Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).

Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.

In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.

Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?

Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?

Viele Grüße
Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:


Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut😕. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.

Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck 😰.

Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat😕. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!

Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.

Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.

Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.

Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.

611 weitere Antworten
611 Antworten

50 TDI mit Head-Up, Assi-Paket Tour und Stadt, Individualkontursitze (Massage, Lüftung, Heizung), B&O Advanced, Nachtsicht-Assi, Dynamiklenkung, Quattro mit Sportdiff) - Fazit: Ein top Fahrzeug.

Was gefällt:
Tiefenentspanntes Fahren in perfekter Klang- und Raumkulisse. Jeder der bei mir einsteigt fragt, ob der Motor schon läuft oder erschrickt sich, wenn Autos vorbeifahren, die man einfach aufgrund der Akustikverglasung und der Geräuschunterdrückung einfach nicht mehr höhrt.

Mein MMI ist sehr schnell, kaum angestöpselt ist Carplay da und die Kombi aus Siri und der MMI-Sprachr ist sehr gut. Mein Vergleich ist u.a. das Command Online in der E-Klasse und dieses System kann definitiv in Sachen Erkennungsqualität und Geschwindigkeit mithalten. Wir haben viele Tests parallel gemacht und bis auf wenige Aussetzer hat das MMI überzeugt.

Dieses Auto animiert zum „genießen“ und entspannen..er ist kein Kurvenjäger oder Passschreck - eher ein Geradeausläufer, der aber aufgrund der Dynamiklenkung auch im Mittelgebirge Spaß macht. Und ich muss auch mal positiv über die Hinterachslenkung reden: Ob beim Ein- oder Ausparken, beim Wenden, in engen Parkhäusern und kleinen Lücken..der eingesparte Wendekreis ist perfekt und reduziert den Stress beim rumkurbeln merklich.

Was könnte besser sein:
- mehr individuelle Ansichten im VC (ähnlich Daimler)
- Sprachbefehle auch für den Beifahrer oder den Fond
- die Heckklappe...es regnet, man öffnet...ohne Worte alles nass
- bei der Config steht elektrische Heckklappe...öffnend aber nicht schließend. Das muss Serie werden und ist nur peinlich, wenn ich diese Klappe manuell schließen muss.
- wärmere Sitzheizung (besonders Stufe 2)
- bessere Verkehrszeichenerkennung (99% der Zeichen werden erkannt...aber gerade die in Baustellen werden gern mal übersehen. Man muss eben aufpassen, wie überall im Leben.)

Fazit:
Mein 4K erinnert mich an meine alten A8, nur in moderner. Lediglich das Innenraumgefühl war bei denen noch besser.

Zitat:

@tsoggo schrieb am 18. Juni 2020 um 10:51:42 Uhr:


Meiner hat das Luftfahrwerk mit 21‘ die Spreizung finde ich nicht allzu groß, der Komfort ist aber für die Radgröße echt in Ordnung! Was stark durchkommt sind Querfugen. Da knallt/knarzt das ganze Auto.
Was mich echt stört ist die Höhe in allen anderen Modi außer Dynamic. Sieht aus wie ein Allroad🙁

Frage mich ob die Querfugen bei normalem Fahrwerk mit verstellbaren Dämpfer deutlich besser weggeschluckt werden. Luftfahrwerk knallt einfach rein.

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 18. Juni 2020 um 15:45:49 Uhr:


....es geht darum, dass der Themenstart auf der Suche nach einem neuen Wagen ist und hat hier in die Runde gefragt, Wie zufrieden wir mit unserem A6 sind, wenn er jetzt liest:.....nerven mich im Alltag so ganz einfache Dinge wie zum Beispiel die fehlenden Einstellmöglichkeiten der Rückfahrkamera für einen sphärischen und breiteren Blick (man hat immer nur den geraden „Block“ nach hinten)....dann könnte der Eindruck entstehen, dass es nur den "starren Blick" nach rückwärts gibt.

Du hast Recht :} Meines Erachtens nach ist der Audi aktuell günstiger als E-Klasse und 5er weil der Absatz nicht auf dem gewünschten Niveau erfolgt. Ob dies am Diesel-Skandal liegt oder an den diversen Test vermag ich nicht zu beurteilen. Er ist halt schwer und, korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, hat mit etwas über 400kg nicht die größte Zuladung. Wenn man das Design mag, macht man mit dem Audi m.E. nichts falsch. Ich habe mich auch aufgrund des Preises für den A6 entschieden, zurückgeben wollte ich ihn bisher nicht 🙂

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 18. Juni 2020 um 16:00:46 Uhr:- bei der Config steht elektrische Heckklappe...öffnend aber nicht schließend. Das muss Serie werden und ist nur peinlich, wenn ich diese Klappe manuell schließen muss.

Bleib mal länger auf der Taste in der Tür! 😁

Ähnliche Themen

Ich denke das er eine Limousine fährt. Wir haben auch eine vollausgestattete Limousine, bei der die elektrische Heckklappe fehlt - da es übersehen worden ist 🙁

Elektrische Heckklappen habe ich immer im A8 ubd A7 gehabt und möchte sie eigtl. auch nicht missen. Mein Freundlicher meinte damals, „ja, die bestellen wir elektrisch“ ...öffnend hat er bestellt, schließend aber vergessen. Für den Fauxpas gab es dann Winterräder geschenkt und ich habe mich damit arrangiert.

Und ja, für die Schnellmerker hier, es ist eine Limo:-) die reicht gerade so für 2 Personen mit bissl Gepäck.

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 18. Juni 2020 um 16:00:46 Uhr:


Mein 4K erinnert mich an meine alten A8, nur in moderner. Lediglich das Innenraumgefühl war bei denen noch besser.

Wie ist das zu verstehen, waren deine alten A8 innen 'luftiger'? Welche Generation(en) war das?

Ein Sache stört mich nämlich in der Tat auch bei vielen neuen Autos: sie werden außen immer größer, aber innen immer kleiner. Bei BMW ist es ja quasi schon Tradition, daß man sich als Fahrer den Fußraum mit dem Getriebe teilen muss, ein Umstand der mich sehr stört und wohl auch der Grund weswegen es kein 5er werden wird (bei den kleineren BMWs ist es imho noch viel schlimmer, dazu kommen dann noch Sitze wie Schraubstöcke).

Aber leider gehen auch immer mehr Hersteller von Fronttrieblern dazu über, das Raumgefühl (und die Sitzergonomie) durch eine überbreite Mittelkonsole und asymmetrische Innenraumgestaltung zu zerstören. Dazu gehört leider auch Audi. Den neuen A6 konnte ich noch nicht Probesitzen, aber den A7, da fand ich es noch akzeptabel, ich hoffe der A6 orientiert sich daran.

Leider ist es aufgrund der Corona-Beschränkungen momentan gar nicht so einfach mal eben beim Autohaus zwecks unverbindlichem Probesitzen vorbeizuschauen. War neulich nach Feierabend ca. 30 Min vor Ladenschluss bei einem der nächstgelegenen Audi-Händler, leider waren alle Wagen im Showroom abgeschlossen und der einzige anwesende Verkäufer mit anderer Kundschaft beschäftigt. Werde mir dann wohl erst einen Termin geben lassen müssen ;-(.

Also mir wäre jetzt kein Unterschied zwischen A6 und A7 im Frontbereich aufgefallen, was die Sitze und Cockpitgestaltung betrifft. Keine Ahnung, vl. sitzt man eine Spur tiefer?

BMW verbaut unter der 5er Serie wirklich nur Stühle für Slim-Fit Models. Richtig bequem sitze ich im Q8 in den Sitzen mit integrierter Kopfstütze und im Touareg. Der A6 S-Line Alcantara Sportsitz ist - gefühlsmäßig eine Spur breiter als im A4. Also Platz habe ich im A6 ausreichend, da hat BMW eindeutig ein Thema (außer du bist eben ein Strich in der Landschaft).

Ausreichend ist der Platz im A6, aber im Verhältnis zur Fahrzeuggröße natürlich lächerlich. Macht die Konkurrenz auch nicht besser. Selbst die E-Klasse wird innen immer enger.

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 18. Juni 2020 um 16:00:46 Uhr:


50 TDI mit Head-Up, Assi-Paket Tour und Stadt, Individualkontursitze (Massage, Lüftung, Heizung), B&O Advanced, Nachtsicht-Assi, Dynamiklenkung, Quattro mit Sportdiff) - Fazit: Ein top Fahrzeug.

Was gefällt:
Tiefenentspanntes Fahren in perfekter Klang- und Raumkulisse. Jeder der bei mir einsteigt fragt, ob der Motor schon läuft oder erschrickt sich, wenn Autos vorbeifahren, die man einfach aufgrund der Akustikverglasung und der Geräuschunterdrückung einfach nicht mehr höhrt.

Mein MMI ist sehr schnell, kaum angestöpselt ist Carplay da und die Kombi aus Siri und der MMI-Sprachr ist sehr gut. Mein Vergleich ist u.a. das Command Online in der E-Klasse und dieses System kann definitiv in Sachen Erkennungsqualität und Geschwindigkeit mithalten. Wir haben viele Tests parallel gemacht und bis auf wenige Aussetzer hat das MMI überzeugt.

Dieses Auto animiert zum „genießen“ und entspannen..er ist kein Kurvenjäger oder Passschreck - eher ein Geradeausläufer, der aber aufgrund der Dynamiklenkung auch im Mittelgebirge Spaß macht. Und ich muss auch mal positiv über die Hinterachslenkung reden: Ob beim Ein- oder Ausparken, beim Wenden, in engen Parkhäusern und kleinen Lücken..der eingesparte Wendekreis ist perfekt und reduziert den Stress beim rumkurbeln merklich.

Was könnte besser sein:
- mehr individuelle Ansichten im VC (ähnlich Daimler)
- Sprachbefehle auch für den Beifahrer oder den Fond
- die Heckklappe...es regnet, man öffnet...ohne Worte alles nass
- bei der Config steht elektrische Heckklappe...öffnend aber nicht schließend. Das muss Serie werden und ist nur peinlich, wenn ich diese Klappe manuell schließen muss.
- wärmere Sitzheizung (besonders Stufe 2)
- bessere Verkehrszeichenerkennung (99% der Zeichen werden erkannt...aber gerade die in Baustellen werden gern mal übersehen. Man muss eben aufpassen, wie überall im Leben.)

Fazit:
Mein 4K erinnert mich an meine alten A8, nur in moderner. Lediglich das Innenraumgefühl war bei denen noch besser.

Hab eine ähnliche Ausstattung aber Heckklappe ist bei mir elektrisch schließend.
Das mit der Allradlenkung ist wirklich schön. Der Klang der B&O Adv. mit Amazon Music HD ist genial.
Ich vermisse nur den Einparkassistenten inkl. Rundumkammeras, das klappt doch auch beim Passat.
Meiner erkennt aber öfters Verkehrszeichen die es gar nicht mehr gibt, oder erfasst von Nebenstraßen die Zeichen. Ich hab jetzt die Online Verkehrszeicheninformation mal ausgeschaltet um zu sehen ob es besser wird. Kürzlich hat er kurz vor Kassel auf einer freien Strecke auf 80 runterbremsen wollen, obwohl kein Schild vorhanden war. Da muss man aufpassen das keiner auffährt.
Ansonsten bin ich absolut zufrieden mit meinem Fahrzeug.

@KombiSucher23: Ich hatte einen A8 BJ 2016 und einen A7 (4G) BJ 2016. Ich mache für mich immer den Test, ob ich vom Fahrersitz an den Türgriff der Beifahrertür herankommen. Das ging bei meinen 1,85m im A8 kaum, im A7 schwer und im A6 ganz gut. Innenraummaße sind immer objektiv und ich brauche in einem Auto einfach „meinen Platz“ und das definiert mein Empfinden für Luxus.

