Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?

Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?

Wie familientauglich ist zudem der Sportback.

Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.

Beste Antwort im Thema

das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !

Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮

Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...

572 weitere Antworten
572 Antworten

So, Jungs,
Ich konnte diese Woche endlich eine Messung durchführen. Hier meine Ergebnisse für Vergleichszwecken (CDAA Motor, 3-er Gang). Meiner Meinung nach sieht alles i.O. aus...

Ladedruck
Mass-air-flow

Edit

Zitat:

Also Corx jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.
Ich bin mit meinen 1.8 TFSI hoch zufreiden.Habe das Gefühl das er mehr wie 160 PS hat.
Er geht wie der Teufel.Wenn du so unzufrieden mit deinen lahmen bist,warum verkaufst du ihn nicht?
Von dir hört man nur schlechtes über das Fahrzeug.

Gruß

Über einen Verkauf habe ich auch schon nachgedacht, bin aber kürzlich einen anderen CDAA gefahren, der genauso lahm am Gas hing, daher habe ich hier wenig Hoffnung, etwas Besseres zu finden.

Derzeit wüsste ich aber nicht, welches andere Auto für mich in Frage käme. Der 2.0T verbraucht mir zu viel, vom A4 1.8TFSI schreiben etliche, dass er für das Gewicht zu träge sei. Eigentlich wollte ich bei Audi bleiben ...

Und vollkommen unzufrieden bin ich mit dem 1.8TFSI nicht, der Verbrauch passt bestens - allerdings hatte meiner neben dem fehlenden Punch auch bereits einige Reparaturen hinter sich, die bei einem knapp 5 Jahre altem Wagen nicht vorhanden sein sollten (Bremskraftverstärker z.B. und nun stimmt irgendwas mit dem Kühlwasserkreislauf nicht).
Vermutlich wäre ich mit dem A3 auch nicht unzufrieden, wenn unser zweiter Wagen nicht besser am Gas hinge. Kürzlich war ich 3 Wochen lang ausschließlich mit dem A3 unterwegs und fand ihn immer besser - das Gefühl legte sich allerdings schnell, als ich wieder in den Passat gestiegen bin (vermutlich streut dieser aber wieder Teufel nach oben - zumindest ist der LD um 0.4 Bar höher als der des A3, was den Punch verursacht, den ich so schätze).

Über Chiptuning habe ich auch schon nachgedacht, allerdings schmälert das den Verkaufswert und erhöht das Risiko von vorzeitigem Verschleiß bestimmter Bauteile.

Also ich habe auch den CDAA Motor .Wie schon gesagt,er geht wie verrückt.
Hatte erst neulich ein kleinen Vergleich mit meinen Kumpel seine Golf 6 mit 160 PS.
Der hatte nicht den Hauch einer Chance.Wie schon gesagt denke ich das er mehr als
die angegebenen 160 PS hat.Vielleicht liegt es daran das es einer der letzten war (Ez.2012)
den Audi vor dem 8V gebaut hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Kann auch schlicht daran liegen, dass im Golf ein 1.4er mit 160 PS verbaut war - der hat zwar die selbe Leistung, aber durchaus einen anderen Charakter. Hat auch 10nm weniger Drehmoment, wenn ich mich nicht irre. Allerdings spielen bei so einem einmaligen Test auch sehr viele zufällige Gegebenheiten mit rein, als dass das aussagekräftig wäre...

Meiner ist jetzt 5,5 Jahre und hat grad die 90.000km hinter sich gebracht. Macken waren bisher motortechnisch eigentlich nicht erwähnenswert. Drückt mal mehr mal weniger Öl durch den Ansaugschlauch oder so, aber nicht so, dass ich dauernd was nachkippen müsste oder so 😁 Dafür habe ich so ein fieses Quietschen/Jaulen wenn ich kalt den ersten oder auch mal zweiten Gang einkuppel... kein Plan, was das ist, ist halt auch nur beim ersten Anfahren i.d.R.

Heute den A3 auf den Leistungsprüfstand geschickt. Leider misst dieser erst korrekt ab 2.ooo U/min, sodass man nicht sieht, ob im unteren Drehzahlbereich ein Leistungsloch vorhanden ist. Ansonsten scheint alles in Ordnung. Laut Prüfstand (gemessen im 4. Gang) 177 PS und 268 NM. Radleistung 131 PS - ist die Radleistung immer so viel niedriger als die Motorleistung? Die Hersteller geben in ihren Fahrzeugpapierennur die Motorleistung an, wenn ich nicht irre, oder? Auf dem Prüfstand wird dann wohl mathematisch die Motorleistung aus der Radleistung berechnet - funktioniert das einigermaßen genau?

Nachdem ich nun weiß, dass der A3 seine Leistung bringt, werde ich in den nächsten Wochen den zweiten Wagen mal auf den Prüfstand bringen, um zu sehen, wie viel PS er hat.

Hat jemand ein Leistungsdiagramm eines Serien-1.8TFSI, das ich mit meinem vergleichen könnte?

Ist es normal, dass am Ende des Drehzahlbands der A3 hinten 5 Sekunden lang kräftig aus dem Auspuff rußt oder spricht das für einen etwas zugesetzten Motor? Hat er nur bei einer Messung gemacht, bei der zweiten nicht mehr.

-leistungspruefstand-1-8-tfsi-serie

Das sieht alles fast so aus wie die Messung im A3-freunde Forum 142 ps nach DIN am Rad deins ist nach EWG also passt das

Habe das Internet nach weiteren Leistungsmessungen des Serien-1.8TFSI-Motors (BZB oder CDAA, A3, Seat Leon, VW Passat etc.) durchforstet. Alle gefundenen Messungen lieferten sehr nahe beieinanderliegende Ergebnisse: 177-182 PS Motorleistung (3 Messungen bei 177/178 PS (2x A3, 1x Leon), zwei Messungen bei 182 PS (A3, Passat). Mit einer Ausnahme (pcs_pcs: 189 PS, 295 Nm) lag kein Motor über oder unter den genannten Marken. Nur die Nm-Messungen streuten etwas stärker: 255 - 277 Nm.

Scheinbar streut der 1.8TFSI (egal ob BZB oder CDAA) generell nach oben, so um die 17-22 PS. Ausnahmen oder Messfehler der Prüfstände bestätigen die Regel.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Habe das Internet nach weiteren Leistungsmessungen des Serien-1.8TFSI-Motors (BZB oder CDAA, A3, Seat Leon, VW Passat etc.) durchforstet. Alle gefundenen Messungen lieferten sehr nahe beieinanderliegende Ergebnisse: 177-182 PS Motorleistung (3 Messungen bei 177/178 PS (2x A3, 1x Leon), zwei Messungen bei 182 PS (A3, Passat). Mit einer Ausnahme (pcs_pcs: 189 PS, 295 Nm) lag kein Motor über oder unter den genannten Marken. Nur die Nm-Messungen streuten etwas stärker: 255 - 277 Nm.

Scheinbar streut der 1.8TFSI (egal ob BZB oder CDAA) generell nach oben, so um die 17-22 PS. Ausnahmen oder Messfehler der Prüfstände bestätigen die Regel.

Deswegen geht meiner so gut,hatte ich mir schon gedacht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Woetz


Deswegen geht meiner so gut,hatte ich mir schon gedacht.

Gruß

Wie oben geschrieb, meiner hat auch lt. geeichtem Prüfstand 177 PS, aber dennoch habe ich das Gefühl, unser zweites Auto geht unten herum weitaus besser. Werde es auch mal bei Zeiten auf den Prüfstand schicken und schauen, ob mich das Gefühl täuscht oder ob er gechippt worden ist.

Seit heute hat mein A3 beim Kaltstart ein Rasseln (BJ 09/2009). Wie erkenne ich, ob der Nockenwellenversteller gerade seinen Geist aufgibt oder ob es "normal" ist? Irgendjemand schrieb hier mal, glaube ich, dass er dasselbe Problem beim Kaltstart hat, aber bei ihm das Geräusch laut Werkstatt normal sei ...

Möchte mich hier auch mal einbringen.

Fahre einen 1.8TFSI (BJ09,MJ10,CDAA) bei 62000KM und habe jetzt folgendes festgestellt.
Ich fahre seit 1,5 Jahren eine Steigung von ca 8% und 2KM Länge. Wenn ich mal ca. 80% Vollgas beschleunige, dann höre ich ein kurzes metallisches "Zucken" während des Gas gebens bei ca. 2500U/min. Dieses kommt auch hin und wieder beim Gas geben auf ebener Strecke vor.

Dieses "Zucken" tritt auch manchmal mehrmals hinter einander während des Gas gebens auf. Festgestellt habe ich es vor allem wenn ich aus dem 2./3. oder 4. Gang untertourig(1700U/pm) beschleunige.
Hat von euch jemand eine Vorstellung, was dieses Geräusch verursachen könnte?
Ein Soundfile ist aufgrund von Windgeräuschen kaum machbar.

Meinst du mit "Zucken" Geräusch? Könnte die Pendelstütze, ausgeschlagene Motorböcke etc. sein. Meiner gibt manchmal einen kleinen metallischen Schlag von sich, wenn ich im untertourigen Bereich beschleunige. Kommt vom Getriebe und ist leider beim A3 Stand der Technik, wie mir hier schon einmal bestätigt worden ist. Da du aber dieses Geräusch mehrfach hintereinander hast, würde ich nicht auf Getriebe tippen.

ja richtig, es ist ein Geräusch, welches sich im Millisekunden-Bereich abspielt.
Es tritt auch nur unter nahezu Volllast beim Gas geben auf. Klingt fast so, als würde etwas kurzzeitig überspannen oder wie ein Keilriemen kurz überziehen.
Kann es leider nur laienhaft beschreiben, da ich von der Technik zu weit entfernt bin.

Meinst du mit "Überspannen" - durchrutschen?

Hast du das Geräusch schon mal einer Werkstatt vorgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen