Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).
Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.
In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.
Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?
Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?
Viele Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:
Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut😕. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck 😰.
Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat😕. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!
Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.
Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.
Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.
Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.
611 Antworten
Zitat:
@xello schrieb am 7. Januar 2021 um 21:16:37 Uhr:
...
Die in den Navidaten hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen "überstimmen" generell die Kamera. Ist bei mir so und bei jedem anderen auch. Das sind kein Fehler im Steuergerät, das ist der sog. "Stand der Technik".
Kann ich so nicht bestätigen. Habe mehrmals, an ein und der gleichen Stelle, dass am Ortsausgang der prädiktive Hinweis auf die kommenden 100km/h kam aber nach dem anscheinend nicht erkannten Ortsausgangsschild wurde wieder auf 50km/h runter reduziert. Würde somit nicht sagen das generell die Limits aus den Navidaten gelten.
Wer das große MMI Update noch nicht drauf hat: bei meinem war es genauso wie bei euch, und erst nach dem Update habe ich nahezu 90% Trefferquote mit dem Navi Tempolimit
Tempolimit geht doch über die Kamera?! Oder bin ich da falsch. Also zumindest bei meinem noch Q5 40 TDI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 10. Januar 2021 um 17:34:09 Uhr:
Wer das große MMI Update noch nicht drauf hat: bei meinem war es genauso wie bei euch, und erst nach dem Update habe ich nahezu 90% Trefferquote mit dem Navi Tempolimit
Nahezu 90%.
Das ist ne Bankrotterklärung...
Ich habe im Übrigen das Update drauf für das MMI. Die Tempolimitgenauigkeit ist genau so miserabel wie zuvor. Beim S5 war diese deutlich solider, da wurde nicht jedes Schild an Abfahrten als aktuelles Tempolimit übernommen. Zumindest wurde mir nicht in hysterischem Wechsel verschiedene Tempolimits angezeigt.
Vorher, also vor dem Update war das katastrophal, da war mein alter A7 4G um Welten besser aber jetzt nach dem Update bin ich sehr zufrieden
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 10. Januar 2021 um 19:32:18 Uhr:
Vorher, also vor dem Update war das katastrophal, da war mein alter A7 4G um Welten besser aber jetzt nach dem Update bin ich sehr zufrieden
Also ich ebenso, EZ Dezember 2020.... klappt super!
Zitat:
@tom_001 schrieb am 10. Januar 2021 um 19:07:55 Uhr:
Tempolimit geht doch über die Kamera?! Oder bin ich da falsch. Also zumindest bei meinem noch Q5 40 TDI.
Es ist, als würde man die Informationen von den Verkehrsschildern und dann auch von der GPS-Karte nehmen und die niedrigste Geschwindigkeitsbegrenzung nehmen.
Bei freirfahrt hämmerte mein A6 mehrmals die Bremsen auf 80 km/h. Es gab überhaupt keine Schilder mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h, daher ist die GPS-Karte die einzige Möglichkeit (auch keine Straßen daneben).
Ich glaube, Audi hat es in den letzten zwei Jahren dann doch mal hinbekommen, die Qualität beim A6 zu steigern. Meiner aus 12/2018 ist unterirdisch, die Lachnummer im Umkreis der autofahrenden Bekanntschaft.
Er sieht aber blendend aus, die zahlreichen Werkstattbesuche haben ein dickes Fell wachsen lassen und ich muss noch 11 Monate durchhalten, dann kann ich ihn in meiner Fantasie die Klippe runter werfen.
Der Statistik nach muss ich mir danach wieder einen Audi holen, der wird dann so sein, wie ich Audi vor meinem A6 empfunden habe.
Ich freue mich aber für jeden hier, der keine / wenig Probleme hat und damit zufrieden ist.
Zitat:
@skuuta schrieb am 12. Januar 2021 um 17:26:57 Uhr:
Ich glaube, Audi hat es in den letzten zwei Jahren dann doch mal hinbekommen, die Qualität beim A6 zu steigern. Meiner aus 12/2018 ist unterirdisch, die Lachnummer im Umkreis der autofahrenden Bekanntschaft.
Er sieht aber blendend aus, die zahlreichen Werkstattbesuche haben ein dickes Fell wachsen lassen und ich muss noch 11 Monate durchhalten, dann kann ich ihn in meiner Fantasie die Klippe runter werfen.Der Statistik nach muss ich mir danach wieder einen Audi holen, der wird dann so sein, wie ich Audi vor meinem A6 empfunden habe.
Ich freue mich aber für jeden hier, der keine / wenig Probleme hat und damit zufrieden ist.
Ich bin auch einer, der vollkommen zufrieden ist. Meiner aus 02.2020 hat keine Mangel und bereitet mir jeden Tag nur Freude. Ich würde sofort wieder einen A6 kaufen.
Nach zwei Tagen Benutzung bin ich nicht wirklich zufrieden.
Siehe link....
https://www.motor-talk.de/.../...-ausparken-differential-t7021505.html
Guten Morgen Zusammen,
auch wenn ich keine wirkliche Frage habe, muss ich ml kurz meine Enttäuschung über meinen vor ca 8 Wochen gekauften A6 50 TDI loswerden.
Ich komme vom Competition über einen S6 und SQ7, bis ich mir Ende letzten Jahres diesen Wagen geholt habe. Irgendwie hab ich mich schon drauf gefreut, einen "Technologie-Träger" zu fahren und in den Genuss diverser technischer Feinheiten zu kommen.
Was ich bekommen habe, sind diverse Dinge, die mich wirklich ärgern....
1. Selbstständig schließende Heckklappe, ohne dass dies gewünscht ist. Letztens saß sogar meine Tochter nach dem Rodeln im offenen Kofferraum, um die nassen Skisachen auszuziehen - und nach einem kurzem Piepen kam die Heckklappe. Ganz großes Kino....
Dafür funktioniert die Sensorsteuerung per Fuß gar nicht.
2. Das regelmäßige Spritzen der Waschdüse für den rechten Sensor; der Wischwassertank leert sich schnell, die Motorhaube ist immer mit den Spritzern voll....
3. Im DriveSelect steht die Auswahl auf "Individuell"; in der Konfiguration der Motor auf "Efficient".
Nach jedem Neustart ist diese meine Vorstellung dem Motor bzw. der Einstellung egal, er steht wieder auf "D" statt "E". Geht man in die "DriveSelect"-Einstellungen rein, steht der Motor aber dort sehr wohl auf "Efficient". Drückt man noch mal drauf, passt es wieder - bis zum nächsten Start.
4. Schleifende Geräusche der Bremsen auf den letzten Metern; als von ca 20km/h bis zum Stillstand.
5. Die Abstimung Motor / Getriebe finde ich, trotz der Updates, die er alle bekommen hat, als nicht wirklich harmonisch und gelungen.
6. Die Memoryfunktion vergisst hin und wieder meine Sitzeinstellung und fährt den Sitz nach dem Starten nicht in die Position, die für mich gespeichert ist.
7. Ich bin nicht Erstbesitzer des Wagens, will aber AudiConnect nutzen. Da der Vorbesitzer den zur Einrichtung des Hauptbenutzers notwendigen 10-stelligen Code verbummelt hat, brauch ich einen Neuen. Der kostet bei Audi schlanke 65€ .... wunderbar!!
Da ich die Punkte 1 -5 leider alle hier im Forum bestätigt sehe (und auch die Aussagen von Audi jeweils dazu), werde ich damit gar nicht erst beim Händler vorsprechen. Das ist in meinen Augen vergebene Lebenszeit.
Sicherlich sind das jetzt nur die negativen Dingen, die mir bisher aufgefallen sind - aber gerade dies vermiest mir wirklich die Freude am neuen Auto.
Parallel haben wir letzten August meiner Freundin einen aktuellen X5 geholt; Bj Ende 2019. Da hat sich bei BMW dermaßen viel getan - auch im Innenraum und den Amaturen ...., und alles funktioniert genau so, wie es soll. Auch wenn ich eigentlich absoluter Audi-Jünger bin; aber beim nächsten Mal werde ich wohl auch mal rechts und links neben den 4 Ringen stöbern.
Sorry für´s Vollspamen - aber das musste jetzt mal raus....
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]
Also für 2. und 6. gibt es entsprechende Softwareupdates, die das einigen Berichten zufolge auch beheben.
Für 1. gibt es einen Tausch von Hardware, die ebenfalls Abhilfe schafft.
3. verstehe ich nicht ganz. Fakt ist jedenfalls, dass das Fahrzeug immer in dem Modus starten soll, in dem es getestet wurde. Das ist eben immer der Standard.
4. prüfen lassen.
Bei 7. hast Du halt leider Pech gehabt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]
Kann Punkt 1-6 voll bestätigen. Der Kofferraumdeckel reagiert wohl auf Bewegungen unter der Stoßstange, wenn der Deckel auf ist, ohne dass man das abstellen kann. Dass AUDI dafür in den USA noch keine hochpreisige Klage am Hals hat, weil dabei schon eine konkrete Verletzungsgefahr besteht, verstehe ich nicht. Durch so eine Klage wäre es wahrscheinlich schnell abstellbar! Auch ich fahre den dritten AUDI hintereinander, denke aber das die Serie bald abreißt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]
Hallo Hoppelfunny,
ich habe seit 06/2020 einen A6 50 TDI und kann zumindest die Punkte 1, 3 und 5 bestätigen. Außerdem kannst Du Dich schon einmal darauf freuen, dass - sobald Dein Audi Connect funktioniert - ein weiterer Punkt auf Deine Liste kommt. Es gibt zumindest bei mir und vielen anderen ständig Probleme mit dem Login und der Synchronisierung zwischen dem Fahrzeug und der Cloud (z. B. werden Favoriten sowie letzte Ziele nicht korrekt, gar nicht oder erst viel zu spät wie erwartet angezeigt...).
Ich hatte vorher einen 3er, einen 5er und als letztes einen 4er im Leasing (immer 36 Monate) und bin froh, dass ich mich beim A6 für 24 Monate entschieden habe... Ich komme mit dem Fahrzeug klar und es macht an einigen Stellen auch Spaß, aber ich persönlich werde sehr wahrscheinlich wieder zu BMW wechseln.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - eine Enttäuschung' überführt.]