Ich gebe dir Recht, dass die Autos von Außen wachsen und Innen kleiner werden. Ganz fürchterlich ist bspw. der Platz des Beifahrers in der e-Klasse. Aufgrund der Fußraumverjüngung wirkt es dann noch enger.

Zwischen A7 und A6 ist für mich der Einstieg der größte Unterschied...bim A7 ist das einsteigen tiefer und die Sitzposition sportlicher. Bspw. ist auch das elektrisch verstellbare Lenkrad bei mir immer Pflicht, weil es den Einstieg wesentlich optimiert und Platz schafft.

Nach meinem A6 hole ich mir mal wieder einen A8 und einen Q8. Gerade der Letztere macht auch sehr viel Spaß zum cruisen.

@Egon888: Der Einparkassistent fehlt mir auch...wunderbar war der! Die Umgebubgskameras, insbesondere die „Felgensicht“ sind aber wirklich genial. Man muss sich beim Parken einfach nicht stressen lassen und kann dann mit den Kameras sehr sicher rangieren. Auch das Rangieren im Parkhaus, den manchmal sehr engen Rondells, ist über die Top-Down-View und die Felgensicht einfach perfekt.

Jain.
Mich stört etwas, dass Bäume, Pfosten u ä., die sehr nah am Fahrzeug sind, nicht mehr erkennbar dargestellt werden (können). Da die Abstandssensoren auch immer mal wieder Fehlalarm geben, kann es dadurch zu dummen Situationen kommen.

Manchmal hilft es dann allerdings tatsächlich, einfach mal raus zu schauen... 😉

Ich bin sehr zufrieden - A6 55TFSI Limo

hatte keinerlei Probleme, Auto ist sehr schnell, sehr leise (Akusikverglasung) und man hat echt "Oberklasse-Feeling" ;
bei mir Top-Verarbeitung, gute Strassenlage mit dem Standard-Fahrwerk und 20" Felgen; Individual Kontour Sitze sind super - der A6 55 Limo ist für mich echt eine Alternative zum A8 mit gleicher Motorisierung ;

@KombiSucher23 - welches Modell suchst Du ?!

@Aerowinger - Ich fand den A8 4D ("kurz"😉 im Innenraum nicht besser als den A6 4K, die wuchtigen Türverkleidungen, Armaturen und Sitze kosten viel Raum; bin auch 1,85m ;

A6 4K Limo reicht auch für drei Personen und etwas ziemlich mehr Gepäck ;-)

den neuen A8 fand ich auch toll, dem fehlte aber schon immer eine umklappbare Rückbank und der Kofferraum ist kleiner als beim A6!

Gruß rmx

Zitat:

@ducatimacco schrieb am 17. Juni 2020 um 11:01:28 Uhr:


Ebenfalls Kurzform:

Mehr als zufrieden (40TDI Avant)!
Nach 2x A3 (99-08), A5 Coupe (08-13), A6 Avant (13-17), 7er GTI FL (17-19) und dem unsäglichen Kodiaq RS (19-20) jetzt der 6er - und das Autofahren macht wieder Spaß!

Es passt soweit alles, es knarzt nix, es klappert nix, er verbraucht (fast) nix und macht, was er soll.
Einzig die Geschichte mit dem Wasser nach Regen/Wäsche, das sich irgendwo in der Heckklappe sammelt, ist ein wenig mühsam. Aber da ist eine Lösung in Sicht.

Und über die Optik brauchen wir nicht zu diskutieren :-)

Was bahnt sich für eine Lösung für das Wasserproblem in der Heckklappe bei Dir an?
Ich hab ständig das Problem, dass nach Öffnen der Heckklappe das Wasser meistens auch links über den Holm in den Kofferraum fliesst. Nervt fürchterlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen