Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).

Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.

In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.

Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?

Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?

Viele Grüße
Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:


Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut😕. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.

Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck 😰.

Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat😕. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!

Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.

Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.

Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.

Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.

611 weitere Antworten
611 Antworten

Zitat:

@huegue schrieb am 22. September 2020 um 11:32:02 Uhr:


linken seitlichen Spoilerkante. Ablaufloch war durch Dichtmittel verschlossen. Kante wurde getauscht

Du sprichst vom Avant?

Ja, der Avant war gemeint.

Danke!
Da mich dieser Sturzbach immer mal wieder nervt und der 🙂 hilflos ist, interessiert mich der Lösungsansatz sehr.

Es geht um das im Bild gezeigte Bauteil, richtig?
Bei mir sieht es wie im zweiten Bild zu erkennen leider so aus, als wäre es unten offen.
Wird beim nächsten Boxenstop trotzdem mal vorgeschlagen...

20200922
20200922

Die touch screen Lösung ist gefährlich und nicht intuitiv. Wie auch, wenn du beim fahren mit dem Finger auf dem viel zu tief sitzenden Display rum stocherst. Spielst du am Handy/tragbaren Navi beim fahren bekommst du Punkte in Flensburg und Strafe aber hier wird ein Touch verbaut, macht keinen Sinn .mercedes e classe mit touch pads auf dem Lenkrad ist da viel sicherer und einfacher . Die Temperatur Regelung über touch kann man machen ist chick aber Platzmangel für die Dinge des Alltags.
Schmeisst die Lenkrad Panel endlich raus und lasst uns dort die Temperatur regeln , kein Mensch schaltet so schnell wie die Automatik ..
Apple car play ist von der Bedienung nicht ausgereift , da über das Lenkrad nix geht . Katastrophe würde Michael Manousakis sagen .

Die Heck Klappe kann mit dem Auto Schlüssel nicht geschlossen werden , oder verstehe ich da was falsch? Geht bei vielen Herstellern .

Die variable Kopf Stütze beim Sport Sitz sitzt Zu tief und wenn ich diese an den Kopf ziehe dann sitzt sie viel zu tief bei 1,85meter Körper Grösse , Ist einfach Sau gefährlich. gibt Aber keine andere Lösung laut Audi .
Thema Ablagen Im Innenraum ist auch negativ, wohin mit der Sonnenbrille, der Flasche Wasser, etc ? Keine richtigen Fächer nur Mini Fach oder ein Riesen Fach neben dem Lenkrad das 40cm tief ist ......

Positiv die Optik, Fahrverhalten, s line Sport Fahrwerk, hd Matrix Scheinwerfer sind Weltklasse für mich aber alle anderen machen Ständig Licht Hupe,

Nach dem waschen bloss nicht die Heck Klappe öffnen dann ist die Karre wieder versaut da 10 Liter Wasser aus den Ritzen laufen .

Die Armlehne springt ständig zurück und ist nicht fixiert ...

Und so weiter ......
Kein Vorsprung durch Technik, aber da spielt vielleicht mein Alter von 45 Jahren eine Rolle .

Andere Hersteller legen genauso mehr wert auf Hot spot Plätze Als auf die Reise Ausstattung und Meine Kinder mit 13/17 finden touch Screen cool ....

Ich fahre über 100.000km im Jahr und habe eine Tasche auf dem Beifahrer Sitz für die Dinge meines täglichen Lebens die ich beim fahren so benötige !

Schade , denn ich habe ein Reise Oberklasse Fahrzeug gekauft

Ähnliche Themen

Google Übersetzer?

Zitat:

@02011975 schrieb am 22. September 2020 um 19:44:21 Uhr:


Die Heck Klappe kann mit dem Auto Schlüssel nicht geschlossen werden , oder verstehe ich da was falsch? Geht bei vielen Herstellern .

Nabend,

geht schon mit Schlüssel, wenn das richtige Paket gewählt wurde (Keyless etc.)

ANDY

Zitat:
@M4Veric schrieb am 21. November 2018 um 21:56:13 Uhr:

Volle Hütte mit Schiebedach - nach 3 Monaten gab es einen Rückruf. Schließung des Schiebedachs mit dem Schlüssel musste aufgrund von Quetschgefahr deaktiviert werden. War eine klar ausgewiesene Funktion, die danach nicht mehr nutzbar war. Nach anfänglicher „Weigerung“ wurde mir freundlich mitgeteilt, dass mein Arbeitgeber ein Schreiben erhalten wird, wenn ich mich nicht füge, wonach das Fahrzeug stillgelegt werden muss.
Sicherheitsaspekte sind sicher sinnvoll - kann bei der Heckklappe nicht zutreffen, weil hier ja hier nur der Komfortschlüssel die Funktion zu haben scheint.

Interessanterweise geht das bei meinem aktuellen Touran auch mit langem Druck auf die Schlüsseltaste. Allerdings piept der dann wie ein Müllfahrzeug bei der Rückwärtsfahrt 😉

Komisch, ich kann das Panoramadach per Schlüssel schließen.

Also ich bin durch und durch unzufrieden, von einem 110k€ Auto hab ich mir einfach mehr erwartet.
Bin vor 2 1/2 Jahren von nem Mondeo Kombi auf den A6 Avant gewechselt, zahle 3x so viel Leasing, und sehe absolut keinen Mehrwert.
Ich wollte immer einen Audi haben, hatte sogar mit dem RS6 geliebäugelt.

Aber schlussendlich werde ich mir jetzt einen VW T6.1 bestellen, ja ein völlig anderes Auto, aber Audi hat mir die Lust auf Kombis genommen, aber auch ein wenig die Augen geöffnet, dass so teure Fahrzeuge einfach nicht im Verhältnis des Rufs Geldes usw. stehen.

Zitat:

@crack00r schrieb am 23. September 2020 um 11:26:03 Uhr:


Also ich bin durch und durch unzufrieden, von einem 110k€ Auto hab ich mir einfach mehr erwartet.
Bin vor 2 1/2 Jahren von nem Mondeo Kombi auf den A6 Avant gewechselt, zahle 3x so viel Leasing, und sehe absolut keinen Mehrwert.
Ich wollte immer einen Audi haben, hatte sogar mit dem RS6 geliebäugelt.

Aber schlussendlich werde ich mir jetzt einen VW T6.1 bestellen, ja ein völlig anderes Auto, aber Audi hat mir die Lust auf Kombis genommen, aber auch ein wenig die Augen geöffnet, dass so teure Fahrzeuge einfach nicht im Verhältnis des Rufs Geldes usw. stehen.

Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Audi, hatte sonst immer Passat und als Zweitwagen mal ein A5 Cabrio gehabt. Grundsätzlich gebe ich dir recht das der Mehrpreis für einen Audi nicht immer gerechtfertigt ist. Allerdings ist der Wiederverkaufswert bei einem Audi auch deutlich besser und das sollte man eigentlich auch in der Leasingrate merken.
Mein Passat hatte ein LP von fast 70TEUR mein Audi liegt bei 95TEUR, meine monatliche Rate sind bei gleichen Bedingungen nur 70EUR mehr im Monat. Und das finde ich in Ordnung, dafür kann ich jetzt wieder 6Zylinder fahren.

Na, wenn du zwischen Mondeo und A6 Avant keinen Unterschied siehst, wieso gehst du dann nicht einfach wieder zurück?
Ich sehe da auch ohne Brille Unterschiede. Ob die dann den Mehrpreis immer rechtfertigen, das ist wirklich eine andere Frage.

Ich hätte erst gar nicht zum A6 gewechselt.

Zitat:

@crack00r schrieb am 23. September 2020 um 11:26:03 Uhr:


Also ich bin durch und durch unzufrieden, von einem 110k€ Auto hab ich mir einfach mehr erwartet.
Bin vor 2 1/2 Jahren von nem Mondeo Kombi auf den A6 Avant gewechselt, zahle 3x so viel Leasing, und sehe absolut keinen Mehrwert.
Ich wollte immer einen Audi haben, hatte sogar mit dem RS6 geliebäugelt.

Aber schlussendlich werde ich mir jetzt einen VW T6.1 bestellen, ja ein völlig anderes Auto, aber Audi hat mir die Lust auf Kombis genommen, aber auch ein wenig die Augen geöffnet, dass so teure Fahrzeuge einfach nicht im Verhältnis des Rufs Geldes usw. stehen.

Hallo.

ja wir haben auch einige Ford Modelle im Fuhrpark (inkl. auch zum Teil mit Vignale Ausstattung)
Und es gibt immer wieder Ärger mit der Technik in den Ford´s, auch spinnen die Assitenzsysteme öfter mal, die Scheiben gehen nicht vernünftig hoch und stoppen. Mehrfach schon Kundendienst weil ein Verbraucher im Auto die Batterie tot legt usw. usw.
Für das Geld und gerade mit der Vignale Ausstattung wirklich super Autos (sogar light Head up) und kosten trotzdem "nur ca. 1/4 eines C8 Audi RS6 z.B.
Letzteren fahre ich (seit 4 Wochen neu), nach Abstinenz von 8 Monaten (vorher MB AMG C63s) und ich bin froh nun wieder so ein Auto fahren zu dürfen.
Die Qualität und Performance ist schon ein deutlich merkbar eine Andere. Ob einem das den 4 fachen + Mehrpreis "wert" ist, muss dann jeder selbst beurteilen bzw. für sich entscheiden.
Vergleichbar ist das im Grunde jedoch nicht.

Hallo zusammen,

was findet ihr am aktuellem A6 nicht gut?`
Was stört euch?

Gewöhnt man sich mit der Zeit an die "neue" Bedienung der Klimaanlage?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was stört euch am 4K?' überführt.]

Die gewünschten Informationen stehen hier auf 24 Seiten im Forum. Dafür braucht es keinen neuen Thread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was stört euch am 4K?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen