen A3 8P mehr haben wollen, weil zu teuer und zu veraltet. Die leistungsstärkeren Modelle haben einen eher zweifelhaften Ruf, was den Antriebsstrang angeht und die Verarbeitung im Innenraum ist nach wie vor nicht auf dem allgemeinen Stand des Automobilbaus. Audi verhält sich dem Kunden gegenüber zum Teil sehr unfair, das muss ich kein zweites Mal haben.

servus,

diesen zeilen kann ich in keiner weise zustimmen. sag mir ein konkurrenzprodukt, daß die gleiche quali in der verarbeitung, bei den materialen usw. hat.
aber es ist sicher besser, du kaufst dir keinen audi mehr, dann haben wir einen nörgler weniger

gruß w.

PS.
mein 1.SB ist 65 Ts km gelaufen, kein einziges problem, der jetzige bereits wieder 10 ts. ebenfalls alles o.k.

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

diesen zeilen kann ich in keiner weise zustimmen. sag mir ein konkurrenzprodukt, daß die gleiche quali in der verarbeitung, bei den materialen usw. hat.
aber es ist sicher besser, du kaufst dir keinen audi mehr, dann haben wir einen nörgler weniger

gruß w.

ohoh, das wird Konsequenzen haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen